TOYOTA AYGO 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 101 of 480

1013-1. Informationen zu Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_EM_OM99L83M

Page 102 of 480

1023-1. Informationen zu Schlüsseln
AYGO_EM_OM99L83M
HINWEIS
■Schutz von Schlüsseln vor Beschädigung
● Lassen Sie die Schlüssel nicht fallen, setzen Sie sie keinen starken Stößen aus
und verbiegen Sie sie nicht.
● Setzen Sie die Schlüssel nicht über einen längeren Zeitraum hohen Temperaturen
aus.
● Vermeiden Sie den Kontakt der Schlüssel mit Feuchtigkeit und waschen Sie sie
nicht in einem Ultraschallreinigungsgerät usw.
● Bringen Sie keine metallischen oder magnetischen Gegenstände an den Schlüs-
seln an und vermeiden Sie den Kontakt mit solchen Materialien.
● Demontieren Sie die Schlüssel nicht.
● Bringen Sie keine Aufkleber oder andere Gegenstände auf der Oberfläche des
elektronischen Schlüssels an.
● Bewahren Sie die Schlüssel nicht in der Nähe von Objekten auf, die magnetische
Felder erzeugen, wie z.B. Fernsehgeräte, Audiosysteme, Induktionskochfelder
oder medizinische Elektrogeräte (z.B. niederfrequentes Therapie-Equipment).
■ Mitführen des elektronischen Schlüssels (Typ C)
Achten Sie darauf, dass der elektronische Schlüssel immer mindestens 10 cm von
eingeschalteten elektrischen Geräten entfernt ist. Wenn die von elektronischen
Geräten ausgestrahlten Funkwellen in einem Bereich bis zu 10 cm auf den elektroni-
schen Schlüssel treffen, können Störungen auftreten, durch die der Schlüssel unter
Umständen nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
■ Störung im intelligenten Einstiegs- und Startsystem oder andere schlüsselspe-
zifische Probleme (Typ C)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgestatteten Fachbetrieb und
bringen Sie alle mit dem Fahrzeug gelieferten elektronischen Schlüssel mit.
■ Verlust eines elektronischen Schlüssels (Typ C)
Wenn der elektronische Schlüssel verloren geht, steigt die Gefahr eines Diebstahls
des Fahrzeugs drastisch an. Wenden Sie sich unverzüglich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig quali-
fizierten und ausgestatteten Fachbetrieb und bringen Sie alle noch vorhandenen, mit
dem Fahrzeug mitgelieferten elektronischen Schlüssel mit.

Page 103 of 480

103
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_EM_OM99L83M
Seitentüren
◆Schlüssel
Fahrzeuge ohne Zentralverriegelung
Verriegelt die Tür
Entriegelt die Tür
Fahrzeuge mit Zentralverriegelung
Verriegelt alle Türen
Entriegelt alle Türen
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Die Türen können auch mit dem mechanischen Schlüssel ver- und entrie-
gelt werden. ( S. 429)
Das Fahrzeug kann mit dem Schlüssel, mit der Fernbedienung oder mit
dem intelligenten Einstiegs- und St artsystem verriegelt und entriegelt
werden.
Entriegeln und Verriegeln der Türen von außen
1
2
1
2

Page 104 of 480

1043-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_EM_OM99L83M
◆Fernbedienung (je nach Ausstattung)
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Verriegelt alle Türen
Stellen Sie sicher, dass die Tür
sicher verriegelt ist.
Entriegelt alle Türen
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Verriegelt alle Türen
Stellen Sie sicher, dass die Tür
sicher verriegelt ist.
Entriegelt alle Türen
◆Intelligentes Einstiegs- und St artsystem (je nach Ausstattung)
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel bei sich, um diese Funktion zu
verwenden.
Drücken Sie die Taste, um die
Türen zu verriegeln/entriegeln.
Drücken Sie die Taste, um sicherzu-
gehen, dass der Vorgang durchge-
führt wurde.
Stellen Sie sicher, dass die Tür
sicher verriegelt ist.
1
2
1
2

Page 105 of 480

1053-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_EM_OM99L83M
■Betätigungssignale (Fahrzeuge mit Fernbedienungssystem oder intelligentem
Einstiegs- und Startsystem)
Die Warnblinkanlage zeigt an, dass die Türen verriegelt/entriegelt wurden. (Verriegelt:
einmaliges Blinken; Entriegelt: zweimaliges Blinken)
■ Sicherheitsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden nach dem Entriegeln des Fahrzeugs keine Tür
geöffnet wird, verriegelt die Sicherheitsfunktion das Fahrzeug automatisch wieder.
■ Türverriegelungssummer (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsys-
tem)
Ist eine Tür nicht vollständig geschlossen, ertönt 5 Sekunden lang ein Summer, wenn
versucht wird, die Türen abzuschließen. Schließen Sie die Tür vollständig, um den
Summton zu beenden, und verriegeln Sie das Fahrzeug erneut.
■ Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß funktio-
niert (je nach Ausstattung)
● Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel zum Verriegeln und Entriegeln der
Türen. ( S. 429)
● Ersetzen Sie eine entladene Batterie durch eine neue. (S. 352)
◆Innenverriegelungsknöpfe
Fahrzeuge ohne Zentralverriegelung
Verriegelt die Tür
Entriegelt die Tür
Die Vordertüren können durch Zie-
hen des inneren Griffs auch dann
geöffnet werden, wenn sich der Ver-
riegelungsknopf in der Verriege-
lungsposition befindet.
Entriegeln und Verriegeln der Türen von innen
1
2

