TOYOTA BZ4X 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 131 of 694

129
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
4Drücken Sie im Bereich der Anzeigenre-
gelschalter auf oder , um “Lade-
strom” auszuwählen, und drücken Sie
dann auf .
Der Bildschirm “Ladestrom” wird angezeigt.
5 Drücken Sie im Bereich der Anzeigenre-
gelschalter auf oder , um “16A”
oder “8A” auszuwählen, und drücken Sie
dann auf .
●Einstellungsvorgänge im Multimedia-Bild-
schirm
1 Wählen Sie .
2 Wählen Sie “Fahrzeugperso.”.
3 Wählen Sie “Wird geladen”.
4 Wählen Sie “Ladestrom”.
5 Wählen Sie “16A” oder “8A”.
Der maximale Ladestrom wird auf einen Wert
kleiner oder gleich dem ausgewählten Strom
begrenzt.*
Wenn der Schutzschalter während des Lade- vorgangs auslöst, obwohl die Obergrenze für
den Ladestrom geändert wurde, überprüfen Sie, ob die verbundene Stromquelle die angegebenen Anforderungen für die Aufla-
dung erfüllt. ( S.117)*: Wenn der Ladestrom begrenzt wird, ver-
längert sich die Ladezeit.
■Ändern der Einstellungen für “Lade-
grenze”
Die Obergrenze für die Ladekapazität kann in der Multi-Informationsanzeige oder im Multi-media-Bildschirm geändert werden.
Der ausgewählte obere Grenzwert ist bei der
AC-Aufladung und der DC-Aufladung iden- tisch.
●Einstellungsvorgänge in der Multi-Informa-tionsanzeige
1 Drücken Sie im Bereich der Anzeigenre-
gelschalter auf oder , um
auszuwählen.
2 Drücken Sie im Bereich der Anzeigenre-
gelschalter auf oder , um “Fahr-
zeugeinst.” auszuwählen, und drücken
und halten Sie dann .
3 Drücken Sie im Bereich der Anzeigenre-
gelschalter auf oder , um “Lade-
einstellungen” auszuwählen, und
drücken Sie dann auf .
Der Bildschirm “Ladeeinstellungen” wird angezeigt.
4 Drücken Sie im Bereich der Anzeigenre-
gelschalter auf oder , um “Lade-
grenze” auszuwählen, und drücken Sie
dann auf .
Der Bildschirm “Ladegrenze” wird angezeigt.
5 Wählen Sie “Voll”, “90%”, “80%”, “70%”,
“60%” oder “50%” und drücken Sie dann
auf .
●Einstellungsvorgänge im Multimedia-Bild- schirm
1 Wählen Sie .
2 Wählen Sie “Fahrzeugperso.”.
3 Wählen Sie “Wird geladen”.
4 Wählen Sie “Ladelimit”.
5 Wählen Sie “Voll”, “90%”, “80%”, “70%”, “60%” oder “50%”.
Wenn die Einstellung während der DC-Aufla-
dung geändert wird, kann der Ladevorgang bedingt durch den Betrieb des DC-Ladeti-mers angehalten werden, wodurch die Trakti-
onsbatterie nicht vollständig geladen werden kann.
■Überhitzungsschutz für den AC-Lade-eingang
Ein Temperatursensor am AC-Ladeeingang
verhindert, dass Teile schmelzen, wenn die Temperatur ansteigt, weil Fremdkörper in den Ladestecker gelangt sind.
Wenn ein Anstieg der Temperatur um einen

