TOYOTA AYGO 2016 Betriebsanleitungen (in German)

Page 191 of 480

1914-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
HINWEIS
■Frontsensor
Beachten Sie die folgenden Punkte, um den ordnungsgemäßen Sensorbetrieb
sicherzustellen:
B: Ca. 20 cm (Ca. 10 cm nach rechts und links von der Mitte des Frontsensors)
● Bringen Sie keine Fensterfolie an der Windschutzscheibe an.
● An kalten Tagen, wenn der Unterschied zwischen der Temperatur im Fahrzeugin-
nenraum und der Außentemperatur groß ist, beschlägt die Frontscheibe sehr
schnell. Wenn der Bereich der Frontscheibe vor dem Frontsensor beschlagen oder
mit Kondenswasser oder Eis bedeckt ist, unterbricht das System vorübergehend
den Betrieb und die PCS-Warnleuchte blinkt oder leuchtet. Verwenden Sie in die-
sem Fall den vorderen Enteiser, um den Beschlag, das Kondenswasser oder das
Eis zu entfernen. ( S. 286, 292)
● Halten Sie die Windschutzscheibe immer in sauberem Zustand. Wenn sich im
Bereich vor dem Frontsensor Wassertropfen o.ä. befinden, entfernen Sie diese mit
dem Scheibenwischer.
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem funktioniert unter Umständen nicht ordnungsge-
mäß, wenn Schmutz, Öl, Wassertropfen, Schnee und andere Fremdmaterialien
nicht vollständig entfernt wurden.
Wenn die Innenseite der Frontscheibe in dem Bereich, in dem der Sensor montiert
ist, verschmutzt ist, versuchen Sie nicht, den Frontsensor zu entfernen. Wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Bringen Sie keine Aufkleber (auch keine
transparenten Aufkleber oder ähnliche Ele-
mente) an der Außenseite der Frontscheibe
im Bereich vor dem Frontsensor an (schat-
tierter Bereich in der Abbildung).
A: Von der Oberkante der Frontscheibe bis
ca. 10 cm unterhalb der Unterseite des
Frontsensors
● Bringen Sie keine Gegenstände an der
Innenseite der Frontscheibe unter dem
Frontsensor an (schattierter Bereich in der
Abbildung).
A: Ca. 10 cm (Ausgehend von der Unter-
seite des Frontsensors)
B: Ca. 20 cm (Ca. 10 cm nach rechts und
links von der Mitte des Frontsensors)

Page 192 of 480

1924-5. Toyota Safety Sense
AYGO_EM_OM99L83M
HINWEIS
●Wenn die Frontscheibe ersetzt werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Ersetzen Sie die Wischerblätter umgehend, wenn dies erforderlich ist. Wenn der
Bereich vor dem Frontsensor nicht auseichend sauber gewischt wurde, kann die
Leistung des Sensors beeinträchtigt werden.
Wenn die Wischerblätter ersetzt werden müssen, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Installieren Sie keine Antenne vor dem Sensor.
● Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf den Sensor.
● Verhindern Sie, dass grelles Licht auf den Sensor fällt.
● Vermeiden Sie Beschädigungen oder ein Verschmutzen der Linsen des Frontsen-
sors.
Achten Sie beim Reinigen der Innenseite der Frontscheibe darauf, dass kein Glas-
reiniger auf die Linsen gelangt. Die Linsen dürfen außerdem nicht berührt werden.
Wenden Sie sich zwecks ordnungsgemäßer Pflege der Linsen des Frontsensors
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Ändern Sie nicht die Einbauposition oder die Einbaurichtung des Sensors und ent-
fernen Sie ihn nicht. Der Sensor muss exakt ausgerichtet sein.
● Setzen Sie den Sensor keinen starken Stößen aus und zerlegen Sie ihn nicht.
● Installieren Sie in der Nähe des Frontsensors keine elektronischen Geräte oder
Geräte, die starke elektrische Wellen ausstrahlen.
● Legen Sie keine reflektierenden Gegenstände auf die Instrumententafel.

