PEUGEOT EXPERT 2023 Betriebsanleitungen (in German)

Page 51 of 350

49
Zugang
2hinaus drücken bzw. ziehen. Das Fenster öffnet
bzw. schließt vollständig nach dem Loslassen des
Schalters. (Es bleibt stehen, wenn der Schalter
erneut betätigt wird).
Die Schalter des elektrischen Fensterhebers bleiben noch ca. 45 Sekunden nach
Ausschalten der Zündung betriebsbereit, wenn
die Vordertüren nicht geöffnet werden.
Danach lassen sich die Schalter nicht mehr
betätigen. Um sie zu reaktivieren, muss die
Zündung wieder eingeschaltet werden.
Einklemmsicherung
Sofern Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet
ist, stoppt das Fenster beim Hochfahren und fährt
wieder ein Stück herunter, wenn es auf ein Hindernis
trifft.
Sollte sich das Fenster beim Schließvorgang
ungewollt öffnen, drücken Sie den Schalter, bis es
ganz geöffnet ist. Dann binnen 4 Sekunden den
Schalter ziehen, bis das Fenster geschlossen ist.
Während dieser Aktionen ist der Einklemmschutz
deaktiviert.
Reinitialisieren der
elektrischen Fensterheber
Nach einem Wiederanschließen der Batterie oder im
Falle einer fehlerhaften Fensterbewegung müssen
Sie die Einklemmschutzfunktion reinitialisieren.
Dabei ist die Einklemmsicherung unwirksam.
Für alle Fenster:
► Fahren Sie das Fenster ganz herunter und dann
wieder nach oben. Mit jedem Schalterdruck fährt
es in Schritten von einigen Zentimetern nach oben.
Setzen Sie dies so lange fort, bis das Fenster ganz
geschlossen ist.


Halten Sie den Schalter danach noch etwa

eine Sekunde lang gezogen, wenn das Fenster
geschlossen ist.
Wenn das Fenster beim Betätigen des elektrischen Fensterhebers klemmt, muss
es in die entgegengesetzte Richtung bewegt
werden. Drücken Sie dazu auf den
entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer den elektrischen Fensterheber
auf der Beifahrerseite betätigt, muss er sich
vergewissern, dass das ordnungsgemäße
Schließen der Fenster durch nichts behindert
wird.
Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber
besonders auf mitfahrende Kinder.
Stecken Sie nicht Kopf oder Arme durch die
offenen Fenster, wenn das Fahrzeug fährt. Es
besteht die Gefahr von schweren Verletzungen!

Page 52 of 350

50
Ergonomie und Komfort
Richtige Sitzposition beim
Fahren
Bevor Sie losfahren und um die Ergonomie der
Bedienungseinheit auszuschöpfen, folgende
Einstellungen in der angegebenen Reihenfolge
durchführen:

Höhe der Kopfstütze,



Einstellung der Neigung der Rückenlehne,



Höhenverstellung der Sitzfläche,



Längsverstellung des Sitzes,



Lenkradverstellung in Höhe und
Tiefe,


Außen- und Innenspiegel.

Überprüfen Sie nach diesen Einstellungen ausgehend von Ihrer Sitzposition, ob das
Kombiinstrument gut sichtbar ist.
Manuell einstellbare
Vordersitze
Für weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten siehe entsprechende
Rubrik.
Länge

► Heben Sie den Stellgriff an, und schieben Sie
den Sitz vor oder zurück.


Lassen Sie den Stellgriff los, um den Sitz in der

aktuellen Position einrasten zu lassen.
Bevor Sie einen Sitz zurückschieben, stellen Sie sicher, dass weder Personen noch
Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes
behindern.
Einklemmgefahr, wenn Insassen hinten sitzen
oder Blockieren des Sitzes, wenn sperrige
Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz
abgestellt sind.
Höhe

► Ziehen Sie den Hebel hoch, um den Sitz höher
zu stellen, bzw. drücken Sie ihn nach unten, um ihn
tiefer zu stellen, bis die gewünschte Position erreicht
ist.
Neigung der Rückenlehne

