Seat Alhambra 2010 Betriebsanleitung (in German)
Page 311 of 430
Prüfen und Nachfüllen
310
Hinweis
Abhängig von der jeweiligen Ausstattung kann sich das Leergewicht ändern.
Dadurch können sich die Kraftstoffverbrauchswerte und die CO
2-Emissionen
geringfügig erhöhen.
Hinweis
In der Praxis können sich Kraftstoffverbrauchswerte ergeben, die von den
Werten abweichen, die nach der Richtlinie EG 715/2007 bzw. EWG 80/1268
ermittelt wurden.
städtischDie Messung des Zyklus innerorts beginnt mit einem Kalt-
start des Motors. Anschließend wird Stadtfahrbetrieb zwi-
schen 0 und 50 km/h simuliert.
außerorts
Beim Zyklus außerorts wird dem Fahralltag entsprechend das
Fahrzeug in allen Gängen mehrfach beschleunigt und abge-
bremst. Die Fahrgeschwindigkeit variiert dabei zwischen 0
und 120 km/h.
kombiniertDie Berechnung des kombinierten Kraftstoffverbrauchs
erfolgt mit einer Gewichtung von etwa 37 % für den Zyklus
innerorts und 63 % für den Zyklus außerorts.
CO2-Emissi-
onen kombi-
niert Zur Ermittlung der kombinierten Kohlendioxidemissionen
werden während beider Zyklen (innerorts und außerorts) die
Abgase gesammelt. Diese Abgase werden anschließend aus-
gewertet und ergeben unter anderem den CO
2-Emissions-
wert.
Page 312 of 430
Prüfen und Nachfüllen311
Sicher ist sicherBedienungshinweiseRat und TatTechnische Daten
Selektive katalytische Reduktion* (AdBlue)
Einleitung
Der Füllstand von AdBlue sollte im Rahmen der Servicearbeiten geprüft
werden ŸHeft „Wartungsprogramm“.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
xGepäckraum ŸSeite 151
xKraftstoff ŸSeite 307
xRäder und Reifen Ÿ Seite 336
xZubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen ŸSeite 294
ACHTUNG!
Mit einem zu niedrigen AdBlue-Füllstand kann das Fahrzeug nach dem
Ausschalten der Zündung nicht wieder gestartet werden. Es ist auch kein
Notstart und kein Starten über Starthilfe möglich!
xSpätestens bei einer Restreichweite von etwa 1000 km (600 Meilen)
AdBlue in ausreichender Menge nachfüllen.
xNiemals den AdBlue-Tank leerfahren.
ACHTUNG!
AdBlue ist eine reizende und ätzende Flüssigkeit, die bei Kontakt die Haut,
Augen oder Atmungsorgane verletzen kann.
xBei Augen- und Hautkontakt mit AdBlue sofort mindestens 15 Minuten
lang mit viel Wasser abwaschen und einen Arzt aufsuchen.
xBei Verschlucken von AdBlue sofort mindestens 15 Minuten lang den
Mund mit viel Wasser spülen. Kein Erbrechen herbeiführen, solange es
nichtärztlich angeordnet wird. Sofort medizinische Hilfe in Anspruch
nehmen.
Vorsicht!
AdBlue greift Oberflächen an, wie z. B. lackierte Fahrzeugteile, Kunststoffe,
Kleidungen und Teppiche. Verschüttetes AdBlue schnellstmöglich mit einem
feuchten Tuch und reichlich kaltem Wasser entfernen.
xKristallisiertes AdBlue mit warmem Wasser und Schwamm entfernen.
Warn- und Kontrollleuchten
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten
zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie verlöschen nach wenigen Sekunden.
leuchtetmögliche Ursache ŸAbhilfe
b (rot)Kein Motorneustart möglich!
AdBlue-Füllstand zu niedrig.Fahrzeug an geeigneter, ebener
Stelle sicher abstellen und
AdBlue Mindestfüllmenge nach-
füllen ŸSeite 313.
b (rot)
und
>
Kein Motorneustart möglich!
AdBlue-System gestört.Fachbetrieb aufsuchen. System
prüfen lassen.
b (gelb)AdBlue-Vorrat ist niedrig.
Innerhalb der angezeigten Kilo-
meter (Meilen) AdBlue nachfül-
len ŸSeite 313. SEAT empfiehlt
dafür einen Fachbetrieb.
b (gelb)
und
>
AdBlue-System gestört oder
mit nicht normgerechtem
AdBlue aufgefüllt.Fachbetrieb aufsuchen. System
prüfen lassen.