TOYOTA BZ4X 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: BZ4X, Model: TOYOTA BZ4X 2022Pages: 694, PDF-Größe: 120.7 MB
Page 171 of 694

169
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
Ladevorgang wird von der AC-
Ladevorrichtung abgebrochen
In Abhängigkeit von den technischen Daten der Ladevor-
richtung kann der Ladevorgang durch eine Unterbre-
chung der Stromversor gung abgebrochen werden.
Der Ladevorgang kann durch Folgendes angehalten wer-
den.
Siehe Fehlerbehandlung für die Ladevorrichtung.
• Die Ladestopp-Taste der Ladevorrichtung wurde
gedrückt.
• Die Ladevorrichtung mit Aus-Timer-Funktion hat den
Ladevorgang abgebrochen.
• Die Ladevorrichtung ist nicht mit der Ladezeitplanfunk-
tion des Fahrzeugs kompatibel.
• Überprüfen Sie, ob die Aufladung mit dem AC-Ladeka-
bel des Fahrzeugs möglic h ist. Wenn der Ladevorgang
auch mit dem Original-AC-Ladekabel nicht durchge-
führt werden kann, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Die AC-Ladevorrichtung ist nicht
mit dem Fahrzeug kompatibel
Überprüfen Sie, ob die Aufladung mit dem AC-Ladekabel
des Fahrzeugs möglich ist. Wenn der Ladevorgang auch
mit dem Original-AC-Ladekabel nicht durchgeführt wer-
den kann, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb.
Die DC-Ladevorrichtung weist eine
Störung auf.
Wenn die obige Meldung angezeigt wird, während der
DC-Ladevorgang weiter ausgeführt wird, ist die DC-Lade-
vorrichtung möglicherweise beschädigt. Verwenden Sie
diese DC-Ladevorrichtung daher nicht. Überprüfen Sie,
ob der Ladevorgang mit einer anderen DC-Ladevorrich-
tung durchgeführt werden kann.
Die DC-Ladevorrichtung ist nicht
mit dem Fahrzeug kompatibel.
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme
Page 172 of 694

170
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
■Wenn “Ladevorgang abgebrochen Hoher Energieverbrauch Siehe
Betriebsanleitung” angezeigt wird
■Wenn “Fehlfunktion des Ladesystems Siehe Betriebsanleitung” ang ezeigt
wird
■Wenn “Temp. der Traktions-batterie ist niedrig System lädt zuer st, um Bat-
teriezustand zu erhalten” angezeigt wird
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme
Elektrische Bauteile des Fahrzeugs verbrau-
chen Strom
Überprüfen Sie die folgenden Punkte und füh-
ren Sie dann den Ladevorgang erneut durch.
• Wenn die Scheinwerfer und das Audiosy-
stem eingeschaltet sind, schalten Sie sie
aus.
• Schalten Sie den Startschalter aus.
Wenn der Ladevorgang auc h nach der Durch-
führung der oben beschriebenen Maßnahmen
nicht geladen werden kann, ist unter Umstän-
den der Ladestand der 12-Volt-Batterie zu
niedrig. Starten Sie das EV-System und war-
ten Sie ca. 15 Minuten oder länger, um die 12-
Volt-Batterie zu laden.
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme
Störung im Ladesystem aufgetreten
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen.
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme
Die Kontrolle der Traktionsbatterie-Erwär-
mung ist aktiv ( S.119)
Wenn die Kontrolle der Traktionsbatterie-
Erwärmung aktiv ist, wird der Ladezeitplan
ignoriert und der Ladevorgang wird durchge-
führt.
Mit dieser Kontrolle wird die Traktionsbatterie
geschützt, dieser Vorgang stellt keine Störung
dar.
Page 173 of 694

171
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
■Wenn “Ladesystem prüfen Deckel des Lade-anschlusses schließen Siehe
Betriebsanleitung” angezeigt wird
■Wenn “Ladevorgang abgebrochen Zeitlimit erreicht” angezeigt wir d
■Wenn “Ladevorgang abgebrochen Ladequelle oder Fahrzeug prüfen” ange-
zeigt wird
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme
Die Systemprüfung wurde nach dem DC-
Ladevorgang nicht ordnungsgemäß durchge-
führt.
Das EV-System kann erst gestartet werden,
wenn die Systemprüfung ordnungsgemäß
durchgeführt wurde. Führen Sie anhand der
Vorgehensweise auf S.136eine Systemprü-
fung durch.
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme
Der DC-Ladevorgang wird nicht innerhalb des
festgelegten Zeitraums mit der DC-Ladevor-
richtung durchgeführt.
• In Abhängigkeit vom Typ der DC-Ladevor-
richtung kann der Timer so eingestellt wer-
den, dass der Ladevorgang nach einer
bestimmten Zeit angehalten wird. Wenden
Sie sich diesbezüglich an den Verantwortli-
chen für die Ladestation.
In Abhängigkeit vom Zustand des Fahrzeugs
kann die Ladezeit länger als normal sein,
wodurch der DC-Ladevorgang unter Umstän-
den nicht innerhalb der festgelegten Zeit
abgeschlossen wird.
• Wenn die Klimaanlage, die Scheinwerfer,
das Audiosystem usw. eingeschaltet sind,
erhöht sich der Energie verbrauch des Fahr-
zeugs. Führen Sie den DC-Ladevorgang
durch, nachdem Sie die oben genannten
Verbraucher ausgeschaltet haben.
• Die Temperatur der Traktionsbatterie ist
möglicherweise niedrig. Führen Sie den
DC-Ladevorgang durch , nachdem sich die
Traktionsbatterie erwärmt hat.
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme
Störung im Verriegelungssystem des Steckers
aufgetreten.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen.
Page 174 of 694