Page 132 of 694

130
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
bestimmten Wert erkannt wird, wird der Ladevorgang sofort angehalten.
Anschließend wird eine Meldung in der Multi- Informationsanzeige angezeigt, wenn der
Startschalter ausgeschaltet ist. ( S.166)
WARNUNG
■Durchführen des Ladevorgangs
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Andernfalls kann ein unerwarteter Unfall
mit schweren oder sogar tödlichen Verlet- zungen verursacht werden.
●Stellen Sie eine Verbindung mit einer Stromquelle her, die für die Aufladung
geeignet ist. ( S.117)
●Vergewissern Sie sich, dass keine Fremdkörper am AC-Ladekabel, am
Stecker und an der Steckdose anhaften.
●Vergewissern Sie sich vor dem Lade- vorgang, dass der AC-Ladeeingang
nicht verformt, beschädigt oder kor- rodiert ist und dass keine Fremdkörper wie Schmutz, Schnee und Eis am Ein-
gang anhaften. Wenn in diesen Bereichen Schmutz oder Staub vorhanden ist, beseitigen
Sie diesen vollständig, bevor Sie den Ladestecker einsetzen.
●Stellen Sie vor dem Einsetzen des Ladevorrichtungssteckers in die Lade-vorrichtung sicher, dass kein Schmutz
oder Staub an den Kontakten anhaftet. Wenn in diesen Bereichen Schmutz oder Staub vorhanden ist, beseitigen
Sie diesen vollständig, bevor Sie den Ladevorrichtungsstecker einsetzen.
●Achten Sie darauf, dass die Kontakte
des AC-Ladeeingangs nicht feucht wer- den.
●Verwenden Sie nur Netzsteckdosen, in
die der Stecker sicher eingesetzt wer- den kann.
●Legen Sie das AC-Ladekabel während
des Ladevorgangs nic ht zusammen oder wickeln Sie es nicht auf, da das zu einer Überhitzung führen kann.
●Berühren Sie die Kontakte des Lade-steckers und des AC-Ladeeingangs
nicht mit spitzen Metallgegenständen (Nadeln usw.) oder mit der Hand und schließen Sie sie nicht mit Fremdkör-
pern kurz.
●Verwenden Sie beim Laden im Freien eine regendichte Steckdose, die für den
Einsatz im Außenbereich ausgelegt ist. Stellen Sie sicher, dass die regendichte Steckdosenabdeckung vollständig
geschlossen ist. Wenn die regendichte Steckdosenabdeckung nicht geschlos-sen werden kann, bringen Sie eine
regendichte Steckdosenabdeckung an, die sich schließen lässt.
●Folgen Sie den Anweisungen der Lade-
vorrichtung, um den Ladevorgang an der Ladestation anzuhalten.
●Wenn Sie während des Ladevorgangs
eine Wärmeentwicklung, Rauch, Gerü- che, Geräusche oder andere Anomalien bemerken, halten Sie den Ladevorgang
sofort an.
●Stecken Sie den Stecker nicht ein, wenn die Steckdose mit Wasser oder Schnee
bedeckt ist.
●Wenn der Ladevorgang bei Regen- oder Schneefall durchgeführt wird, verbin-
den oder trennen Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen. Achten Sie außer-dem darauf, dass der Stecker oder die
Netzsteckdose nicht feucht werden.
●Laden Sie das Fahrzeug nicht während eines Gewitters.
●Achten Sie darauf, dass das AC-Lade-kabel nicht in einer Tür oder in der Hec-kklappe eingeklemmt wird.
●Achten Sie darauf, dass die Räder nicht auf dem AC-Ladekabel, dem Stecker, dem Ladestecker und der CCID (Char-
ging Circuit Interrupting Device) stehen.
●Setzen Sie den Stecker fest in die Stec- kdose ein.
●Verwenden Sie kein Verlängerungska-bel und keinen Umwandlungsadapter.

