Peugeot 508 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2019, Model line: 508, Model: Peugeot 508 2019Pages: 320, PDF-Größe: 10.35 MB
Page 31 of 320

29
Touchscreen
Aus Sicherheitsgründen dürfen
Bedienschritte, die eine erhöhte
Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug durchgeführt
werden.
Einige Funktionen sind während der Fahrt
nicht verfügbar.
Empfehlungen
Es handelt sich um einen kapazitiven
Bildschirm.
Die Verwendung ist bei allen Temperaturen
möglich.
Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine
spitzen Gegenstände.
Berühren Sie den Touchscreen nicht mit
nassen Händen.
Benutzen Sie ein weiches sauberes Tuch, um
den Touchscreen zu reinigen.
Zeitzähler des STOP & START-
Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
Minuten)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-
System ausgestattet ist, er folgt eine Addition
der Zeiten mittels Zeitzähler, in denen das
Fahrzeug während der Fahrt in den Modus
STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf null gestellt.
Der Touchscreen ermöglicht den Zugang zu:
-
d
er permanenten Anzeige der Uhrzeit und
der Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
erscheint ein blaues Warnsymbol),
-
B
edienelementen für Heizung/Klimaanlage,
-
M
enüs zur Einstellung der Funktionen und
Systeme des Fahrzeugs,
-
B
edienelementen für Audiosystem und
Telefon sowie Anzeige der zugehörigen
Informationen,
-
d
er Funktionsanzeige der visuellen
Fahrhilfen (optische Einparkhilfe, Park
A s s i s t u s w.),
-
I
nternetdienste sowie Anzeige der
zugehörigen Informationen,
und je nach Ausstattung
-
B
edienelementen des Navigationssystems
sowie Anzeige der zugehörigen
Informationen.
Allgemeine Hinweise
Verwenden Sie die Schalter unter dem
Touchscreen, um auf die Hauptmenüs
zuzugreifen und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Tasten des Touchscreen.
Einige Menüs können auf zwei Seiten angezeigt
werden: Drücken Sie die Taste „ OPTIONEN“,
um auf die zweite Seite zu gelangen.
Wenn Sie die zweite Seite für einige
Sekunde nicht nutzen, wird automatisch
wieder die erste Seite angezeigt. Um eine Funktion zu deaktivieren oder zu
aktivieren, wählen Sie „
OFF“ bzw. „ ON“.
Ver wenden Sie diese Taste, um die
Einstellungen einer Funktionen zu
ändern.
Ver wenden Sie diese Taste, um
auf zusätzliche Informationen der
Funktion zuzugreifen.
Ver wenden Sie diese Taste zum
Bestätigen.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf
die vorherige Seite zurückzukehren.
Menüs
Radio Media
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Klimaanlage
Die Einstellungen für Temperatur,
Luf tstrom usw.
1
Bordinstrumente
Page 32 of 320

30
Funktion i-Cockpit® Amplify
Benutzeranpassung des
Fahrzeugambientesoder
Sie können auch mit drei Fingern auf den
Touchscreen tippen, um alle Menütasten
anzuzeigen. Lautstärke/Stummschaltung
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Informationsleiste(n)
Bestimmte Informationen werden ständig
auf den seitlichen oder oberen Leiste(n) des
Touchscreens angezeigt (je nach Version).
Vernetzte Navigation
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Fahren oder Fahrzeug
*
Aktivieren, Deaktivieren und
Einstellen verschiedener Funktionen.
Die über dieses Menü erreichbaren Funktionen
Telefon
Siehe Rubrik „ Audio-Anlage und
Telematik“.
Anwendungen
Direkter Zugriff auf Ausstattungsmerkmale
der Funktion i-Cockpit® Amplify .
Weitere Informationen zur Funktion
Automatische 2-Zonen-Klimaanlage finden
Sie in der entsprechenden Rubrik.
sind auf zwei Registerkarten verteilt:
„ Fahrhilfe “ und „Fahrzeugeinstellungen“ .
Weitere Funktionen siehe Rubrik „ Audio-
Anlage und Telematik“. Einstellungen
Haupteinstellungen für Audiosystem,
Touchscreen und digitales
Kombiinstrument.
Weitere Informationen zur Funktion
i-Cockpit® Amplify
finden Sie im
entsprechenden Abschnitt.