► Drehen Sie je nach Ausstattung das Einstellrad
oder ziehen Sie den Hebel ganz nach oben und
kippen Sie die Rückenlehne nach vorne oder nach
hinten, um die gewünschte Neigung einzustellen.
Lendenwirbelstütze

Page 53 of 350

51
Ergonomie und Komfort
3► Drehen Sie das Einstellrad, bis Sie die
gewünschte Unterstützung im Lendenbereich
erhalten.
Tischposition der
Rückenlehne des Fahrersitzes


Auf der Fahrerseite ermöglicht die Tischposition die
Rettung der Insassen hinten (durch die Feuerwehr).
Überprüfen Sie, dass kein Gegenstand ober- oder unterhalb die Bewegung eines
Sitzes beeinträchtigen kann.


Schieben Sie die Kopfstütze in die tiefe Position,

und falls Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, heben
Sie die Armlehne an und klappen Sie das am
Rücken des Sitzes befestigte Tablett ein.


► Ziehen Sie den Hebel bis zum Anschlag nach
oben und klappen Sie die Rückenlehne nach vorne.
Um in die normale Position zurückzukehren, ziehen
Sie den Hebel nach oben, um die Rückenlehne zu
entriegeln, dann heben Sie die Rückenlehne bis zu
ihrer oberen Position an.
Elektrisch einstellbarer
Vordersitz
Um zu vermeiden, dass die Batterie entladen wird, führen Sie diese
Einstellungen bei laufendem Motor durch.
Für weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten siehe entsprechende
Rubrik.
Länge

► Drücken Sie den Hebel nach vorne oder hinten,
um den Sitz zu verschieben.
Bevor Sie einen Sitz zurückschieben, stellen Sie sicher, dass weder Personen noch
Gegenstände das Zurückschieben des Sitzes
behindern.
Einklemmgefahr, wenn Insassen hinten sitzen
oder Blockieren des Sitzes, wenn sperrige
Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz
abgestellt sind.
Höhe der Sitzfläche

► Kippen Sie den Hebel nach oben oder unten, um
die gewünschte Höhe zu erhalten.
Neigung der Rückenlehne

► Kippen Sie den Hebel nach vorne oder hinten,
um die Neigung der Rückenlehne einzustellen.

Page 54 of 350

52
Ergonomie und Komfort
Einstellung der
Kopfstützenhöhe


Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist.
► Um die Kopfstütze anzuheben, ziehen Sie die
Kopfstütze bis zum Anschlag hoch (Raste).


Um sie zu entfernen, drücken Sie auf den Riegel

A und ziehen Sie sie nach oben.


Um sie wieder einzubauen, stecken Sie

die Stangen der Kopfstütze in die Öffnungen
und bleiben Sie dabei in einer Achse mit der
Rückenlehne.


Um die Kopfstütze abzusenken, drücken Sie

gleichzeitig auf Riegel A und die Kopfstütze.
Die Rasten im Gestänge der Kopfstütze
verhindern, dass sich diese von selbst
absenkt; dies ist eine Sicherheitskomponente bei
einem Aufprall.
Bei richtiger Einstellung befindet sich der
obere Rand der Kopfstütze in Höhe der
Schädeldecke.
Fahren Sie niemals ohne Kopfstützen; die
Kopfstützen müssen eingesetzt und richtig
eingestellt sein.
Sitzbank vorne mit 2
Plätzen
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgerüstet ist,
handelt es sich um eine feste Sitzbank mit einem
Sicherheitsgurt, der an der Rückenlehne des Platzes
neben dem Fahrer befestigt ist.
Für weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten siehe entsprechende
Rubrik.
Staufach unter dem Sitz

Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist, befindet
sich dieses Staufach unter dem Sitz. ►

Ziehen Sie die Schlaufe zu sich heran, um die

Sitzfläche umzuklappen.
Armlehne

Die Armlehne ist mit Raststufen versehen.
► Heben Sie die Armlehne komplett an.


Lassen Sie sie komplett herunter
.


Heben Sie die
Armlehne bis zur gewünschten
Raste an.