Page 193 of 480

193
4
4-5. Toyota Safety Sense
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
◆Pre-Crash-Warnung
Wenn das System eine hohe
Wahrscheinlichkeit eines Frontal-
zusammenstoßes mit einem Fahr-
zeug erkennt, ertönt ein Summer
und die PCS-Aktivierungskontroll-
leuchte blinkt, um den Fahrer auf-
zufordern, Gegenmaßnahmen
einzuleiten.
◆Pre-Crash-Bremsassistent
Wenn das System eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Frontalzusammen-
stoßes mit einem Fahrzeug erkennt , wendet das System eine größere
Bremskraft an, je nachdem, wie stark das Bremspedal durchgetreten wird.
: Je nach Ausstattung
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem nutzt den Frontsensor für die Erken-
nung von Fahrzeugen, die sich vor Ihrem Fahrzeug befinden. Wenn das
System eine hohe Wahrscheinlich keit eines Frontalzusammenstoßes
mit einem Fahrzeug erkennt, wird der Fahrer durch die Warnungen des
Pre-Crash-Systems aufgefordert, Ge genmaßnahmen zu ergreifen, und
der potenzielle Bremsdruck wird erhöht, um den Fahrer bei der Vermei-
dung eines Zusammenstoßes zu unterstützen.
Wenn das System eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit eines Frontalzus-
ammenstoßes mit einem Fahrzeug er kennt, wird die Bremse automa-
tisch betätigt, um einen Zusammenstoß zu vermeiden oder um die
Folgen eines Zusammenstoßes für die Insassen und das Fahrzeug zu
minimieren.
Sofern erforderlich kann mit dem Schalter der Pre-Crash-Warnzeitpunkt
geändert und/oder das System aktiviert/deaktiviert werden. ( S. 194)

Page 194 of 480

1944-5. Toyota Safety Sense
AYGO_EM_OM99L83M
◆Pre-Crash-Bremsfunktion
Wenn das System eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Frontalzusammen-
stoßes mit einem Fahrzeug erkennt, warnt das System den Fahrer. Wenn
das System feststellt, dass die Wahr scheinlichkeit eines Zusammenstoßes
extrem hoch ist, werden die Bremsen automatisch betätigt, um den Auf-
prall zu vermeiden oder die Aufprallgeschwindigkeit zu verringern.
■Ändern des Warnzeitpunkts des Pre-Crash-Systems
Bei jedem Drücken des PCS-
Schalters ändert sich der Warnzeit-
punkt wie folgt:
Weit (Betrieb startet früher)
Mittel (Standardeinstellung)
Nah (Betrieb startet später)
Wenn der PCS-Schalter gedrückt
wird, um das System einzuschalten,
leuchtet die PCS-Kontrollleuchte auf
und der aktuelle Warnzeitpunkt wird
in der Fahrmonitor-Anzeige ange-
zeigt.
Ändern des Pre-Crash -Sicherheitssystems
1
2
3

Page 195 of 480

1954-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
■Deaktivieren des Pre- Crash-Sicherheitssystems
Drücken Sie den PCS-Schalter 3
Sekunden oder länger.
Die PCS-Warnleuchte leuchtet auf
und in der Fahrmonitor-Anzeige
wird eine Meldung angezeigt.
Drücken Sie den PCS-Schalter
erneut, um das System zu aktivie-
ren.
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem: Das Sys-
tem wird immer aktiviert, wenn der
Motorschalter auf “ON” gestellt wird.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem: Das Sys-
tem wird immer aktiviert, wenn der
Motorschalter in die Stellung IGNI-
TION ON gebracht wird.
■ Betriebsbedingungen
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem ist aktiviert und erkennt, dass eine hohe Wahr-
scheinlichkeit eines Frontalzusammenstoßes mit einem Fahrzeug (außer Motorräder
und Fahrräder) besteht.
● Pre-Crash-Warnung:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 15 bis 140 km/h.
• Die relative Geschwindigkeit zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden
Fahrzeug ist größer als ca. 15 km/h.
● Pre-Crash-Bremsassistent:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 30 bis 80 km/h.
• Die relative Geschwindigkeit zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden
Fahrzeug ist größer als ca. 30 km/h.
● Pre-Crash-Bremsfunktion:
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 10 bis 80 km/h.
• Die relative Geschwindigkeit zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden
Fahrzeug ist größer als ca. 10 km/h.
Wenn das Bremspedal betätigt wird, kann das System dies als Ausweichmanöver des
Fahrers interpretieren, was dazu führen kann, dass die Pre-Crash-Bremsfunktion erst
mit einer Verzögerung eingreift.
In den folgenden Fällen haben die Aktionen des Fahrers Vorrang, wodurch das Sys-
tem unter Umständen nicht funktioniert:
● Das Gaspedal wird stark durchgedrückt
● Das Lenkrad wird stark oder abrupt gedreht