Obere Leiste des 8 Zoll-
Touchscreens
- Uhrzeit und Außentemperatur (bei Glatteisgefahr erscheint eine blaue
Warnleuchte)
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
und direkter Zugriff auf das Kontextmenü,
Obere Leisten des 10 Zoll-HD-
Touchscreens
Linke Seite
- A ußentemperatur (bei Glatteisgefahr
erscheint eine blaue Warnleuchte),
-
Z
ugriff auf Einstellungen des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments (Datum/Uhrzeit,
Sprachen, Einheiten usw.),
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
und direkter Zugriff auf das Kontextmenü.
Rechte Seite
-
Uhrzeit,
-
Hinweise.
-
A
brufen von Informationen der Klimaanlage
und direkter Zugriff auf das Kontextmenü.
-
A
bruf der Informationen der Menüs
RadioMedia und Telefon ,
-
Hinweise,.
-
Z
ugriff auf Einstellungen
des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments (Datum/Uhrzeit,
Sprachen, Einheiten usw.).
*
J
e nach Ausstattung
Bordinstrumente
Page 33 of 320

31
Menü Fahrbeleuchtung/Fahrzeug
Registerkarte „Fahrhilfe“
FunktionAnmerkungen
„Park Assist“ Aktivierung der Funktion Park Assist
„Automatisches Umschalten
Fernlicht“ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„Optische Einparkhilfe“ Aktivierung der Visiopark 2-Umgebungsansicht
-Funktion
„Einparkhilfe“ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„Antischlupfregelung“ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„Reifendrucküberwachung
zurückstellen“ Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
„Nachtsicht“ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
„Check/Diagnostik“ Erinnerung an den Termin zur Prüfung von
Motorölstand, AdBlue
®-Reichweite und Reifendruck
Zusammenfassung der aktuellen Warnungen
„Einstellungen Geschwindigkeiten“ Aktivierung/Deaktivierung der Funktion
Nur Auswählen und Speichern der
Geschwindigkeitsgrenzwerte für den
programmierbaren Geschwindigkeitsbegrenzer und
Geschwindigkeitsregler. Für weitere Informationen zu diesen
Funktionen siehe entsprechenden
Abschnitt.
1
Bordinstrumente
Page 34 of 320

32
Registerkarte „Fahrzeugeinstellungen“
FamilienFunktionen
„Parken“ -
„
Heckscheibenwischer bei Rückwärtsgang“: Aktivierung/Deaktivierung der Kopplung des Heckscheibenwischers an den
Rückwärtsgang (SW).
-
„
Einklappsperre Außenspiegel“: Aktivierung/Deaktivierung des automatischen Ein- und Ausklappens der Außenspiegel
beim Verriegeln oder Entriegeln des Fahrzeugs
-
„
Rückspiegeleinstellung bei Rückfahrt“: Aktivierung/Deaktivierung der automatischen Spiegelneigungsverstellung beim
Einlegen des Rückwärtsgangs
„Leuchten“/
„Scheinwerfer und Leuchten“ -
„
Nachleuchtfunktion“: Aktivierung/Deaktivierung der automatischen Nachleuchtfunktion und Einstellung ihrer Dauer
-
„
Einstiegsbeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der Einstiegsbeleuchtung und Einstellung ihrer Dauer
-
„
Adaptiver Heckbeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der adaptiven 3D-Heckbeleuchtung
-
„
Kurvenlicht“: Aktivierung/Deaktivierung des statischen Abbiegelichts
„Bordkomfort“ -
„
Ambientebeleuchtung“: Aktivierung/Deaktivierung der Ambientebeleuchtung und Helligkeitseinstellung
-
„
Entriegelung: Nur Fahrer“: Aktivierung/Deaktivierung der Einzelentriegelung der Fahrertür
-
„
Entriegelung: nur Kofferraum“: Aktivierung/Deaktivierung der Einzelentriegelung der Heckklappe
-
„
Motorisierte Kofferraumklappe/Öffnung“: Aktivierung/Deaktivierung der Funktion motorisierte Heckklappe
-
„
Komfort-Kofferraumöffnung“: Aktivierung/Deaktivierung der Funktion Komfort-Kofferraumöffnung
„Sicherheit“ -
„
Geschwindigkeitsbegrenzung/Empfehlung“: Aktivierung/Deaktivierung der Anzeige und Empfehlung des Systems
Erkennung von Verkehrsschildern mit Geschwindigkeitsbegrenzung
-
„
Müdigkeitswarner“: Aktivierung/Deaktivierung des Systems zur Einschlaf-Verhinderung
-
„
Schildererkennung“: Aktivierung/Deaktivierung der erweiterten Erkennung von Verkehrsschildern
-
„
Distance Alert und Bremsautomatik“: Aktivierung/Deaktivierung der Warnung Kollisionsgefahr und des automatischen
Bremsassistenten
-
„
Toter-Winkel-Assistent“: Aktivierung/Deaktivierung der Funktion Toter-Winkel-Erfassung
Für weitere Informationen zu diesen Funktionen siehe entsprechenden Abschnitt.
