Peugeot Partner 2008 Betriebsanleitung (in German)

Page 81 of 148

1
2
31
2
5
1
05
81
FREISPRECHEINRICHTUNG
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienun gsschritte
zum Anschluss des Bluetooth Mobiltelefons an die
Freisprecheinrichtung des RD4 bei stehendem Fahrzeu g und
eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seine gan ze
Aufmerksamkeit erfordern.
Wählen Sie das mit dem Namen Ihres
Fahrzeugs angezeigte Zubehör, auf dem
Multifunktionsbildschirm erscheint ein überlagertes
Fenster zur Koniguration.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Tele fon
und führen Sie von Ihrem Telefon aus eine Suche
nach dem vorhandenen Bluetooth-Zubehör durch.
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten das Feld
JA auf dem Bildschirm an und bestätigen
Sie mit OK.
Geben Sie den Identiizierungscode (=1234)
des Fahrzeugs ein. Je nach Telefon kann
diese Eingabe verlangt werden, bevor sich das
überlagerte Fenster zur Koniguration öffnet.
JA
JA
Die von der Freisprecheinrichtung gebotenen Dienste
hängen vom Netz, von der SIM-
Karte und von der Kompatibilität der benutzten Blue tooth-Geräte ab.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefo ns nach oder erkundigen Sie
sich bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste Si e Zugriff haben. Eine Liste der
Mobiltelefone mit dem besten Angebot erhalten Sie i m Händlernetz. Wenden Sie sich
an das PEUGEOT-Händlernetz.
Siehe Ende des Abschnitts "Was Sie beim Gebrauch de s Telefons mit
Freisprecheinrichtung beachten sollten".
ANRUF EMPFANGEN
Ein eingehender Anruf wird durch einen Rufton und e ine Meldung
in einem überlagerten Fenster auf dem Multifunktion sbildschirm
angezeigt.
Wählen Sie mit Hilfe der Tasten das
Feld JA auf dem Bildschirm an und
bestätigen Sie mit OK.
Drücken Sie auf das Ende der Fernbedienung unter
dem Lenkrad, um den Anruf anzunehmen.
Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf das
Ende des Schalters unter dem Lenkrad, um in Ihr
Verzeichnis zu gelangen.
Wählen Sie die Nummer auf der Tastatur Ihres
Telefons. ANRUF TÄTIGEN
BILDSCHIRM C
ANSCHLUSS EINES TELEFONS

Page 82 of 148

87Was Sie beim Gebrauch des Telefons mit Freisprecheinrichtung beachten sollten
Das Ankoppeln eines neuen Bluetooth-Mobiltelefons ist während der Fahrt
nicht möglich.
Wie viele Mobiltelefone können im RD4 gespeichert w erden?
Können die Kontakte im Telefonverzeichnis schneller als zeilenweise
durchgeblättert werden?
Werden alle Rufnummern, die mit einem Kontakt verkn üpft sind, auf dem
Bildschirm des RD4 angezeigt? Da das Ankoppeln eines Bluetooth-Mobiltelefons an d
ie
Freisprecheinrichtung des RD4 besondere Aufmerksamk eit seitens des
Fahrers erfordert, darf dieser Vorgang aus Sicherhe itsgründen nur bei
stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung durc hgeführt werden.
Bis zu 4 verschiedene Mobiltelefone können gespeich ert werden. Das
unter 1 gespeicherte Mobiltelefon wird vorrangig ve rbunden, dann das
Telefon unter 2 usw.
Über die Tasten << >> am Frontteil bzw. an der Lenk rad-Fernbedienung
können Sie direkt den ersten Kontakt mit dem nächst en/vorhergehenden
Anfangsbuchstaben aufrufen.
Maximal 4 verschiedene Rufnummern werden pro Kontak t im vCard-
Format angezeigt: "Zuhause", "Arbeit", "Handy" und "Auto".

Page 83 of 148

82
06
Bei Druck auf den Knopf am Ende des
Scheibenwischerschalters erscheinen in der Anzeige
nacheinander die verschiedenen Informationen des
Bordcomputers je nach Bildschirm.
- das Fahrzeugsymbol mit:


