Peugeot RCZ 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: PEUGEOT, Model Year: 2015, Model line: RCZ, Model: Peugeot RCZ 2015Pages: 292, PDF-Größe: 9.66 MB
Page 51 of 292

49
RCZ_de_Chap02_ouvertures_ed01-2015
KOFFERRAUM
ÖFFNEN
F Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf diesen Knopf,
um den Kofferraumdeckel zu entriegeln. Dieser wird leicht
aufgestellt.
F
Heben Sie den Kof
ferraumdeckel an.
Damit werden gleichzeitig auch die Türen und die Tankklappe entriegelt.
Manuelle Bedienung - bei entriegeltem Fahrzeug
F Drücken Sie auf den Öf fnungsmechanismus über dem Kennzeichen.
F
Heben Sie den Kof
ferraumdeckel an.
SCHLIESSEN
F Ziehen Sie den Kof ferraumdeckel mit Hilfe eines der Innengriffe nach unten.
F
Drücken Sie gegebenenfalls von oben auf den Kof
ferraumdeckel, um ihn
vollständig zu schließen.
Wenn der Kofferraumdeckel nicht richtig geschlossen ist: -
leuchtet bei laufendem Motor
diese Kontrollleuchte verbunden mit
einer Meldung auf dem Bildschirm für die Dauer einiger Sekunden,
Bei aktivierter Einzelentriegelung kann der Kofferraum ebenfalls durch den
zweiten Druck auf die Taste offenes Vorhängeschloss geöffnet werden.
Mit der Fernbedienung
Notverriegelung
Bei Versagen der Zentralverriegelung (schwache Batterie) empfiehlt es sich, die
Batterie abzuklemmen. -
leuchtet während der Fahrt
(Geschwindigkeit über 10
km/h) diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Bildschirm für die Dauer einiger Sekunden.
Fassen Sie den Kofferraumdeckel nie am ausfahrbaren Spoiler an.
2/
ÖFFNEN/SCHLIESSEN
Page 52 of 292

50
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
VORDERSITZE
Sitz mit integrierter Kopfstütze, bestehend aus verstellbarer Sitzfläche und Lehne
zur individuellen Einstellung der optimalen Fahr- und Komfortposition.
MaNUELLE EINSTELLUNG
LängsverstellungHöhenverstellung der Sitzfläche
Verstellen der Lehne in der Neigung
F Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den Sitz nach vorne oder hint\
en. F
Ziehen Sie den Hebel hoch, um den Sitz höher zu stellen, bzw
. drücken Sie
ihn nach unten, um ihn tiefer zu stellen, und zwar so oft wie nötig, \
bis die
gewünschte Position erreicht ist.
F
Drehen Sie am Rändelrad, um die gewünschte Neigung einzustellen.
Um jegliche Gefahr eines Einklemmens oder Blockierens des Sitzes
durch sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz oder durch
Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie einen Si\
tz
zurückschieben möchten, dass weder Personen noch Gegenstände da\
s
Zurückschieben des Sitzes behindern. Unterbrechen Sie das Manöver \
unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
Page 53 of 292

51
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
VORDERSITZE
Sitz mit integrierter Kopfstütze, bestehend aus verstellbarer Sitzfläche und Lehne
zur individuellen Einstellung der optimalen Fahr- und Komfortposition.
ELEKTRISCHE EINSTELLUNG
LängsverstellungVerstellen der Sitzfläche in der Höhe
F Drücken Sie den Schalter nach vorne oder hinten, um den Sitz zu
verschieben. F
Kippen Sie den hinteren
Teil des Schalters nach oben oder unten, um die
gewünschte Höhe einzustellen.
Die elektrischen Funktionen des Sitzes werden etwa eine Minute nach dem \
Ausschalten der Zündung deaktiviert.
Schalten Sie die Zündung ein, um sie zu reaktivieren.
Führen Sie diese Einstellungen bei laufendem Motor durch, um zu
vermeiden, dass sich die Batterie entlädt.
Verstellen der Lehne in der Neigung
F Kippen Sie den Schalter nach vorne oder hinten, um die Neigung der Lehne\
einzustellen.
Um jegliche Gefahr eines Einklemmens oder Blockierens des Sitzes
durch sperrige Gegenstände auf dem Boden hinter dem Sitz oder durch
Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie einen Si\
tz
zurückschieben möchten, dass weder Personen noch Gegenstände da\
s
Zurückschieben des Sitzes behindern. Unterbrechen Sie das Manöver \
unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
3/
ERGONOMIE UND KOMFORT
Page 54 of 292