172
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Page 175 of 694

3
173
Owners Manual_Europe_M9A336_de
3
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
Fahrzeugstatusinformatio-
nen und Anzeigen
3-1. Kombiinstrument
Kontroll- und Warnleuchten ... 174
Instrumente und Anzeigen ..... 178
Multi-Informationsanzeige ..... 181
Page 176 of 694

174
Owners Manual_Europe_M9A336_de
3-1. Kombiinstrument
3-1.Kombiins trument
Zu Beschreibungszwecken sind in den folgenden Abbildungen alle Kontroll- und
Warnleuchten eingeschaltet.
Warnleuchten informieren den Fahrer
über Funktionsstörungen in den ange-
gebenen Systemen des Fahrzeugs.
Kontroll- und Warnleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument und in den Au ßen-
spiegeln informieren den Fahrer über den Status der verschieden en
Systeme des Fahrzeugs.
Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument
Warnleuchten
(Rot)
Warnleuchte für Bremssystem*1
( S.531)
(Gelb)
Warnleuchte für Bremssystem*1
( S.531)
Warnleuchte für Ladesystem*2
( S.532)
SRS-Warnleuchte*1 ( S.532)
ABS-Warnleuchte*1 ( S.532)
Warnleuchte für Pedalfehlbetäti-
gung*2 ( S.533)
(Rot)
Warnleuchte für elektrische Ser-
volenkung*1 ( S.533)
(Gelb)
Warnleuchte für elektrische Ser-
volenkung*1 ( S.533)
Warnleuchte für Laden der Trak-
tionsbatterie ( S.533)
Warnleuchte für Sicherheitsgurt
des Fahrer- und Beifahrersitzes
( S.534) Warnleuchten für Sicher-
heitsgurte der Rücksitze
( S.534)
Page 177 of 694

175
3
Owners Manual_Europe_M9A336_de
3-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
*1: Wenn der Startschalter auf ON gestellt
wird, schalten sich diese Leuchten ein
und zeigen an, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. S ie erlöschen nach
einigen Sekunden bzw. nach dem Starten
des EV-Systems. Wenn die Leuchten
nicht aufleuchten oder nicht wieder erlö-
schen, kann im betreffenden System eine
Funktionsstörung vorliegen. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
*2: Diese Leuchte leuchtet in der Multi-Infor-
mationsanzeige und es wird gleichzeitig
eine Meldung angezeigt.
Die Kontrollleuchten informieren den
Fahrer über den Betriebszustand der
verschiedenen Systeme des Fahr-
zeugs.
Reifendruck-Warnleuchte*1
( S.535)
(Orange)
LDA-Kontrollleuchte (S.535)
(Orange)
LTA-Kontrollleuchte (S.535)
Kontrollleuchte für Fahrerassi-
stenzsysteme*1 ( S.536)
(Blinkt)
Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1 (je
nach Ausstattung) ( S.536)
(Orange)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsregelsystem ( S.536)
(Orange)
Kontrollleuchte für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung ( S.536)
(Orange)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsbegrenzung (je nach Aus-
stattung) ( S.537)
(Blinkt oder leuchtet)
PCS-Warnleuchte*1 ( S.537)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1
( S.537)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.537)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für aktivierte
Bremsenarretierungsfunktion*1
( S.537)
WARNUNG
■Warnleuchte eines sicherheitsrele-
vanten Systems leuchtet nicht auf
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssy- stems, wie z.B. die ABS- oder SRS-Warn-leuchte, beim Start des EV-Systems nicht
aufleuchten, stehen diese Systeme unter Umständen nicht zur Verfügung und kön-nen Sie daher bei einem Unfall nicht
schützen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug in dem Fall unverzüglich
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
Kontrollleuchten
Kontrollleuchte für Fahrtrich-
tungsanzeiger ( S.263)
Kontrollleuchte für Schlus-
sleuchte ( S.270)
Kontrollleuchte für Fernlicht
( S.271)
AHS-Kontrollleuchte (je nach
Ausstattung) ( S.273)
AHB-Kontrollleuchte (je nach
Ausstattung) ( S.276)
Kontrollleuchte für Nebelschlus-
sleuchte ( S.279)
Page 178 of 694