Page 133 of 694

131
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
WARNUNG
●Schließen Sie die Motorhaube, bevor
Sie das Ladesystem verwenden. Das Kühlgebläse kann plötzlich anlau-fen. Wenn Sie drehende Teile, wie z.B.
das Gebläse, berühren oder ihnen zu nahe kommen, besteht die Gefahr, dass Ihre Hände oder Kleidungsstücke (ins-
besondere Krawatten oder Schals) erfasst werden. Das kann zu schweren Verletzungen führen.
●Vergewissern Sie sich nach dem Anschluss des Ladekabels, dass es sich nicht um einen Gegenstand gewic-
kelt hat.
●Wenn die Betriebsanzeige an der CCID (Charging Circuit Interrupting Device)
nach dem Einstecken des AC-Ladeka- bels in die Netzsteckdose nicht leuchtet, ziehen Sie das Kabel sofort wieder her-
aus.
■Wenn die Fehlerwarnleuchte an der CCID (Charging Circuit Interrupting
Device) während des Ladevorgangs leuchtet oder blinkt
Es sind unter Umständen elektrische Lec- kströme im Stromkreis der Stromquelle
vorhanden oder das AC-Ladekabel oder die CCID (Charging Circuit Interrupting
Device) weisen gegebenenfalls eine Stö- rung auf.
Siehe S.107und führen Sie die Behe- bungsmaßnahmen durch. Wenn die Feh-
lerwarnleuchte auch nach der Durchführung der Behebungsmaßnah-men nicht erlischt, halten Sie den Ladevor-
gang sofort an, trennen das AC-Ladekabel und wenden sich an einen Toyota-Ver-tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Wenn der Ladevorgang in diesem Zustand fortge-
setzt wird, können unvorhergesehene Unfälle oder schwere Verletzungen auftre-ten.
■Bordladevorrichtung für die Trakti-onsbatterie
Die Bordladevorrichtung für die Traktions-
batterie befindet sich im Motorraum. Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-nahmen im Hinblick auf die Bordladevor-
richtung für die Traktionsbatterie. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnah-men besteht die Gefahr schwerer oder
tödlicher Verletzungen, wie z.B. Verbren- nungen und Stromschläge.
●Die Bordladevorrichtung für die Trakti-
onsbatterie wird während des Ladevor- gangs heiß. Berühren Sie die Bordladevorrichtung für die Traktions-
batterie nicht. Es besteht Verbrennungs- gefahr.
●Die Bordladevorrichtung für die Trakti-
onsbatterie darf nicht demontiert, repa- riert oder modifiziert werden. Wenn die Bordladevorrichtung für die Traktions-
batterie repariert werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshänd-ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fach- betrieb.
HINWEIS
■Durchführen des Ladevorgangs
Setzen Sie den Stecker nicht in den AC-
Ladeeingang ein. Der AC-Ladeeingang kann dadurch beschädigt werden.
■Verwenden von privaten Stromgene-ratoren
Verwenden Sie keine privaten Stromgene- ratoren als Stromquelle für den Ladevor-
gang. Es besteht die Gefahr, dass der Ladevor-gang instabil wird, dass nicht genügend
Spannung bereitgestellt wird und dass der Ladevorgang angehalten wird.
■Unterstützter Temperaturbereich
●Führen Sie den Ladevorgang nicht bei
Außentemperaturen von -30°C oder weniger durch, da dadurch der Ladevor-gang im Normalfall länger dauert.

Page 134 of 694

132
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
1Entriegeln Sie die Türen, um den
Ladestecker zu entriegeln.
( S.115)
Der Ladestecker wird entriegelt und die Kon- trollleuchte des AC-Ladeeingangs leuchtet
auf, wenn die Türen entriegelt werden.
2 Fassen Sie den Ladestecker unbe-
dingt an seinem Gehäuse an und
ziehen Sie ihn in Ihre Richtung.
3 Bringen Sie die Kappe des Lade-
steckers an.
4 Schließen Sie die Kappe des AC-
Ladeeingangs und den Ladean-
schlussdeckel.
Verriegeln Sie die Türen, um den Ladean-
schlussdeckel zu verriegeln. ( S.101)
5Ziehen Sie den Stecker aus der
Netzsteckdose, wenn die Ladevor-
richtung über einen längeren Zeit-
raum nicht verwendet wird.
Halten Sie den Stecker am Gehäuse fest, wenn Sie ihn abziehen.
Verstauen Sie das Kabel sofort, nachdem
Sie es getrennt haben. ( S.133)
Wenn der Stecker eingesetzt bleibt, überprü- fen Sie monatlich, ob sich Schmutz oder Staub am Stecker und am Anschluss ange-
HINWEIS
●Lassen Sie das Fahrzeug oder das AC-
Ladekabel nicht in Bereichen mit einer Außentemperatur von weniger als -40°C zurück.
■Ladestation
Je nach der Umgebung, in der sich die Stromversorgungsausrüstung befindet, kann der Ladevorgang bedingt durch Rau-
schen instabil oder die Spannung zu nied- rig sein und der Ladevorgang angehalten werden.
Nach dem Laden

