Peugeot RCZ 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 31 of 292
29
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
BORdCOMPUTER, EIN PaaR
B EGRIFFSERL ä UTERUNGEN
Reichweite
(km oder Meilen)
Strecke, die noch mit dem im Tank enthaltenen Kraftstoff
zurückgelegt werden kann (je nach Durchschnittsverbrauch der letzten\
Kilometer).
Dieser Wert kann variieren, wenn sich Fahrweise oder Streckenprofil
ändern und dadurch der momentane Verbrauch erheblich abweicht.
Wenn während der Fahrt dauernd Striche anstelle der Ziffern in der Anzeige
erscheinen, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Diese Information wird erst ab einer Geschwindigkeit von 30
km/h
angezeigt.
Sobald die Reichweite unter 30
km beträgt, werden Striche angezeigt. Nach dem
Tanken (mindestens 5
Liter) wird die Reichweite wieder berechnet und beim
Überschreiten von 100
km angezeigt.
Momentaner Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Seit einigen Sekunden berechneter durchschnittlicher
Kraftstof
fverbrauch.
durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Seit der letzten Rückstellung des Computers auf null berechneter
durchschnittlicher Kraftstof
fverbrauch.
durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Seit der letzten Rückstellung des Computers auf null berechnete
Durchschnittsgeschwindigkeit.
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Seit der letzten Rückstellung des Computers auf null berechnete
zurückgelegte Strecke.
1/
BETRIEBSKONTROLLE
Page 32 of 292
30
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
MONOCHROMBILDSCHIRM C
( MIT
WIP
S OUND )
BILdSCHIRMaNZEIGEN
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
-
Uhrzeit,
-
Datum,
-
Außentemperatur (der angezeigt W
ert blinkt bei Glatteisgefahr),
-
grafische Einparkhilfe,
-
Audiofunktionen,
-
Warnmeldungen,
-
Menüse zum Einstellen der
Anzeige und der Ausstattungen des Fahrzeugs.
BEdIENUNGSTaSTEN
Vom Bedienfeld des WIP Sound aus können Sie:
F
durch Druck auf die
Taste "MENU" zum Hauptmenü gelangen,
F
durch Druck auf die
Tasten "5" oder "6" die einzelnen Menüpunkte auf dem
Bildschirm durchlaufen lassen,
F
durch Druck auf die
Taste "MO d E" die Grundeinstellung (Audioquelle,
Telefon ...) ändern,
F
durch Druck auf die
Tasten "7" oder "8" einen Einstellwert ändern,
F
durch Druck auf die
Taste "OK" Ihre Wahl bestätigen,
oder
F
durch Druck auf die
Taste "Return" den laufenden Vorgang abbrechen.
Page 33 of 292
31
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
HaUPTMENÜ
F Drücken Sie auf die Taste "MENU", um zum Hauptmenü zu gelangen:
- Audio-Funktionen,
-
Diagnose Fahrzeug,
-
Benutzeranpassung-Konfiguration,
-
T
elefon (Freisprecheinrichtung).
F
Drücken Sie auf die
Taste "5" oder "6", um das gewünschte Menü
anzuwählen und bestätigen Sie Ihre Wahl durch Druck auf die Taste "OK".
MENÜ "aUdIO-FUNKTIONEN"
Wenn das WIP Sound eingeschaltet ist und Sie dieses Menü angewählt haben,
können Sie die Radiofunktionen (RDS, REG, Radio Text) oder die Funktionen des
CD-Spielers (Anspielen der Titel, Zufallswiedergabe, CD-Wiederholung) aktivieren
bzw. inaktivieren.
Einzelheiten zur Anwendung "Audio-Funktionen" finden Sie in der Rubrik "Audio-
Anlage und Telematik" im Abschnitt "WIP Sound".
MENÜ "dIaGNOSE FaHRZEUG"
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie Informationen über den Zustand d\
es
Fahrzeugs abrufen.
Warnliste
Sie gibt einen Überblick über die aktiven Warnmeldungen und zeigt sie
nacheinander auf dem Multifunktionsbildschirm an.
F
Wählen Sie im Menü "
d iagnose Fahrzeug" die folgende Anwendung:
F
Drücken Sie auf die
Taste "MENU", um zum Hauptmenü zu gelangen.
F
Drücken Sie auf die Pfeile und dann auf "OK"
, um das Menü " d iagnose
Fahrzeug" anzuwählen.
1/
BETRIEBSKONTROLLE
Page 34 of 292
32
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
* Je nach Version
** Je nach Bestimmung
MENÜ "BENUTZERaNPaSSUNG -
K ONFIGUR a
TION
"
Nach Anwahl dieses Menüs haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen:
-
Fahrzeugparameter definieren,
-
Konfiguration
Anzeige,
-
Auswahl der Sprache.
