TOYOTA AYGO 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Page 231 of 504
2314-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■ Wenn die PCS-Warnleuchte blinkt oder leuchtet
Das Pre-Collision-Sicherheitssystem ist unter Umständen vorübergehend nicht verfüg-
bar oder es liegt möglicherweise eine Störung im System vor.
● In den folgenden Situationen wird die Warnleuchte ausgeschaltet und das System
nimmt den Betrieb auf, wenn die normalen Betriebsbedingungen wiederhergestellt
sind:
• Wenn der umgebende Bereich des Frontsensors heiß ist, z. B. beim Parken des
Fahrzeugs in der Sonne
• Wenn die Frontscheibe beschlagen oder mit Kondenswasser oder Eis bedeckt ist
( S. 322, 328)
• Beim Fahren unter Bedingungen, in denen der Frontsensor ein Objekt nicht
erkennen kann, wie z.B. bei Dunkelheit (nachts auf einer Straße ohne Straßenbe-
leuchtung oder andere Lichter usw.), wenn grelles Licht auf den Sensor fällt oder
bei Schnee oder Nebel.
• Wenn der Frontsensor oder der Bereich um den Sensor kalt ist, wie z. B. in ext-
rem kalten Umgebungen
• Wenn der Bereich vor dem Frontsensor blockiert ist, z. B. bei geöffneter Motor-
haube
● Wenn die PCS-Warnleuchte dauerhaft blinkt oder leuchtet, liegt möglicherweise eine
Störung im System vor. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen.
■ Wenn das VSC deaktiviert wurde
● Wenn TRC und VSC deaktiviert sind (S. 248), werden der Pre-Collision-Bremsas-
sistent und die Pre-Collision-Bremsfunktionen ebenfalls deaktiviert. Die Pre-Colli-
sion-Warnfunktion ist jedoch weiterhin in Betrieb.
● Die PCS-Warnleuchte leuchtet.
Page 232 of 504
2324-5. Toyota Safety Sense
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
LDA (Lane Departure Alert [Alarm beim Abwei-
chen von der Fahrspur])
Beim Fahren auf einer Straße mit Spur markierungen erkennt das System die
Spurmarkierungen anhand einer Kamera und warnt den Fahrer, wenn das
Fahrzeug von der Spur abweicht.
Wenn das System erkennt, dass das Fahrzeug von seiner Spur abgewichen
ist, wird der Fahrer mit einem Summer und anhand von Anzeigen auf den
Instrumenten gewarnt.
Frontsensor
Drücken Sie den LDA-Schalter, um
das LDA-System zu aktivieren.
Die LDA-Kontrollleuchte leuchtet auf.
Drücken Sie den Schalter erneut, um
das LDA-System einzuschalten.
Das LDA-System bleibt auch nach dem
Ausschalten des Motorschalters aktiv
bzw. inaktiv.
: Je nach Ausstattung
Überblick über die Funktionen
Einschalten des LDA-Systems
Page 233 of 504
2334-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
●Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 50 km/h oder mehr beträgt
● Wenn die Spurbreite größer als ca. 3 m ist
● Beim Fahren auf einer geraden Straße oder durch eine Kurve mit einem
Radius von mehr als ca. 150 m
Wenn beide Spurmarkierungsanzei-
gen grün leuchten:
Gibt an, dass sowohl rechte als auch
linke Fahrspurma rkierungen erkannt
werden.
Wenn das Fahrzeug von der Spur
abweicht, blinken die Spurmarkie-
rungsanzeigen auf der Seite, auf der
die Abweichung erfolgt ist, gelb.
Wenn eine der Spurmarkierungsan-
zeigen grün leuchtet:
Gibt an, dass die Fahrspurmarkierung
auf der grün markierten Seite erkannt
wird.
Wenn das Fahrzeug auf der Seite mit
der erkannten Fahrspurmarkierung von
der Spur abweicht, blinken die Spur-
markierungsanzeigen gelb.