Page 196 of 480

1964-5. Toyota Safety Sense
AYGO_EM_OM99L83M
In den folgenden Fällen funktioniert das System nicht:
● Wenn eine Batterieklemme getrennt und wiederverbunden wird und das Fahrzeug
über einen bestimmten Zeitraum nicht gefahren wurde
● Wenn das VSC deaktiviert wurde (nur die Pre-Crash-Warnfunktion ist betriebsbereit)
● Wenn die PCS-Warnleuchte blinkt oder leuchtet
● Wenn sich der Schalthebel in der Stellung R befindet
■ Deaktivieren der Pre-Crash-Bremsfunktion
● Wenn in einer der folgenden Situationen die Pre-Crash-Bremsfunktion aktiv ist, wird
sie deaktiviert:
• Das Gaspedal wird stark durchgedrückt.
• Das Lenkrad wird stark oder abrupt gedreht.
● Wenn das Fahrzeug durch die Pre-Crash-Bremsfunktion angehalten wurde, wird die
Pre-Crash-Bremsfunktion ca. 2 Sekunden nach Erreichen des Fahrzeugstillstands
deaktiviert.
■ Bedingungen, unter denen das System aktiv ist, auch wenn keine Kollisionsge-
fahr besteht
In den folgenden Situationen erkennt der Sensor unter Umständen ein Objekt,
wodurch das System erkennt, dass die Wahrscheinlichkeit eines Frontalzusammen-
stoßes besteht, und daher eingreift.

Page 197 of 480

1974-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
Wenn sich an einem Kurveneintritt ein Objekt (Verkehrszeichen, Leitplanke usw.)
am Straßenrand befindet
Beim Passieren eines entgegenkommenden Fahrzeugs in einer Kurve
Beim Passieren eines entgegenkommenden Fahrzeugs beim Links- oder Rechts-
abbiegen
Beim schnellen Auffahren auf ein vorausfahrendes Fahrzeug
Beim schnellen Heranfahren an eine elektrische Mautschranke, an eine Park-
schranke oder an ein anderes Hindernis, das sich öffnet und schließt
Beim Annähern an eine Überführung, ein Verkehrszeichen, eine Werbetafel usw.
Wenn der vordere Teil des Fahrzeugs höher oder tiefer steht
Wenn der Sensor durch einen starken Stoß o.ä. falsch ausgerichtet ist
Wenn sich ein bauliches Objekt (Werbetafel, Straßenlampe usw.) am Ende einer
Bergaufstrecke befindet
Wenn sich ein metallisches Objekt (Kanaldeckel, Stahlplatte usw.) am Ende einer
Bergabstrecke befindet
Beim Annähern an ein niedrig hängendes Objekt, das mit dem Fahrzeug in
Berührung kommen kann, wie z. B. ein Banner oder Äste eines Baums
Beim Fahren durch dichten Nebel oder Rauch oder wenn ein vorausfahrendes
Fahrzeug Wasser, Schnee usw. aufwirbelt.
Wenn sich auf der Straßenoberfläche ein reflektierendes Objekt, eine Bodenwelle
oder eine Erhebung befindet
Wenn das Fahrzeug an einem Ort abgestellt wird, an dem sich in Höhe des Front-
sensors ein niedrig hängendes Objekt befindet
Wenn das Fahrzeug ein Objekt (abgestelltes Fahrzeug, Leiplanke usw.) in gerin-
gem Abstand passiert
Wenn die Frontscheibe verschmutzt ist oder mit Regentropfen, Kondenswasser,
Eis, Schnee usw. bedeckt ist
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16

Page 198 of 480

1984-5. Toyota Safety Sense
AYGO_EM_OM99L83M
■ Situationen, in denen das Pre-Crash-Sicherheitssystem möglicherweise nicht
ordnungsgemäß funktioniert
In den folgenden Situationen funktioniert das System unter Umständen nicht ord-
nungsgemäß:
Beim Fahren auf Straßen mit scharfen Kurven oder auf unebenen Fahrbahnen
Wenn ein Fahrzeug plötzlich vor Ihrem Fahrzeug auftaucht, z. B. an einer Kreu-
zung
Wenn ein Fahrzeug plötzlich vor Ihrem Fahrzeug einschert
Wenn Ihr Fahrzeug ins Schlingern gerät
Wenn der vordere Teil des Fahrzeugs höher oder tiefer steht
Wenn die Frontscheibe verschmutzt ist oder mit Regentropfen, Kondenswasser,
Eis, Schnee usw. bedeckt ist
Wenn der Sensor durch einen starken Stoß o.ä. falsch ausgerichtet ist
Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug Laserstrahlen schlecht reflektiert (die Heck-
partie des Fahrzeugs ist tiefergelegt, stark verschmutzt usw.)
Wenn grelles Licht, wie z. B. von der Sonne oder von den Scheinwerfern des
Gegenverkehrs, direkt auf den Frontsensor trifft
Beim Fahren bei schlechten Wetterbedingungen, z. B. bei starken Regenfällen,
dichtem Nebel, Schneefall oder Sandstürmen
Wenn die Umgebung dunkel ist, wie z. B. in einem Tunnel oder bei Nacht
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Page 199 of 480