Fahrzeugparameter definieren*
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie folgende Fahrzeugfunktionen ein- bz\
w.
ausschalten:
-
Einzelentriegelung (siehe Rubrik "Öf
fnen/Schließen"),
-
Nachleuchtfunktion und Einstiegsbeleuchtung (siehe Rubrik "Sicht"),
-
Ambientebeleuchtung (siehe Rubrik "Ergonomie und Komfort"),
-
T
agfahrlicht** (siehe Rubrik "Sicht"),
-
Einparkhilfe hinten (siehe Rubrik "Fahrbetrieb"). Beispiel: Einstellung der Nachleuchtdauer
F
Drücken Sie auf die
Tasten "5" oder "6" und dann auf die Taste "OK", um
das gewünschte Menü anzuwählen.
F
Drücken Sie auf die
Tasten "5" oder "6" und dann auf die Taste "OK", um
die Zeile "Nachleuchtfunktion" anzuwählen.
F
Drücken Sie auf die
Tasten "7" oder "8", um den gewünschten Wert
einzustellen (15, 30 oder 60 Sekunden), danach auf die Taste "OK", um die
Wahl zu bestätigen.
F
Drücken Sie auf die
Tasten "5" oder "6" und dann auf die Taste "OK", um
das Feld "OK" anzuwählen und zu bestätigen oder auf die Taste "Return",
um die Einstellung rückgängig zu machen.
Page 35 of 292
33
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Wenn das WIP Sound eingeschaltet ist und Sie dieses Menü angewählt haben,
können Sie Ihre Bluetooth-Freisprecheinrichtung konfigurieren (Anschluss), die
verschiedenen Telefonverzeichnisse abfragen (Anrufliste, Dienste,...) und Ihre
Gespräche führen (abheben, auflegen, Parallel-Anruf, Stummschaltung,...).
Einzelheiten zur Anwendung "Telefon" finden Sie in der Rubrik "Audio-Anlage und
Telematik" im Abschnitt "WIP Sound".
MENÜ "TELEFON"Konfiguration der anzeige
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
- Helligkeit-Video,
-
Datum und Uhrzeit,
-
W
ahl der Einheiten.
Auswahl der Sprache
Nach Anwahl dieses Menüs können Sie die Sprache der Bildschirmanzeige
ändern (Deutsch, English, Espanol, Français, Italiano, Nederlands\
, Portugues,
Portugues-Brasil, Türkçe**). Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer die Einstellungen auf den
Multifunktionsbildschirmen grundsätzlich nur im Stand vornehmen.
Einstellung d atum und Uhrzeit
F
Drücken Sie auf die
Tasten "7" ou "8", um das Menü "Konfiguration
Anzeige" auszuwählen und drücken Sie dann die Taste "OK".
F
Drücken Sie auf die
Tasten "5" ou "6", um die Zeile "Einstellung Datum und
Uhrzeit" auszuwählen und drücken Sie dann die Taste "OK".
F
Drücken Sie auf die
Tasten "7" ou "8", um den zu ändernden Parameter
auszuwählen. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste "OK" und ändern Sie
den Parameter und bestätigen erneut, um die Änderung zu speichern.\
F
Stellen Sie die Parameter nacheinander ein, indem Sie mit mit der
Taste
"OK" bestätigen.
F
Drücken Sie auf die
Tasten "5" ou "6", danach auf die Taste "OK", um
das Feld "OK" auszuwählen und zu bestätigen oder betätigen Sie die Taste
"Return", um den Vorgang abzubrechen.
** Je nach Bestimmung
1/
BETRIEBSKONTROLLE
Page 36 of 292
34
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
EINKLAPPBARER FARBBILDSCHIRM
( MIT
WIP
N AV +)
BILdSCHIRMaNZEIGEN
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
-
Uhrzeit,
-
Datum,
-
Höhe,
-
Außentemperatur (bei Glatteisgefahr blinkt der angezeigte W
ert),
-
grafische Einparkhilfe,
-
Audio-Funktionen,
-
Informationen des V
erzeichnisses und des Telefons,
-
Informationen des bordeigenen Navigationssystems.