Page 135 of 694

133
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
sammelt hat.
■Wenn die Außentemperatur niedrig
oder hoch ist
Der Füllstand der Ladezustandsanzeige ( S.178) kann leicht abfallen, wenn der Startschalter auf ON gestellt wird, auch wenn
der Ladevorgang abgeschlossen wurde und die Traktionsbatterie vollständig geladen ist. Dies stellt jedoch keine Funktionsstörung dar.
■Entfernen des Ladesteckers
Entriegeln Sie die Türen mit dem intelligenten
Einstiegs- und Startsystem oder mit der Fern- bedienung, um den Ladestecker zu entrie-geln. Vergewissern Sie sich, dass die
Verriegelung entriegelt ist, und ziehen Sie dann den Ladestecker zu sich.
■Wenn der AC-Ladestecker nicht entrie-gelt werden kann
 S.116
WARNUNG
■Nach dem Laden
Entfernen Sie den Stecker, wenn er über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
Am Stecker oder in der Steckdose können
sich Schmutz und Staub ansammeln. Dadurch kann es zu einer Störung oder einem Brand mit potenziell schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen kommen.
HINWEIS
■Nach dem Laden
●Bewahren Sie das Ladekabel außerhalb
der Reichweite von Kleinkindern und Kindern auf.
●Bewahren Sie den Stecker an einem
sicheren, trockenen und staubfreien Ort auf, nachdem Sie ihn aus der Steckdose gezogen haben.
Wenn Sie auf das AC-Ladekabel oder den Stecker treten oder mit einem Fahr-zeug darüber fahren, können das Kabel
oder der Stecker beschädigt werden.
●Bringen Sie nach dem Trennen des Ladesteckers vom AC-Ladeeingang die
Kappe des AC-Ladeeingangs wieder an und schließen Sie den Ladean-schlussdeckel.
Wenn die Kappe des AC-Ladeeingangs nicht aufgesetzt wird, können Wasser oder Fremdkörper in den AC-Ladeein-
gang gelangen, wodurch das Fahrzeug beschädigt werden kann.

Page 136 of 694

134
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
S.122
1 Entriegeln Sie den Ladean-
schlussdeckel, indem Sie die Türen
entriegeln. ( S.191)
2 Öffnen Sie den Ladeanschlussdec-
kel. ( S.101)
Die Ladeeingangskontrollleuchte leuch-
tet auf.
3 Öffnen Sie die Kappe des AC-Lade-
eingangs und dann die Kappe des
DC-Ladeeingangs.
4 Setzen Sie den DC-Ladestecker
fest und vollständig in den Ladeein-
gang ein.
Wenn Sie den DC-Ladestecker ordnungsge- mäß einsetzen, wird er automatisch verrie-
gelt.
Achten Sie beim Einsetzen des DC-Lade- steckers in den Ladeeingang darauf, dass die Identifizierungssymbole identisch sind.
Die Form und Verwendung des DC-Lade-
steckers unterscheidet sich in Abhängigkeit vom Typ der DC-Ladevorrichtung. Führen Sie die Bedienvorgänge unter Beachtung
der Hinweise zur Handhabung der DC-Lade-
Verwenden der DC-Aufla-
dung
In diesem Abschnitt wird die Vor-
gehensweise bei der DC-Aufla-
dung der Traktionsbatterie
beschrieben.
Wenn Sie die DC-Ladevorrichtung
verwenden, lesen Sie unbedingt
die Bedienhinweise der DC-Lade-
vorrichtung.
WARNUNG
■Verwendung einer DC-Ladevorrich- tung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Andernfalls kann ein unerwarteter Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verlet-zungen verursacht werden.
●Verwenden Sie eine DC-Ladevorrich-
tung, die den Anforderungen von IEC 61815 und IEC 62196 entspricht.
●Verwenden Sie kein Ladekabel mit einer
Länge von mehr als 30 Metern.
Überprüfungen vor dem Lade-
vorgang
Durchführen des Ladevor-
gangs

