Peugeot Partner Tepee 2011 Betriebsanleitung (in German)
Page 51 of 232
49
Bedienungsschalter am Lenkrad
ERGONOMIE
und KOMFOR
T
3
Tageslicht
Je nach Vertriebsland schaltet
sich bei Fahrzeugen mit Tageslicht
beim Anlassen des Fahrzeugs das
Abblendlicht ein.
Nebelschlussleuchten an
(bernsteingelb, bei der
2. Drehung des Rings nach vorn)
Nebelscheinwerfer an (grün,
bei der 1. Drehung des Rings
nach vorn)
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchten
Zum Ein- bzw. Ausschalten Ring B
nach vorn bzw. hinten drehen. Der
Zustand (ein/aus) wird durch die
Kontrollleuchte im Kombiinstrument
angezeigt.
Sie funktionieren zusammen mit
Stand- und Abblendlicht.
Ausschalten nicht vergessen, sobald
sie nicht mehr erforderlich sind.
Durch das automatische Einschalten
der Beleuchtung werden die
Nebelschlussleuchten ausgeschaltet,
die Nebelscheinwerfer bleiben jedoch
eingeschaltet.
Im Kombiinstrument leuchtet
diese Kontrollleuchte auf.
Die Bedienungseinheit
(Kombiinstrument, Anzeige und
Bedienfeld der Klimaanlage, ...)
wird nicht beleuchtet, außer wenn die
Beleuchtung auf Automatikbetrieb
schaltet oder von Hand eingeschaltet
wird.
Zum Ausschalten der Nebelschlussleuchten
und der Nebelscheinwerfer Ring zweimal
nach hinten drehen.
Bei klaren Sichtverhältnissen oder bei
Regen, gleichgültig ob am Tag oder in der
Nacht, blenden die Nebelschlussleuchten
nachfolgende Verkehrsteilnehmer und
dürfen daher nicht eingeschaltet werden.
Einschaltautomatik der Beleuchtung
Bei Nebel oder Schnee registriert der
Helligkeitssensor die Lichtintensität
gegebenenfalls als ausreichend,
so dass sich die Beleuchtung nicht
automatisch einschaltet.
Bei Bedarf müssen Sie
das Abblendlicht von Hand
einschalten.
Decken Sie den Helligkeitssensor
an der Windschutzscheibe hinter
dem Rückspiegel nicht ab. Er dient
zum automatischen Einschalten der
Beleuchtung und der Scheibenwischer.
Funktion aktivieren
Drehen Sie den Einstellring in die
Position AUTO . Bei Aktivieren der
Funktion, erscheint eine Meldung auf
dem Bildschirm.
Funktion inaktivieren
Drehen Sie den Einstellring entweder
nach vorne oder nach hinten. Bei
Inaktivieren der Funktion erscheint
eine Meldung auf dem Bildschirm.
Die Funktion wird vorübergehend
inaktiviert, wenn Sie den Lichtschalter
betätigen. Standlicht und
Abblendlicht schalten
sich bei geringer
Helligkeit und bei
dauernder Benutzung
der Scheibenwischer automatisch ein.
Sie schalten sich aus, sobald es wieder
hell genug ist oder die Scheibenwischer
ausgeschaltet werden.
Diese Funktion ist nicht kompatibel mit
der Dämmerbeleuchtung.
Page 52 of 232
50
Bedienungsschalter am Lenkrad
Bei einer Funktionsstörung des
Helligkeitssensors schaltet sich die
Beleuchtung ein, während gleichzeitig
die Service-Warnleuchte aufl euchtet,
ein akustisches Signal ertönt und eine
Meldung auf dem Bildschirm erscheint.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.
Nachleuchtfunktion (Follow me home)
In dieser Funktion bleibt das
Abblendlicht bei ausgeschalteter
Zündung noch kurze Zeit eingeschaltet,
um dem Fahrer bei geringer Helligkeit
das Aussteigen zu erleichtern.
LEUCHTWEITE DER SCHEINWERFER
Es ist erforderlich, die Leuchtweite
der Scheinwerfer der Beladung des
Fahrzeugs anzupassen.
0 - leer
1 - teilweise beladen
2 - durchschnittlich beladen
3 - zulässige Höchstlast
Manuelle Funktionsweise
- Betätigen Sie bei ausgeschalteter Zündung
innerhalb einer Minute nach dem Ausschalten
der Zündung einmal die Lichthupe.
Die Nachleuchtfunktion wird nach
Ablauf einer bestimmten Zeit
automatisch ausgeschaltet.
Automatische Funktionsweise
Siehe Abschnitt 9, Unterabschnitt
"Bildschirmstruktur".
Die Ausgangsposition der
Scheinwerfereinstellung ist 0. Aktivieren Sie die Funktion
über das Menü "Fzg-Konfi g".