PEUGEOT 5008 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2017, Model line: 5008, Model: PEUGEOT 5008 2017Pages: 404, PDF-Größe: 15.56 MB
Page 41 of 404

39
Menü „Verbindungen“
Wenn das Audiosystem
eingeschaltet ist, können Sie anhand
dieses Menüs ein Bluetooth
®-Gerät
(Telefon, Mediaplayer) verbinden
und den Verbindungsmodus
definieren (Freisprechen,
Wiedergabe von Audiodateien).
Einzelheiten zur Anwendung „Verbindungen“
finden Sie im Abschnitt „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Menü „Benutzeranpassung-
Konfiguration“
Anhand dieses Menüs haben Sie
Zugriff auf folgende Funktionen:
-
„
Fahrzeugparameter definieren“,
-
„
Auswahl der Sprache“,
-
„
Konfiguration Anzeige“.
Fahrzeugparameter definieren
Mit diesem Menü können Sie je nach
Ausführung die folgenden Ausstattungen
aktivieren bzw. deaktivieren:
-
„
Zugang zum Fahrzeug“ :
•
„
Betätig. Fernbedienung“.
Weitere Informationen zur Fernbedienung
sowie zur Einzelentriegelung der Fahrertür
finden Sie in der Rubrik „Öffnen/Schließen“. -
„
Komfort“
:
•
„
Heckwisch. Rückwärtsgang“.
Weitere Informationen zu den
Scheibenwischern finden Sie in der
Rubrik „Beleuchtung und Sicht“.
•
„Einparkhilfe“.
Weitere Informationen zur Einparkhilfe
finden Sie in der Rubrik „Fahrbetrieb“.
•
„Müdigkeitswarner“.
Weitere Informationen zur zum
Müdigkeitswarner finden Sie in der
Rubrik „Fahrbetrieb“.
-
„
Fahrhilfe“
:
•
„
Automat. Notbremsung“.
Weitere Informationen zur Funktion Active
Safety Brake finden Sie in der Rubrik
„Fahrbetrieb“.
•
„Geschwindigkeitsempfehlungen“.
Weitere Informationen zur Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung finden Sie
in der Rubrik „Fahrbetrieb“.
•
„
Aufpumpen der Reifen“.
Weitere Informationen zur
Reifendrucküberwachung und zur
Neuinitialisierung finden Sie in der Rubrik
„Fahrbetrieb“.
Auswahl der Sprache
Mit diesem Menü kann die Sprache der
Bildschirmanzeige und des Kombiinstruments
ausgewählt werden.
Konfiguration der Anzeige
Mit Hilfe dieses Menüs können Sie folgende
Einstellungen vornehmen:
-
„
Wahl der Einheiten“,
-
„
Einstellung Datum und Uhrzeit“,
-
„Displayeinstellungen“,
-
„Helligkeit“.
Einstellung von Datum und Uhrzeit
F
D
rücken Sie die Taste „ 7“ oder „ 8“, um das
Menü „Konfiguration Anzeige“ auszuwählen
und dann die Taste OK.
F
D
rücken Sie die Taste „ 5“ oder „ 6“ um
die Zeile „Einstellung Datum und Uhrzeit“,
auszuwählen und dann die Taste OK.
F
D
rücken Sie die Taste „ 7“ oder „ 8“, um den
zu verändernden Parameter auszuwählen.
Bestätigen Sie diesen durch Drücken der
Taste OK, dann den Parameter ändern und
erneut bestätigen, um die Änderung zu
speichern.
F
S
tellen Sie die Parameter einen nach dem
anderenein, indem Sie ihn jeweils mit der
Taste OK bestätigen.
F
D
rücken Sie die Taste „ 5“ oder „ 6“, dann
die Taste OK, um das Feld OK anzuwählen
und zu bestätigen oder die Taste Return,
um die Einstellung rückgängig zu machen.
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer
die Funktionen, die seiner besonderen
Aufmerksamkeit bedürfen, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen.
1
Bordinstrumente
Page 42 of 404