-
Warnmeldungen,
-
Menüs zum Einstellen der
Anzeige, des Navigationssystems und der
Ausstattungen des Fahrzeugs. Um vom Bedienfeld Ihres WIP Nav+ aus eine der Anwendungen zu wählen:
F
drücken Sie auf die dazugehörige
Taste "R ad IO", "MUSIC", "N a
V"
,
"TR a FFIC", "PHONE" oder "SETUP", damit gelangen Sie in das
betreffende Menü,
F drehen Sie den Knopf a , um eine Funktion, ein Element in der Liste
auszuwählen,
F
drücken Sie auf die
Taste B, um die Wahl zu bestätigen,
oder
F
drücken Sie auf die
Taste "Return", um den laufenden Vorgang abzubrechen
und zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Eine ausführlichere Beschreibung der Anwendungen finden Sie im Abschnitt "WIP
Nav+ " der Rubrik "Audio-Anlage und Telematik".
BEdIENUNGSSCHaLTER
Wie Sie den einklappbaren Bildschirm bedienen (öffnen, schließen,
Position einstellen...), finden Sie im Absatz "Zugang zum einklappbaren
Bildschirm".
Page 37 of 292
35
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
MENÜ "SETUP"
F Drücken Sie auf die Taste "SETUP", um zum Menü "Konfiguration" zu gelangen:
- "Konfiguration Anzeige",
-
"Einstellung der Sprachausgabe",
-
"Auswahl der Sprache",
-
"Fahrzeugparameter",
-
"Warnliste".
Aus Sicherheitsgründen muss die Einstellung des Multifunktionsbildsch\
irms
durch den Fahrer grundsätzlich bei stehendem Fahrzeug vorgenommen
werden.
Konfiguration der anzeige
Mit diesem Menü können Sie das Farbspiel für den Bildschirm wä\
hlen, die
Helligkeit, das Datum und die Uhrzeit einstellen und die Einheiten fü\
r Strecken
(km oder Meilen), Verbrauch (l/100 km, mpg oder km/l) und Temperatur (°Celsius
oder °Fahrenheit) wählen.
Einstellung der Sprachausgabe
Mit diesem Menü können Sie die Lautstärke für die Zielfüh\
rungsanweisungen
einstellen und die Art der Stimme wählen (männlich oder weiblich).
* Je nach Version
** Je nach Vertriebsland
Auswahl der Sprache
Mit diesem Menü können Sie die Anzeigensprache des Bildschirms wählen
(Französisch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsc\
h,
Niederländisch, Türkisch, Polnisch, Russisch).
Fahrzeugparameter*
In diesem Menü können Sie bestimmte Fahr- und Komfortfunktionen ei\
n- oder
ausschalten, die nach Kategorien sortiert sind:
-
Zugang zum
Fahrzeug
●
Betätigung Fernbedienung (Selektives Entriegeln der Fahrertür; siehe
Rubrik "Öf
fnen/Schließen"),
-
Einparkhilfe
Konfiguration Beleuchtung (siehe Rubrik " Sicht
"):
●
Dauer der Nachleuchtfunktion,
●
Adaptives Kurvenlicht (hauptsächliches / zusätzliches adaptives
Kurvenlicht),
●
Ambientebeleuchtung (Ambientebeleuchtung Innenraum),
●
Funktion
Tagfahrlicht**.
Warnliste
Hier können Sie die zu den aktiven Warnungen gehörenden Meldungen
nacheinander anzeigen.
Einstellen von datum und Uhrzeit
F
Drücken Sie auf die
Taste "SETUP".
F
Wählen Sie "Konfiguration
Anzeige" und bestätigen Sie.
F
Wählen Sie "Datum und Uhrzeit einstellen" und bestätigen Sie.
Sie können "
d
ie Minuteneinstellung gemäss Navigationsgerät
synchronisieren", damit die Minuteneinstellung automatisch über
Satellitenempfang erfolgt. F
Wählen Sie den zu ändernden Parameter aus. Bestätigen Sie ihn d\
urch Drücken
der Taste "OK", ändern Sie dann den Parameter und bestätigen Sie erneut.
F
Stellen Sie die Parameter einzeln ein.
F
Wählen Sie "
OK
" auf dem Display und bestätigen Sie dann, um die
Einstellung zu speichern.
1/
BETRIEBSKONTROLLE
Page 38 of 292
36
RCZ_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Sie können die Neigung des Bildschirms auf eine der vier definierten Positionen
einstellen; dazu drücken Sie nacheinander vorne oder hinten auf den S\
chalter B.
Die Position des Bildschirms wird beim Schließen gespeichert.
Bildschirmneigung einstellen
Der Bildschirm klappt beim Einschalten der Zündung auf. Er wird drei \
Sekunden
nach Ausschalten der Zündung wieder eingeklappt, wenn die Audio- und
Telematikanlage ausgeschaltet ist.