Page 137 of 694

135
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
vorrichtung durch.
5Betätigen Sie die DC-Ladevorrich-
tung und starten Sie den Ladevor-
gang.
Befolgen Sie die Hinweise zur Handhabung
der DC-Ladevorrichtung, um den Ladevor- gang zu starten.
Der Ladevorgang beginnt, nachdem eine Systemprüfung vorgenommen wurde.
6 Überprüfen Sie, ob die Ladekon-
trollleuchte am Ladeanschluss auf-
leuchtet.
Wenn die Ladekontrollleuchte nicht leuchtet, wurde der Ladevorgang nicht gestartet.
Stoppen Sie den Ladevorgang entsprechend
den Hinweisen zur Handhabung der DC- Ladevorrichtung, wenn der DC-Ladevorgang unterbrochen werden muss.
■Die Ladezeit kann sich verlängern
 S.124
■Wenn der DC-Ladestecker nicht mit
dem DC-Ladeeingang verbunden wer- den kann
 S.115
■Wenn an der DC-Ladevorrichtung eine Meldung bezüglich eines Fahrzeugfeh-lers angezeigt wird
Wenn eine Meldung über einen Fahrzeugfeh-
ler an der DC-Ladevorrichtung angezeigt wird (z.B. Fahrzeugfehler gefunden, Fahr-zeugfehler aufgetreten usw.), obwohl kein
Fahrzeugfehler vorhanden ist, liegt mögli- cherweise ein Fehler bei der Kommunikation zwischen der DC-Ladevorrichtung und dem
Fahrzeug vor. In diesem Fall ist möglicher- weise ein Kontakt des DC-Ladesteckers beschädigt (schlechter Kontakt). Wenn kein
Fehler mit dem Fahrzeug vorliegt, wenden Sie sich an den Anlagenmanager der DC-Ladevorrichtung.
■Während der DC-Aufladung
●Informationen über die aktuellen Ladebe-dingungen können in der Multi-Informati-
onsanzeige abgerufen werden.
●Die tatsächliche Ladezeit kann von der
während des Ladevorgangs an der DC- Ladevorrichtung angezeigten Ladezeit abweichen.
●Es kann vorkommen, dass das Radio wäh-rend der DC-Aufladung aufgrund von Rau-
schen nicht zu hören ist.
●Wenn die Batterie fast voll ist, wird die
Ladegeschwindigkeit verringert und es dauert länger, bis der Ladevorgang abge-schlossen ist.
●Aufgrund des Restladestands der Trakti-onsbatterie, der Außentemperatur, den
Spezifikationen der Ladevorrichtung (Stand) usw. kann sich unter Umständen die Restladezeit ändern oder der Ladevor-
gang angehalten werden, bevor der obere Grenzwert der Ladekapazität erreicht wird.
●Es wird empfohlen, häufige DC-Ladevor-gänge zu vermeiden, um einen Abfall der Kapazität der Traktionsbatterie zu verhin-
dern.
●Verlassen Sie nach dem Abschluss des
DC-Ladevorgangs zügig den DC-Ladebe- reich, damit er für andere Fahrzeuge frei wird.
■Festlegen der DC-Ladeleistung
Sie können die Begrenzung der DC-Ladelei-
stung in der Multi-Informationsanzeige oder