Bordinstrumente
Page 35 of 320

33
Menü „Einstellungen“
8 Zoll-Touchscreen
Die über die obere Menüleiste
zugänglichen Funktionen sind in der
unten stehenden Tabelle angegeben.
Ta s t e Anmerkungen
Ausschalten des Bildschirms
(schwarzer Bildschirm)
Um auf die aktuelle Anzeige
zurückzugelangen, drücken Sie
auf den schwarzen Bildschirm
oder auf eine der Menütasten.
Einstellung der Helligkeit der
Bedienungseinheit
Auswahl und Einstellung von
drei Benutzerprofilen
Einstellungen für den
Touchscreen und das digitale
Kombiinstrument
Datenschutzeinstellungen für
persönliche Daten und/oder
Standort
Aktivierung und Konfiguration
der WiFi-Einstellungen ( je nach
Verfügbarkeit) Einstellungen für den Touchscreen und das
digitale Kombiinstrument
Ta s t e Anmerkungen
Einstellung der Anzeigenparameter
(Textdurchlauf, Animationen
usw.) und der Helligkeit der
Bedienungseinheiten
Wahl der Einheiten:
-
T
emperatur (Grad Celsius
oder Grad Fahrenheit)
-
D
istanzen und Verbrauch
(l/100 km, mpg oder km/l)
Auswahl der Sprache des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments
Einstellung Datum und Uhrzeit
Wahl der auf dem digitalen
Kombiinstrument anzuzeigenden
Informationsarten
10 Zoll-HD-Touchscreen
Die über die linke Leiste zugänglichen
Funktionen sind in der unten
stehenden Tabelle angegeben.
Ta s t e Anmerkungen
Themenauswahl
Audio-Einstellungen
(Stimmung, Verteilung,
Lautstärke, Sprachlautstärke,
Klingeltonlautstärke)
Ausschalten des Bildschirms
Einstellungen für den
Touchscreen und das digitale
Kombiinstrument
1
Bordinstrumente
Page 36 of 320

34
Ta s t eAnmerkungen
Wahl der Einheiten:
-
T
emperatur (Grad Celsius
oder Grad Fahrenheit)
-
D
istanzen und Verbrauch
(l/100 km, mpg oder km/l)
Datenschutzeinstellungen für
persönliche Daten und/oder
Standort
Auswahl der Sprache des
Touchscreens und des digitalen
Kombiinstruments
Einstellung Datum und Uhrzeit
Optionale GPS-Synchronisation
Einstellung der Anzeigenparameter
(Textdurchlauf, Animationen
usw.) und der Helligkeit der
Bedienungseinheiten
Auswahl und Einstellung von drei
Benutzerprofilen
Wahl der im digitalen
Kombiinstrument anzuzeigenden
Informationsarten
Einstellungen für den Touchscreen und das
digitale Kombiinstrument
Einstellung Datum und Uhrzeit
Mit dem PEUGEOT Connect
Radio
F Wählen Sie das Menü
Einstellungen auf dem oberen
Balken des Touchscreens.
F
W
ählen Sie „ Systemkonfiguration “.
F
W
ählen Sie „ Datum und
Uhrzeit “.
F
W
ählen Sie „ Datum“ oder „ Uhrzeit “.
F
W
ählen Sie die Anzeigeformate aus.
F
Ä
ndern Sie Datum und/oder Uhrzeit mit der
Zahlentastatur.
F
Bes
tätigen Sie mit „ OK“.