Page 84 of 148

07
83
RADIO: Anwahl des nächsten gespeicherten Senders.
CD-Wechsler: Anwahl der nächsten CD.
Anwahl des nächsten Menüpunktes. RADIO: Anwahl des vorigen gespeicherten Senders.
CD-WECHSLER: Anwahl der vorigen CD.
Anwahl des vorigen Menüpunktes.
RADIO: Automatische Sendersuche nach oben.
CD-SPIELER/CD-WECHSLER/MP3: Anwahl des
nächsten Titels.
CD-SPIELER/CD-WECHSLER: gedrückt halten:
Schneller Vorlauf.
Anwahl des vorigen Punktes.
RADIO: Automatische Sendersuche nach unten.
CD-SPIELER/CD-WECHSLER/MP3: Anwahl des
vorigen Titels.
CD-SPIELER/CD-WECHSLER: gedrückt halten:
Schneller Rücklauf.
Anwahl des nächsten Punktes. Erhöhung der Lautstärke.
Verringerung der Lautstärke.
STEUERUNG PER FERNBEDIENUNG
Stummschaltung: durch
gleichzeitiges Drücken der
Tasten zur Erhöhung und
Verringerung der Lautstärke.
Wiederherstellung des Tons
durch Druck auf eine der
beiden Lautstärketasten.
- Wechsel der Klangquelle
- Bestätigung einer Wahl
- Telefon abheben/aulegen
- Länger als 2 Sekunden drücken:
Zugang zum Telefonmenü.
BEDIENHEBEL UNTER DEM LENKRAD

Page 85 of 148

84
MENU5
6
7
81
2
3
4
08 KONFIGURATIONDrücken Sie auf die Taste MENU.
Wählen Sie mit den Pfeilen die
Funktion BENUTZERANPASSUNG-
KONFIGURATION an.
Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu
bestätigen.
Wählen Sie mit den Pfeilen die
Funktion KONFIGURATION
ANZEIGE an. Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu
bestätigen.
Drücken Sie auf OK, um die Wahl zu
bestätigen.
Wählen Sie mit den Pfeilen die
Funktion EINSTELLUNG DATUM
UND UHRZEIT an.
Stellen Sie die Parameter
nacheinander ein, indem Sie mit der
OK-Taste bestätigen. Wählen Sie
dann das Feld OK auf dem Bildschirm
und bestätigen Sie.
KONFIGURATION ANZEIGE
EINSTELLUNG DATUM UND UHRZEIT
OK
BENUTZERANPASSUNG-KONFIGURATION
BILDSCHIRM C
DATUM UND UHRZEIT EINSTELLEN

Page 86 of 148

1
2
3
3
2
3
3
2
3
3
2
3
3
2
3
3
1
2
3
3
2
3
3
1
2
3
3
1
2
2
2
2
2
2
1
2
2
2
2
2
2
2
2
1
2
2
123
23
0985
RADIO-CDFZG-KONFIG
SPRACHEN
FRANCAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
PORTUGUES
PORTUGUES-BRASIL
DEUTSCH
ENGLISH
ESPANOL
OPTIONEN EINSTELL ANZ
JAHR
MONAT
TAG
STUNDE
MINUTEN
MODUS 12 H/24 H
EINHEITEN
TEMPERATUR: °CELSIUS/°FAHRENHEIT
KRAFTSTOFFVERBRAUCH: KM/L - L/100 - MPG
BILDSCHIRMSTRUKTUR A
HAUPTFUNKTION
A
AUSWAHL AAuswahl A1
Auswahl A2
AUSWAHL B...
RDS SUCHE aktiviert
deaktiviert
EINSTELLMODUS
aktiviert
deaktiviert
INTROSCAN aktiviert
deaktiviert
WIEDERHOLUNG CD aktiviert
deaktiviert
ZUFALLSWIEDERGABE
aktiviert
deaktiviert WISCH HI RÜCK
aktiviert
deaktiviert
NACHLEUCHTFKT
aktiviert
deaktiviert
FEHLERLISTE VERLASSEN/ABFRAGEN Funkt. aktiviert (od. nicht)
Warnmeldungen

Page 87 of 148

86
1
1
2
3
4
3
4
3
4
2
3
4
3
4
2
3
4
2
4
4
3
4
4
4
3
4
4
1
2
3
2
3
3
2
2
1
2
3
3
3
4
4
4
2
3
4
3
4
3
4
2
3
3
3
4
10
BENUTZERANPASSUNG-KONFIGURATION
AUDIO-FUNKTIONEN BILDSCHIRMSTRUKTUR C
ABFRAGE DER VERZEICHNISSE**Verzeichnis Telefon
Anruliste
Verzeichnis DiensteCenter Kundenkontakt
Pannenruf
Notruf
ZUSTAND DER FUNKTIONEN*
Funktionen aktiviert/nicht aktiviert
BORDCOMPUTER
VOREINSTELLUNGEN FREQUENZBAND FM
Senderverfolgung (RDS)aktivieren/deaktivieren
Regionalmodus (REG) aktivieren/deaktivieren
Radiotextanzeige (RDTXT)
aktivieren/deaktivieren
VOREINSTELLUNGEN CD AUDIO Wiederholung CD-Wechsler (RPT)aktivieren/deaktivieren
Zufallswiedergabe Titel (RDM) aktivieren/deaktivieren
ENTFERUNUNG ZUM FAHRTZIEL ANGEBEN Entfernung: x km
JOURNAL DER WARNMELDUNGEN Diagnose FAHRZEUGPARAMETER DEFINIEREN*
KONFIGURATION ANZEIGE
Einstellung Helligkeit - AnzeigeNormale Anzeige
Inverse Anzeige
Einstellung Helligkeit (- +)
Einstellung Datum und Uhrzeit Einstellung Tag/Monat/Jahr
Einstellung Stunde/Minute
Auswahl des Modus 12 h/24 h
Auswahl der Einheiten l/100 km - mpg - km/l
°Celsius/°Fahrenheit
AUSWAHL DER SPRACHE TELEFON
* Die Parameter variieren je nach Fahrzeug. KONFIGURATION
Trennen der Verbindung mit der Freisprecheinrichtun g
Liste der Verbindungen mit der Freisprecheinrichtun g
Abfrage der Verbindungen mit der Freisprecheinricht ung
Liste der Verbindungen mit der Freisprecheinrichtun g
Wahl des anzuschließenden Mobiltelefons Liste der Mobiltelefone
** Je nach Kompatibilität des Bluetooth-Telefons und Dienstleistungsvertrag. STEUERUNG EINES GESPRÄCHS
Makeln**
Laufendes Gespräch beenden
Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren

