TOYOTA AYGO 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Page 421 of 504
4218-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Kontrollleuchte für Radschlupf
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• VSC-System;
• TRC-System; oder
• Berganfahrhilfesystem.
Die Leuchte blinkt, wenn das VSC-, das TRC- oder das Bergan-
fahrhilfesystem aktiv ist.
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
(Gelb)
(Gelb)
LDA-Kontrollleuchte und Fahrbahnmarkierungs-Kontroll-
leuchten (je nach Ausstattung)
Weist auf eine Funktionsstörung im LDA-System hin.
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
(Blinkt 15 Sekunden lang gelb)
Kontrollleuchte (Warnsummer) für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem (je nach Ausstattung)
Weist auf eine Funktionsstörung im intelligenten Einstiegs- und
Startsystem hin
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Türkontrollleuchte (Warnsummer)*2
Zeigt an, dass eine Tür nicht richtig geschlossen ist
Prüfen Sie, ob alle Türen geschlossen sind.
Warnleuchte (Warnsummer) für Sicherheitsgurt des Fahrer-
und Beifahrersitzes*3
Weist den Fahrer und/oder Beifahrer darauf hin, dass der Sicher-
heitsgurt nicht angelegt ist
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Wenn der Beifahrersitz belegt ist, muss der Sicherheitsgurt
des Beifahrersitzes angelegt werden. Erst dann wird die
Warnleuchte (der Warnsummer) ausgeschaltet.
(Auf dem Mittelteil)
Warnleuchten (Warnsummer) für Sicherheitsgurte der Rück-
sitze*3
Weist die Fahrgäste im Fond darauf hin, dass die Sicherheitsg-
urte nicht angelegt sind.
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 422 of 504
4228-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
*1: Warnsummer für aktivierte Feststellbremse:
Ein Summer ertönt, wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von mindestens
5 km/h gefahren wird.
*2: Warnsummer für offene Tür:
Ein Summer ertönt, wenn eine beliebige Tür geöffnet ist und das Fahrzeug eine
Geschwindigkeit von mindestens 5 km/h erreicht.
*3: Summer für Sicherheitsgurte des Fahrers und der Mitfahrer:
Der Summer für die Sicherheitsgurte des Fahrers und der Mitfahrer ertönt, um den
Fahrer und die Mitfahrer darauf aufmerksam zu machen, dass ihre Sicherheitsgurte
nicht angelegt sind. Der Summer ertönt für 30 Sekunden, nachdem das Fahrzeug
eine Geschwindigkeit von 20 km/h erreicht hat. Ist der Sicherheitsgurt danach
immer noch nicht angelegt, ertönt der Warnsummer für weitere 90 Sekunden mit
einem anderen Klang.
■ Vermeiden einer Überhitzung der Kupplung (Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltge-
triebe)
● Verwenden Sie nicht das Gaspedal oder den Startassistenten, um das Fahrzeug an
einer Steigung zu halten.
● Beachten Sie an Steigungen nach Möglichkeit immer die folgenden Punkte:
• Halten Sie einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein, und ver-
meiden Sie unnötiges Starten und Anhalten.
• Verwenden Sie bei Bergauffahrten nach Möglichkeit nicht den E-Modus. Dadurch
werden unnötige Gangwechsel vermieden.
Warnleuchte für Kraftstoffreserve (Warnsummer)
Zeigt an, dass der verbleibende Kraftstoff ca. 5,25 L oder weni-
ger beträgt.
Tanken Sie Kraftstoff nach.
Warnleuchte für Reifendruck (je nach Ausstattung)
Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet:
Zu niedriger Reifenfülldruck durch
• Natürliche Ursachen ( S. 423)
• Defekter Reifen ( S. 427, 442)
Passen Sie den Reifenfülldruck an den empfohlenen Wert
an.
Die Leuchte erlischt nach wenigen Minuten. Wenn die
Leuchte auch nach dem Anpassen des Reifenfülldrucks
nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Wenn die Leuchte eine Minute lang blinkt und dann stetig leuch-
tet:
Fehlfunktion beim Reifendruck-Warnsystem ( S. 423)
Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 423 of 504
4238-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
■ Beifahrer-Erkennungssensor, Warnleuchte und Warnsummer für Sicherheitsgurt
● Wenn Gepäck auf den Beifahrersitz gelegt wird, löst der Beifahrer-Erkennungssen-
sor möglicherweise ein Blinken der Warnleuchte und eine Aktivierung des Warnsum-
mers aus, obwohl sich keine Person auf dem Sitz befindet.
● Wenn ein Kissen auf den Sitz gelegt wird, erkennt der Sensor den Beifahrer mögli-
cherweise nicht, und die Warnleuchte funktioniert nicht korrekt.
■ Wenn die Störungsanzeigeleuchte beim Fahren aufleuchtet
Die Störungsanzeigeleuchte leuchtet auf, wenn der Kraftstofftank vollständig leer ist.
