Peugeot 508 RXH 2013 Betriebsanleitung (in German)

Page 211 of 308

8
209
Praktische Tipps

Nach dem Wiederanschließen

Nach jedem Wiederanschließen der Batterie darf der Motor erst 1 Minute nach dem Einschalten der Zündung angelassen werden, damit die elektronischen Systeme initialisier t werden können. Sollten trotz
Beachtung dieser Vorschrift leichte Störungen
auftreten und bestehen bleiben, wenden Sie sichbitte an das PEUGEOT- Händlernetz oder an einequalifizier te Fachwerkstatt.
Folgende Systeme (je nach Version) müssen Sie selbst reinitialisieren (lesen Sie dazu bitte dieentsprechende Rubrik nach):


- den Schlüssel mit der Fernbedienung,

- die elektrische(n) Dachjalousie(n)
-
...






Vor dem Abklemmen

Klemmen Sie die Batterie frühestens 2 Minuten nach
dem Ausschalten der Zündung ab.
Schließen Sie die Fenster und die Vorder türen, bevor Sie die Batterie abklemmen. Vor Arbeiten an der Batterie, denken Sie daran, Augen und Gesicht zu schützen.Jeder Eingriff an der Batterie muss in einemgut belüfteten Bereich in weitem Abstand vonoffenem Feuer oder Funkenquellen erfolgen, um jegliche Explosions- und Brandgefahr auszuschließen. Versuchen Sie nicht eine gefroreneBatterie wieder aufzuladen; sie musszuerst aufgetaut werden, um eineExplosionsgefahr auszuschließen. Wenn die Batterie gefroren war, lassen Sie diese vor dem Wiederaufladen durch das PEUGEOT- Händlernetz oder durch einequalifizierte Fachwerkstatt überprüfen, um sicherzustellen, dass die innerenKomponenten nicht beschädigt worden sind und das Gehäuse keine Risse bekommenhat, da dies das Austreten von giftiger und korrosiver Säure zur Folge hätte.
Schieben Sie das Fahrzeug nicht an, um denMotor zu starten.


Wenn das Fahrzeug länger als einen Monatnicht benutzt wird, empfiehlt es sich, die Batterie abzuklemmen.











Die Batterien enthalten schädliche Substanzen wie Schwefelsäure und Blei. Siemüssen gemäß den gesetzlichen Vorschriftenentsorgt werden und dür fen auf keinen Fall im Hausmüll entsorgt werden.
Geben Sie verbrauchte Batterien an einer dafür zugelassenen Sammelstelle ab.Die Hochspannungsbatterie nicht selbst aufladen.

Nach dem Wiedereinbau der Batterieist das Stop & Start-System je nach Witterungsbedingungen undBatterieladezustand erst nach mehreren Stunden wieder aktiv (bis zu ca. 8 Stunden).
Laden der Batterie mit einem
Batterielade
gerät
) Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab. )
Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Ladegerät-Herstellers.)
Beginnen Sie beim Wiederanschließen der Batterie mit dem (-) Pol. )
Überprüfen Sie Batteriepole und Klemmen auf Sauberkeit. Wenn sie einen (weißlichen oder grünlichen) Sulfatbelag aufweisen, müssen sie gelöst und gesäuber t werden.
Die Pole nicht vertauschen und ausschließlich ein 12-Volt-Ladegerät ver wenden. Klemmen Sie die Pole nicht bei laufendem Motor ab.Laden Sie die Batterie erst auf, wenn Sie die Pole abgeklemmt haben.Waschen Sie sich die Hände nach Beendigung der Arbeit.

Page 212 of 308

210
Praktische Tipps








Entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung bestimmter elektrischer Verbraucher unter Berücksichtigung des Ladezustandes der Batterie zu steuern.Während der Fahrt werden bestimmte Verbraucher wie die Klimaanlage, die Heckscheibenheizung, usw.
vorübergehend ausgeschaltet. Die ausgeschalteten Verbraucher werden automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die Bedingungenerlauben.
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuer t, um die Batterie nicht zu stark zu entladen.
Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und Telematik,
Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von maximal ca. 40 Minuten benutzen.








