Peugeot 508 2019 Betriebsanleitung (in German)
Page 41 of 320
39
Um die Batterieladung des elektronischen
Schlüssels und der Fahrzeugbatterie zu
erhalten, werden die „Keyless“-Funktionen
in einen langfristigen Standby-Modus
gesetzt und bei Nichtverwendung
um weitere 21 Tage verlängert. Um
diese Funktionen wiederherzustellen,
müssen Sie auf eine der Tasten der
Fernbedienung drücken oder den Motor
mit dem elektronischen Schlüssel im
Lesegerät starten.
Für weitere Informationen zur Funktion
Keyless-System siehe entsprechenden
Abschnitt.
Fahrzeug verriegeln
Einfache Verriegelung
Schließen der Fenster und des Schiebedachs
Vergewissern Sie sich, dass die
Schließbewegung der Fenster und des Ausstell-/
Schiebedachs durch nichts behindert wird.
Achten Sie bitte beim Betätigen der
Fensterheber besonders auf mitfahrende Kinder.
Das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer einiger Sekunden signalisiert
Folgendes:
-
V
erriegelung des Fahrzeugs (Modelle ohne
Alarmanlage)
-
A
ktivierung der Alarmanlage (Modelle mit
Alarmanlage)
Die Außenspiegel werden eingeklappt. F
W
enn sich der elektronische Schlüssel im
Erkennungsbereich A befindet, drücken
Sie auf den Griff einer der vier Türen
(an den Markierungen) oder auf die
Verriegelungsbetätigung der Heckklappe.
Es ist nicht möglich, das Fahrzeug zu
verriegeln, wenn sich einer der elektronischen
Schlüssel im Fahrzeug befindet.
Durch Gedrückthalten des Tür- oder
Heckklappengriffs für mehr als 3
Sekunden können die Fenster und –
je nach Ausführung – das Ausstell-/
Schiebedach bis zur gewünschten
Position geschlossen werden.
Dabei wird auch die Dachjalousie geschlossen.
Aus Gründen der Sicherheit und des
Diebstahlschutzes sollten Sie niemals Ihren
elektronischen Schlüssel im Fahrzeug
liegen lassen, selbst wenn Sie sich in
Fahrzeugnähe aufhalten.
Es wird empfohlen, diesen bei sich zu tragen.
Die Ansammlung von Schmutz (wie
Wasser, Staub, Schlamm, Salz usw.) auf der
Innenseite des Türgriffs kann die Erkennung
beeinträchtigen.
Wenn durch die Reinigung der Innenseite des
Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung nicht
wieder hergestellt werden kann, wenden Sie sich
an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Eine plötzliche Wasserzuführung (Wasserstrahl,
Hochdruckreinigung usw.) kann vom System
als Wunsch, in das Fahrzeug einzusteigen,
ausgelegt werden.
Sicherheitsverriegelung
Durch die Sicherheitsverriegelung werden
die Innenbetätigungen der Türen außer
Kraft gesetzt.
Die Sicherheitsverriegelung deaktiviert
außerdem die Zentralverriegelungstaste
am Armaturenbrett.
Lassen Sie deshalb niemanden
im Fahrzeug zurück, wenn die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
2
Öffnungen
Page 42 of 320
40
Beim ersten Drücken auf eine dieser
Verriegelungsbetätigungen blinken die
Fahrtrichtungsanzeiger für einige Sekunden,
um Folgendes zu signalisieren:
-
V
erriegelung des Fahrzeugs (Modelle ohne
Alarmanlage),
-
b
ei den anderen Versionen die Aktivierung
der Alarmanlage.
Die Außenspiegel werden eingeklappt. „Adaptives Kur venlicht “
Bei Versionen mit 3D-LED-Rückleuchten
leuchten diese beim Ver- und Entriegeln
des Fahrzeugs sowie bei ihrem
Einschalten per Fernbedienung in einem
Wellenmuster auf.
