Peugeot Expert Tepee 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2014, Model line: Expert Tepee, Model: Peugeot Expert Tepee 2014Pages: 260, PDF-Größe: 13.49 MB
Page 141 of 260

139
Radwechsel
PANNENHILFE
7
4. VORGEHENSWEISE
- Setzen Sie den Wagenheber an der dafür vorgesehenen Stelle an, die dem zu
wechselnden Rad am nächsten liegt.
Achten Sie darauf, dass der Wagenheber mit der Sohle fest auf dem Boden und senkrecht
steht.
- Kurbeln Sie den Wagenheber auseinander, damit das Rad vom Boden abhebt.
- Drehen Sie die Radmuttern vollständig los.
- Entfernen Sie die Radmuttern und nehmen Sie das Rad ab.
- Ziehen Sie die Radkappe mit Hilfe der
Abschleppöse ab.
- Lockern Sie die Radmuttern und drehen Sie sie ansatzweise los. Kurbeln Sie den Wagenheber erst
auseinander, wenn Sie die Radmuttern des
auszuwechselnden Rades ansatzweise
losgedreht und das schräg gegenüber
liegende Rad mit einem Keil unterlegt haben.
Page 142 of 260

140
Radwechsel
- Kurbeln Sie den Wagenheber herunter, bis das Fahrzeug wieder auf dem Boden steht
und entfernen Sie den Wagenheber.
- Ziehen Sie die Radmuttern nun mit dem Radschlüssel fest, jedoch nicht gewaltsam.
- Legen Sie das defekte Rad in den Ersatzradkorb. - Hängen Sie den Korb wieder in den Haken ein
und heben sie ihn mit der Schraube und der
Handkurbel wieder an. Vergewissern Sie sich,
dass Rad und Korb fest am Fahrzeugboden
anliegen.
- Achten Sie darauf, die Klappe auf der Trittstufe wieder zu schließen.
- Legen Sie die Radkappe ins Fahrzeug.
Arbeiten Sie niemals unter dem Fahrzeug,
wenn es nur durch einen Wagenheber
abgestützt wird.
Benutzen Sie keinen Maschinenschrauber anstelle
des Radschlüssels.
5. ERSATZRAD MONTIEREN
- Setzen Sie das Rad auf die Nabe und drehen Sie die Radmuttern von Hand ein.
- Ziehen Sie die Radmuttern zunächst mit dem Radschlüssel an.
Page 143 of 260

141
Schneeschutz
PANNENHILFE
7
ABNEHMBARER SCHNEESCHUTZ
Je nach Bestimmung wird der abnehmbare
Schneeschutz unten an der vorderen Stoßstange
montiert, um zu vermeiden, dass sich Schnee im
Bereich des Kühlerventilators ansammelt.
MONTIEREN
- Halten Sie den abnehmbaren Schneeschutz vor den Zentrierstift A an der vorderen
Stoßstange.
- Bringen Sie ihn unter Druck auf die Klammern B an den vier Ecken an.
Denken Sie daran, den Schneeschutz bei
Außentemperaturen über 10 °C (keine
Schneefallgefahr) und bei Zugbetrieb
abzumontieren.
ABMONTIEREN
- Führen Sie einen Schraubenzieher in die Öffnung neben den Klammern ein.
- Lösen Sie die vier Klammern B nacheinander
durch eine Hebelbewegung mit dem
Schraubenzieher.
6. REPARIERTES RAD MONTIEREN
Das reparierte Rad wird auf die gleiche Weise
montiert wie unter Punkt 5 beschrieben.
Siehe Abschnitt 8, Absatz "Kenndaten" zur
Lokalisierung des Reifenetiketts.
Das Ersatzrad ist nicht für lange Strecken
konzipiert. Lassen Sie so schnell wie
möglich von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen, ob die Radmuttern
richtig festgezogen sind und das Ersatzrad den
richtigen Reifendruck hat. Lassen Sie auch das
Originalrad schnellstmöglich von einem Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer
qualifizierten Fachwerkstatt reparieren und wieder
montieren.
Page 144 of 260