Page 106 of 480

1063-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_EM_OM99L83M
Fahrzeuge mit Zentralverriegelung
Fahrerseite:
Verriegelt alle Türen
Beifahrerseite:
Verriegelt die Tür
Fahrerseite:
Entriegelt alle Türen
Beifahrerseite:
Entriegelt die Tür
Die Vordertüren können durch Zie-
hen des inneren Griffs auch dann
geöffnet werden, wenn sich der Ver-
riegelungsknopf in der Verriege-
lungsposition befindet.
Verschieben Sie den Innenverriegelung sknopf in die Verriegelungsposi-
tion.
Schließen Sie die Tür, während Sie den Türgriff ziehen.
Fahrzeuge mit Zentralverriegelung
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn sich der Schlüssel im Motorschal-
ter befindet.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn der Motorschalter sich im Modus
ACCESSORY oder IGNITION ON befindet oder der elektronische Schlüssel
im Fahrzeug zurückgelassen wurde.
Der Schlüssel wird möglicherweise nicht korrekt erkannt und die Tür ist unter
Umständen verriegelt.
1
2
Verriegeln der Vordertüren von außen ohne Schlüssel
1
2

Page 107 of 480

1073-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_EM_OM99L83M
Bei aktivierter Sicherung kann die Tür
nicht von innen geöffnet werden.
Entriegeln
Verriegeln
Diese Verriegelungen können aktiviert
werden, damit Kinder die hinteren
Türen nicht öffnen können. Drücken
Sie zum Verriegeln der hinteren Türen
den Schalter an der jeweiligen Tür
nach unten.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen der Fernbedienung (je nach Ausstat-
tung)
Die Fernbedienung arbeitet in den folgenden Situationen möglicherweise nicht normal.
● Wenn die Batterie des Funkschlüssels vollständig entladen ist
● In der Nähe von Fernsehtürmen, Radiosendern, Kraftwerken, Flughäfen und ande-
ren Einrichtungen, die starke Funkwellen aussenden
● Beim Mitführen eines tragbaren Funkgeräts, Mobiltelefons oder eines anderen draht-
losen Kommunikationsgeräts
● Wenn sich mehrere Funkschlüssel in der Nähe befinden
● Wenn der Schlüssel mit integrierter Fernbedienung mit einem Metallgegenstand in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
● Wenn in der Nähe ein Funkschlüssel (der Funkwellen aussendet) verwendet wird
● Wenn der Funkschlüssel in der Nähe eines Elektrogeräts wie beispielsweise einem
PC gelegen hat
● Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des intelligenten Einstiegs- und
Startsystems (je nach Ausstattung)
 S. 118
Kindersicherungsschloss für hintere Türen (Modelle mit 5 Türen)
1
2

Page 108 of 480

1083-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
■Unfallvermeidung
Beachten Sie während des Fahrbetriebs die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Werden diese Maßnahmen missachtet, kann sich möglicherweise eine Tür öffnen
und Insassen können aus dem Fahrzeug geschleudert werden. Das kann zu schwe-
ren oder sogar tödlichen Verletzungen führen.
● Stellen Sie sicher, dass alle Türen ordnungsgemäß geschlossen sind.
● Ziehen Sie während der Fahrt nicht am Griff der Türen.
Seien Sie besonders vorsichtig mit den Vordertüren. Diese Türen können sich öff-
nen, auch wenn sich der Innenverriegelungsknopf in der verriegelten Position
befindet.
● Modelle mit 5 Türen: Legen Sie die Kindersicherungen der hinteren Türen ein,
wenn Kinder auf dem Rücksitz befördert werden.

Page 109 of 480

109
3
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Bedienung der einzelnen Komponenten
AYGO_EM_OM99L83M
Heckklappe
◆Fernbedienung (je nach Ausstattung)
 S. 104
◆Intelligentes Einstiegs- und Startsystem (je nach Ausstattung)
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel bei sich, um diese Funktion zu
verwenden.
Drücken Sie die Taste, um die
Heckklappe zu entriegeln.
Drücken Sie die Taste, um die
Heckklappe zu verriegeln.
Stellen Sie sicher, dass die Tür
sicher verriegelt ist.
Die Heckklappe kann folgendermaßen ver-/entriegelt und geöffnet/
geschlossen werden.
Verriegeln und Entriegeln der Heckklappe von außen

Page 110 of 480

1103-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
AYGO_EM_OM99L83M
◆Schlüssel (Fahrzeuge ohne Zentralverriegelung)
Drehen Sie den Schlüssel im Uhr-
zeigersinn und klappen Sie dann
die Heckklappe hoch.
◆Fernbedienung (je nach Ausstattung)
Drücken Sie die Taste und klappen
Sie die Heckklappe hoch.
◆Intelligentes Einstiegs- und St artsystem (je nach Ausstattung)
Heben Sie die Heckklappe an,
während Sie den Heckklappenöff-
ner nach oben drücken.
Die Heckklappe kann direkt nach
dem Betätigen des Heckklappenöff-
nerschalters nicht geschlossen wer-
den.
Öffnen der Heckklappe von außen

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 ... 480 next >