Mit PEUGEOT Connect Nav
Die Einstellungen für das Datum und
die Uhrzeit sind nur ver fügbar, wenn die
Synchronisation mit dem GPS deaktiviert ist.
F
W
ählen Sie das Menü
Einstellungen auf dem Balken
des Touchscreens.
F
D
rücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“,
um
zur Sekundärseite zu gelangen. F
W
ählen Sie „
Einstellung
Uhrzeit-Datum “.
F
W
ählen Sie die Registerkarte „
Datum“
oder „
Uhrzeit “.
F
S
tellen Sie das Datum und/oder die Zeit
unter Verwendung des Zahlenfelds ein.
F
Bes
tätigen Sie mit „
OK“.
Weitere Einstellmöglichkeiten
Hier besteht folgende Auswahl:
- Ä
ndern der Zeitzone,
-
Ä
ndern des Anzeigeformats für die Uhrzeit
(12 h/24 h),
-
A
ktivieren oder Deaktivieren der
Sommerzeit-Funktion (+1 Stunde),
-
A
ktivieren oder Deaktivieren der
Synchronisierung mit dem GPS (UTC).
Das System ver waltet die Umstellung
zwischen Sommer- und Winterzeit nicht
automatisch (je nach Vertriebsland).
Bordinstrumente
Page 37 of 320

35
Fernbedienung
AllgemeinesEntnehmen des SchlüsselsEntriegelung des Fahrzeugs
Komplettentriegelung
F Drücken Sie die Taste.
Mit der Fernbedienung können je nach Version
aus der Ferne die folgenden Funktionen
genutzt werden:
-
Entriegelung/Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs,
-
E
ntriegelung – Öffnen/Schließen der
Heckklappe,
-
E
inschalten der Beleuchtung,
-
E
inklappen/Ausklappen der Außenspiegel,
-
A
ktivierung/Deaktivierung der Alarmanlage,
-
Ö
ffnen der Fenster,
-
S
chließen der Fenster und des
Schiebedachs,
-
O
rtung des Fahrzeugs,
-
A
bstellen des Fahrzeugs. Mit dem in der Fernbedienung integrierten
Schlüssel können folgende Funktionen genutzt
werden:
-
Entriegelung/Verriegelung/
Sicherheitsverriegelung des Fahrzeugs,
-
A
ktivierung/Deaktivierung der
mechanischen Kindersicherung,
-
A
ktivierung/Deaktivierung des Beifahrer-
Front-Airbags,
-
N
otverriegelung der Türen,
F
H
alten Sie diesen Knopf gezogen, um den
Schlüssel aus dem Gehäuse zu lösen.
Halten Sie diesen Knopf gezogen, um den
Schlüssel wieder einzuschieben.
Einzelentriegelung
Fahrertür und Tankklappe
Sie kann über das Menü Fahrzeug /
Fahren eingestellt werden.
F
D
rücken Sie die Taste „Entriegeln“.
F
D
rücken Sie sie erneut, um die anderen
Türen und den Kofferraum zu öffnen.
Beim ersten Drücken des Entriegelungsknopfes
signalisiert das Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger einige Sekunden lang:
-
d
ie Komplett- oder Einzelentriegelung
des Fahrzeugs bei den Versionen ohne
Alarmanlage,
-
d
ie Deaktivierung der Alarmanlage (Modelle
mit Alarmanlage).
Die Außenspiegel werden ausgeklappt.
Öffnen der Fenster
Je nach Ausführung werden die
Fenster geöffnet, wenn Sie die
Entriegelungstaste länger als
3
Sekunden gedrückt halten.
2
Öffnungen
Page 38 of 320

36
Fahrzeug verriegeln
Einfache Verriegelung
F Drücken Sie die Taste.
Beim ersten Drücken der Verriegelungstaste
leuchten die Fahrtrichtungsanzeiger einige
Sekunden lang, um Folgendes zu signalisieren:
-
V
erriegelung des Fahrzeugs (Modelle ohne
Alarmanlage),
-
b
ei den anderen Versionen die Aktivierung
der Alarmanlage.
Die Außenspiegel werden eingeklappt.
Wenn eine Tür oder die Heckklappe
nicht richtig geschlossen ist, kann das
Fahrzeug nicht ordnungsgemäß verriegelt
werden. Jedoch wird die Alarmanlage,
falls Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist, nach Ablauf von ca. 45 Sekunden
komplett aktiviert.