Empfehlungen
Fernbedienung
Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hoch empfindlich. Um das Fahrzeug nicht
versehentlich zu entriegeln, sollten Sie
daher nicht die Fernbedienung betätigen,
wenn Sie sie z. B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der
Fernbedienung möglichst nicht außerhalb
der Reich- und Sichtweite Ihres
Fahrzeugs. Die Fernbedienung könnte
dadurch funktionsuntüchtig werden. In
diesem Fall muss sie reinitialisiert werden.
Elektrische Störungen
Beim elektronischen Schlüssel
des Keyless-Systems kann es zu
Fehlfunktionen kommen, wenn er sich in
der Nähe eines elektronischen Geräts
befindet (z. B. Telefon, Laptop, starke
Magnetfelder).Diebstahlschutz
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an
der elektronischen Anlasssperre vor.
Es
könnte dadurch zu Funktionsstörungen
kommen.
Fahrzeug verriegeln
Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder
an Bord) den elektronischen Schlüssel ab,
selbst wenn Sie das Fahrzeug nur für einen
kurzen Augenblick verlassen.
Verlust der Schlüssel, der
Fernbedienung, des elektronischen
Schlüssels
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein,
Ihrem Personalausweis und falls möglich
mit dem Etikett mit den Schlüsselcodes an
einen PEUGEOT-Vertragspartner.
Der Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes kann den Schlüssel- und
den Transpondercode ermitteln und einen
neuen Schlüssel bestellen.
Wer fen Sie die Batterien der
Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten
umweltbelastende Metalle.
Geben Sie sie an einer dafür
zugelassenen Sammelstelle ab.F Wenn sich der elektronische Schlüssel im Erkennungsbereich A befindet, drücken
Sie auf den Griff einer der vier Türen
drücken (an den Markierungen) oder auf die
Verriegelungsbetätigung der Heckklappe.
F
D
rücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut
auf eine dieser Verriegelungsbetätigungen, um
die Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs zu
aktivieren.
Beim zweiten Drücken signalisiert das
Einschalten der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer einiger Sekunden die
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs bei
Modellen ohne Alarmanlage.
Öffnungen
Page 43 of 320
41
Notverfahren
Komplettentriegelung/
-verriegelung mit dem
Schlüssel
Diese Verfahren müssen in den folgenden
Fällen angewendet werden:
-
B
atterie der Fernbedienung entladen
-
F
unktionsstörung der Fernbedienung,
-
F
ahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
Im ersten Fall können Sie auch einen Wechsel
der Fernbedienungsbatterie vornehmen.
Siehe entsprechenden Abschnitt.
Im zweiten Fall können Sie auch eine
Reinitialisierung der Fernbedienung
vornehmen.
Siehe entsprechenden Abschnitt. Wenn die Alarmanlage aktiviert ist,
ertönt die Sirene beim Öffnen der Tür;
bei Einschalten der Zündung schaltet die
Sirene ab.
Einfache Verriegelung
Wenn Ihr Fahrzeug mit Alarmanlage
ausgestattet ist, wird diese bei der
Verriegelung mit dem Schlüssel nicht
aktiviert.
F
S
tecken Sie den Schlüssel in das
Türschloss.
F
D
rehen Sie den Schlüssel nach hinten.
Sicherheitsverriegelung
F Stecken Sie den Schlüssel in das Türschloss.
F
D
rehen Sie den Schlüssel nach hinten, um
das Fahrzeug zu verriegeln.
F
D
rehen Sie innerhalb von fünf Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverrieglung zu aktivieren.
Bei den Versionen ohne Alarmanlage
signalisiert das Aufleuchten der
Fahrtrichtungszeiger beim zweiten
Manöver einige Sekunden lang die
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs.