Energiesparmodus


Wechsel in den
Energiesparmodus

Danach wird der Wechsel in den Energiesparmodus
im Anzeigefeld des Kombiinstruments angezeigt, die eingeschalteten Verbraucher werden auf Bereitschaftgeschaltet.
Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können Sie
dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres Autoradios
noch 10 Minuten lang fortsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus

Die betreffenden Funktionen werden automatisch
bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugsreaktiviert.
Um die Funktionen sofor t wieder benutzen zu können,
starten
Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen:


- weniger als zehn Minuten, um die Verbraucher ca. fünf Minuten in Betrieb nehmen zu können,

- länger als zehn Minuten, damit sie ca. dreißigMinuten verfügbar sind.
Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um
ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zugewährleisten.
Starten Sie den Motor nicht immer wieder und
andauernd neu, um die Batterie zu laden.
Bei entladener Batterie sprin
gt der Motor nicht an (vgl. Rubrik "Batterie").
In diesem Energiesparmodus und beim Star ten des Hybridsystems dauer t es einigeSekunden bis dass die Kontrolleuchte Readyaufleuchtet.

Page 213 of 308

8
211
Praktische Tipps







Austausch der Scheibenwischerblätter
Vor dem Entfernen eines
Wischerblatts vorne
)Betätigen Sie innerhalb einer Minute nach dem Ausschalten der Zündung den Scheibenwischerschalter, um die Wischer in dieMitte der Windschutzscheibe zu stellen.
Entfernen
)Heben Sie den entsprechenden Wischerarm an.)Lösen Sie das Wischerblatt und ziehen Sie es ab.


Einsetzen
)
Setzen Sie das neue Wischerblatt ein undklemmen Sie es fest. )
Klappen Sie den Wischerarm vorsichtig wieder herunter.


Nach dem Einsetzen eines
Wischerblatts vorne
)
Schalten Sie die Zündung ein.)
Betätigen Sie den Scheibenwischerschalter erneut, um die Wischer wieder in die Ausgangsposition zu bringen.

Page 214 of 308

212
Praktische Tipps




Fahrzeug auf einem Pritschenwagen abschleppen





Von vorn Zugang zum Werkzeug
Die Abschleppöse befindet sich hinter den Rücksitzen.)
Sie gelangen dahin, indem Sie den Teil 2/3 der Rücksitze umlegen.
)

Öffnen Sie die Abdeckung an der vorderenStoßstange, indem Sie unter das untere Ende
drücken, um die Zapfen zu lösen.
)
Schrauben Sie die Abschleppöse bis zumAnschlag ein.
)
Montieren Sie das Abschleppsystem.
)
Schalten Sie die Warnblinker ein.
Lassen Sie das Fahrzeug grundsätzlich auf einem Pritschenwagen abschleppen.Lassen Sie das Fahrzeug niemals mit allen vier Rädern auf dem Boden abschleppen (auchnicht mit nur zwei Rädern vorn oder hintenauf dem Boden), da sonst die Gefahr einer Beschädigung des Antriebsstrangs besteht. Bringen Sie den Gangwählhebel in Position N
und stellen Sie in jedem Fall den Motor ab(Ready-Kontrollleuchte aus).)
Stellen Sie den Gangwählhebel in denLeerlauf (N
).
Wird dieser Hinweis nicht beachtet, kann dies zur Beschädigung verschiedener Bremsteile und zum Versagen des Bremsassistentenbeim nächsten Star t des Motors führen.
Anleitung zum Abschleppen des eigenen Fahrzeugs und zum Abstellen auf einem Pritschenwagen.

Page 215 of 308

8
213
Praktische Tipps
Von hinten
)
Öffnen Sie die Abdeckung an der hinterenStoßstange, indem Sie die Spitze der Abschleppöse als Hebel am linken Endeeinsetzen.
)
Schrauben Sie die Abschleppöse bis zumAnschlag ein.
)
Montieren Sie das Abschleppsystem.
)
Schalten Sie die Warnblinker ein.
Beim Abschleppen mit abgestelltemMotor sind Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht mehr wirksam.