Im Falle der versehentlichen Entriegelung
und ohne weitere Aktionen an den Türen
oder am Kofferraum wird das Fahrzeug
nach ca. 30 Sekunden automatisch wieder
verriegelt. Wenn der Alarm vorher aktiviert
war, wird er automatisch reaktiviert. Das Ein- und Ausklappen der Außenspiegel
mit der Fernbedienung kann über das Menü
Fahren
/Fahrzeug auf dem Touchscreen
eingestellt werden.
Sicherheitsverriegelung
F Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf den rechten Knopf, um die
Verriegelung zu aktivieren.
Bei den Modellen ohne Alarmanlage wird die
Sicherheitsverriegelung durch das Aufleuchten
der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
einiger Sekunden beim zweiten Drücken auf
die Verriegelungstaste angezeigt.
Durch die Sicherheitsverriegelung werden
die Innenbetätigungen der Türen außer
Kraft gesetzt.
Die Sicherheitsverriegelung deaktiviert
außerdem die Zentralverriegelungstaste
am Armaturenbrett.
Lassen Sie deshalb niemanden
im Fahrzeug zurück, wenn die
Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Schließen der Fenster und des Schiebedachs Stellen Sie sicher, dass das korrekte
Schließen der Fenster und des Panorama-
Schiebedachs durch nichts und niemanden
behindert wird.
Bei den mit Alarm ausgestatteten Versionen
ist es er forderlich, wenn Sie die Fenster
und/oder das Ausstell-/Schiebedach
halboffen lassen möchten, vorher den
Innenraumschutz der Alarmanlage zu
deaktivieren.
Für weitere Informationen zur Alarmanlage
siehe entsprechenden Abschnitt.
„Adaptives Kurvenlicht“
Bei Versionen mit 3D-LED-Rückleuchten
leuchten diese beim Ver- und Entriegeln
des Fahrzeugs sowie bei ihrem
Einschalten per Fernbedienung in einem
Wellenmuster auf.
Orten des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug insbesondere
bei ungünstigen Lichtverhältnissen aus größerer Entfernung
erkennen. Ihr Fahrzeug muss hierfür verriegelt sein.
F Drücken Sie diese Taste.
Die Deckenleuchten sowie die
Außenspiegelleuchten schalten sich daraufhin
ein und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken ca.
10 Sekunden lang.
Sobald Sie die Taste loslassen, stoppt die
Fensterbewegung.
Durch Gedrückthalten der
Verriegelungstaste für mehr als
3
Sekunden können die Fenster und
– je nach Ausführung – das Ausstell-/
Schiebedach bis zur gewünschten
Position geschlossen werden. Dabei wird auch die Dachjalousie geschlossen.
Öffnungen
Page 39 of 320

37
Einstiegsbeleuchtung
Diese Funktion ist je nach Version ver fügbar.F
D
rücken Sie kurz diese
Taste. Das Standlicht, das
Abblendlicht, die Beleuchtung
des Nummernschildes und die
Außenspiegelleuchten werden
30 Sekunden lang eingeschaltet.
Erneutes Drücken vor Ablauf der Zeitschaltung
bewirkt das sofortige Ausschalten der
Beleuchtung.
Einzelentriegelung und
Öffnen der Heckklappe
Die Einstellungen für die
Einzelentriegelung und die
motorisierte Betätigung der
Heckklappe werden im Menü
„ Fahren /Fahrzeug “ auf dem
Touchscreen vorgenommen.
Standardmäßig ist die Einzelentriegelung
der Heckklappe aktiviert und die motorisierte
Betätigung deaktiviert.
F
D
urch langes Drücken auf
die Taste wird der Kofferraum
entriegelt und das motorisierte
Öffnen der Heckklappe ausgelöst.
Wenn die Einzelentriegelung der Heckklappe
deaktiviert ist, wird durch Drücken dieser
Taste das gesamte Fahrzeug entriegelt.
Wenn die motorisierte Heckklappenbetätigung
deaktiviert ist, wird durch Drücken dieser
Taste der Kofferraum geöffnet.
Um das Fahrzeug zu verriegeln, muss die
Heckklappe wieder geschlossen werden.
Die Türen und die Tankklappe bleiben verriegelt.