Die Außenspiegel werden eingeklappt.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens:
Lassen Sie die Schlüssel von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
speichern, um sicherzugehen, dass die in
Ihrem Besitz befindlichen Schlüssel die
einzigen sind, mit denen das Fahrzeug
gestartet werden kann.
Entriegelung
F Stecken Sie den Schlüssel in das
Türschloss.
F
D
rehen Sie den Schlüssel nach vorne.
Das Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer einiger Sekunden signalisiert
bei Fahrzeugen ohne Alarmanlage die
Entriegelung des Fahrzeugs.
Die Außenspiegel werden ausgeklappt. Das Einschalten der Fahrtrichtungsanzeiger
für die Dauer einiger Sekunden signalisiert
bei Fahrzeugen ohne Alarmanlage die
Verriegelung.
Die Außenspiegel werden eingeklappt.
2
Öffnungen
Page 44 of 320
42
Beifahrertüren
Entriegelung einer Tür
F Z iehen Sie an der Innenbetätigung, um die
Tür zu öffnen.
Anziehen
Wechsel der Batterie
Wenn die Batterie ausgewechselt werden
muss, erscheint eine Meldung auf dem
Anzeigefeld des Kombiinstruments.
Batterietyp: CR2032/3 Volt.
F
Ö
ffnen Sie den Deckel, indem Sie einen
kleinen Schraubendreher in den Schlitz
einführen und den Deckel anheben.
Reinitialisierung der
Fernbedienung
Nach einem Wechsel der Batterie oder
bei einer Funktionsstörung muss die
Fernbedienung gegebenenfalls reinitialisiert
werden.
F
Ö
ffnen Sie die Türen. F
S
tecken Sie den (in der Fernbedienung
integrierten) mechanischen Schlüssel in
das
Schloss, um Ihr Fahrzeug zu öffnen
bzw. zu schließen.
F
H
alten Sie den elektronischen Schlüssel
so lange vor das Notlesegerät an der
Lenksäule, bis die Zündung eingeschaltet
wird.
Ohne Zentralverriegelung
Diese Verfahren müssen in den folgenden
Fällen angewendet werden:
-
F
unktionsstörung der Zentralverriegelung,
-
B
atterie abgeklemmt oder entladen.
Fahrertür
F Drehen Sie den Schlüssel nach hinten, um das Fahrzeug zu verriegeln, oder nach
vorne, um es zu entriegeln.
F Vergewissern Sie sich, dass die Kindersicherung an den hinteren Türen deaktiviert ist.
Informationen hierzu finden Sie im
entsprechenden Abschnitt.
F
E
ntfernen Sie die schwarze Abdeckung
an der Schmalseite der Tür mithilfe des
Schlüssels.
F
S
tecken Sie den Schlüssel ohne Druck
auszuüben in die Aussparung und schieben
Sie anschließend den Riegel seitlich in die
Tür ohne zu drehen.
F
Z
iehen Sie den integrierten Schlüssel ab
und bringen Sie die Abdeckung wieder an.
F
S
chließen Sie die Türen und überprüfen
Sie von außen, ob das Fahrzeug korrekt
verriegelt ist. F
E
ntfernen Sie die verbrauchte Batterie aus
dem Fach.
F F ühren Sie die neue Batterie richtig herum
ein und clipsen Sie den Deckel auf dem
Gehäuse ein.
F
R
einitialisieren Sie die Fernbedienung.
Weitere Informationen zur Reinitialisierung
der Fernbedienung finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Öffnungen
Page 45 of 320
43
F Modelle mit Schaltgetriebe: Bringen Sie
den Schalthebel in Leerlaufstellung und
treten Sie das Kupplungspedal ganz durch.
F
Modelle mit Automatikgetriebe : Stellen
Sie den Wählhebel auf P und treten Sie das
Bremspedal ganz durch.
F
S
chalten Sie die Zündung ein, indem Sie die
Ta s t e „ START/STOP “ drücken.
Der elektronische Schlüssel ist nun wieder
komplett betriebsbereit.