142
Schneeketten
SCHNEEKETTEN
Im Winter verbessern Schneeketten den Antrieb
sowie das Fahrverhalten des Fahrzeugs bei
Bremsvorgängen. Die Schneeketten müssen auf die
Antriebsräder montiert werden. Sie dürfen
nicht auf Noträdern montiert werden.
Bitte beachten Sie die für jedes Land
geltenden Vorschriften zur Verwendung
von Schneeketten und die erlaubte
Höchstgeschwindigkeit. Installationshinweise
Wenn Sie die Ketten während Ihrer Reise
anlegen müssen, halten Sie Ihr Fahrzeug auf
einer ebenen Fläche am Straßenrand an.
Ziehen Sie die Feststellbremse an und legen
Sie gegebenenfalls Keile unter die Räder, um
zu verhindern, dass das Fahrzeug wegrutscht.
Legen Sie die Ketten unter Beachtung der
Herstelleranweisungen an.
Fahren Sie langsam los und fahren Sie einige
Zeit, ohne eine Geschwindigkeit von 50 km/h
zu überschreiten.
Halten Sie das Fahrzeug an und überprüfen
Sie, dass die Ketten richtig gespannt sind.
Vermeiden Sie, auf Straßen zu fahren, auf
denen der Schnee schon geschmolzen
ist, um die Reifen Ihres Fahrzeugs und
den Straßenbelag nicht zu beschädigen. Es wird
empfohlen, das Anlegen der Schneeketten vor der
Abreise auf einem ebenen und trockenen Boden
zu üben. Wenn Ihr Fahrzeug mit Aluminiumfelgen
ausgestattet ist, überprüfen Sie, dass weder
die Kette noch die Fixierungen mit der Felge in
Kontakt kommen.
Verwenden Sie nur Schneeketten, die für den
Radtyp/die Reifendimensionen entwickelt wurden,
mit denen Ihr Fahrzeug ausgestattet ist:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Abmessungen der
schneekettentauglichen Originalreifen maximale Gliedgröße
der Schneeketten
215/65 R15
12 mm
215/60 R16
MICHELIN
215/60 R16
BRIDGESTONE
Page 145 of 260

143
Austausch der Glühlampen
PANNENHILFE
7
AUSTAUSCH DER GLÜHLAMPEN
Typ C
Halogenlampe: Sperrfeder
aus der Halterung lösen. Typ A
ganz aus Glas: vorsichtig
ziehen, da sie unter Druck
eingesetzt ist.
GLÜHLAMPENTYPEN
In Ihrem Fahrzeug sind verschiedene Typen von Glühlampen eingebaut. Um sie auszubauen: Typ B
Glühlampe mit
Bajonettverschluss: auf die
Glühlampe drücken und dann
entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen.
Halogenlampen dürfen erst einige
Minuten nach dem Ausschalten der
Scheinwerfer ausgewechselt werden
(Verbrennungsgefahr). Berühren Sie die Lampe
nicht mit bloßen Fingern, sondern verwenden Sie
zum Anfassen ein nicht faserndes Tuch.
Vergewissern Sie sich nach jedem Austausch von
Glühlampen, dass die Leuchten ordnungsgemäß
funktionieren.
Page 146 of 260

144
Austausch der Glühlampen
3. Fahrtrichtungsanzeiger
Typ B , PY21W - 21W (gelb)
- Drehen Sie die Glühlampenfassung um eine Vierteldrehung entgegen dem
Uhrzeigersinn.
- Entfernen Sie die defekte Glühlampe, indem Sie leicht darauf drücken und sie
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
- Wechseln Sie die Glühlampe aus.
- Überprüfen Sie, dass die Abdeckung
überall sauber anliegt, um ihre Dichtigkeit
zu gewährleisten. FRONTLEUCHTEN
Öffnen Sie die Motorhaube. Greifen Sie, um an die
Glühlampen zu gelangen, mit der Hand hinter den
Leuchtenblock.
Gehen Sie beim Wiedereinsetzen der einzelnen
Glühlampen in umgekehrter Reihenfolge vor.
1. Abblendlicht / Fernlicht
Typ C , H4 - 55W
- Entfernen Sie die mittlere Abdeckung, indem Sie an der weichen Gummilasche
ziehen.
- Klemmen Sie den Steckverbinder ab.
- Lösen Sie die Sperrfeder.
- Wechseln Sie die Glühlampe aus und beachten Sie dabei, dass der metallische
Teil mit den Rillen an der Leuchte
übereinstimmt. 2. Standlicht
Typ A , W5W - 5W
- Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie an der weichen Gummilasche ziehen.
- Ziehen Sie die unter Druck eingesetzte Glühlampenfassung heraus, indem Sie am
Steckverbinder ziehen.
- Wechseln Sie die Glühlampe aus.
- Überprüfen Sie, dass die Abdeckung überall sauber anliegt, um ihre Dichtigkeit
zu gewährleisten. 4. Nebelscheinwerfer
Typ C , H1 - 55W
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Page 147 of 260

145
Austausch der Glühlampen
PANNENHILFE
7
SEITLICHER ZUSATZBLINKER
Typ A , WY5W - 5W (gelb)
- Drücken Sie den Blinker nach hinten und nehmen Sie ihn ab.
- Halten Sie den Steckverbinder und drehen Sie die Lampenfassung eine Viertelumdrehung
nach links.
- Drehen Sie die Lampe eine Viertelumdrehung nach links, nehmen Sie sie heraus und
ersetzen Sie sie.
- Zum Wiederanbringen setzen Sie den Blinker hinten an und schieben Sie ihn dann nach
vorn. Vorn / Hinten
Die gelbfarbenen Lampen (Blinkleuchten und
Zusatzblinker) müssen durch Lampen mit gleichen
Spezifikationen und Farben ersetzt werden. DECKENLEUCHTEN
Typ A , 12V5W - 5W
- Hebeln Sie die durchsichtige Abdeckung mit einem Schraubendreher an den Spalten
beiderseits der Deckenleuchte heraus.
- Ziehen Sie die Lampe heraus und ersetzen Sie sie.
- Drücken Sie die durchsichtige Abdeckung in ihre Halterung ein und vergewissern Sie sich,
dass sie richtig eingerastet ist.
Hochdruckreinigung
Wenn Sie hartnäckige Verschmutzungen mit
Hochdruck reinigen möchten, halten Sie den
Wasserstrahl nicht zu lange auf Scheinwerfer
und Leuchten sowie auf die Ränder derselben,
um eine Beschädigung der Lackschicht und der
Dichtungsgummis zu vermeiden.
Page 148 of 260

