Peugeot Expert Tepee 2014 Betriebsanleitung (in German)
Page 161 of 260
159
Fahrzeugabmessungen
TECHNISCHE DATEN
8
SEITLICHE SCHIEBETÜR (mm)
L1 L2
H1
P Höhe 1 203
Q Breite 924
Page 162 of 260
160
Gewichte
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN
Genaue Angaben entnehmen Sie bitte Ihren Zulassungsdokumenten.
Es ist unbedingt erforderlich, die je nach Land amtlich zugelassenen Anhängelasten zu beachten. Wenn Sie mehr über die Zugmöglichkeiten Ihres Fahrzeugs
und sein zulässiges Gesamtgewicht erfahren möchten, wenden Sie sic\
h bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zulässig (bea\
chten Sie zusätzlich die geltende gesetzliche
Regelung in Ihrem Land).
Der deklarierte Maximal-Wert für die gebremste Anhängelast kann gegebenenfalls nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt
durch die jeweilige Höhe des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jed\
em Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugahrzeugs
und tatsächlicher Anhängelast das zulässige Zuggesamtgewicht nicht überschreiten \
darf. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen
Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen. Die angegebenen Werte für Zuggesamtgewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von
1000 Metern; die aufgeführte Anhängelast ist in Schritten von weiteren 1000 Metern um jeweils 10% \
zu reduzieren.
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistung\
sabfall des Fahrzeugs führen; verringern Sie bei Außentemperaturen über 37° C
die Anhängelast.
Das Leergewicht in fahrbereitem Zustand entspricht dem Leergewicht + Fah\
rer (75 kg) + Kraftstofftank, zu 90% gefüllt.
Page 163 of 260
161
TECHNISCHE DATEN
8
Page 164 of 260
162
Kenndaten
KENNDATEN
A. Typenschild
1 - Fahrgestellnummer
2 - Zulässiges Gesamtgewicht
3 - Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
4.1 - Zulässige Achslast vorne
4.2 - Zulässige Achslast hinten
B. Seriennummer an der Karosserie
Nutzen Sie das flache Ende der Abschleppöse zum
Öffnen der Klappe.
C. Reifen und Lackreferenz
Auf dem Aufkleber C an der Vordertür finden Sie
folgende Angaben:
- die Größen der Felgen und Reifen,
- ggf. die Fabrikate der vom Hersteller empfohlenen Reifen,
- die Reifendruckwerte (der Reifendruck muss mindestens einmal im Monat kontrolliert
werden, und zwar bei kalten Reifen),
- Referenz der Lackfarbe.
Page 165 of 260
9.1
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Page 166 of 260
9.2
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden. Durch Blinken der grünen Diode und eine Stimm-Ansage wird bestätigt, dass die PEUGEOT CONNECT SOS-Telefonzentrale * angewählt wurde.
Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist. Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von 3 Sekunden auf und zeigt damit an, dass das System ordnungsgemäß funktioniert.
Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert. Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sekunden, um Hilfe anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegengeblieben sind. Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der Pannenhilfe angewählt wurde ** .
FUNKTIONSWEISE DES SYSTEMS Durch sofortiges erneutes Drücken dieser Taste wird der Anruf storniert. Die grüne Diode erlischt. Die Stornierung wird durch eine Stimm-Ansage bestätig\
t. Um einen Anruf zu stornieren, antworten Sie der PEUGEOT CONNECT SOS-Telefonzentrale und teilen ihr mit, dass es sich um einen Irrtum handelt.\
PEUGEOT CONNECT SOS lokalisiert umgehend Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in Ihrer Sprache in Kontakt ** und leitet - wenn nötig - die Entsendung der zuständigen Rettungsdienste ein ** . In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, wird der Notruf oh\
ne vorherige Ortung direkt an die Notdienstzentrale (112) weitergeleitet.
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird auch unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags automatisch ein Notruf abgesetzt.
* Je nach allgemeinen Nutzungsbedingungen des verfügbaren Dienstes in der Verkaufsstelle und unter Vorbehalt der technologischen und technischen Möglichkeiten. ** Je nach Erfassungsbereich von PEUGEOT CONNECT SOS, PEUGEOT CONNECT ASSISTANCE und der offi ziellen nationalen Landessprache, die der Besitzer des Fahrzeugs ausgewählt hat. Die Liste der erfassten Länder und der PEUGEOT CONNECT-Dienste, die in den Verkaufsstellen oder auf www.peugeot.de verfügbar sind.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt eine Funktionsstörung im System vor. Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte ununterbrochen leuchtet, muss die Backup-Batterie ersetzt werden. Wenden Sie sich in beiden Fällen an das PEUGEOT-Händlernetz.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner gekauft haben, sollten Sie die Konfi guration dieser Dienste von einem Vertragspartner überprüfen und von diesem ggfs. abändern lassen. In mehrsprachigen Ländern is\
t die Konfi guration auch in einer Landessprache Ihrer Wahl möglich.