Wenn die Funktionsstörung nach der
Neuinitialisierung weiter besteht, wenden
Sie sich umgehend an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Zentralverriegelung
Mit dieser Funktion können Sie gleichzeitig die
Türen und den Kofferraum aus dem Inneren
des Fahrzeugs verriegeln oder entriegeln.
Manueller Modus
Anziehen
Wenn eine der Türen offen ist, funktioniert
die Zentralverriegelung von innen nicht.
Feststellbremse lösen
F Drücken Sie erneut diese Taste, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Die rote Kontrollleuchte in der Taste erlischt. Ein Rückstoßgeräusch erklingt
zusammen mit dem Aufleuchten
dieser Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument, dem Ertönen
eines akustischen Signals und der
Anzeige einer Warnmeldung.
F
D
rücken Sie die Taste, um das Fahrzeug zu
verriegeln.
Die rote Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf.
Im Fall von Verriegelung/Sicherheits-
verriegelung von außen
Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt
oder mit der Sicherheitsverriegelung
verschlossen wurde, blinkt die rote
Kontrollleuchte, und die Taste ist wirkungslos.
F
N
ach einer einfachen Verriegelung ziehen
Sie die Innenbetätigung einer der Türen,
um das Fahrzeug zu entriegeln.
F
N
ach einer Sicherheitsverriegelung
benutzen Sie notwendigerweise die
Fernbedienung, das Keyless-System
oder den integrierten Schlüssel, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
Automatikmodus
Dieser Modus entspricht der automatischen
Zentralverriegelung während der Fahrt,
auch automatische Sicherheitsverriegelung
(Überfallschutz) genannt.
Für weitere Informationen zur automatischen
Sicherheitsverriegelung siehe
entsprechenden Abschnitt.
Automatische
Sicherheitsverriegelung
Diese Funktion ermöglicht die automatische
und gleichzeitige Ver- bzw. Entriegelung von
Türen und Kofferraum während der Fahrt,
sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit 10 km/h
überschreitet.
Funktionsweise
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum
offen ist, funktioniert die automatische
Zentralverriegelung nicht.
Ein Rückstoßgeräusch erklingt
zusammen mit dem Aufleuchten
dieser Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument, dem Ertönen eines
akustischen Signals und der Anzeige
einer Warnmeldung.
2
Öffnungen
Page 46 of 320
44
Transport langer oder sperriger
Gegenstände
Wenn Sie mit offenem Kofferraum
fahren möchten, müssen Sie auf die
Betätigung der Zentralverriegelung
drücken, um die Türen zu verriegeln.
Ansonsten werden jedes Mal, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h
überschritten wird, das Rückstoßgeräusch
sowie die Warnmeldung erzeugt.
Durch Drücken der Betätigung der
Zentralverriegelung kann das Fahrzeug
entriegelt werden.
Bei über 10 km/h sind die Türen
vorübergehend entriegelt.
Aktivieren/Deaktivieren
Diese Funktion können Sie dauerhaft aktivieren
bzw. deaktivieren.
F
D
rücken Sie bei eingeschalteter Zündung
auf die Zentralverriegelungstaste, bis
ein akustisches Signal ertönt und eine
entsprechende Bestätigungsmeldung
angezeigt wird.
Der Status des Systems bleibt bei Ausschalten
der Zündung gespeichert. Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Alarmanlage
(Je nach Version)
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor
Diebstahl und Einbruch.
- Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen
unbefugtes Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand
versucht, eine Tür, den Kofferraum oder die
Motorhaube zu öffnen.
Innenraumüberwachung
Das System registriert Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine
Scheibe einschlägt, in das Fahrzeug eindringt
oder sich im Fahrzeuginnenraum bewegt.
Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der
Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben oder bewegt wird.