Wenn der Kraftstofftank leer ist, füllen Sie sofort Kraftstoff nach. Die Störungsanzeige-
leuchte erlischt nach einigen Fahrten wieder.
Wenn die Störungsanzeigeleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich umgehend an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
■ Warnleuchte für elektrische Servolenkung (Warnsummer)
Wenn die Batterie schwach ist oder die Spannung vorübergehend abfällt, kann unter
Umständen die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchten und der
Warnsummer ertönen.
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet (Fahrzeuge mit Reifendruck-
Warnsystem)
Prüfen Sie, ob der Reifen platt ist.
Der Reifen ist platt: S. 427, 442
Der Reifen ist nicht platt:
Prüfen Sie den Reifenfülldruck, nachdem sich der Reifen deutlich abgekühlt hat. Pas-
sen Sie den Fülldruck an den empfohlenen Wert an und führen Sie die Initialisierung
durch. ( S. 374)
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte wegen natürlicher Ursachen aufleuchtet
(Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch durch natürliche Ursachen ausgelöst wer-
den, z. B. durch natürliche Luftlöcher und Änderungen des Reifenfülldrucks durch
Temperaturwechsel. Passen Sie in diesem Fall den Reifenfülldruck an den empfohle-
nen Wert an und führen Sie die Initialisierung durch. ( S. 374)
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig nach 1 Minute Blinken aufleuchtet
(Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig nach dem Einschalten des Motorschalters
1 Minute lang blinkt und dann dauerhaft leuchtet, lassen Sie sie von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen.
■ Warnsummer
In manchen Fällen kann der Warnsummer bedingt durch laute Umgebungsgeräusche
oder durch die Lautstärke der Audio-Anlage nicht gehört werden.
Page 424 of 504
4248-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
WARNUNG
■Wenn die ABS-Warnleuchte und die Warnleuchte für das Bremssystem dauer-
haft leuchten
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an und wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb. Das Fahrzeug wird beim Bremsen extrem insta-
bil und das ABS könnte ausfallen, was zu einem Unfall mit ernsthaften oder sogar
tödlichen Verletzungen führen kann.
■ Wenn die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchtet
Das Lenkrad kann sehr schwergängig werden.
Wenn sich das Lenkrad schwerer als im Normalfall betätigen lässt, fassen Sie es mit
festem Griff und wenden Sie mehr Kraft auf, als dies im normalen Fahrbetrieb der
Fall ist.
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet (Fahrzeuge mit Reifendruck-
Warnsystem)
Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Werden diese Vor-
sichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann dies zum Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
● Halten Sie das Fahrzeug so bald wie möglich an einer sicheren Stelle an. Passen
Sie den Reifenfülldruck umgehend an.
● Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auch nach dem Anpassen des Reifenfüll-
drucks aufleuchtet, haben Sie möglicherweise einen Platten. Überprüfen Sie die
Reifen. Wenn ein Reifen defekt ist, ersetzen Sie ihn durch das Notrad und lassen
Sie den Reifen vom nächstgelegenen Toyota-Vertragshändler oder von einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb reparie-
ren.
● Vermeiden Sie abrupte Manöver und Bremsvorgänge. Wenn die Reifen des Fahr-
zeugs schlechter werden, können Sie die Kontrolle über das Lenkrad oder die
Bremsen verlieren.
■ Wenn ein Reifen platzt oder plötzlich Luft verliert (Fahrzeuge mit Reifendruck-
Warnsystem)
Das Reifendruck-Warnsystem wird eventuell nicht sofort aktiviert.
HINWEIS
■ Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion des Reifendruck-Warnsys-
tems (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Montieren Sie keine Reifen mit unterschiedlichen Spezifikationen oder von unter-
schiedlichen Herstellern, da das Reifendruck-Warnsystem in dem Fall unter Umstän-
den nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Page 425 of 504
4258-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Liste der Warnleuchten und Warnsummer (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem)
Innen-
summer
Außen-
summer
Warn-
leuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Einmal3 Mal
(Gelb blinkend)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem (Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schalt-
getriebe)
Der elektronische Schlüssel befand sich außer-
halb des Fahrzeugs und die Fahrertür wurde
geöffnet und geschlossen, während der Motor-
schalter nicht im Modus "Off" war.
Schalten Sie den Motorschalter aus oder
bringen Sie den elektronischen Schlüssel
wieder in das Fahrzeug.
Einmal3 Mal
(Gelb blinkend)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Zeigt an, dass eine Tür außer der Fahrertür
geöffnet und geschlossen wurde, während der
Motorschalter nicht ausgeschaltet ist und sich
der elektronische Schlüssel außerhalb des
Erkennungsbereichs befand.
Überprüfen Sie, wo sich der elektronische
Schlüssel befindet.
Einmal(Blinkt 15 Sekunden gelb.)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Zeigt an, dass der elektronische Schlüssel nicht
vorhanden ist, wenn versucht wird, den Motor zu
starten.
Überprüfen Sie, wo sich der elektronische
Schlüssel befindet.