146
Austausch der Glühlampen
HECKLEUCHTEN
Mehr Informationen zu den Glühlampen finden Sie
in den Tabellen "Glühlampentypen". - Stellen Sie fest, welche Glühlampe defekt
ist, und öffnen Sie die Hecktüren auf
180°. Abschnitt 2, Unterabschnitt "Öffnen/
Schließen".
- Entfernen Sie die beiden Befestigungsmuttern.
Ziehen Sie den transparenten Leuchtenblock von außen heraus.
- Halten Sie die Leuchte fest und ziehen Sie den elektrischen Steckverbinder ab. - Spreizen Sie die 8 Federn und ziehen Sie die
Lampenfassung heraus.
- Entfernen Sie die defekte Glühlampe, indem Sie leicht darauf drücken und sie entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen.
- Wechseln Sie die Glühlampe.
1. Brems-/Standleuchten
Typ B , P21/5W - 21/5W
2. Fahrtrichtungsanzeiger
Typ B , PY21W - 21W (gelb)
3. Rückfahrscheinwerfer
Typ B , P21W - 21W
4. Nebelschlussleuchten
Typ B , P21W - 21W Beim Wiedereinbau darauf achten, dass folgende
Elemente richtig positioniert sind:
- die 8 Federn,
- die beiden weißen Nasen in den beiden
Gummilöchern, um die Dichtigkeit der Leuchte
zu gewährleisten,
- das Stromkabel, das nicht eingeklemmt werden darf.
Page 149 of 260

147
Austausch der Glühlampen
PANNENHILFE
7
DRITTE BREMSLEUCHTE
Typ A , W5W - 5W Typ B , P21W - 21W
KENNZEICHENBELEUCHTUNG
Typ A , W5W - 5W
Mit Heckklappe
- Hebeln Sie an dem mit dem Pfeil
gekennzeichneten Punkt die durchsichtige
Kunststoffabdeckung mit einem
Schraubendreher auf.
- Wechseln Sie die Glühlampe.
- Setzen Sie die Kunststoffabdeckung wieder auf und drücken Sie darauf.
Mit Flügeltüren
- Haken Sie die Innenverkleidung aus.
- Lösen Sie den Stecker durch Spreizen seiner
Feder.
- Ziehen Sie die Kunststoffabdeckung ab.
- Drehen Sie die Lampenfassung eine Viertelumdrehung entgegen dem
Uhrzeigersinn.
- Wechseln Sie die Glühlampe. Leuchte außen (Flügeltüren)
- Lösen Sie die beiden Schrauben mit einem
Torx
TM -Schraubendreher mit Einsatz 20.
- Ziehen Sie die Leuchte heraus.
- Wechseln Sie die Glühlampe aus. Leuchte innen (Heckklappe)
- Lösen Sie die beiden Schrauben mit einem
Torx
TM -Schraubendreher mit Einsatz 20.
- Nehmen Sie die Kunststoffabdeckung ab.
- Ziehen Sie die Lampenfassung heraus, indem Sie die beiden Federn spreizen.
- Entfernen Sie die defekte Glühlampe, indem Sie leicht darauf drücken und sie entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen.
- Wechseln Sie die Glühlampe aus.
Page 150 of 260

148
Austausch der Sicherungen
AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN
Die drei Sicherungskästen befinden sich:
- am Armaturenbrett rechts (hinter der Kleinablage, ausklappbar),
- im Innenraum (Batteriefach),
- im Motorraum.
Aus- und Einbau einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung muss die
Störungsursache ermittelt und behoben werden.
Ersetzen Sie eine defekte Sicherung immer
durch eine Sicherung der gleichen Stärke. Für die Behebung von Funktionsstörungen,
deren Ursache der Einbau von Zubehör ist,
welches nicht von PEUGEOT geliefert und
empfohlen wird und nicht nach den Richtlinien
des Herstellers eingebaut wurde, übernimmt
PEUGEOT grundsätzlich keine Haftung, leistet
keinen Ersatz und erstattet nicht die daraus
entstandenen Kosten für die Instandsetzung Ihres
Fahrzeugs, insbesondere wenn der Verbrauch der
Zusatzgeräte insgesamt 10 mA übersteigt.
Die angegebenen Bezeichnungen beziehen
sich auf Sicherungen, die vom Fahrzeugnutzer
ausgewechselt werden können. Für alle anderen
Arbeiten wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.