Page 216 of 308

214
Praktische Tipps








Abschleppen
Treten Sie vor allen Arbeiten oder Eingriffen bei eingeschalteter Zündung auf das Bremspedal und stellen Sie den
Gangwählhebel in die Position Nund schalten Sie dann das Hybridsystem aus.
Bei einem Notfall, in Zusammenhang mit erschwer tem Zugang, kann das Fahrzeug etwa 10 m weit und nur mit weniger als 10 km/h bewegt werden.
Di
e Räder der Vorder- oder Hinterachse dürfennicht auf dem Boden stehen. Verwenden Sie zum Abschleppen Ihres Fahrzeugs einen Pritschen-Abschleppwagen.
Ver wenden
Sie die Abschleppösen nur, um ihr Fahrzeug freizubekommen oder auf eine Pritsche zuziehen.

Page 217 of 308

8
215
Praktische Tipps







Anhängerkupplung


Wir empfehlen Ihnen, Original PEUGEOT-Anhängerkupplungen und Anschlusskabel zu benutzen, die bei der KonzeptionIhres Fahrzeugs getestet und zugelassenwurden und diese von einem PEUGEOT-Ver tragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt montieren zu lassen.
Wird die Anhängerkupplung nicht von einem PEUGEOT-Ver t r agspartner montiert, so müssen bei der Montage unbedingt die Weisungen des Herstellers befolgt werden.
Mechanische Vorrichtun
g zum Ankuppeln einesAnhängers oder zur Montage eines Fahrradträgers mit
zusätzlicher Signalanlage und Beleuchtung.
Schneeschutz
Beim Abschleppen ist es unerlässlich, das Schneeschutzgitter zu entfernen, falls Ihr Fahrzeug hiermit ausgestattet ist.
Wenden Sie sich hierfür an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizierte Werkstatt.
Das Fahren mit Anhänger beansprucht dasZugfahrzeug in stärkerem Maße und verlangt vom Fahrer besondere Aufmerksamkeit.

Maximale Anhängelast
Die maximal zulässige Anhängelast ist begrenzt: siehe Rubrik "Technische Daten".
Ihr Fahrzeu
g ist hauptsächlich für die Personen- undGepäckbeförderung konzipier t, kann jedoch auch zumZiehen eines Anhängers benutzt werden.

Page 218 of 308

216
Praktische Tipps
Empfehlungen für den Fahrbetrieb
Verteilung der Lasten
) Ver teilen Sie die Last im Anhänger so, dass sich die schwersten Gegenstände so nahe
wie möglich an der Achse befinden und die
höchstzulässige Stützlast nicht überschritten
wird.
Die Dichte der Luft nimmt mit der Höhe ab, wodurch
sich die Motorleistung verringert. Die maximale Anhängelast muss je 1000 m Höhe um 10 % reduziertwerden.
Seitenwind
)
Berücksichtigen Sie die erhöhteSeitenwindempfindlichkeit.



Kühlung
Beim Ziehen eines Anhängers am Berg steigt die
Kühlflüssigkeitstemperatur.

Da der Ventilator elektrisch angetrieben wird, ist seine Kühlkapazität nicht von der Motordrehzahl abhängig. )Um die Motordrehzahl zu verringern,
verlangsamen Sie das Tempo.
Die maximale Anhängelast bei Bergfahr ten hängt vom
Grad der Steigung und von der Außentemperatur ab.
Achten Sie auf jeden Fall besonders auf die
Temperatur der Kühlflüssigkeit.
)Halten Sie beim Aufleuchten der
Warnleuchte und der STOP
-Leuchte
an und stellen Sie den Motor
schnellstmöglich ab.



Bremsen
Bei Zugbetrieb verlängert sich der Bremsweg.
Um eine Erhitzung der Bremsen bei gebirgsähnlichen Abfahr ten zu vermeiden, wird die Ver wendung der Motorbremse empfohlen.


Reifen
)
Prüfen Sie den Reifendruck am Zugfahrzeug undAnhänger und beachten Sie die empfohlenen Reifendruckwerte.


Beleuchtung
)
Überprüfen Sie die elektrische Signalanlage desAnhängers.


Die Einparkhilfe hinten wird automatisch ausgeschaltet, wenn Sie eine Original PEUGEOT- A nhängerkupplung benutzen.
Im Abschnitt "Technische Daten" können Sie
nachlesen, welche Gewichte und Anhängelasten für
Ihr Fahrzeug gelten.