Bei parkendem Fahrzeug wird der Alarm
bei Anstoßen nicht ausgelöst.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die Systemkomponenten
außer Funktion gesetzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die
zentrale Steuerung oder die Kabel der Sirene
abgeklemmt oder beschädigt werden.
Wenden Sie sich für Arbeiten an der
Alarmanlage in jedem Fall an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Abschließen des Fahrzeugs
mit Aktivierung der
kompletten Alarmanlage
Aktivierung
F Schalten Sie den Motor aus und verlassen Sie das Fahrzeug.
F
V
erriegeln Sie das Fahrzeug per
Fernbedienung oder per „Keyless-System“.
Das Überwachungssystem ist aktiviert,
die rote Kontrollleuchte der Taste
blinkt im Sekundentakt auf und die
Fahrtrichtungsanzeiger leuchten ca. 2
Sekunden lang.
Öffnungen
Page 47 of 320
45
Nach einer Verriegelungsanforderung
des Fahrzeugs wird der Rundumschutz
nach 5 Sekunden und der Innenraum-
und Abschleppschutz nach 45 Sekunden
aktiviert.
Wenn eine Tür, der Kofferraumdeckel, die
Motorhaube usw. nicht richtig geschlossen
ist, wird das Fahrzeug nicht verriegelt,
sondern der Rundumschutz sowie der
Innenraum- und Abschleppschutz nach
45
Sekunden aktiviert.
Deaktivierung
F Drücken Sie auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung.
oder
F
E
ntriegeln Sie das Fahrzeug per "Keyless-
S ystem".
Die Schutzfunktionen sind deaktiviert:
Die
Kontrollleuchte der Taste erlischt und
die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken ca.
2
Sekunden lang. Bei einer automatischen Neuverriegelung
des Fahrzeugs (nach Ablauf von 30
Sekunden ohne Öffnen einer Tür
oder des Kofferraums), werden die
Schutzfunktionen ebenfalls automatisch
reaktiviert.
Abschließen des Fahrzeugs
mit Aktivierung des
Rundumschutzes allein
Deaktivieren Sie Innenraum- und
Abschleppschutz, um ein unbeabsichtigtes
Auslösen der Alarmanlage in bestimmten
Fällen zu vermeiden:
-
w
enn Sie ein Tier im Fahrzeug lassen,
-
w
enn Sie ein Fenster oder das Dach einen
Spalt geöffnet lassen,
-
w
enn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
-
w
enn Sie ein Rad wechseln,
-
w
enn Ihr Fahrzeug abgeschleppt wird,
-
w
enn Ihr Fahrzeug mit der Autofähre
transportiert wird.
Deaktivierung des Innenraum-
und Abschleppschutzes
F Schalten Sie die Zündung aus und drücken Sie binnen 10 Sekunden auf die Taste, bis
die rote Kontrollleuchte aufleuchtet.
F
V
erlassen Sie das Fahrzeug.
F
V
erriegeln Sie das Fahrzeug per
Fernbedienung oder per „Keyless-System“. Das System muss nach jedem
Ausschalten der Zündung erneut
deaktiviert werden.
Reaktivierung des Innenraum-
und Abschleppschutzes
F Deaktivieren Sie den Rundumschutz
durch Entriegeln des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per „Keyless-System“.
Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
F
R
eaktivieren Sie alle Schutzsysteme
durch Verriegeln des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per „Keyless-System“.
Die rote Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder
im Sekundentakt.
Auslösen der Alarmanlage
Es wird nur der Rundumschutz aktiviert. Die
rote Kontrollleuchte blinkt im Sekundentakt.
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene
für die Dauer von 30 Sekunden, während
gleichzeitig die Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Je nach Vertriebsland bleiben die
Schutzfunktionen bei bis zu elf nacheinander
erfolgenden Auslösevorgängen der
Alarmanlage aktiv.
