Peugeot iOn 2012 Betriebsanleitung (in German)

Page 101 of 168

8
Praktische Tipps
99









Austausch der Glühlampen
1.Blinkleuchten(W21W - 21 W)2.Standleuchten (W5W - 5 W)3.Fernlicht (HB3 - 60 W)4.Abblendlicht (H11 - 55 W)

Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polykarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung:)
ver wenden Sie zum Säubernkein trockenes Tuch oder Scheuertuch und auch keineReinigungs- oder Lösungsmittel,)
ver wenden Sie einen Schwammund Seifenwasser, )
wenn Sie hartnäckige Verschmutzungen mit Hochdruckreinigen, halten Sie die Spritzdüsenicht für längere Zeit auf die Scheinwerfer, Leuchten und derenRänder, um eine Beschädigungder Lackschicht und der Dichtungsgummis zu vermeiden, )
berühren Sie die Lampe nicht mit bloßen Fingern, ver wenden Sie einfaserfreies Tuch zum Anfassen.


Vor dem Austauschen von Glühlampen müssen die Scheinwerfer einigeMinuten lang ausgeschaltet sein (Gefahr schwerer Verbrennungen).
Damit die Scheinwerfer nicht zerstört werden, dür fen nur Glühlampen mit UV-
Filter verwendet werden.
Ersetzen Sie eine defekte Glühlampe stets durch eine neue Lampe mit dengleichen Angaben und Eigenschaften.
Frontleuchten
5. Nebelscheinwerfer r(H8 - 35 W)6.Tagesfahrlicht(P13W - 13 W)

Page 102 of 168

Praktische Tipps
100
) Heben Sie die Abdeckung Bmit Hilfe eines
mit einem Baumwolltuch geschütztenSchraubendreher an.) Lösen Sie die Befestigungsmutter Csoweit, bis das Obere der Mutter die
Abdeckung berührt.
)Entfernen Sie die Klammern mit Hilfe eines Schraubendrehers und halten Sie dabei
den Stoßfänger. )Heben Sie vorsichtig den Stoßfänger an. Um eine defekte Glühlampe auszutauschen,
müssen Sie zunächst den Scheinwerferblockausbauen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:)Öffnen Sie die Fronthaube.
)Drücken Sie auf die Lasche A
, um denStecker zu lösen.
Zugang zu den Glühlampen

Page 103 of 168

8
Praktische Tipps
101
Lösen Sie die Befestigungsschraube D und halten Sie dabei den Stoßfänger gespreizt. )Lösen Sie die Befestigungsmutter E.
)
Ziehen Sie den Scheinwerferblock zu sich
heran und lösen Sie die Lasche F , um Fdiesen ganz herauszunehmen.

Page 104 of 168

Praktische Tipps
102
Austausch der Glühlampen des
Standlichts
) Drehen Sie die Lampenfassung nach links und ziehen Sie sie ab. )
Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschenSie sie aus.
Für den Wiedereinbau gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor.

Austausch der Fernlichter
)Drehen Sie die Lampenfassung nach links
und ziehen Sie sie ab.)Entfernen Sie die Glühbirne, indem Sie auf die Lasche drücken.)Ta u s c h e n Sie die Glühbirne aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Austausch der Blinkleuchten
)Drehen Sie die Lampenfassung nach linksund ziehen Sie sie ab.)Ziehen Sie die Lampe ab und ersetzen Sie sie.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.

Die bernsteingelben Glühlampen müssen durch Lampen mit gleichentechnischen Daten und gleicher Farbe ersetzt werden.

Page 105 of 168

8
Praktische Tipps
103
Austausch der Glühlampen desAbblendlichts
)Drehen Sie die Lampenfassung nach links und ziehen Sie sie ab.)Entfernen Sie die Glühbirne, indem Sie auf die Lasche drücken. )Ta u s c h e n Sie die Glühbirne aus.
Gehen Sie zum Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Austausch der Glühlampen der Nebelscheinwerfer / Tagesfahrlichter
) Schlagen Sie die Räder vollständig ein, umden Zugang zu erleichtern.)
Ziehen Sie die Halterung ab, die denSchutzdeckel der Lampenfassungen hält. )
Entfernen Sie den Deckel.
)
Drehen Sie die Lampenfassung ( Afür die Nebelscheinwerfer, B
für die
Tagesfahrlichter) nach links und ziehen Sie sie ab. ) Entfernen Sie die Glühbirne und tauschenSie sie aus.
Gehen Sie für den Wiedereinbau in
umgekehrter Reihenfolge vor.