ZUGaNG ZUM EINKLaPPBaREN BILdSCHIRM
Sie können bei eingeschalteter Zündung jederzeit den Bildschirm mi\
t dem
Schalter a ein- oder aufklappen.
-
Drücken Sie auf den Schalter a
: der Bildschirm wird eingeklappt.
-
Drücken Sie erneut auf den Schalter a
, um ihn aufzuklappen.
Wenn Sie den Bildschirm wieder geschlossen haben, wird er automatisch
wieder aufgeklappt:
-
bei Einschalten der
Audioanlage oder des Navigationssystems (es sei
denn, das manuelle Schließen erfolgte, als das System funktionierte)\
,
-
bei einem ausgehenden
Anruf,
-
bei
Aussenden eines Sprachbefehls,
-
bei
Anzeige einer Warnung in Verbindung mit der Anzeige der
Kontrollleuchte STOP (WIP Nav+).
Page 39 of 292
37
RCZ_de_Chap02_ouvertures_ed01-2015
SCHLÜSSEL MIT F ERNBEDIENUNG
System, mit dem sich das Fahrzeug über das Türschloss oder aus der Entfernung
zentral ent- bzw. verriegeln und darüber hinaus orten, starten und gegen Diebstahl
sichern lässt.
FaHRZEUG ÖFFNEN
Schlüssel ausklappen
F Drücken Sie zuerst auf diese Taste, um den Schlüssel auszuklappen.
Komplett entriegeln mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug
zu entriegeln.
Einzelentriegelung mit der Fernbedienung
F Drücken Sie einmal auf das of fene Vorhängeschloss, um nur die
Fahrertür und die Tankklappe zu entriegeln.
F
Drücken Sie ein zweites Mal auf das of
fene Vorhängeschloss, um die
Beifahrertür und den Kofferraum zu öffnen.
Einzelentriegelung mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür einmal nach vorn\
e, um
nur die Fahrertür und die Tankklappe zu entriegeln.
F
Drehen Sie ihn ein zweites Mal im Schloss der Fahrertür nach vorne, u\
m die
Beifahrertür und den Kof
ferraum zu öffnen.
Die Einstellung der Komplett- oder Einzelentriegelung erfolgt über
das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
Per Voreinstellung ist die Komplettentriegelung aktiviert.
Komplett entriegeln mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach vorne, um d\
as
Fahrzeug zu entriegeln.
Entriegeln und a ufstellen des Kofferraumdeckels
F Drücken Sie für die Dauer von mehr als zwei Sekunden
auf diesen Knopf, um den Kof
ferraum zu entriegeln. Der
Kofferraumdeckel wird dabei leicht aufgestellt.
Dabei werden ebenso die
Türen und die Tankklappe entriegelt.
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für die Dauer einige Sekunden auf\
.
Je nach Ihrer Version werden die Außenspiegel ausgeklappt, der Alarm wird
aktiviert.
2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
Page 40 of 292
38
RCZ_de_Chap02_ouvertures_ed01-2015
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen ist, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht; das Fahrzeug wird verriegelt und dann sofort \
wieder entriegelt, was sich in einem Rückstoßgeräusch ausdrü\
ckt. Dennoch
wird der Alarm (falls vorhanden) nach rund 45 Sekunden aktiviert.
Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich entriegelt, so verriegelt es\
sich
automatisch wieder, wenn binnen dreißig Sekunden keine Tür geöffnet wird.
Wurde der Alarm vorher aktiviert, wird er nicht automatisch reaktiviert.
Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der Außenspiegel mit der
Fernbedienung kann von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt deaktiviert werden.
FaHRZEUG aBSCHLIESSEN
Einfache Verriegelung mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf das geschlossene V orhängeschloss, um das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Einfache Verriegelung mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um \
das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Sicherheitsverriegelung mit der Fernbedienung
F Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
F
Drücken Sie inne
rhalb von fünf Sekunden erneut auf das
geschlossene Vorhängeschloss, um die Sicherheitsverriegelung
zu aktivieren.
Sicherheitsverriegelung mit dem Schlüssel
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den Öffnungsmechanismus der Türen
von innen und außen.
Sie deaktiviert auch den manuellen Bedienungsschalter der Zentralverrieg\
elung.
Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei d\
em
die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für die Dauer einiger Sekunden au\
f.
Je nach Version werden die Außenspiegel eingeklappt, der Alarm wird aktiviert.
F
Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten, um \
das
Fahrzeug komplett zu verriegeln.
F
Drehen Sie innerhalb von fünf Sekunden den Schlüssel erneut nach h\
inten,
um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten einige Sekunden lang auf.
Gleichzeitig klappen je nach V
ersion die Außenspiegel ein und der Alarm wird
aktiviert.