Aus technischen Gründen, insbesondere für die Bereitstellung bestm\
öglicher PEUGEOT CONNECT-Dienste zugunsten des Kunden, behält sich der Hersteller das Recht vor, jederzeit eine Aktualisierung des im Fahrzeug verbauten Telematiksystems durchzuführen.
Page 167 of 260
9.3
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug funktioniert.
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem Fahrzeug ausführen. Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
INHALT
02 Allgemeine Funktionen
03 Lenkradbetätigungen
04 Audioeinstellungen
05 Navigation - Führung
06 Verkehrsinformationen
07 Telefonieren
08 Radio
09 Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien
10 Konfiguration
11 Bordcomputer
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
9.4
9.6
9.8
9.9
9.10
9.23
9.27
9.38
9.42
9.48
9.51
WIP Nav+
12 Bildschirmstruktur S. 9.52
Häufig gestellte Fragen S. 9.56
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA BLUETOOTH-
TELEFON
Page 168 of 260
9.4
01 ERSTE SCHRITTE
Zugang zum Menü " Navigation - Zielführung " und Anzeige der letzten Ziele
Kurzes Drücken bei nicht laufendem Motor: An / Aus Kurzes Drücken bei laufendem Motor: Ausschalten / Übernahme der Audioquelle
Kurzes Drücken: Auswahl des gespeicherten Radiosenders Langes Drücken: Speicherung des aktuellen Radiosenders
Taste MODE : Auswahl des dauerhaften Anzeigemodus Langes Drücken: Anzeige eines schwarzen Bildschirms (DARK)
Zugang zum Menü " MUSIC " und Anzeige der Titel oder der Verzeichnisse des CD-/MP3-/Apple ® -Players ® -Players ®
Langes Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der Audio-Parameter für die " MEDIA "-Quellen (CD/USB/iPod/Streaming/AUX)
Langes Drücken: Zugang zu " Audio-Optionen ": Klangambiente, Bässe, Höhen, Lautstärke, Verteilung, Balance links/rechts, Balance vorn/hinten, automatische Lautstärkereg\
elung
Zugang zum Menü " FM / AM " und Anzeige der Liste der empfangenen Sender Langes Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der Audio-Parameter für die Tuner Audioquelle
Einstellrad zur Auswahl und Bestätigung OK: Auswahl eines Elements auf dem Bildschirm oder in einer Liste oder einem Menü, dann Bestätigung durch kurzes Drücken. Außerhalb des Menüs oder der Liste führt ein kurzes Drücken je nach Bildschirmanzeige zur Anzeige eines Kontextmenüs. Rotation bei Kartenanzeige: vergrößern/verkleinern des Kartenmaßstabs.
Einstellung der Lautstärke (jede Quelle ist unabhängig, einschließlich der Verkehrsmeldungen und der Navigationshinweise)
Page 169 of 260
9.5
01
Auswahl: - automatisch der niedrigeren/höheren Radiofrequenz, - des vorherigen/nächsten CD-Titels, MP3-Tracks oder Mediums, - des rechten/linken Teils des Bildschirms bei Anzeige eines Menüs. Verschieben nach links/rechts im Modus " Karte verschieben "
Verlassen der laufenden Aktion, Rückkehr in die Baumstruktur Langes Drücken: zurück zur dauerhaften Anzeige
Langes Drücken: Reinitialisierung des Systems
Zugang zum Menü " Telefon " und Anzeige der Liste der letzten getätigten oder angenommenen Anrufe
Zugang zum Menü" Einstellungen " Langes Drücken: Zugang zur GPS-Abdeckung und dem Demonstrationsmodus des Navigationssystems
Zugang zum Menü " Verkehrsinformationen TMC " und Anzeige der laufenden Verkehrsmeldungen
Auswahl: - der vorherigen/nächsten Zeile einer Liste oder eines Menüs, - des vorherigen/nächsten Media-Verzeichnisses, - Schritt für Schritt der vorherigen/nächsten Radiofrequenz, - des vorherigen/nächsten MP3-Verzeichnisses. Verschieben nach oben/unten im Modus " Karte verschieben "
ERSTE SCHRITTE
Page 170 of 260
9.6
02
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen fi nden Sie in der Rubrik "Bildschirmstruktur". Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
" RADIO "
" TELEFON " (bei laufendem Gespräch)
SETUP : EINSTELLUNGEN Datum und Uhrzeit , Konfi guration der Anzeige, Ton
Wechseln der Audioquelle: RADIO: RADIO-Betrieb MUSIC: MUSIC-Betrieb
Durch mehrfaches Drücken der Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
" KARTE IM VOLLBILDMODUS "
" AUSSCHNITTFENSTER " (bei laufender Zielführung)