Page 219 of 308

8
217
Praktische Tipps











Dachträger anbringen
Zulässige Dachlast bei einer Ladehöhe von maximal 40 cm (außer Fahrradträger): 100
kgWenn die Ladehöhe 40 cm übersteigt, passen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit dem Straßenprofil an, damit die Dachträger unddie Befestigungen am Dach nicht beschädigtwerden.Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungendes jeweiligen Landes hinsichtlich desTranspor ts von Gegenständen, die länger alsdas Fahrzeug sind.

Achten Sie bei der Montage von Querträgern auf
die richtige Positionierung. Diese werden durch die Markierungen an den Längsträgern vorgegeben.

Ver wenden Sie das von PEUGEOTzugelassene Zubehör unter Beachtung der Anweisungen und Montageanleitungen desHerstellers,da ansonsten die Karosserie beschädigt werden könnte (Verformung, Kratzer, ...).









Kälteschutz
Abnehmbare Abdeckung, die dazu dient,
eine Anhäufung von Schnee im Bereich des
Kühlerventilators zu vermeiden.
Bevor Sie den Kälteschutz anbringen oder entfernen,
vergewissern Sie sich, das Motor und Ventilator ausgeschaltet sind. Es wird empfohlen, sich für die Montage und Demontage an einen Ver treter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Werkstatt zu wenden.

Montieren
)
Halten Sie den Kälteschutz vor den oberen Teil
des oberen Stoßfängers vorn.) Drücken Sie auf die äußeren Enden A, um die Befestigungsklammern einrasten zu lassen. )
Drücken Sie auf die Mitte Bum auch die letzten Befestigungsklammern einrasten zu lassen.


Abmontieren
)
Ziehen Sie am oberen Teil Cdes Kälteschutzes, um ihn auszuhaken und ziehen Sie ihn dann in
Ihre Richtung, um ihn zu entfernen.
Entfernen Sie den Kälteschutz:


- bei Außentemperaturen über 10 °C,

- bei Zugbetrieb,

- bei Geschwindigkeiten über 120 km/h.

Page 220 of 308

218
Praktische Tipps




Zubehör
Die PEUGEOT-Ver tragspar tner halten ein umfassendes Sor timent von empfohlenen Zubehör teilen sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit geprüft und zugelassen.
Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Hersteller empfohlen und fallen unter die PEUGEOT- G ar ant ie.
"Komfor t":
Isotherm-Modul, Raucherset, 230 V Steckdose, Handlampe, ...
"Transportlösungen":
Kindersitzerhöhungen, Kofferraumablagebox,
Dachbox, Skiträger, Fahrradträger an der
Anhängerkupplung, Anhängerkupplungen (Schwanenhals, abnehmbar, versenkbar), Anschlusskabel, Schiebeboden, Umbausatz Nutzfahrzeug, ...
Die Anhängerkupplung und das dazugehörige Anschlusskabel müssen grundsätzlich von einem
Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes montiert werden.


"Design":
Spoiler, Schmutzfänger vorn und hinten,
Aluminiumschaltknauf, Aluminiumfelgen (16,
17, 18 und 19 Zoll), Karosserie- Bausatz,
Außenspiegelkappen, Windabweiser Tür, ...

*
Um ein Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass der Teppichschoner
richtig liegt und befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Teppichschoner übereinander.



"Sicherheit":

Geschwindigkeitsbegrenzer/-regler, Alarmanlage, Hyperfrequenz-Steuergerät, Scheibengravur,
Diebstahlsicherung für Leichtmetallfelgen,
Alkotester, Verbandkasten, Warndreieck,
Sicherheitsweste, System zur Fahrzeugor tung bei
Diebstahl, Winterausrüstung (Stahlfelge 17 Zoll für Schneeketten), Schneeketten, Rückfahrkamera,
Einparkhilfe vorn und hinten, Unterlegkeile, ...


"Schutz":

Teppichschoner *
, Sitzbezüge, Fahrzeugplane,Sonnenrollos, Gepäckraumtrennnetz, Ladetrennnetz, Hundegitter, Türschwellen- und Ladeschwellenschutz, Seitenschutzleisten, ...

Page:   < prev 1-10 ... 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 ... 310 next >