Page 55 of 350

53
Ergonomie und Komfort
3Beheizbarer Fahrersitz

Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist.
► Bei laufendem Motor und bei einer
Außentemperatur unter 20
°C verwenden Sie
den Regler zum Einschalten und Einstellen der
gewünschten Heizstufe von 0


(aus) bis 3

(hoch).
Für Personen mit empfindlicher Haut wird empfohlen, die beheizbaren Sitze nicht über
einen längeren Zeitraum zu verwenden.
Bei Menschen mit beeinträchtigtem
Wärmeempfinden (Krankheit, Einnahme von
Medikamenten usw.) besteht die Gefahr, dass sie
Verbrennungen davontragen.
Um für die Unversehrtheit des Heizungselements
zu sorgen und einen Kurzschluss zu verhindern:


Stellen Sie keine schweren oder scharfen

Gegenstände auf dem Sitz ab.


Knien oder stellen Sie sich nicht auf den Sitz.



V

erschütten Sie keine Flüssigkeiten.
– Verwenden Sie niemals die Heizfunktion, wenn
die Sitzfläche feucht ist.
Verwenden Sie die Funktion nicht für Sitze, die nicht belegt sind.
Reduzieren Sie die Heizstärke so bald wie
möglich.
Sie können die Funktion ausschalten,
sobald Sitz und Fahrzeuginnenraum die
gewünschte Temperatur erreicht haben; dies
verringert den Stromverbrauch und somit den
Energieverbrauch.
Elektrische Einstellung der
Lendenwirbelstütze


► Drücken Sie den Schalter , um die
Lendenwirbelstütze wie gewünscht einzustellen.
Massagefunktion

Diese Funktion bietet eine Rückenmassage und
kann nur bei laufendem Motor sowie im STOP-
Modus des Stop & Start-Systems aktiviert werden.
Aktivierung/Deaktivierung
► Drücken Sie diese Taste, um die Funktion
zu aktivieren/deaktivieren.
Durch die Aktivierung wird die Kontrollleuchte
eingeschaltet. Die Massagefunktion wird für die
Dauer einer Stunde aktiviert.
Während dieser Zeit erfolgt die Massage in 6 Zyklen
à 10 Minuten (6 Minuten Massage gefolgt von 4
Minuten Pause).
Nach Ablauf einer Stunde wird die Funktion
deaktiviert. Die Kontrollleuchte erlischt.

Page 56 of 350

54
Ergonomie und Komfort
Einstellung der Intensität

Drücken Sie diese Taste zur Einstellung der Intensität der Massage.
Ihnen werden zwei Massageniveaus angeboten.
Lenkradverstellung

► Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug den
Hebel herunter, um das Lenkrad zu lösen.


Höhe und
Abstand zum Körper einstellen
► Ziehen Sie den Hebel, um das Lenkrad zu
arretieren.
Aus Sicherheitsgründen dürfen diese Einstellungen nur bei stehendem Fahrzeug
ausgeführt werden.
Innen- und Außenspiegel
Außenspiegel
Aus Sicherheitsgründen müssen die Rückspiegel so eingestellt sein, dass der
"tote Winkel" reduziert wird.
Objekte im Spiegel sind tatsächlich näher,
als sie zu sein scheinen. Sie sollten dies
stets berücksichtigen, um die Entfernung zu
Fahrzeugen, die von hinten kommen, richtig
einschätzen zu können.


► Verstellen Sie den Schalter A nach rechts oder
links, um den betreffenden Spiegel auszuwählen.


V
erstellen Sie den Schalter B in vier Richtungen,
um die Einstellung vorzunehmen.


Stellen Sie den Schalter
A wieder in die mittlere
Position zurück.
Manuelles Einklappen
Die Spiegel können manuell eingeklappt werden
(Hindernis beim Parken, enge Garage usw.).


Klappen Sie den Spiegel in Richtung Fahrzeug.
Elektrisch einklappen
Je nach Ausstattung können die Außenspiegel
elektrisch eingeklappt werden.
► Von innen: Bringen Sie bei
eingeschalteter Zündung den
Schalter A in die mittlere Position.


Ziehen Sie den Schalter
A nach
hinten.


