TOYOTA AYGO 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 161 of 480

1614-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
Der Modus kann durch Drücken des Motorschalters bei nicht betätigtem
Bremspedal (Multi-Mode-Schaltgetri ebe) oder Kupplungspedal (Schaltge-
triebe) geändert werden. (D er Modus ändert sich mit jedem Drücken des
Schalters.)
Aus
Die Warnblinkanlage kann verwendet
werden.
Die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün)
leuchtet nicht.
Modus ACCESSORY
Bestimmte Teile der elektrischen
Anlage, z. B. das Audiosystem, sind
betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün)
blinkt langsam.
Modus IGNITION ON
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
Die Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems (grün)
blinkt langsam.
■ Automatische Abschaltfunktion
Wenn sich das Fahrzeug länger als eine Stunde (bei ausgeschaltetem Motor) im
Modus ACCESSORY oder IGNITION ON befindet, wird der Motorschalter automa-
tisch ausgestellt. Mit dieser Funktion kann jedoch eine Entladung der Batterie nicht
vollständig verhindert werden. Lassen Sie den Motorschalter bei abgestelltem Motor
nicht längere Zeit im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON stehen.
■ Entladung der Batterie des elektronischen Schlüssels
 S. 120
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
 S. 118
■ Hinweise zur Einstiegsfunktion
 S. 119
Ändern des Modus des Motorschalters

Page 162 of 480

1624-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_EM_OM99L83M
■ Falls der Motor nicht anspringt
● Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. (S. 69)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder
einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Möglicherweise wurde das Lenkschloss nicht deaktiviert.
■ Lenkschloss
Nach dem Ausschalten des Motorschalters und dem Öffnen und Schließen der Türen
wird das Lenkrad durch das Lenkschloss verriegelt. Wenn Sie den Motorschalter
erneut betätigen, wird das Lenkschloss automatisch entriegelt.
■ Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann
■ Verhinderung einer Überhitzung des Lenkschlossmotors
Um eine Überhitzung des Lenkschlossmotors zu vermeiden, kann er bei wiederholtem
Ein- und Ausschalten des Motors innerhalb kurzer Zeit aussetzen. Vermeiden Sie es in
diesem Fall, den Motor zu betreiben. Nach etwa 10 Sekunden nimmt der Motor seine
Funktion wieder auf.
■ Wenn eine Fehlfunktion des Systems vorliegt
 S. 391
■ Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
 S. 352
■ Betätigung des Motorschalters
● Beim Betätigen des Motorschalters reicht es aus, den Schalter einmal fest zu drü-
cken. Wenn der Schalter nicht richtig gedrückt wird, startet der Motor unter Umstän-
den nicht oder der Modus des Motorschalters ändert sich möglicherweise nicht. Es
ist jedoch nicht erforderlich, den Schalter gedrückt zu halten.
● Wenn direkt nach dem Ausschalten des Motorschalters versucht wird, den Motor neu
zu starten, ist dies in manchen Fällen nicht möglich. Warten Sie nach dem Ausschal-
ten des Motorschalters einige Sekunden, bevor Sie den Motor neu starten.
Die Kontrollleuchte des intelligenten Ein-
stiegs- und Startsystems (grün) blinkt schnell.
Drücken Sie den Motorschalter und drehen Sie
gleichzeitig das Lenkrad nach links und rechts.

Page 163 of 480

1634-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
● Der Summer ertönt in den folgenden Situationen
• Wenn der Motorschalter gedrückt wird, während sich das Fahrzeug in Bewegung
befindet
Mit Ausnahme von Notfällen darf der Motorschalter nicht bei rollendem Fahrzeug
gedrückt werden.
• Wenn der Motor per Notabschaltung abgestellt wird ( S. 377)
Der Summer ertönt dauerhaft, bis der Motor neu gestartet wird oder bis das Fahr-
zeug vollständig zum Stillstand kommt und der Motorschalter in den Modus IGNI-
TION ON gebracht wird.
■ Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in einer benutzerdefinierten
Einstellung deaktiviert wurde
 S. 429
WARNUNG
■Beim Anlassen des Motors
Setzen Sie sich zum Anlassen des Motors immer auf den Fahrersitz. Treten Sie
beim Anlassen des Motors unter keinen Umständen auf das Gaspedal.
Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.
■ Vorsicht während der Fahrt
Wenn während der Fahrt eine Motorstörung auftritt, verriegeln oder öffnen Sie die
Türen erst, wenn das Fahrzeug sicher zum Stehen gekommen ist. Die Aktivierung
des Lenkschlosses kann in diesem Fall zu einem Unfall mit lebensgefährlichen Ver-
letzungen führen.
■ Stoppen des Motors in einem Notfall
Wenn Sie den Motor aufgrund einer Notsituation im Fahrbetrieb abschalten müssen,
halten Sie den Motorschalter mehr als 2 Sekunden lang gedrückt oder drücken Sie
ihn mindestens 3 Mal kurz nacheinander. ( S. 377)
Im Normalbetrieb darf der Motorschalter jedoch nicht betätigt werden. Durch das
Ausschalten des Motors im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Bremssteuerung weiterhin
verfügbar, jedoch ohne Kraftverstärkung. Dadurch kann das Lenken und Bremsen
erschwert werden, sodass Sie das Fahrzeug sobald wie möglich an einer sicheren
Stelle anhalten sollten.