Page 106 of 168

Praktische Tipps
104
1.Bremsleuchten / Standleuchten (21 W / 15 W oder Dioden)2.Blinkleuchten (W Y21W - 21 W)3.Rückfahrscheinwerfer (W21W - 21 W)
Heckleuchten

Die bernsteingelben Glühlampen, wiedie der Blinker, müssen durch Lampen mit gleichen Daten und gleicher Farbeersetzt werden.
Bei bestimmten Witterungsbedingungen(niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist es normal, wenn die Streuscheiben der Scheinwerfer und der Heckleuchten von innen beschlagen; die niedergeschlagene Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten nach dem Einschalten der Beleuchtung.
Austausch der integrierten
seitlichen Zusatzblinker (WY5W - 5W)
)Schieben Sie den Blinker nach hinten und lösen Sie ihn. )Drehen Sie die Lampenfassung nach linksund ziehen Sie sie ab.)Entfernen Sie die Glühbirne und tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Zugang zu den Glühlampen
)Entfernen Sie beide Schrauben.)Lösen Sie den Scheinwerferblock, indem Sie ihn zu sich heranziehen.

Page 107 of 168

8
Praktische Tipps
105
Austausch der Blinkleuchten


Austausch der Bremsleuchten
/
Standleuchten (Dioden)
Sämtliche Eingriffe an Dioden-Leuchten müssen von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten
Werkstatt durchgeführt werden.
Austausch der
Rückfahrscheinwerfer Austausch der Bremsleuchten /
des Standlichts (21 W / 15 W)
)Drehen Sie die Lampenfassung nach links
und ziehen Sie sie ab.)Ziehen Sie die Lampe heraus und tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie zum Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
)
Drehen Sie die Lampenfassung nach links und nehmen Sie sie heraus.)
Nehmen Sie die Glühlampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vor.

)
Drehen Sie die Lampenfassung nach links
und nehmen Sie sie heraus. ) Nehmen Sie die Glühlampe heraus und
tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.

Page 108 of 168

Praktische Tipps
106
Austausch der
Nebelschlussleuchte (W21W - 21W)
)Ziehen Sie die Abdeckung ab.)Drehen Sie die Lampenfassung nach linksund ziehen Sie sie ab.)Entfernen Sie die Glühbirne und tauschen
Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.
Austausch der dritten Bremsleuchte (W5W - 5W)
) Ziehen Sie die zwei Schrauben ab. )
Ziehen Sie die Lampenfassung ab. )
Entfernen Sie die Glühlampe und tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in um
gekehrter Reihenfolge vor.

Austausch der Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (W5W - 5W)
)Drücken Sie die Abdeckung nach innen.)Drehen Sie die Lampenfassung und ziehen Sie sie ab.)Entfernen Sie die Glühlampe und tauschenSie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vor.

Page 109 of 168

8
Praktische Tipps
107










Austausch der Sicherungen
an der Deckelrückseite des Sicherungskastens
am Armaturenbrett (linke Seite) angebracht.
Zugang:)Lösen Sie den Deckel und nehmenSie ihn ganz ab, indem Sie ihn zu sichheranziehen.)Ziehen Sie die Zange ab.


Zugang zum Werkzeug
Vor dem Austausch einer Sicherung muss die Störungsursache ermittelt und behoben werden. )
Vergewissern Sie sich, dass der Kontaktschalter in Position "LOCK " steht.)
Stellen Sie fest, welche Sicherung defekt
ist, indem Sie den Draht auf seinen
Zustand untersuchen.
Austausch einer Sicherung
In Ordnung Defekt
)
Benutzen Sie die Spezialzange, um dieSicherung aus ihrer Halterung zu lösen.)
Ersetzen Sie die defekte Sicherung immer
durch eine Sicherung gleicher Stärke.) Vergewissern Sie sich, dass die auf demKasten eingravierte Nummer und die oben
auf der Sicherung eingravierte Stärke
mit den in den nachstehenden Tabellen
angegebenen Werten übereinstimmen.
Für die Behebung von Funktionsstörungen,deren Ursache der Einbau und dieVerwendung von elektrischem Zubehör ist, welches nicht von PEUGEOT geliefert und empfohlen und nicht nach den Richtliniendes Herstellers eingebaut wurde, übernimmt PEUGEOT grundsätzlich keine Haf tung, leistet keinen Ersatz understattet nicht die daraus entstandenen Instandsetzungskosten, insbesonderewenn der Stromverbrauch der zusätzlich angeschlossenen Geräte insgesamt 10 mA überschreitet.

Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs wurde so konzipier t, dass sie mit der elektrischen Serien- oder Extraausstattung störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an dasPEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt, bevor Sie noch weitere elektrische Zubehörteileeinbauen.

Page 110 of 168

Praktische Tipps
108
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren
Teil des Armaturenbretts (linke Seite).
Sicherung Nr . StärkeAbgesicherter Stromkreis
17,5 A Standlicht vorne und hinten links
215 A
Zubehöranschluss
3-
nicht belegt
47,5 A Anlasser
520
A Audioanlage
6
- nicht belegt
7
7,5 A Bordausstattungen, Standlicht vorne und hinten rechts
87,5 A
elektrisch verstellbare Außenspiegel
97,5 A
Überwachung
107,5 A
Klimaanlage
1110 A
Nebelschlusslicht
1215 A Verriegelung der Türen
13 10 A
D
eckenleuchte

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 ... 170 next >