Keyless-System
Der elektronische Schlüssel kann auch als
Fernbedienung genutzt werden.
Für weitere Informationen zur
Funktionsweise der Fernbedienung siehe
entsprechende Rubrik.
Entriegelung des Fahrzeugs
Komplettentriegelung
F Wenn sich der elektronische Schlüssel im Erkennungsbereich A befindet, führen
Sie Ihre Hand hinter den Griff einer
der vier Türen oder drücken Sie die
Öffnungsbetätigung der Heckklappe.
Wenn der motorisierte Betrieb der Heckklappe
aktiviert ist, löst diese Aktion das automatische
Öffnen der Heckklappe aus.
Mit diesem System lässt sich das Fahrzeug
entriegeln (öffnen), verriegeln (schließen) und
starten, wenn sich der elektronische Schlüssel
im Erkennungsbereich A befindet.
2
Öffnungen
Page 40 of 320

38
Öffnen der Fenster
Das Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden signalisiert:
-
d
as Entriegeln des Fahrzeugs bei
Fahrzeugen ohne Alarmanlage,
-
d
ie Deaktivierung der Alarmanlage (Modelle
mit Alarmanlage).
Die Außenspiegel werden ausgeklappt.
Einzelentriegelung
Fahrertür und Tankklappe
F
F
ühren Sie die Hand hinter den Griff der
Fahrertür.
F
Z
um Entriegeln des gesamten Fahrzeugs
greifen Sie mit der Hand hinter den Türgriff
einer der Beifahrertüren, wobei sich der
elektronische Schlüssel in Nähe der
Beifahrertür befinden muss, oder drücken
Sie die Öffnungsbetätigung der Heckklappe
mit dem elektronischen Schlüssel im
hinteren Bereich des Fahrzeugs.
Die Einstellung für die Einzelentriegelung
der Fahrertür er folgt über das Menü
Fahren /Fahrzeug auf dem Touchscreen.
Beim Entriegeln der Fahrertür blinken die
Fahrtrichtungsanzeiger für einige Sekunden,
um Folgendes zu signalisieren:
-
E
inzelentriegelung des Fahrzeugs (Modelle
ohne Alarmanlage),
-
D
eaktivierung der Alarmanlage (sonstige
M o d e l l e).
Die Außenspiegel werden ausgeklappt.
Einzelentriegelung der
Heckklappe
F Drücken Sie auf die Öffnungsbetätigung der Heckklappe, um nur den Kofferraum zu
entriegeln.
Die Türen bleiben verriegelt.
Wenn die Einzelentriegelung der Heckklappe
deaktiviert ist, werden durch Drücken dieser
Betätigung auch die Türen entriegelt.
Die Aktivierung und Deaktivierung der
Einzelverriegelung der Heckklappe
er folgt über das Menü „ Fahren/
Fahrzeug “ des Touchscreens.
Wenn eine der Öffnungen offen bleibt oder
wenn ein elektronischer Schlüssel des
Keyless-Systems im Fahrzeug gelassen
wird, funktioniert die Zentralverriegelung
nicht.
Die Alarmanlage (wenn das Fahrzeug
damit ausgestattet ist) wird trotzdem nach
ca. 45 Sekunden vollständig aktiviert. Im Falle der versehentlichen Entriegelung
und ohne weitere Aktionen an den Türen
oder am Kofferraum wird das Fahrzeug
nach ca. 30 Sekunden automatisch wieder
verriegelt.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet
ist, wird die Alarmanlage ebenfalls
automatisch reaktiviert.
Das Ein- und Ausklappen der
Außenspiegel mit der Fernbedienung kann
über das Menü Fahren
/Fahrzeug auf
dem Touchscreen eingestellt werden.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen
(Kinder an Bord) das Fahrzeug nie
ohne den elektronischen Schlüssel des
Keyless-Systems, und sei es auch nur
kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich der
elektronische Schlüssel des Keyless-
Systems bei entriegeltem Fahrzeug in
einem der definierten Bereiche befindet.
Je nach Version ermöglicht das
Halten der Hand hinter dem
Griff oder ein Druck auf die
Öffnungsbetätigung der Heckklappe
für länger als drei Sekunden das
Öffnen der Fenster.
Sobald Sie die Hand wegnehmen oder
der Befehl abgeschaltet wird, stoppt die
Fensterbewegung.
Öffnungen