9 Mal
(Gelb blinkend)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Es wurde versucht, die Fahrt zu beginnen, ohne
dass sich der reguläre Schlüssel im Fahrzeug
befand.
Überprüfen Sie, ob sich der elektronische
Schlüssel im Fahrzeuginneren befindet.
Page 426 of 504
4268-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Einmal(Blinkt 15 Sekunden gelb.)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Zeigt an, dass die Batterie für den elektroni-
schen Schlüssel schwach ist.
Ersetzen Sie die Batterie. (S. 384)
Einmal(Blinkt schnell 15 Sekunden grün.)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
Zeigt an, dass das Lenkschloss nicht gelöst
wurde.
Lösen Sie das Lenkradschloss. (S. 188)
Einmal(Blinkt 60 Sekunden gelb.)
Kontrollleuchte für intelligentes Einstiegs- und
Startsystem
• Als die Türen mit dem mechanischen Schlüs-
sel entriegelt wurden und anschließend der
Motorschalter gedrückt wurde, konnte der
elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug
erkannt werden.
• Der elektronische Schlüssel konnte nicht im
Fahrzeug erkannt werden, selbst nachdem
der Motorschalter zweimal hintereinander
gedrückt wurde.
Berühren Sie bei betätigtem Bremspedal mit
dem elektronischen Schlüssel den Motor-
schalter.
Innen-
summer
Außen-
summer
Warn-
leuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 427 of 504
4278-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge
ohne Reserverad)
Ihr Fahrzeug ist nicht mit einem Reserverad ausgestattet, sondern
besitzt ein Notfall-Reparatur-Kit für Reifen.
Eine Beschädigung der Reifenlauffläche, die durch einen Nagel oder
eine Schraube hervorgerufen wurd e, kann mit dem Notfall-Reparatur-
Kit für Reifen provisorisch behoben werden.
WARNUNG
■ Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie eine Reifenpanne haben.
Selbst wenn Sie nur eine kurze Strecke mit defektem Reifen fahren, kann dies den
Reifen und das gesamte Rad irreparabel beschädigen, wodurch ein Unfall verur-
sacht werden kann.
Fahren mit einem platten Reifen kann zu einer umlaufenden Rille an der Flanke füh-
ren. In diesem Fall kann der Reifen beim Verwenden eines Reparatur-Kits explodie-
ren.
Page 428 of 504
4288-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
●Stellen Sie das Fahrzeug auf einer harten, ebenen Oberfläche ab.
● Ziehen Sie die Feststellbremse an.
● Stellen Sie den Schalthebel auf N.
● Stellen Sie den Motor ab.
● Schalten Sie die Warnblinkanlage ein. (S. 406)
● Prüfen Sie das Ausmaß des Reifenschadens.
Eine Beschädigung der Reifenlaufflä-
che, die durch einen Nagel oder eine
Schraube hervorgerufen wurde, sollte
nur mit dem Notfall-Reparatur-Kit für
Reifen behoben werden.
• Entfernen Sie den Nagel oder die
Schraube nicht vom Reifen. Das
Entfernen des Gegenstands ver-
größert unter Umständen die Öff-
nung und macht die
Instandsetzung mit dem Notfall-
Reparatur-Kit unmöglich.
• Um das Auslaufen von Dichtmittel zu vermeiden, bewegen Sie das Fahr-
zeug so lange, bis der beschädigte Bereich, sofern erkannt, oben am Rei-
fen ist.
■ Ein defekter Reifen, der nicht mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen repariert
werden kann
● In folgenden Fällen kann der Reifen nicht mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen
repariert werden. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb.
● Wenn der Reifen durch Fahren mit zu niedrigem Luftdruck beschädigt ist
● Wenn der Reifen wegen eines Risses oder einer Beschädigung der Reifenflanke Luft
verliert
● Wenn der Reifen deutlich sichtbar vom Rad gelöst ist
● Wenn der Schnitt oder die Beschädigung an der Lauffläche mindestens 4 mm lang
ist
● Wenn das Rad beschädigt ist
● Wenn mindestens zwei Reifen beschädigt sind
● Wenn der beschädigte Reifen mehr als ein Loch oder Einschnitt aufweist
● Wenn das Dichtmittel abgelaufen ist
Vor der Reparatur des Fahrzeugs
Page 429 of 504
4298-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
*: Verwenden des Wagenhebers (S. 447)
Ein Wagenheber kann bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb erworben werden.
Aufbewahrungsort des Notfall-Repara tur-Kits für Reifen, des Wagenhe-
bers und der Werkzeuge
Notfall-Reparatur-Kit für Reifen
Abschleppöse
Wagenheber* (je nach Ausstat-
tung)
Radkappenklammer (je nach
Ausstattung)
1
2
3
4
Page 430 of 504
4308-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_OM_Europe_OM99R21M
Komponenten des Notfall-Reparatur-Kits für Reifen
Düse
Schlauch
Kompressorschalter
Luftdruckmesser
Druckablasstaste
Stecker
Aufkleber
1
2
3
4
5
6
7