52
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
MaNUELLE EINSTELLUNG dER LENdENWIRBELSTÜTZE
F Drehen Sie das Einstellrad manuell bis Sie die gewünschte Unterstü\
tzung im
Lendenbereich erhalten.
BEdIENUNG dER SITZHEIZUNG
Bei laufendem Motor können die Vordersitze getrennt beheizt werden.
F
Der Regler an der Seite jedes V
ordersitzes dient zum Einschalten und
Einstellen der gewünschten Heizstufe:
0
: Aus
1
: Schwach
2
: Mittel
3
: Stark
Page 55 of 292

53
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
SPEICHERN DER FAHRPOSITIONEN
System zur Speicherung der elektrischen Einstellungen des Fahrersitzes u\
nd der
Außenspiegel, mit dem sich über die Tasten auf der Fahrerseite zwei Positionen
speichern lassen.
SPEICHERN EINER FaHRPOSITION
Über die Tasten M / 1 / 2
F Schalten Sie die Zündung ein.
F
Stellen Sie den Sitz und die
Außenspiegel ein.
F
Drücken Sie auf die
Taste M und danach binnen vier Sekunden auf die
Taste 1
oder 2.
Die Speicherung wird durch ein akustisches Signal bestätigt.
aBRUF EINER GESPEICHERTEN POSITION
Durch das Speichern einer neuen Einstellung wird die vorhergehende
gelöscht.
Mit der Taste 1 oder 2
F Halten Sie die Taste 1 oder 2 gedrückt, bis die erfolgte Einstellung durch das
akustische Signal bestätigt wird.
Wird bei ausgeschalteter Zündung die Fahrposition mehrfach
hintereinander abgerufen, so wird die Funktion bis zum nächsten Start\
en
des Motors deaktiviert, um die Batterie nicht zu entladen.
3/
ERGONOMIE UND KOMFORT
Page 56 of 292

54
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
LENKRADVERSTELLUNG
F Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug den Hebel, um das Lenkrad zu
entriegeln.
F
Stellen Sie Höhe und
Tiefe ein, um Ihre Fahrposition entsprechend anzupassen.
F
Drücken Sie den Hebel wieder ein, um das Lenkrad zu arretieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
verstellt werden.
Page 57 of 292

55
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
RÜCKSPIEGEL
aUSSENSPIEGEL
Spiegel für die seitliche Sicht nach hinten, die wichtig zum Überh\
olen oder
Einparken sind. Elektrisch einklappbar.
Beschlagfreihalten - abtauenEinstellen
F Verstellen Sie den Schalter a
nach rechts oder links, um den betreffenden
Spiegel anzuwählen.
F
V
erstellen Sie den Schalter B in vier Richtungen, um den Spiegel
einzustellen.
F
Stellen Sie den Schalter a
wieder in die Mitte.
Aus Sicherheitsgründen müssen die Rückspiegel eingestellt werde\
n, um
den "toten Winkel" zu verringern.
Die im Außenspiegel beobachteten Objekte sind in Wirklichkeit näher als
sie erscheinen.
Denken Sie daran, um die Entfernung zu Fahrzeugen, die von hinten
kommen, richtig einschätzen zu können.
Das Beschlagfreihalten / Abtauen der Außenspiegel erfolgt
bei laufendem Motor durch Drücken der Betätigung für die
Heckscheibenheizung.
Siehe Rubrik "Beschlagfreihalten - Abtauen der Heckscheibe".
3/
ERGONOMIE UND KOMFORT
Page 58 of 292