2
Öffnungen
Page 48 of 320
46
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per
Fernbedienung oder per Keyless-System zeigt
die Kontrollleuchte durch schnelles Blinken an,
dass der Alarm während Ihrer Abwesenheit
ausgelöst wurde. Bei Einschalten der Zündung
hört sie sofort auf zu blinken.
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
F Schließen Sie das Fahrzeug mit dem (in der
Fernbedienung integrierten) Schlüssel an der
Fahrertür auf.
F
Ö
ffnen Sie die Tür; der Alarm wird ausgelöst.
F
S
chalten Sie die Zündung ein; der Alarm wird
ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte der Taste
erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs
ohne Aktivierung der
Alarmanlage
F Schließen Sie das Fahrzeug mit oder ohne Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel
(in der Fernbedienung integriert) an der
Fahrertür ab.
Funktionsstörung
Wenn beim Einschalten der Zündung die rote
Kontrollleuchte der Taste durchgängig leuchtet,
weist dies auf einen Defekt der Anlage hin.
Lassen Sie das System von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Automatische Aktivierung
(Je nach Vertriebsland)
Zwei Minuten nachdem die letzte Tür bzw.
der Kofferraum geschlossen wurde, wird das
System aktiviert.
F
U
m ein Auslösen des Alarms beim
Einsteigen in das Fahrzeug zu vermeiden,
drücken Sie bitte vorher auf die
Entriegelungstaste der Fernbedienung
oder entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem
„Keyless-System“.
Türen
Ihr Fahrzeug hat Türen mit rahmenlosen Fenstern.
Das Mikroimpuls-System des Fensters wird beim
Öffnen und Schließen der Tür sofort aktiviert,
sobald der äußere oder innere Türgriff betätigt
wird.
Öffnen
Von außen
Wenn Sie die Tür länger als eine Minute
geöffnet lassen, schließt sich das Fenster
wieder. Ziehen Sie erneut am Griff, um
das System zu reaktivieren.
Bei Frost lässt sich das Mikroimpuls-
System des Fensters u. U. nicht betätigen.
Entfernen Sie das Eis, das sich ggf. unten
entlang des Fensters gebildet hat, und
öffnen Sie behutsam die Tür.
Bei aktivierter Einzelentriegelung lässt
sich nach erstmaligem Drücken der
Entriegelungstaste der Fernbedienung nur
die Fahrertür öffnen.
Von innen
F Ziehen Sie nach dem Entriegeln des Fahrzeugs oder wenn sich der elektronische
Schlüssel des Keyless-Systems im
Erkennungsbereich befindet, am Türgriff. Das Fenster öffnet sich automatisch um einige
Millimeter, und Sie können die Tür öffnen.
F
Z
iehen Sie an der Innenbetätigung einer
Tür; hierbei wird das Fahrzeug komplett
entriegelt.
Das Fenster öffnet sich automatisch um einige
Millimeter, und Sie können die Tür öffnen.
Öffnungen
Page 49 of 320
47
Bei aktivierter Einzelentriegelung:
- w ird durch das Öffnen der Fahrertür
nur die Fahrertür entriegelt (wenn
das Fahrzeug nicht vorher vollständig
entriegelt wurde),
-
w
ird durch das Öffnen der Beifahrertür
oder einer der hinteren Türen der Rest
des Fahrzeugs entriegelt.
Schließen
Beachten Sie, dass beim automatischen
Schließen des Fensters die Finger
eingequetscht werden können. Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist:
-
s
chaltet sich bei laufendem
Motor oder während der Fahrt
(bei unter 10 km/h) einige
Sekunden lang diese Warnleuchte
in Verbindung mit der Anzeige
einer Warnmeldung ein.