Page 88 of 148

8888
CD-Spieler
CD-WECHSLER - nicht MP3-kompatibel
CD HÖREN
Drücken Sie auf eine der Tasten des
Nummernblocks, um die betreffende
CD anzuwählen.
Halten Sie eine der Tasten des
CD-Wechslers gedrückt, um die
betreffende CD auszuwerfen.Drücken Sie auf eine der Tasten, um
einen CD-Titel anzuwählen.
Zum schnellen Vor- oder Rücklauf
halten Sie eine der Tasten gedrückt.
Legen Sie die CDs nacheinander in
den Wechsler ein.
Drücken Sie mehrfach hintereinander
auf die Taste SOURCE und wählen Sie
den CD-WECHSLER an.

Page 89 of 148

89
BORDTECHNIK
4
Einparkhilfe
Die akustische und/oder graische
Einparkhilfe hinten besteht aus vier in
der hinteren Stoßstange eingebauten
Abstandssensoren. Diese erkennen
jedes Hindernis (Person, Fahrzeug,
Baum, Schranke), das sich hinter dem
rangierenden Fahrzeug beindet.
Bestimmte Gegenstände, die bei
Beginn des Einparkens erfasst
werden, werden gegebenenfalls am
Ende des Einparkvorgangs nicht
mehr erfasst, wenn sie sich im toten
Winkel zwischen und unter den
Sensoren beinden. Beispiele: Plöcke,
Baustellenleitpfosten oder Bürgersteig-
Poller.
Rückwärtsgang einlegenEINPARKHILFE HINTEN
Anzeige auf dem Bildschirm
Einparkhilfe ausschalten
Schalten Sie in den Leerlauf.
Ein akustisches Signal bestätigt die
Aktivierung des Systems durch das
Einlegen des Rückwärtsgangs.
Der Abstand wird durch ein akustisches
Warnsignal angegeben, das in immer
schnellerer Folge ertönt, je mehr
sich das Fahrzeug dem Hindernis
nähert. Wenn der Abstand zwischen
Fahrzeugheck und Hindernis weniger
als ca. dreißig Zentimeter beträgt, geht
das Signal in einen Dauerton über.

Page 90 of 148

90
Einparkhilfe
Aktivierung/NeutralisierungFunktionsstörung
Im Falle einer Funktionsstörung wird
beim Einlegen des Rückwärtsgangs die
Leuchtdiode der Taste aktiviert, begleitet
von einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Bildschirm. Wenden
Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.
Was Sie beachten sollten
Vergewissern Sie sich bei schlechtem
Wetter oder im Winter, dass die
Sensoren nicht mit Schmutz, Eis oder
Schnee bedeckt sind.
Das System wird automatisch
inaktiviert, wenn ein Anhänger
angekuppelt oder ein Fahrradträger
angebaut wird (Fahrzeug mit
von PEUGEOT empfohlener
Anhängekupplung/Fahrradträger).
Die Einparkhilfe entbindet den
Fahrer keinesfalls von seiner
Aufmerksamkeitsplicht und seiner
Verantwortung.
Sie können das System
durch Drücken dieser Taste
aktivieren oder neutralisieren.
Die Aktivierung und
Neutralisierung des Systems
werden beim Anhalten des
Fahrzeugs gespeichert.
Es empiehlt sich, die Einparkhilfe
auszuschalten, wenn Ihr Fahrzeug
mit einer Heckleiter ausgerüstet
ist oder wenn Sie Gegenstände
transportieren, die über das Heck
hinausragen.

Page:   < prev 1-10 ... 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 ... 150 next >