56
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
Einklappen
F Von außen: Verriegeln Sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel.
F
V
on innen: Ziehen Sie bei eingeschalteter Zündung die Betätigung
a
in
mittlerer Position nach hinten.
Wenn die Spiegel mit dem Schalter
a eingeklappt werden, klappen sie beim
Entriegeln des Fahrzeugs nicht aus. In diesem Fall muss der Schalter
a
erneut gezogen werden.
Ausklappen
F Von außen: Entriegeln Sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem \
Schlüssel.
F
V
on innen: Ziehen Sie bei eingeschalteter Zündung die Betätigung
a
in
mittlerer Position nach hinten.
Das Ein- und Ausklappen der Außenspiegel mit der Fernbedienung kann
durch einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine
qualifizierte Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Im Notfall können die Außenspiegel von Hand eingeklappt werden.
automatische Schrägstellung im Rückwärtsgang
Spiegeleinstellung, die beim rückwärts Einparken Sicht auf den
Boden bietet.
Voreinstellung
F Legen Sie bei laufendem Motor den Rückwärtsgang ein.
F
Wählen Sie dann den linken und rechten Spiegel nacheinander an, um di\
e
Einstellung vorzunehmen.
Die Einstellung wird sofort gespeichert.
Funktion einschalten
F Legen Sie bei laufendem Motor den Rückwärtsgang ein.
F
V
erstellen Sie den Schalter
a
nach rechts oder links, um den betreffenden
Spiegel auszuwählen.
Das Glas des ausgewählten Außenspiegels neigt sich entsprechend
der Voreinstellung nach unten.
Funktion ausschalten
F Verlassen Sie den Rückwärtsgang und warten Sie zehn Sekunden
oder
F
stellen Sie den Schalter a
in die Mitte zurück.
Der Spiegel kehrt in seine ursprüngliche Position zurück.
Er kehrt auch in seine ursprüngliche Position zurück:
-
bei einer Geschwindigkeit von mehr als 10
km/h,
-
beim
Abstellen des Motors.
Page 59 of 292

57
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
INNENSPIEGEL
Verstellbarer Spiegel für die zentrale Sicht nach hinten.
Verfügt über eine Blendschutzvorrichtung, die das Spiegelglas verdu\
nkelt und
störende Blendungen des Fahrers durch die Sonneneinstrahlung, den Lic\
htstrahl
der anderen Fahrzeuge, etc. vermindert.
ausführung mit Tag-/Nachtautomatik
Um optimale Sicht beim Manövrieren zu gewährleisten,
wird der Spiegel automatisch heller, sobald der Rückwärtsgang
eingelegt wird.
Mit Hilfe eines Sensors, der die Lichtverhältnisse hinter dem Fahrzeu\
g misst, stellt
sich der Rückspiegel selbsttätig und stufenlos von Tageslicht auf Dunkelheit um. Aufgrund der Wölbung der Heckscheibe kann das Bild im Innenspiegel
leicht verzerrt sein. Berücksichtigen Sie diesen Umstand beim Rangier\
en.
3/
ERGONOMIE UND KOMFORT
Page 60 of 292

58
RCZ_de_Chap03_confort_ed01-2015
ZUGaNG ZU dEN RÜCKSITZEN
RÜCKSITZE
Rückbank mit zwei Sitzen, mit einteiliger fester Sitzfläche und einteiliger
umklappbarer Rückenlehne.
Die Kopfstützen sind feststehend.
UMKLaPPEN dER RÜCKENLEHNE HINTENaUFSTELLEN d ER R ÜCKENLEHNE
HINTEN
Vergewissern Sie sich aus Sicherheitsgründen beim Aufstellen der Rückenlehne,
dass diese ordnungsgemäß einrastet. F
Öf
fnen Sie den Kofferraum.
F
Ziehen Sie am Lehnenentriegelungsgrif
f unter der Heckablage.
Beim Transportieren längerer Gegenstände darf die Rückenlehne
maximal mit 30 kg belastet werden.
Transportieren Sie keine scharfkantigen Gegenstände. Die Lehne könn\
te
dadurch an der Rückseite beschädigt werden.
F
Stellen Sie sicher
, dass der Vordersitz ausreichend weit nach vorne
geschoben ist.
F
Ziehen Sie den Hebel nach oben, um die Lehne umzuklappen, dieser Hebel
entriegelt nicht die Sitzfläche.
Beim Zurückklappen der Lehne kehrt diese in ihre
Ausgangsposition zurück.
Die Rückenlehne kann umgeklappt werden, um das Kofferraumvolumen zu vergrößern.
Die Entriegelungsbetätigung für die Rückenlehne ist vom Kofferraum aus erreichbar.
F
Stellen Sie sicher
, dass die Vordersitze ausreichend weit nach vorne
geschoben sind.
F
Stellen Sie sicher
, dass auf den Rücksitzen keine Gegenstände liegen.
F
Befestigen Sie die Gurtschlösser an der jeweils dafür vorgesehenen\
Aufhängung zwischen den Kopfstützen. F
Klappen Sie die Rückenlehne auf die Sitzfläche.