Page 138 of 694

136
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
im Multimedia-Bildschirm ändern.
●Einstellungsvorgänge in der Multi-Informa-
tionsanzeige
1 Drücken Sie im Bereich der Anzeigenre-
gelschalter auf oder , um
auszuwählen.
2 Drücken Sie im Bereich der Anzeigenre-
gelschalter auf oder , um “Fahr-
zeugeinst.” auszuwählen, und drücken
und halten Sie dann .
3 Drücken Sie im Bereich der Anzeigenre-
gelschalter auf oder , um “Lade-
einstellungen” auszuwählen, und
drücken Sie dann auf .
Der Bildschirm “Ladeeinstellungen” wird
angezeigt.
4 Drücken Sie im Bereich der Anzeigenre-
gelschalter auf oder , um “DC-
Ladeleistung” auszuwählen, und drücken
Sie dann auf .
Der Bildschirm “DC-Ladeleistung” wird ange- zeigt.
5 Drücken Sie im Bereich der Anzeigenre-
gelschalter auf oder , um die
Ladeleistung aus den Optionen “MAX”,
“125kW”, “100kW”, “75kW”, “50kW” aus-
zuwählen, und drücken Sie dann auf
.
*Die maximale Leistung beim Laden wird auf die ausgewählte Leistung oder auf einen klei-
neren Wert begrenzt.
Wenn “MAX” ausgewählt ist, wird das Fahr- zeug mit der maximal möglichen Leistung geladen.
●Einstellungsvorgänge im Multimedia-Bild-schirm
1 Wählen Sie .
2 Wählen Sie “Fahrzeugperso.”.
3 Wählen Sie “Wird geladen”.
4 Wählen Sie “Ladeleistung DC”.
5 Wählen Sie “Max.”, “125kW”, “100kW”, “75kW” oder “50kW”.
*Die maximale Leistung beim Laden wird auf die ausgewählte Leistung oder auf einen klei-neren Wert begrenzt.
Wenn “MAX” ausgewählt ist, wird das Fahr-
zeug mit der maximal möglichen Leistung geladen.
■Ändern der Einstellungen für “Lade-grenze”
 S.129
■Wenn “Ladesystem prüfen Deckel des
Lade-anschlusses schließen Siehe Betriebsanleitung” in der Multi-Informa-tionsanzeige angezeigt wird
Wenn die Systemprüfung nach der DC-Aufla-
dung nicht erfolgreich abgeschlossen wird, wird das EV-System nicht gestartet, auch wenn der Startschalter bei durchgetretenem
Bremspedal gedrückt wird.
Führen Sie anhand der folgenden Vorge- hensweise eine Systemprüfung durch.
1 Ziehen Sie dabei die Feststellbremse an und drehen den Startschalter auf OFF.
2 Schließen Sie die Kappe des Ladeein- gangs und den Ladeanschlussdeckel.
3 Überprüfen Sie, ob in der Multi-Informati- onsanzeige “Ladesystem wird geprüft”
angezeigt wird, wenn der Startschalter auf ON gestellt wird.
Öffnen Sie nicht den Ladeanschlussdeckel, während das Ladesystem die Prüfung durch-
führt.
Wenn die Systemprüfung abgeschlossen ist, wird der Startschalter automatisch ausge-schaltet.
4 Drücken Sie den Startschalter, während
Sie das Bremspedal betätigen. Die Kon- trollleuchte “READY” leuchtet auf.
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbe- trieb, wenn die Prüfung des Ladesystems durchgeführt wurde und die Meldung weiter-
hin in der Multi-Informationsanzeige ange-