Wenn beide Spurmarkierungsanzei-
gen erlöschen:
Gibt an, dass keine Fahrspurmarkie-
rungen erkannt werden oder dass das
LDA-System vorübergehend deakti-
viert ist.
Betriebsbedingungen
Instrumentenanzeige
Page 234 of 504
2344-5. Toyota Safety Sense
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■Vorübergehende Abschaltung der Funktionen des LDA-Systems
In den folgenden Situationen werden die Funktionen des LDA-Systems vorüberge-
hend deaktiviert. Die Funktionen werden wieder aktiviert, nachdem die erforderlichen
Betriebsbedingungen wiederhergestellt sind.
● Der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger wird betätigt.
● Die Fahrzeuggeschwindigkeit weicht vom Betriebsbereich der Funktionen des LDA-
Systems ab.
● Wenn die Fahrbahnmarkierungen während der Fahrt nicht erkannt werden können.
● Wenn die Warnung für die Abweichung von der Fahrspur ertönt.
Die Warnung für die Abweichung von der Fahrspur ertönt nach der Aktivierung meh-
rere Sekunden lang nicht mehr, auch wenn das Fahrzeug die Fahrspur erneut ver-
lässt.
■ Die Warnung für die Abweichung von der Fahrspur
In Abhängigkeit von den Klangeinstellungen des Audiosystems oder dem Betriebsge-
räusch des Klimaanlagengebläses kann der Warnton unter Umständen überhört wer-
den.
■ Wenn das Fahrzeug in der Sonne geparkt wurde
Das LDA-System steht unter Umständen nicht sofort zur Verfügung. Wenn die Tempe-
ratur im Fahrgastraum abnimmt und im Bereich des Frontsensors ( S. 214) die erfor-
derliche Betriebstemperatur erreicht ist, stehen die Funktionen wieder zur Verfügung.
■ Wenn sich nur auf einer Seite des Fahrzeugs Spurmarkierungen befinden
Die Warnung für die Abweichung von der Fahrspur funktioniert nicht für die Seite, auf
der keine Spurmarkierungen erkannt wurden.
Page 235 of 504
2354-5. Toyota Safety Sense
4
Fahren
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■ Bedingungen, unter denen die Funktion unter Umständen nicht ordnungsgemäß
ausgeführt werden kann
In den folgenden Situationen kann der Frontsensor möglicherweise keine Spurmarkie-
rungen erkennen, wodurch die Warnfunktion für die Abweichung von der Fahrspur
nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird. Dies stellt jedoch keine Funktionsstörung dar.
● Beim Fahren in speziellen Bereichen, wie z. B. an einer Maut-Stelle oder an einer
Kreuzung
● Beim Fahren in einer scharfen Kurve
● Wenn Spurmarkierungen extrem eng oder breit sind
● Wenn das Fahrzeug auf Grund einer schweren Ladung oder eines falschen Reifen-
fülldrucks eine ungewöhnlich starke Seitwärtsneigung hat
● Wenn der Fahrzeugabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug extrem gering ist
● Wenn die Spurmarkierungen gelb sind (diese sind für das System schwerer als
weiße Markierungen zu erkennen)
● Wenn die Spurmarkierungen unterbrochen sind oder wenn Plastikpunkte für die
Fahrbahnmarkierung (Botts’ Dots) oder Steine als Abgrenzung verwendet werden
● Wenn sich die Spurmarkierungen auf Bordsteinen usw. Befinden.
● Bei nicht zu erkennenden Spurmarkierungen oder teilweise durch Sand, Staub usw.
verschmutzten Markierungen.
● Bei Schatten auf der Straße, die parallel zu den Spurmarkierungen verlaufen, oder
wenn sich die Spurmarkierungen im Schatten befinden
● Beim Fahren auf einem besonders hellen Straßenbelag wie Beton
● Beim Fahren auf einem Straßenbelag, der durch das reflektierte Licht hell wirkt
● Beim Fahren in einem Bereich, in dem sich die Lichtverhältnisse schnell ändern (z.