Page 164 of 480

1644-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_EM_OM99L83M
HINWEIS
■Vermeiden einer Entladung der Batterie
● Lassen Sie den Motorschalter bei abgestelltem Motor nicht längere Zeit im Modus
ACCESSORY oder IGNITION ON stehen.
● Wenn die Kontrollleuchte des intelligenten Einstiegs- und Startsystems (grün)
leuchtet, ist der Motorschalter nicht ausgeschaltet. Stellen Sie beim Verlassen des
Fahrzeugs immer sicher, dass der Motorschalter ausgeschaltet ist.
■ Beim Anlassen des Motors
● Betreiben Sie den kalten Motor nicht mit hohen Drehzahlen.
● Wenn der Motor schlecht anspringt oder häufig stehen bleibt, lasssen Sie das
Fahrzeug sofort überprüfen.
■ Symptome, die auf eine Fehlfunktion des Motorschalters hinweisen
Wenn sich der Motorschalter anders als gewöhnlich verhält, wenn er also beispiels-
weise hakelig zu bedienen ist, kann eine Fehlfunktion vorliegen. Wenden Sie sich
sofort an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.

Page 165 of 480

165
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
Multi-Mode-Schaltgetriebe
*1: Der am besten geeignete Gang wird entsprechend der Gaspedalstellung und der
Fahrgeschwindigkeit automatisch gewählt.
*2: Ein Gang muss manuell ausgewählt werden. Der Gang kann jedoch entsprechend
der Fahrgeschwindigkeit automatisch zum optimalen Zeitpunkt nach unten geän-
dert werden.
: Je nach Ausstattung
Betätigen des Schalthebels
Funktionen der einzelnen Schaltstellungen
SchaltstellungFunktion
RRückwärtsgang
NLeerlauf oder Starten des Motors
EFahren im Modus Easy (E)*1
MFahren im Modus Manuell (M)*2 ( S. 166)

Page 166 of 480

1664-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_EM_OM99L83M
Bewegen Sie den Schalthebel auf M und betätigen Sie den Schalter am
Wählhebel oder die Schaltwippe.
Hochschalten
Herunterschalten
Wenn das Gaspedal weiter durchge-
drückt wird, wird während der Fahrt
heruntergeschaltet.
Der Schaltbetrieb kann in Abhängigkeit
von der Fahrgeschwindigkeit einge-
schränkt sein.
Im E-Modus kann mit den Schaltwippen vorübergehend ein anderer Gang
gewählt werden. Wenn ein Gang ausgewähl t wird, wird die Schaltposition
angezeigt.
Hochschalten
Herunterschalten
Wechseln der Gänge im M-Modus
1
2
Wechseln der Gänge im E-Modus
1
2

Page 167 of 480

1674-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
Die Schaltanzeige dient als Hilfestellung für den Fahrer, damit der Fahrer
innerhalb der Leistungsgrenzen des Motors den Kraftstoffverbrauch verrin-
gern und die Abgase reduzieren kann.
Hochschalten
Herunterschalten
Die Schaltanzeige funktioniert nur im
M-Modus.
■ Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
Halten Sie die folgenden zulässigen Höchstgeschwindigkeiten in den einzelnen Gän-
gen ein, wenn eine maximale Beschleunigung erforderlich ist.
km/h
■ Warnsummer für Einschränkungen beim Zurückschalten (im Modus E [wenn
Schaltwippe betätigt wird] oder Modus M)
Um die notwendige Sicherheit und Fahrleistung zu gewährleisten, ist die Funktion zum
Herunterschalten manchmal gesperrt. Unter bestimmten Umständen ist ein Herunter-
schalten nicht möglich, selbst wenn Schalthebel oder Schaltwippe betätigt werden.
(Der Warnsummer ertönt zweimal.)
■ Rückfahr-Warnsummer
Wenn der Schalthebel auf R gestellt wird, ertönt ein Warnsummer. Damit wird dem
Fahrer mitgeteilt, dass der Schalthebel auf R steht.
Schaltanzeige
1
2
GangHöchstgeschwindigkeit
143
280
3133
4158
5—

