TOYOTA AVENSIS 2015 Betriebsanleitungen (in German)
Page 301 of 664
3014-6. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System einwandfrei funktioniert
Falls eine der folgenden Situationen eintritt, funktioniert das Stopp-Start-System
möglicherweise nicht einwandfrei. Lassen Sie daher Ihr Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
●Während der Fahrer-Sicherheitsgurt angelegt ist, blinkt die Sicherheitsgurt-Warn-
leuchte.
● Selbst wenn der Fahrer-Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, bleibt die Sicherheits-
gurt-Warnleuchte erloschen.
● Trotz geschlossener Fahrertür wird die Türwarnmeldung auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt oder die Innenraumleuchte leuchtet auf, wenn sich der Schal-
ter für die Innenraumleuchte in der Türstellung befindet.
● Trotz geöffneter Fahrertür wird keine Türwarnmeldung auf dem Multi-Informations-
display angezeigt oder die Innenraumleuchte leuchtet nicht auf, wenn sich der
Schalter für die Innenraumleuchte in der Türstellung befindet.
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 301 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 302 of 664
3024-6. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
Fahrerassistenzsysteme
◆ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert ein Blockieren der Räder, wenn die Bremsen plötzlich oder auf
rutschiger Fahrbahn betätigt werden.
◆Bremsassistent
Erzeugt beim Treten des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn das
System eine Notbremsung erkennt.
◆VSC (elektronisches Stabilitätsprogramm)
Hilft dem Fahrer, bei plötzlichen Ausweichmanövern oder scharfen Kurven
auf rutschiger Fahrbahn das Fahrzeug unter Kontrolle zu halten.
◆VSC + (elektronisches Stabilitätsprogramm VSC +)
Kombiniert die Steuerung von ABS, TRC, VSC und EPS.
Hilft, durch Kontrolle der Lenkbarkeit die Richtungsstabilität bei einem Aus-
brechen auf rutschiger Fahrbahn aufrechtzuerhalten.
◆TRC (Antriebsschlupfregelung)
Hilft, die Antriebsleistung aufrecht zu erhalten und ein Durchdrehen der
Vorderräder zu verhindern, wenn auf rutschiger Fahrbahn angefahren oder
beschleunigt wird.
◆Berganfahrkontrolle
Verhindert, dass das Fahrzeug beim Anfahren an einer Steigung oder
einem rutschigen Hang zurückrollt.
◆EPS (elektrische Servolenkung)
Verringert mithilfe eines Elektromotors den zum Einschlagen des Lenkrads
benötigten Kraftaufwand.
Die folgenden Systeme arbeiten au tomatisch als Reaktion auf verschie-
dene Fahrsituationen, um so zu einer erhöhten Fahrsicherheit und
Leistungsfähigkeit beizutragen. Bedenken Sie jedoch, dass es sich um
Zusatzsysteme handelt, auf die Sie sich während der Fahrt nicht zu
sehr verlassen sollten.
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 302 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 303 of 664
3034-6. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
◆PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) (falls vorhanden)
→S. 256
◆Dynamisches Bremslicht
Wenn die Bremsen plötzlich betätigt werden, beginnt die Warnblinkanlage
automatisch zu blinken, um das nachfolgende Fahrzeug zu warnen.
Die Schlupf-Kontrollleuchte blinkt,
während das TRC- und das VSC-
System in Betrieb sind.
Wenn das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt, kann
das TRC-System die vom Motor auf die Räder übertragene Antriebskraft
reduzieren. Wenn Sie das System durch Drücken von ausschalten,
können Sie dadurch das Fahrzeug durch ruckweises Vor- und Zurücksetzen
möglicherweise besser freifahren.
Um das TRC-System auszuschalten,
drücken Sie einmal kurz .
Auf dem Multi-Informationsdisplay wird
“TRC AUS” angezeigt.
Drücken Sie erneut, um das Sys-
tem wieder einzuschalten.
Wenn das TRC- und das VSC-System in Betrieb sind
Deaktivieren des TRC-Systems
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 303 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 304 of 664
3044-6. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
■Ausschalten von sowohl TRC- als auch VSC-System
Halten Sie bei stehendem Fahrzeug mehr als 3 Sekunden gedrückt, um das
TRC- und das VSC-System auszuschalten.
Die Kontrollleuchte VSC OFF leuchtet auf und auf dem Multi-Informationsdisplay wird
“TRC AUS” angezeigt.
*
Drücken Sie erneut, um die Systeme wieder einzuschalten.