B. am Anfang und Ende eines Tunnels)
● Wenn die Sonne oder die Scheinwerfer von entgegenkommenden Fahrzeugen direkt
in die Kameralinse scheinen
● Beim Fahren auf Straßen mit vielen Verzweigungen
● Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberfläche, die z. B. aufgrund von Regen, einem
vorherigen Regenschauer oder stehendem Wasser nass ist.
● Bei einer starken Auf-und-Ab-Bewegung des Fahrzeugs durch besonders schlechte
Straßenverhältnisse oder durch eine Fuge im Straßenbelag
● Wenn die Helligkeit der Scheinwerfer nachts auf Grund von Schmutz auf den Linsen
verringert ist, oder wenn die Scheinwerfer falsch eingestellt sind
● Beim Fahren auf kurvenreichen oder unebenen Straßen
● Beim Fahren auf rauen oder unbefestigten Straßen
● Wenn die Frontscheibe verschmutzt ist oder wenn sich Regentropfen, Kondenswas-
ser oder Eis an der Frontscheibe befinden
● Wenn der Luftstrom der Heizung auf die Füße gerichtet ist, kann der obere Bereich
der Frontscheibe beschlagen, was negative Auswirkungen haben kann
● Wenn beim Reinigen der Innenseite der Frontscheibe die Linse berührt wird oder
Glasreiniger auf die Linse gelangt, kann das negative Auswirkungen haben
Page 236 of 504
2364-5. Toyota Safety Sense
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■ Wenn andere Reifen montiert werden
In Abhängigkeit von den verwendeten Reifen kann unter Umständen keine ausrei-
chende Erkennungsleistung erreicht werden.
■ Wenn die LDA-Kontrollleuchte gelb aufleuchtet
Dies kann auf eine Funktionsstörung im System hinweisen. Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
WARNUNG
■ Vor der Verwendung des LDA-Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das LDA-System. Das LDA-System fährt
das Fahrzeug nicht automatisch und sorgt nicht dafür, dass Sie weniger aufmerksam
im Verkehr sein müssen. Der Fahrer muss jederzeit das Geschehen in der Fahrzeu-
gumgebung im Auge behalten, das Lenkrad betätigen, um gegebenenfalls die Fahr-
linie zu korrigieren, und die Fahrsicherheit gewährleisten.
Unangemessenes oder fahrlässiges Verhalten kann zu einem Unfall führen.
■ Vermeiden einer versehentlichen Aktivierung des LDA-Systems
Schalten Sie das LDA-System mit dem LDA-Schalter aus, wenn es nicht verwendet
wird.
HINWEIS
■ Vermeiden von Beschädigungen und Gewährleistung des ordnungsgemäßen
Betriebs des LDA-Systems
● Modifizieren Sie nicht die Scheinwerfer und bringen Sie keine Aufkleber an den
Lampen an.
● Modifizieren Sie die Aufhängung nicht. Wenn Ihre Aufhängung repariert werden
muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Montieren oder platzieren Sie keine Teile oder Gegenstände auf der Motorhaube
oder am Grill. Bauen Sie außerdem keinen Kühlergrill-Schutz (Rammschutzbügel
gegen Stiere, Kängurus usw.) an.
Page 237 of 504
237
4
4-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Geschwindigkeitsbegrenzung
Eine gewünschte Maximalgeschwindigkeit kann mit dem Geschwindigkeits-
begrenzungsschalter eingestellt wer den. Die Geschwindigkeitsbegrenzung
verhindert, dass die Fahrgeschwindigkeit die Sollgeschwindigkeit überschrei-
tet.
Kontrollleuchte
Schalter für Geschwindigkeitsbe-
grenzung
Anzeige
Drücken Sie die Taste “ON-OFF”,
um die Geschwindigkeitsbegren-
zung zu aktivieren.