Page 168 of 480

1684-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_EM_OM99L83M
■ Wenn der Schalthebel blockiert
● Wenn sich der Schalthebel in Stellung N befindet
Treten Sie das Bremspedal durch, um den Schalthebel zu bewegen. Wenn der
Schalthebel blockiert, obwohl Sie mit dem Fuß die Bremse betätigen, liegt dies mög-
licherweise an einer Störung im Schalthebelsperrsystem. ( S. 428)
● Wenn sich der Schalthebel in einer anderen Stellung als N befindet
 S. 428
■ Wenn die Fahrertür geöffnet wird bei Schalthebel in einer anderen Position als N
und laufendem Motor
Ein Summer ertönt. Schließen Sie die Fahrertür.
■ Wenn die Feststellbremse angezogen ist, während sich der Schalthebel bei lau-
fendem Motor in einer anderen Stellung als N befindet
● Wenn die Fahrertür geöffnet ist
Es ertönt ein Warnsummer und die Schaltposition wird innerhalb von 10 Sekunden
automatisch zu N gewechselt.
● Wenn die Fahrertür geschlossen ist
Es ertönt ein Warnsummer und die Schaltposition wird innerhalb von 90 Sekunden
automatisch zu N gewechselt.
■ Wenn die Anzeige M nicht erscheint, wenn der Schalthebel in Stellung M
gebracht wird
Dies kann auf eine Funktionsstörung im Multi-Mode-Schaltgetriebe hindeuten. Lassen
Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb
umgehend überprüfen.
(In diesem Fall verhält sich das Fahrzeug so, als ob der Schalthebel auf E steht.)
■ Wenn die Kontrollleuchte N blinkt
● Beim Betätigen des Schalthebels:
Stellen Sie den Schalthebel auf N. Warten Sie einige Sekunden, und schalten Sie
den Schalthebel auf die gewünschte Stellung.
● Wenn der Motor abgestellt ist:
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung “ON” und den Schalthebel auf N und
anschließend in die gewünschte Stellung.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Stellen Sie den Motorschalter in den Modus IGNITION ON und den Schalthebel auf
N und anschließend in die gewünschte Stellung.
Wenn die Anzeige nach den oben genannten Vorgängen immer noch blinkt, stellen
Sie den Schalthebel auf N und lassen den Motor an. Anschließend bringen Sie den
Schalthebel in die gewünschte Stellung.
■ Wenn die Kontrollleuchte N blinkt und der Warnsummer ertönt
Stellen Sie den Schalthebel auf N und anschließend auf E, M oder R.

Page 169 of 480

1694-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
■Display der Schaltanzeige
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer nicht dauerhaft auf die Anzeige schauen.
Lesen Sie die Anzeige nur dann ab, wenn es die Umstände erlauben, und berück-
sichtigen Sie dabei gleichzeitig die aktuellen Verkehrs- und Straßenbedingungen.
Andernfalls kann ein Unfall verursacht werden.

Page 170 of 480

1704-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
AYGO_EM_OM99L83M
Schaltgetriebe
Vor jedem Betätigen des Schalthebels das Kupplungspedal vollständig
durchtreten und dann langsam loslassen.
Wenn es Schwierigkeiten beim Einlegen des Rückwärtsgangs gibt, stellen Sie den
Schalthebel auf N, lösen kurz das Kupplungspedal und versuchen es dann erneut.
Die Schaltanzeige dient als Hilfestellung für den Fahrer, damit der Fahrer
innerhalb der Leistungsgrenzen des Motors den Kraftstoffverbrauch verrin-
gern und die Abgase reduzieren kann.
Hochschalten
Herunterschalten
: Je nach Ausstattung
Betätigen des Schalthebels
Schaltanzeige
1
2

Page:   < prev 1-10 ... 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 ... 480 next >