*: Bei Fahrzeugen mit PCS-System (Pre-Crash-Sicherheitssystem) werden auch der
Pre-Crash-Bremsassistent und das Pre-Crash-Bremssystem deaktiviert. ( →S. 262)
■ Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay die Meldung angezeigt wird, dass TRC
deaktiviert wurde, obwohl der Schalter VSC OFF nicht gedrückt wurde
Die Antriebsschlupfregelung (TRC) und die Berganfahrkontrolle können nicht genutzt
werden. Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
in Verbindung.
■ Von ABS, Bremsassistent, TRC, VSC und Berganfahrkontrolle verursachte
Geräusche und Vibrationen
●Beim Starten des Motors oder direkt nach dem Anfahren kann bei wiederholtem Tre-
ten des Bremspedals ein Geräusch aus dem Motorraum zu hören sein. Dieses
Geräusch deutet nicht auf eine Störung eines dieser Systeme hin.
● Die folgenden Situationen können eintreten, wenn die oben genannten Systeme
arbeiten. Nichts davon weist auf eine Funktionsstörung hin.
• Es können Vibrationen durch Karosserie und Lenkung spürbar sein.
• Nach dem Anhalten des Fahrzeugs kann ein Betriebsgeräusch zu hören sein.
• Das Bremspedal kann nach Aktivierung des ABS leicht pulsieren.
• Das Bremspedal kann sich nach Aktivierung des ABS leicht abwärts bewegen.
■ EPS-Betriebsgeräusch
Beim Drehen des Lenkrads kann ein Betriebsgeräusch (Summen) zu hören sein. Dies
weist nicht auf eine Störung hin.
■ Automatische Reaktivierung des TRC- und des VSC-Systems
Nach dem Ausschalten des TRC- und des VSC-Systems werden diese Systeme in
den folgenden Situationen automatisch reaktiviert:
●Wenn der Motorschalter in Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs-
und Startsystem) bzw. ausgeschaltet wird (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs-
und Startsystem).
● Wurde nur das TRC-System ausgeschaltet, schaltet es sich wieder ein, wenn die
Geschwindigkeit zunimmt.
Wurden sowohl das TRC- als auch das VSC-System ausgeschaltet, werden diese
Systeme auch bei zunehmender Geschwindigkeit nicht automatisch reaktiviert.
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 304 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 305 of 664
3054-6. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)■
Verminderte EPS-Wirkung
Die Wirkung des EPS wird vermindert, um ein Überhitzen des Systems zu verhindern,
wenn es über längere Zeit zu häufigen Lenkbewegungen kommt. Als Ergebnis kann
sich das Lenkrad schwergängig anfühlen. Vermeiden Sie in diesem Fall übermäßige
Lenkbewegungen oder halten Sie das Fahrzeug an und schalten Sie den Motor aus.
Innerhalb von 10 Minuten sollte das EPS-System wieder in den Normalzustand
zurückkehren.
■ Betriebsbedingungen für die Berganfahrkontrolle
Die Berganfahrkontrolle wird aktiviert, wenn die folgenden vier Bedingungen erfüllt
sind:
●Multidrive-Getriebe: Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in einer anderen Stellung
als N oder P (wenn vorwärts oder rückwärts an einer Steigung angefahren wird).
● Schaltgetriebe: Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in einer anderen Stellung als
“R”, wenn vorwärts an einer Steigung angefahren wird, bzw. in Stellung “R”, wenn
rückwärts an einer Steigung angefahren wird.
● Das Fahrzeug steht.
● Das Gaspedal wird nicht getreten.
● Die Feststellbremse ist gelöst.
■ Automatisches Ausschalten der Berganfahrkontrolle
Die Berganfahrkontrolle wird in den folgenden Situationen ausgeschaltet:
●Multidrive-Getriebe: Der Schalt-/Wählhebel wird auf “N” oder “P” geschaltet.
● Schaltgetriebe: Der Schalt-/Wählhebel wird auf “R” geschaltet, wenn vorwärts an
einer Steigung angefahren wird, bzw. aus “R” in eine andere Stellung, wenn rück-
wärts an einer Steigung angefahren wird.
● Das Gaspedal wird getreten.
● Die Feststellbremse wird betätigt.
● Seit dem Loslassen des Bremspedals sind etwa 2 Sekunden vergangen.
■ Betriebsbedingungen für das dynamische Bremslicht
Das dynamische Bremslicht wird aktiviert, wenn die folgenden drei Bedingungen erfüllt
sind:
●Die Warnblinkanlage ist ausgeschaltet.
● Die Geschwindigkeit beträgt mehr als 55 km/h.
● Das Bremspedal wird auf eine Weise getreten, die das System aufgrund der Fahr-
zeugverzögerung auf eine Notbremsung schließen lässt.
■ Automatisches Ausschalten des dynamischen Bremslichts
Das dynamische Bremslicht wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
●Die Warnblinkanlage wird eingeschaltet.