Drücken Sie die Taste ein weiteres Mal,
um die Geschwindigkeitsbegrenzung
zu deaktivieren.
: Je nach Ausstattung
Funktionsübersicht
1
2
3
Einstellen der Geschwindigkeitsbegrenzung
Page 238 of 504
2384-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Beschleunigen oder verlangsa-
men Sie das Fahrzeug auf die
gewünschte Geschwindigkeit, und
drücken Sie dann zum Aktivieren
der gewünschten maximalen
Geschwindigkeit den Hebel nach
unten.
Geschwindigkeit erhöhen
Geschwindigkeit verringern
Halten Sie den Hebel, bis die
gewünschte Geschwindigkeitseinstel-
lung erzielt ist.
Die Feinabstimmung der eingestellten
Geschwindigkeit lässt sich durch leich-
tes Drücken auf den Hebel nach oben
oder unten erzielen.
Abbrechen
Ziehen Sie den Hebel zu sich her, um
die Geschwindigkeitsbegrenzung
abzubrechen.
Wiederaufnahme
Um die Geschwindigkeitsbegrenzung
wiederaufzunehmen, drücken Sie den
Hebel nach oben.
Anpassen der Geschwindigkeitseinstellung
1
2
Deaktivieren und erneutes Aktivieren der Geschwindigkeitsbegrenzung
1
2
Page 239 of 504
2394-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■Einstellen der Geschwindigkeitsbegrenzung
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit auf weniger als 30 km/h eingestellt wird, wird die
gewünschte Maximalgeschwindigkeit auf 30 km/h gesetzt.
■ Überschreiten der Sollgeschwindigkeit
In den folgenden Situationen überschreitet die Fahrzeuggeschwindigkeit die einge-
stellte Geschwindigkeit und die Zeichen in der Anzeige blinken:
● Wenn das Gaspedal ganz durchgetreten wird
● Bei Bergabfahrten (Ein Warnsummer ertönt)
■ Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung aktiv ist
Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung aktiv ist, werden die entsprechenden Informa-
tionen in der Fahrmonitor-Anzeige angezeigt. Wenn die Anzeige zu einer anderen
Anzeige wechselt, werden die Informationen für die Geschwindigkeitsbegrenzung
nach 6 Sekunden wieder eingeblendet.
WARNUNG
■ Zur Vermeidung eines fälschlicherweise aktivierten Betriebs der Geschwindig-
keitsbegrenzung
Schalten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung mithilfe der Taste “ON-OFF” aus,
wenn Sie nicht verwendet wird.
■ Für die Geschwindigkeitsbegrenzung ungeeignete Situationen
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht in einer der folgenden Situati-
onen.
Das kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und
schwere oder tödliche Unfälle ausgelöst werden.
● Auf rutschigen Fahrbahnen, z. B. wenn die Fahrbahn mit Wasser, Eis oder Schnee
bedeckt ist
● Auf steilen Bergstrecken
● Wenn sich das Fahrzeug im Anhängerbetrieb befindet
Page 240 of 504
2404-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Stop & Start-System
Halten Sie das Fahrzeug mit voll durchgetretenem Kupplungspedal an.
Stellen Sie den Schalthebel dann auf N.
Lassen Sie das Kupplungspedal
los.
Der Motor wird ausgeschaltet und die
Kontrollleuchte für das Stop & Start-
System leuchtet auf.
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalthebel in Stellung N befindet, und treten
Sie das Kupplungspedal durch.
Der Motor springt wieder an. Die Kontrollleuchte für das Stop & Start-System
erlischt.
(In dieser Situation wird der Motor durch das Lösen des Kupplungspedals nicht wie-
der angehalten.)
: Je nach Ausstattung
Das Stop & Start-System schaltet zum Anhalten und Wiederanfahren
des Fahrzeugs den Motor entsprechend der Betätigung des Kupp-
lungspedals aus und erneut wieder ein.
Anhalten des Motors
Motor wieder anlassen