40
Touchscreen
Über dieses System können Sie auf Folgendes
zugreifen:
-
Pe
rmanente Anzeige der Uhrzeit und
der Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
erscheint ein blaues Warnsymbol),
-
B
edienelemente für Heizung/Klimaanlage,
-
M
enüs zur Einstellung der
Fahrzeugfunktionen und -systeme,
-
B
edienelemente für Audiosystem und
Telefon sowie Anzeige der zugehörigen
Informationen,
-
A
nzeige der optischen Einparkhilfen
(Informationen von den Parksensoren, Park
Assist, ...),
-
I
nternetdienste sowie Anzeige der
zugehörigen Informationen.
Je nach Ausstattung können Sie über das
System außerdem auf Folgendes zugreifen:
-
B
edienelemente des Navigationssystems
sowie Anzeige der zugehörigen
Informationen.
Aus Sicherheitsgründen sollte der
Fahrer die Bedienungsschritte, die eine
erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, nur
bei stehendem Fahrzeug durchführen.
Einige Funktionen sind während der Fahrt
nicht verfügbar.
Allgemeine Funktionsweise
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitiven
Bildschirm.
Die Verwendung ist bei allen Temperaturen
möglich.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um
den Touchscreen zu reinigen.
Nutzen Sie die Tasten unter dem Touchscreen,
um zu den Menüs zu gelangen und drücken
Sie dann eine der auf dem Touchscreen
erscheinenden Tasten.
Bestimmte Menüs können auf zwei Seiten
angezeigt werden: Drücken Sie die Taste
„ OPTIONEN “, um auf die zweite Seite
zuzugreifen.
MenüsAllgemeine Hinweise
Wenn Sie die zweite Seite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die erste Seite angezeigt.
Um eine Funktion zu aktivieren/deaktivieren,
wählen Sie „ OFF“ oder „ ON“. Ver wenden Sie diese Taste, um die
Einstellungen einer Funktionen zu
ändern.
Ver wenden Sie diese Taste, um
auf zusätzliche Informationen der
Funktion zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
die vorherige Seite zurückzukehren.
Funktion i-Cockpit Amplify
Ermöglicht die Benutzeranpassung
des Fahrzeugambientes.
Für weitere Informationen zur Funktion
i-Cockpit Amplify siehe entsprechende
Rubrik.
Bordinstrumente
Page 43 of 404

41
Obere Leiste
Bestimmte Informationen werden dauerhaft auf
der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:
-
U
hrzeit und Außentemperatur (bei
Glatteisgefahr erscheint eine blaue
Warnleuchte)
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
und direkter Zugriff auf das entsprechende
Menü.
-
I
nformationsüberblick der Menüs
RadioMedia , Telefon sowie
Navigationshinweise *.
-
Hinweise.
-
Z
ugriff auf die Einstellungen des
Touchscreens und das digitale
Kombiinstrument (Datum/Uhrzeit, Sprache,
Einheiten ...).
*
J
e nach Ausstattung
Radio Media
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Klimaanlage
Mit dieser Funktion
können die verschiedenen
Temperatureinstellungen, die
Gebläsestärke, etc. ... geregelt werden.
Für weitere Informationen zur
halbautomatischen 1-Zonen-Klimaanlage
und zur automatischen 2-Zonen Klimaanlage
siehe entsprechende Rubriken.
Vernetzte Navigation oder Mirror
Screen*
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
*
J
e nach Ausstattung Fahrzeug Oder Fahren*
Ermöglicht das Aktivieren,
Deaktivieren und Einstellen
verschiedener Funktionen.
Die über dieses Menü erreichbaren Funktionen
sind auf zwei Registerkarten verteilt:
„ Einstellungen “ und „Fahrhilfe “.
Telefon.
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“. Anwendungen
Ermöglicht den direkten Zugang
zu bestimmten Ausstattungen
der Funktion i-Cockpit Amplify
(Raumduftspender, ...).
Weitere Informationen zum Raumduftspender
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Weitere Funktionen siehe Rubrik „ Audio-
Anlage und Telematik“.
Sie können auch mit drei Fingern auf den
Touchscreen tippen, um das Menürad
anzuzeigen. Lautstärke / Stummschaltung
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
1
Bordinstrumente
Page 44 of 404