● Das Bremspedal wird losgelassen.
● Das System stellt anhand der Fahrzeugverzögerung fest, dass keine Notbremsung
mehr stattfindet.
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 305 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 306 of 664
3064-6. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
WARNUNG
Die folgenden Situationen können zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verlet-
zungen führen:
■Das ABS arbeitet in den folgenden Fällen nicht effizient
●Die Grenzen des Reifen-Kraftschlusses wurden überschritten (beispielsweise zu
stark abgenutzte Reifen auf schneebedeckter Fahrbahn).
● Es kommt bei hoher Geschwindigkeit auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu
Aquaplaning.
■ Der Bremsweg unter Einsatz des ABS kann länger sein als der Bremsweg unter
normalen Bedingungen
Das ABS ist nicht darauf ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen.
Halten Sie insbesondere in folgenden Situationen immer einen ausreichenden
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein:
●Beim Fahren auf schmutz-, schotter- oder schneebedeckten Straßen
● Bei Verwendung von Schneeketten
● Beim Fahren über Unebenheiten
● Auf Fahrbahnen mit Schlaglöchern oder auf unebenen Fahrbahnen
■ Das TRC-System arbeitet in den folgenden Fällen möglicherweise nicht effizi-
ent
Auf rutschigen Fahrbahnen kann die Beherrschung von Richtung und Leistung des
Fahrzeugs möglicherweise selbst bei aktiviertem TRC-System nicht erreicht werden.
Fahren Sie vorsichtig, wenn Bedingungen vorliegen, unter denen Stabilität und Leis-
tung eingebüßt werden können.
■ In den folgenden Fällen arbeitet die Berganfahrkontrolle nicht effizient
●Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Berganfahrkontrolle. Die Bergan-
fahrkontrolle funktioniert an steilen Hängen oder auf vereister Fahrbahn möglicher-
weise nicht effizient.
● Im Gegensatz zur Feststellbremse ist die Berganfahrkontrolle nicht dafür gedacht,
das Fahrzeug längere Zeit an einer Stelle zu halten. Versuchen Sie nicht, das Fahr-
zeug mithilfe der Berganfahrkontrolle an einer Steigung zu halten, da dies zu Unfäl-
len führen kann.
■ Bei aktiviertem VSC
Die Schlupf-Kontrollleuchte blinkt. Fahren Sie stets vorsichtig.
Eine riskante Fahrweise kann zu Unfällen führen. Seien Sie besonders vorsichtig,
wenn die Kontrollleuchte blinkt.
■ Bei deaktiviertem TRC- und VSC-System
Seien Sie besonders vorsichtig und fahren Sie mit einer den Fahrbahnbedingungen
angemessenen Geschwindigkeit. Schalten Sie das TRC- und das VSC-System nur
aus, wenn es wirklich erforderlich ist, da diese Systeme dazu beitragen, die Stabilität
und Antriebskraft des Fahrzeugs zu gewährleisten.
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 306 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 307 of 664
3074-6. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
WARNUNG
■Reifenwechsel
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen hinsichtlich Größe, Marke, Laufflächenmuster
und Gesamt-Tragfähigkeit den Vorgaben entsprechen. Stellen Sie außerdem sicher,
dass die Reifen auf den empfohlenen Reifendruck aufgepumpt sind.
Die Systeme ABS, TRC und VSC funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn unter-
schiedliche Reifen am Fahrzeug montiert sind.
Weitere Informationen zum Wechsel von Reifen oder Rädern erhalten Sie bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizier-
ten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt.
■ Handhabung von Reifen und Radaufhängung
Die Verwendung fehlerhafter Reifen oder Veränderungen an der Radaufhängung
beeinträchtigen die Fahrerassistenzsysteme und können zu Funktionsstörungen
eines Systems führen.
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 307 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 308 of 664
3084-7. Fahrhinweise
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
Hinweise für den Winterbetrieb
●Verwenden Sie den Außentemperaturen angemessene Flüssigkeiten.
• Motoröl
• Motorkühlmittel
• Waschflüssigkeit
● Lassen Sie den Zustand der Batterie von einem Service-Mechaniker über-
prüfen.
● Lassen Sie das Fahrzeug mit vier Winterreifen ausrüsten oder kaufen Sie
einen Satz Schneeketten für die Vorderreifen.
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen hinsichtlich Größe und Marke identisch sind und
dass die Ketten zur Reifengröße passen.
Gehen Sie gemäß den Fahrbedingungen wie folgt vor.