Page 139 of 694

137
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
zeigt wird.
WARNUNG
■Warnhinweise für den DC-Ladevor- gang
Beachten Sie bei der DC-Aufladung unbe-
dingt die folgenden Hinweise.
Andernfalls kann ein Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen verur-sacht werden.
●Vergewissern Sie sich, dass die DC-
Ladevorrichtung und der DC-Ladeein- gang nicht beschädigt sind. Wenn eine Beschädigung am DC-Ladeeingang
vorhanden ist, führen Sie keine DC-Auf- ladung durch und lassen Sie den DC-Ladeeingang unverzüglich von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
untersuchen.
●Berühren Sie nicht die Kontakte des DC-Ladesteckers oder -eingangs mit
spitzen, metallischen Gegenständen (Drähten und Nadeln) und erzeugen Sie keinen Kurzschluss mit Fremdkörpern.
●Führen Sie keine anderen Gegenstände als den DC-Ladestecker in den DC-
Ladeeingang ein.
●Vergewissern Sie sich, dass das DC- Ladekabel nicht zusammengerollt ist
und dass keine schweren Gegenstände auf dem Kabel stehen.
●Vergewissern Sie sich, dass der DC-
Ladeeingang in direktem Kontakt mit dem DC-Ladestecker ist.Verwenden Sie keine Umwandlungsad-
apter, Verlängerungskabel usw. zwi- schen dem DC-Ladestecker und dem DC-Ladeeingang.
●Wenn der DC-Ladevorgang unterbro-chen wird, befolgen Sie die Hinweise
zur Handhabung der DC-Ladevorrich- tung. Brechen Sie den DC-Ladevorgang sofort ab, wenn während des Ladevor-
gangs Wärme, Rauch, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche usw. entste-hen.
●Vergewissern Sie sich, dass am DC-Ladestecker und am DC-Ladeeingang keine Fremdkörper wie Schnee oder Eis
anhaften. Wenn dies der Fall ist, beseiti- gen Sie die Fremdmaterialien, bevor Sie den DC-Ladestecker anschließen.
●Laden Sie das Fahrzeug nicht, wenn Blitzgefahr besteht. Wenn Sie während der Aufladung des Fahrzeugs einen
Blitz bemerken, berühren Sie nicht das Fahrzeug und das DC-Ladekabel.
●Verhindern Sie, dass die Kontakte des
DC-Ladeeingang feucht werden.
●Schließen Sie die Motorhaube, wenn Sie die DC-Aufladung verwenden. Das
Kühlgebläse kann plötzlich anlaufen. Halten Sie Hände und Kleidung (vor allem Krawatten oder Schals) vom
Gebläse fern. Andernfalls können die Hände oder die Kleidung eingeklemmt werden, was zu schweren Verletzun-
gen führen kann.
■Anschließen des DC-Ladesteckers
●Befolgen Sie die Hinweise zur Handha- bung der DC-Ladevorrichtung, um den
DC-Ladestecker anzuschließen. Wenn der Stecker nicht ordnungsgemäß ver-bunden ist, kann das System die Verbin-
dung nicht erkennen. In dem Fall kann es möglich sein, das EV-System zu star-ten.
Ziehen Sie nach dem Abschluss des Ladevorgangs den DC-Ladestecker aus dem DC-Ladeeingang, bevor Sie das EV-
System starten.
Wenn das Fahrzeug losfährt, während der Stecker noch verbunden ist, kann das zu einem Unfall mit potenziell schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen führen.

Page 140 of 694

138
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
1Betätigen Sie die DC-Ladevorrich-
tung, um den Ladevorgang zu
beenden.
Der DC-Ladestecker wird automatisch
entriegelt, wenn der Ladevorgang abge- schlossen ist.
2 Entfernen Sie den DC-Ladestecker.
Die Form und Verwendung des DC-Lade- steckers unterscheidet sich in Abhängigkeit
vom Typ der DC-Ladevorrichtung. Führen Sie die Bedienvorgänge unter Beachtung der Hinweise zur Handhabung der DC-Lade-
vorrichtung durch.
Verstauen Sie den gezogenen DC-Lade- stecker wieder an seiner ursprünglichen Position.
3 Schließen Sie die Kappe des AC-
Ladeeingangs und die Kappe des
DC-Ladeeingangs und schließen
Sie dann den Ladeanschlussdeckel.
■Wenn der DC-Ladevorgang nicht ange- halten werden kann
Wenn der Ladevorgang aufgrund einer Stö-
rung usw. nicht an der DC-Ladevorrichtung angehalten werden kann
Sie können den DC-Ladevorgang auch anhalten, indem Sie die Türentriegelungsta-
ste (am elektronischen Schlüssel oder an der Fahrertür) dreimal im Abstand von 1 bis 2 Sekunden drücken.
■Wenn der DC-Ladestecker nicht entrie-
gelt werden kann
 S.116
■Nach der DC-Aufladung
Auch wenn die Traktionsbatterie bis zum fest- gelegten oberen Grenzwert geladen wurde, kann der an der DC-Ladevorrichtung ange-
zeigte Ladestand niedriger als der tatsächli- che Ladestand sein.
WARNUNG
●Entfernen Sie den DC-Ladestecker
nicht während des DC-Ladevorgangs aus dem DC-Ladeeingang. Nachdem am DC-Ladestecker der Ladevorgang
beendet wurde, ziehen Sie den DC- Ladestecker aus dem DC-Ladeeingang.
HINWEIS
■Verwenden der DC-Aufladung
Befolgen Sie unbedingt die Hinweise zur
Handhabung der DC-Ladevorrichtung. Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise können das Fahrzeug und die DC-Ladevorrichtung
beschädigt werden.
Nach dem Laden

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 700 next >