V

erriegeln Sie das Fahrzeug von außen.
Wenn die Spiegel mit dem Schalter A eingeklappt werden, klappen sie beim
Entriegeln des Fahrzeugs nicht aus.
Elektrisches Ausklappen
Die Außenspiegel werden bei der Entriegelung
des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder mit
dem Schlüssel elektrisch ausgeklappt. Das gilt
nicht, wenn das Einklappen mit dem Schalter A
durchgeführt wurde. Ziehen Sie in diesem Fall den

Page 57 of 350

55
Ergonomie und Komfort
3Schalter von der zentralen Position wieder nach
hinten.
Das Ein- und Ausklappen beim Ver- und Entriegeln kann deaktiviert werden. Wenden
Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Im Notfall können die Außenspiegel von Hand
eingeklappt werden.
Beheizbare Außenspiegel



► Drücken Sie eine dieser Tasten.
Für weitere Informationen zu
Beschlagfreihalten/Entfrosten der
Heckscheibe siehe entsprechende Rubrik.
Innenspiegel
Verfügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das
Spiegelglas verdunkelt und störende Blendungen
des Fahrers durch Sonneneinstrahlung, den
Lichtstrahl anderer Fahrzeuge etc. vermindert.
Umstellung Tag/Nacht

► Ziehen Sie den Hebel nach hinten, um den
Spiegel für Fahrten bei Dunkelheit abzublenden.


Drücken Sie den Hebel nach vorne, um den

Spiegel wieder auf die normale Position für
Tagfahrten umzustellen.
Windschutzscheibenbereich
für Mautplakette
Je nach Ausführung kann das Fahrzeug mit einer
athermischen Windschutzscheibe ausgestattet sein.
Für eine optimale Funktion des
Mautplakettensystems ist es erforderlich, die
Mautplakette auf dem dafür vorgesehenen Bereich
der Windschutzscheibe anzubringen, der mit
schwarzen Punkten unten am Innenrückspiegel
gekennzeichnet ist.


Bei Versionen ohne athermische Windschutzscheibe empfehlen wir Ihnen,
die Mautplakette am oberen Teil der
Windschutzscheibe anzubringen, um Ihre Sicht
durch die Windschutzscheibe nicht
einzuschränken.
Moduwork

Die Sitzfläche des Außensitzes der Sitzbank kann
zur Rückenlehne hochgeklappt werden, wodurch ein
Ladebereich in der Fahrerkabine zugänglich wird.
Eine abnehmbare Klappe in der Trennwand
kann entfernt werden, um lange Gegenstände zu
verstauen.

Page 58 of 350

56
Ergonomie und Komfort

Wenn Sie die abnehmbare Klappe entfernt haben, können Sie lange Gegenstände
unter dem Außensitz verstauen.
Abnehmbare Klappe (Typ 1)
Entfernen der Klappe

► Halten Sie die Klappe mit einer Hand und drehen
Sie gleichzeitig mit der anderen Hand die Betätigung
oben an der Klappe, um sie zu lösen.


Senken Sie die Klappe ab, um sie aus ihrer

Aufnahme herauszunehmen.


V
erstauen Sie die Klappe hinter dem Fahrersitz;
rasten Sie sie hierzu in den Haltestiften ein.


Drehen Sie die Betätigung oben an der Klappe,

um sie zu sichern.
Erneutes Anbringen der Klappe

► Neigen Sie die Klappe, die gelben Scharniere
zeigen nach unten.


Setzen Sie die Scharniere in ihre
Aufnahmen und
drücken Sie sie ganz nach unten (um Vibrationen zu
vermeiden).


Heben Sie mit einer Hand die Klappe an, um

sie zu schließen. Drehen Sie anschließend mit der
anderen Hand die Betätigung oben an der Klappe,
um sie zu sichern.
Abnehmbare Klappe (Typ 2)

► Um die Klappe zu öffnen oder zu schließen,
schieben Sie sie nach links oder rechts.
Die Klappe wird mit Magneten an jeder Endposition
in der geschlossen oder geöffneten Position
gehalten.
Umklappbare Sitzfläche
Anheben der Sitzfläche

► Ziehen Sie die Schlaufe mit einer Hand fest nach
vorne, um die Sitzfläche zu entriegeln.