1994-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
AYGO_EM_OM99L83M
■ Wenn die PCS-Warnleuchte blinkt oder leuchtet
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem kann vorübergehend nicht verfügbar sein oder es
liegt eine Störung im System vor.
● In den folgenden Situationen wird die Warnleuchte ausgeschaltet und das System
nimmt den Betrieb auf, wenn die normalen Betriebsbedingungen wiederhergestellt
sind:
• Wenn der umgebende Bereich des Frontsensors heiß ist, z. B. beim Parken des
Fahrzeugs in der Sonne
• Wenn die Frontscheibe beschlagen oder mit Kondenswasser oder Eis bedeckt ist
( S. 286 292)
• Wenn der Bereich vor dem Frontsensor blockiert ist, z. B. bei geöffneter Motor-
haube
● Wenn die PCS-Warnleuchte dauerhaft blinkt oder leuchtet, liegt möglicherweise eine
Störung im System vor. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qua-
lifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■ Wenn TRC und VSC deaktiviert sind
● Wenn TRC und VSC deaktiviert werden (S. 220), werden der Pre-Crash-Bremsas-
sistent und die Pre-Crash-Bremsfunktion ebenfalls deaktiviert. Die Pre-Crash-
Warnfunktion ist jedoch weiterhin in Betrieb.
● Die PCS-Warnleuchte leuchtet.

Page 200 of 480

2004-5. Toyota Safety Sense
AYGO_EM_OM99L83M
WARNUNG
■Einschränkungen des Pre-Crash-Sicherheitssystems
● Der Fahrer trägt die alleinige Verantwortung für die Fahrsicherheit. Fahren Sie
immer sicher und beobachten Sie aufmerksam die umgebenden Bereiche des
Fahrzeugs.
Verwenden Sie das Pre-Crash-Sicherheitssystem niemals als Ersatz für die nor-
male Bremsenbetätigung. Dieses System kann keine Kollisionen verhindern oder
Schäden und Verletzungen minimieren. Verlassen Sie sich nicht zu stark auf das
System. Andernfalls können Unfälle mit lebensgefährlichen bzw. tödlichen Verlet-
zungen die Folge sein.
Zwar ist dieses System für die Vermeidung und die Minimierung der Folgen von
Kollisionen konzipiert, die Wirksamkeit kann aber in Abhängigkeit von den konkre-
ten Bedingungen unterschiedlich sein ( S. 195). Demzufolge bietet das System
nicht in allen Situationen dieselbe Leistungsfähigkeit.
● Die Pre-Crash-Bremsfunktion funktioniert unter Umständen nicht, wenn der Fahrer
bestimmte Bedienvorgänge durchführt. Wenn das Gaspedal stark durchgedrückt
oder das Lenkrad gedreht wird, kann das System diese Aktion als Ausweichmanö-
ver interpretieren, wodurch die Pre-Crash-Bremsfunktion unter Umständen nicht
aktiviert wird.
● In bestimmten Situationen wird die Pre-Crash-Bremsfunktion unter Umständen
deaktiviert, wenn das Gaspedal stark durchgedrückt oder das Lenkrad gedreht
wird und das System diese Aktion als Ausweichmanöver interpretiert.
● Während der Fahrt kann das System unter Umständen Hindernisse vor dem Fahr-
zeug, wie z. B. die Schranke an einem Bahnübergang, als Kollisionsobjekt bewer-
ten und die Pre-Crash-Bremsfunktion aktivieren.
Wenn das Fahrzeug direkt auf dem Bahnübergang eingeschlossen wird, bewegen
Sie das Fahrzeug mit den folgenden Aktionen und gewährleisten Sie in Abhängig-
keit von der Situation die Sicherheit.
• Betätigen Sie das Gaspedal, nachdem das Fahrzeug angehalten wurde
• Treten Sie das Gaspedal beim Beschleunigen fest durch ( S. 196)
• Stellen Sie das Pre-Crash-Sicherheitssystem auf OFF ( S. 195)
● Es wird eine große Bremskraft angewandt, während die Pre-Crash-Bremsfunktion
in Betrieb ist. Darüber hinaus sollte der Fahrer bei Bedarf das Bremspedal betäti-
gen, da sich das Fahrzeug nach dem Eingriff der Pre-Crash-Bremsfunktion unter
Umständen weiterhin bewegt (kriecht).

Page:   < prev 1-10 ... 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 ... 480 next >