Peugeot 508 RXH 2012 Betriebsanleitung (in German)
Page 111 of 304
3
109
Bordkomfort
Beim Einsteigen ist es unter Umständen viel kälter oder wärmer als es der Komforttemperatur entspricht. Es bringt jedoch nichts, den angezeigten Wert zu ändern, um die gewünschteKomfor ttemperatur zu erzielen. Die Anlage gleicht die Temperaturabweichung automatisch und so schnell wie möglich aus.
4. Automatikprogramm "Sicht"
Zur maximalen Kühlung bzw.Aufheizung des Innenraums kann der Mindestwert 14 unterschritten bzw. der Höchstwert 28 überschritten werden. )
Drehen Sie den Regler 2 oder 3
nach links bis zur Anzeige "LO"oder nach rechts bis zur Anzeige "HI".
Siehe Abschnitt "Beschlagfreihalten -
Entfrosten vorn"
)Drücken Sie diese Taste, um den
Komfortwert auf der Beifahrerseite
an den der Fahrerseiteanzugleichen (ungetrennteRegelung). Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf.
Je nach Wunsch können Sie eine vom Automatikprogramm abweichende Einstellung
wählen. Die übrigen Funktionen werden
weiterhin automatisch gesteuert. ) Durch Drücken der Taste "AUTO"
kehren Sie wieder zum vollautomatischen Betrieb
zurück.
Umschalten auf manuelle Einstellung
5. Ungetrennte/Getrennte Regelung
Die Klimaanlage ist für denGanzjahresbetrieb gedacht. Sie funktioniertnur wirkungsvoll bei geschlossenen Fenstern.
6. Klimaanlage ein/aus
Mit ihr lässt sich:
- im Sommer die Temperatur senken,
- im Winter bei über 3 °C die Wirkun
g der Funktion zum Beschlagfreihalten erhöhen.
7. K l i m a a n l age auf Höchstleistung
Wenn Sie die Luft im Innenraum
vorübergehend herabkühlen
möchten, drücken Sie diese Taste,in der Anzeige erscheint "LO".
Solange die Funktion Beschlagfreihalten unter der Funktion Stop & Start aktiviert ist, schaltet sich der Dieselmotor nicht ab.
Einschalten )Drücken Sie die Taste "A /C "
, die damit gekoppelte"grüne Kontrollleuchte leuchtet auf. Die Klimaanlage funktionier t nicht, wenn die Funktion
zur Regelung der Gebläsestärke ausgeschaltet ist.
Ausschalten )Drücken Sie erneut die Taste "A/C", die damitgekoppelte grüne Kontrollleuchte erlischt. Durch das Ausschalten kann es zu unangenehmen
Begleiterscheinungen kommen (Feuchtigkeit,
Beschlagen der Scheiben).
Um zu den vorherigen Einstellungen
zurückzukehren, drücken Sie erneut die Taste.