Page 59 of 350

57
Ergonomie und Komfort
3► Ein Zylinder hebt die Sitzfläche gegen die
Rückenlehne an.
Schieben Sie niemals die Hand unter die Sitzfläche, um dabei zu helfen, diese nach
oben zu drücken; es besteht Quetschgefahr für
die Finger.
Verwenden Sie stets die Schlaufe.
Wenn der Außensitz angehoben und die Klappe entfernt ist, ist es unbedingt
erforderlich, ein Anti-Rutschnetz anzubringen.
Siehe Rubrik Anti-Rutschnetz.Absenken der Sitzfläche

► Entfernen Sie das Anti-Rutschnetz.
► Um die Sitzfläche wieder in Position zu bringen,
drücken Sie kräftig mit nur einer Hand auf das
obere Teil des Sitzes, um die Sitzfläche bis zur
Verankerung in Sitzposition abzusenken.
Achten Sie darauf, dass kein Gegenstand oder die Füße eines Insassen die
Verankerungspunkte blockieren und die korrekte
Verriegelung der Einheit behindern.

Page 60 of 350

58
Ergonomie und Komfort
Anti-Rutschnetz
Netz anbringen



► Die erste Befestigung an der oberen Einkerbung
1 , die sich unter der umgeklappten Sitzfläche
befindet, anbringen. Halten Sie die Befestigung
gegen die Struktur, drehen Sie sie dann um eine
Viertelumdrehung (im Uhrzeigersinn), um sie zu
verriegeln.


Die zweite Befestigung an der unteren

Einkerbung 2, die sich an der Sitzhalterung
befindet, anbringen. Halten Sie die Befestigung
gegen die Struktur, drehen Sie sie dann um eine
Viertelumdrehung (im Uhrzeigersinn), um sie zu
verriegeln.


► Befestigen Sie den ersten Haken an der Öse 3,
die sich im Handschuhfach befindet.


Befestigen Sie den zweiten Haken an der Öse
4,
die sich am Boden befindet.
Netz entfernen
► Entfernen Sie die Haken aus den Ösen 4 und 3 .
► Entfernen Sie die untere Befestigung 2 und
dann die obere Befestigung 1 , indem Sie sie um
eine Viertelumdrehung zurückdrehen, um sie zu
entriegeln.
Vergewissern Sie sich, dass die Größe, die Form und das Volumen der transportierten
Ladung den Vorschriften der
Straßenverkehrsordnung und der
Verkehrssicherheit entsprechen und die Sicht des
Fahrers nicht beeinträchtigen.
Befestigen Sie alle Lasten richtig, um zu
verhindern, dass sie sich bewegen und
Verletzungen verursachen bzw. das Risiko hierfür
so gering wie möglich zu halten.
Bringen Sie das Anti-Rutschnetz (mit Ihrem
Fahrzeug mitgeliefert) jedes Mal an, wenn der
Sitz hochgeklappt und die Trennwandklappe
entfernt ist.
Verwenden Sie das Netz niemals für andere
Zwecke.
Überprüfen Sie den Zustand des Anti-
Rutschnetzes regelmäßig. Tauschen Sie es
aus, sobald es Abnutzungserscheinungen oder
Risse aufweist, indem Sie sich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes wenden, um es
durch ein Anti-Rutschnetz zu ersetzen, das den
Eigenschaften und Anforderungen entspricht, die
PEUGEOT für Ihr Fahrzeug verlangt.
Achten Sie darauf, die abnehmbare Klappe
wieder einzusetzen, wenn Sie keine lange Lasten
transportieren.
Schwenkbare
Schreibunterlage
Wenn das Fahrzeug dementsprechend ausgestattet
ist, lässt sich das Polster des mittleren Sitzes der
Sitzbank nach vorne kippen, um eine schwenkbare
Schreibunterlage und somit (bei stehendem
Fahrzeug) ein mobiles Büro zu erhalten.

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 350 next >