●Versuchen Sie nicht, ein Fenster gewaltsam zu öffnen oder einen angefro-
renen Scheibenwischer zu bewegen. Gießen Sie warmes Wasser über
den gefrorenen Bereich, um das Eis zu schmelzen. Wischen Sie das Was-
ser sofort ab, um ein Anfrieren zu verhindern.
● Um die ordnungsgemäße Funktion des Gebläses der Klimaanlage zu
gewährleisten, entfernen Sie Schnee, der sich auf den Lufteinlässen vor
der Windschutzscheibe angesammelt hat.
● Prüfen Sie, ob sich Eis oder Schnee auf den Außenleuchten, dem Fahr-
zeugdach, dem Fahrwerk, rund um die Reifen oder an den Bremsen ange-
sammelt hat, und entfernen Sie eventuelle Ansammlungen.
● Entfernen Sie jeglichen Schnee oder Schlamm von Ihren Schuhsohlen,
bevor Sie ins Fahrzeug einsteigen.
Führen Sie vor dem Fahren im Winter die erforderlichen Vorbereitun-
gen und Überprüfungen durch. Passen Sie Ihre Fahrweise immer den
Witterungsbedingungen an.
Vorbereitung auf den Winter
Vor Fahrtantritt
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 308 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 309 of 664
3094-7. Fahrhinweise
4
Fahren
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
Beschleunigen Sie langsam, halten Sie einen Sicherheitsabstand zum vor-
ausfahrenden Fahrzeug ein und fahren Si e mit verminderter, den Fahrbahn-
bedingungen angepasster Geschwindigkeit.
Parken Sie das Fahrzeug und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”
(Multidrive-Getriebe) oder “R” (Schaltgetriebe), ohne die Feststellbremse zu
betätigen. Die Feststellbremse kann festfrieren und dann nicht mehr zu lösen
sein. Blockieren Sie gegebenenfalls die Räder, um ein ungewolltes Rutschen
oder Wegrollen zu verhindern.
Verwenden Sie Schneeketten der korrekten Größe.
Für jede Reifengröße gibt es passende Schneeketten.
Seitliche Kette
(Durchmesser 3,0 mm)
Laufflächenkette
(Durchmesser 4,0 mm)
● Die Vorschriften für die Verwendung von Schneeketten unterscheiden sich
von Land zu Land und je nach Straßenart. Machen Sie sich daher immer
mit den jeweiligen örtlichen Vorschriften vertraut, bevor Sie Schneeketten
aufziehen.
● Bringen Sie die Schneeketten an den Vorderreifen an.
● Ziehen Sie die Ketten nach einer Fahrtstrecke von 0,5 bis 1 km nach.
Während der Fahrt
Beim Parken des Fahrzeugs
Auswahl der Schneeketten
1
2
Vorschriften zur Verwendung von Schneeketten
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 309 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM
Page 310 of 664
3104-7. Fahrhinweise
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM)
■Schneeketten
Beachten Sie die nachfolgenden Vorsichtsmaßregeln beim Anbringen und Entfernen
von Schneeketten.
●Das Aufziehen und Abnehmen der Schneeketten muss an einem sicheren Ort erfol-
gen.
● Bringen Sie Schneeketten nur an den Vorderreifen an. Ziehen Sie keine Schneeket-
ten auf die Hinterreifen auf.
● Bringen Sie die Schneeketten gemäß den Anweisungen in der beiliegenden
Betriebsanleitung an.
WARNUNG
■Fahren mit Winterreifen
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um die Unfallgefahr zu minimieren.
Anderenfalls kann es zu einem Verlust der Fahrzeugbeherrschung und damit zu
einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Verwenden Sie Reifen der für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen Größe.
● Sorgen Sie für die Einhaltung des empfohlenen Reifendrucks.
● Überschreiten Sie weder die allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung noch die
Geschwindigkeitsbegrenzung für die verwendeten Winterreifen.
● Montieren Sie Winterreifen auf alle Räder.
■ Fahren mit Schneeketten
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um die Unfallgefahr zu minimieren.
Anderenfalls kann das Fahrzeug möglicherweise nicht sicher gefahren werden, was
zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
●Überschreiten Sie nicht die für die Schneeketten vorgeschriebene Geschwindig-
keitsbegrenzung oder 50 km/h, je nachdem, was niedriger ist.
● Vermeiden Sie holprige Fahrbahnen und Schlaglöcher.
● Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen, abrupte Lenkmanöver, plötzliches Brem-
sen und Schaltvorgänge, die eine plötzliche Motorbremswirkung hervorrufen.
● Setzen Sie die Geschwindigkeit entsprechend herab, ehe Sie in eine Kurve einfah-
ren, um die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
AVENSIS_OM_OM20C22M_(EM).book Page 310 Friday, February 6, 20 15 8:11 PM