42
Menü Fahrzeug / Fahren
Registerkarte „Einstellungen“
ZuordnungFunktionen
„Fahrbeleuchtung“ -
„
Kurvenlicht“: Aktivierung/Deaktivierung des statischen Abbiegelichts
„Fahrzeugzugang“ -
„
Betätigung Fernbedienung Fahrertür“: Aktivierung/Deaktivierung der Einzelentriegelung der Fahrertür
-
„
Entriegelung nur Kofferraum“: Aktivierung/Deaktivierung der Einzelentriegelung der Heckklappe
-
„
Motorisierte Kofferraumklappe“: Aktivierung/Deaktivierung der Funktion motorisierte Heckklappe
-
„
Komfort-Kofferraumöffnung“: Aktivierung/Deaktivierung der Komfort-Kofferraumöffnung
„Komfortbeleuchtung“
- „Heckscheibenwischer mit Rückwärtsgang“: Aktivierung/Deaktivierung der Kopplung des Heckscheibenwischers an den Rückwärtsgang.
-
„
Rückspiegeleinstellung bei Rückfahrt“: Aktivierung/Deaktivierung der automatischen Spiegelneigungsverstellung beim
Einlegen des Rückwärtsgangs
-
„
Nachleuchtfunktion“: Aktivierung/Deaktivierung der automatischen Nachleuchtfunktion
-
„
Einstiegsbeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der Einstiegsbeleuchtung.
-
„
Ambientebeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der Ambientebeleuchtung und Helligkeitseinstellung
„Sicherheit“ -
„
Warnung Kollisionsgefahr“: Aktivierung/Deaktivierung der Kollisionsgefahrwarnung und der Notbremsautomatik
-
„
Anzeige empfohlene Geschwindigkeit“: Aktivierung/Deaktivierung der Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen
-
„
Müdigkeitswarner“: Aktivierung/Deaktivierung des Systems zur Einschlaf-Verhinderung .
PEUGEOT Connect Nav
Bordinstrumente
Page 45 of 404

43
PEUGEOT Connect Radio
FamilienFunktionen
„Beleuchtung“ -
„
Kurvenlicht“: Aktivierung/Deaktivierung des Abbiegelichts
-
„
Nachleuchtfunktion“: Aktivierung/Deaktivierung der automatischen Nachleuchtfunktion
-
„
Einstiegsbeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der Einstiegsbeleuchtung.
„Fahrzeugzugang“
- „Entriegelung: Nur Fahrer“: Aktivierung/Deaktivierung der Einzelentriegelung der Fahrertür
- „Entriegelung: Nur Kofferraum“: Aktivierung/Deaktivierung der Einzelentriegelung der Heckklappe
-
„
Motorisierte Kofferraumklappe“: Aktivierung/Deaktivierung der Funktion motorisierte Heckklappe
-
„
Komfort-Kofferraumöffnung“: Aktivierung/Deaktivierung der Komfort-Kofferraumöffnung
„Komfortbeleuch.“
- „Heckscheibenwischer mit Rückwärtsgang“: Aktivierung/Deaktivierung der Kopplung des Heckscheibenwischers an den Rückwärtsgang.
-
„
Rückspiegeleinstellung bei Rückfahrt“: Aktivierung/Deaktivierung der automatischen Spiegelneigungsverstellung beim
Einlegen des Rückwärtsgangs
-
„
Ambientebeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der Ambientebeleuchtung und Helligkeitseinstellung
„Sicherheit“ -
„
Warnung Kollisionsgefahr“: Aktivierung/Deaktivierung der Kollisionsgefahrwarnung und der Notbremsautomatik
-
„
Anzeige empfohlene Geschwindigkeit“: Aktivierung/Deaktivierung der Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungen
-
„
Müdigkeitswarner“: Aktivierung/Deaktivierung des Systems zur Einschlaf-Verhinderung.
Für weitere Informationen zu diesen Funktionen siehe den entsprechenden Abschnitt.
1
Bordinstrumente
Page 46 of 404