-
i
st während der Fahrt
(bei über 10 km/h) neben
der Kontrollleuchte und
der Warnmeldung auch ein
akustisches Signal für die Dauer
von einigen Sekunden zu hören.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug waschen:
-
v
erriegeln Sie es mit der Fernbedienung
oder entfernen Sie bei geschlossenen
Türen den elektronischen Schlüssel aus
dem Erkennungsbereich,
-
v
ermeiden Sie es, den oberen Teil der
Fenster mit Wasser usw. zu besprühen,
-
h
alten Sie die Hochdruck-Waschpistole
mindestens in einem Abstand von 1 m
von Türfenstern und Dichtungen.
Das Fenster schließt sich automatisch nach
einigen Sekunden wieder vollständig.
Kofferraum
Öffnen der Heckklappe
Mit der Außenentriegelung der
Heckklappe
Bei einem Batteriedefekt
Wenn das Micro-Descent-System nicht
funktioniert:
F
ö
ffnen Sie behutsam die Fahrertür,
F
l
aden oder ersetzen Sie die Batterie,
F
s
chalten Sie die Zündung wieder ein,
F
s
enken Sie alle Fenster etwas ab, und
beginnen Sie dabei mit dem Fenster
der Fahrertür,
F
r
einitialisieren Sie die Fenster.
F
B
ei entriegeltem Fahrzeug oder mit dem
elektronischen Schlüssel des Keyless-
Systems im Erkennungsbereich, drücken
2
Öffnungen
Page 50 of 320
48
Wenn die selektive Entriegelung aktiviert
ist, muss sich der elektronische Schlüssel
in der Nähe des Fahrzeughecks befinden.
Die Heckklappe ist nicht als Halterung für
einen Fahrradträger ausgelegt.
Schließen der Heckklappe
F Ziehen Sie die Heckklappe an den Griffen auf der Innenseite herunter.
F
L
assen Sie den Griff los und drücken
Sie
auf die Außenseite der Heckklappe,
um
diese zu schließen.
Wenn die Heckklappe nicht richtig geschlossen ist:
Bei einer Funktionsstörung oder bei
Problemen mit der Heckklappe beim Öffnen
oder Schließen lassen Sie sie schnell
durch einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder in einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen, um zu vermeiden,
dass sich das Problem verschlimmert und
die Heckklappe herunterfällt und somit
schwere Verletzungen verursacht.
Notbedienung
Zur mechanischen Entriegelung des
Kofferraums bei Ausfall der Batterie oder
Versagen der Zentralverriegelung.
Entriegelung
F Klappen Sie die Rücksitze vor, um vom Kofferrauminneren her an das Schloss zu
gelangen.
F
F
ühren Sie einen kleinen Schraubenzieher
in die Öffnung A des Schlosses ein, um den
Kofferraum aufzuschließen.
F
Sc
hieben Sie den Riegel nach links.
Wiederverriegelung nach Schließen
Nach dem Wieder verriegeln bleibt der
Kofferraum, solange die Funktionsstörung
anhält, verschlossen.Bei einer Fehlfunktion der
Zentralverriegelung ist es unbedingt
erforderlich, die Batterie abzuklemmen,
um den Kofferraum zu verriegeln und
somit die komplette Verriegelung des
Fahrzeugs sicherzustellen.
Sie auf die mittlere Betätigung der
Heckklappe.
F
H
eben Sie die Heckklappe an.
-
s
chaltet sich bei laufendem
Motor oder während der Fahrt
(bei unter 10
km/h) für die
Dauer einiger Sekunden diese
Warnleuchte in Verbindung mit
der Anzeige einer Warnmeldung
ein.
-
s
chaltet sich während der Fahrt
(bei unter 10
km/h) für die
Dauer einiger Sekunden diese
Warnleuchte in Verbindung
mit
der Anzeige einer
Warnmeldung ein.
Sensorgesteuerte
Heckklappe
Ein Auslösen der Heckklappenbetätigung darf
nur bei stehendem Fahrzeug erfolgen.
Achten Sie darauf, dass für das Ausfahren
der motorisierten Heckklappe genügend
Platz zur Verfügung steht.
Öffnungen