44
Registerkarte „Fahrhilfe“
FunktionAnmerkung
„Einstellung Geschwindigkeit“
Speichern der Geschwindigkeitseinstellungen für den Geschwindigkeitsbegrenzer
oder den programmierbaren Geschwindigkeitsregler.
„Initialisierung Reifenfülldruck“ Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
„Spurassistent“ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„Spurhalteassistent“ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„Einparkhilfe“ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„Park Assist“ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„Automatische Fernlichtumschalt.“ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„STOP & START“ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„Toter-Winkel-Assistent“ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„Kamera-Unterstütz.“ Aktivierung der Funktion Visiopark 2
„Antischlupfregelung“ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Für weitere Informationen zu diesen Funktionen siehe den entsprechenden Abschnitt.
Bordinstrumente
Page 47 of 404

45
Einstellungen
Die über die obere Menüzeile zugänglichen Funktionen sind in der unten stehenden
Tabelle angegeben.
PEUGEOT Connect Nav
Ta s t eAnmerkung
Themenauswahl
Audio-Einstellungen (Stimmung, Verteilung, Lautstärke, Sprachlautstärke,
Klingeltonlautstärke)
Ausschalten des Bildschirms
Einstellungen des Touchscreens und des digitalen Kombiinstruments
1
Bordinstrumente
Page 48 of 404

46
Einstellungen des Touchscreens und des
digitalen Kombiinstruments Ta s t e Anmerkung
Wahl der Einheiten:
-
T
emperatur (Grad Celsius oder Grad Fahrenheit),
-
D
istanzen und Verbrauch (l/100 km, mpg oder km/l).
Auswahl der Sprache des Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments
Einstellung Datum und Uhrzeit
Optionale GPS-Synchronisation
Einstellung der Anzeigeparameter (Scrollen durch den Text, Animationen
usw.) und der Helligkeit
Auswahl und Einstellung von drei Benutzerprofilen
Wahl der auf dem digitalen Kombiinstrument anzuzeigenden
Informationsarten
Bordinstrumente
Page 49 of 404

47
PEUGEOT Connect Radio
Die über die obere Menüzeile zugänglichen Funktionen sind in der unten stehenden
Tabelle angegeben.
Ta s t e Anmerkung
Ausschalten des Bildschirms (schwarzer Bildschirm).
Um auf die aktuelle Anzeige zurückzugelangen, drücken Sie auf den
schwarzen Bildschirm oder auf eine der Menütasten.
Einstellung der Helligkeit der Ambientebeleuchtung des Kombiinstruments
Auswahl und Einstellung von drei Benutzerprofilen
Einstellungen des Touchscreens und des digitalen Kombiinstruments
Aktivierung und Konfiguration der Einstellungen für WiFi
1
Bordinstrumente
Page 50 of 404

48
Einstellungen des Touchscreens und des
digitalen Kombiinstruments Ta s t e Anmerkung
Einstellung der Anzeigeparameter (Scrollen durch den Text, Animationen
usw.) und der Helligkeit
Wahl der Einheiten:
-
T
emperatur (Grad Celsius oder Grad Fahrenheit),
-
D
istanzen und Verbrauch (l/100 km, mpg oder km/l).
Auswahl der Sprache des Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments
Einstellung Datum und Uhrzeit
Wahl der auf dem digitalen Kombiinstrument anzuzeigenden
Informationsarten
Bordinstrumente