176
Owners Manual_Europe_M9A336_de
3-1. Kombiinstrument
*1: Wenn der Startschalter auf ON gestellt
wird, schalten sich diese Leuchten ein
und zeigen an, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. Sie erlöschen nach
einigen Sekunden bzw. nach dem Starten
des EV-Systems. Wenn die Leuchten
PCS-Warnleuchte*1, 2 ( S.295)
(*4)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsregelsystem ( S.328)
(*4)
Kontrollleuchte für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung ( S.319)
(*4)
LDA-Kontrollleuchte (S.313)
(*4)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsbegrenzung (je nach Aus-
stattung) ( S.331)
Kontrollleuchten für BSM-
Außenspiegel (Totwinkel-Assi-
stent)*1, 5 (je nach Ausstattung)
( S.337, 342, 357)
LDA OFF-Kontrollleuchte*2
( S.313)
(*4)
LTA-Kontrollleuchte (S.305)
Kontrollleuchte für Fahrerassi-
stenzsysteme*1, 2 ( S.337, 357,
362, 366) Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 2
(je nach Ausstattung) ( S.347)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1
( S.421)
VSC OFF-Kontrollleuchte*1, 2
( S.421)
Ladekabelkontrollleuchte
( S.121)
Kontrollleuchte für intelligentes
Einstiegs- und Startsystem*3
( S.253)
Anzeige “READY” ( S.253)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.264)
Kontrollleuchte für Standby-
Betrieb der Bremsenarretie-
rungsfunktion*1 ( S.267) Kontrollleuchte für aktivierte
Bremsenarretierungsfunktion*1
( S.267)
Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur *7 ( S.179)
Security-Anzeige ( S.79, 81)
Anzeige “PASSENGER
AIR BAG”*1, 6 ( S.50)
Kontrollleuchte für Eco-Modus
( S.416)
Kontrollleuchte für Snow-Modus
(je nach Ausstattung) ( S.415)
Kontrollleuchte des Bergab-
fahrassistenzsystems (je nach
Ausstattung) ( S.420) Kontrollleuchte für Antriebs-
schlupfregelung (je nach Aus-
stattung) ( S.420)
Kontrollleuchte für Antriebs-
schlupfregelung-Sollgeschwin-
digkeit (je nach Ausstattung)
( S.420)
Kontrollleuchte für Regenerati-
onsschub ( S.261)
(*8)
Kontrollleuchte für Fahrpro-
gramm SNOW/DIRT (je nach
Ausstattung) ( S.420)
(*8)
Kontrollleuchte für Fahrpro-
gramm D.SNOW/MUD (je nach
Ausstattung) ( S.420)
Page 179 of 694

177
3
Owners Manual_Europe_M9A336_de
3-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
nicht aufleuchten oder nicht wieder erlö-
schen, kann im betreffenden System eine
Funktionsstörung vorliegen. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
*2: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das
System abgeschaltet wird.
*3: Diese Leuchte leuchtet in der Multi-Infor-
mationsanzeige und es wird gleichzeitig
eine Meldung angezeigt.
*4: In Abhängigkeit von den Betriebsbedin-
gungen ändern sich die Farbe und der
Status (leuchtend/blinkend) der Leuchte.
*5: Diese Leuchte leuchtet auf den Außen-
spiegeln.
*6: Diese Leuchte leuchtet auf der Dachkon-
sole.
*7: Wenn die Außentemperatur ca. 3°C oder
niedriger ist, blinkt die Kontrollleuchte ca.
10 Sekunden lang und leuchtet dann
dauerhaft.
*8: In Abhängigkeit von der Betriebsbedin-
gung ändert sich die Farbe der Leuchte.
Page 180 of 694

178
Owners Manual_Europe_M9A336_de
3-1. Kombiinstrument
■Lage der Instrumente und Anzeigen
Die Maßeinheiten unterscheiden sich möglicherweise je nach Bestimmungsland des Fahr- zeugs.
Multi-Informationsanzeige
Stellt eine Vielzahl von Fahrzeugdaten für den Fahrer bereit ( S.181)
Zeigt Warnmeldungen im Falle einer Funktionsstörung an ( S.540)
Die Einstellung zum Anzeigen/Verbergen der Multi-Informationsan zeige kann geändert wer-
den. ( S.180)
Außentemperatur
Zeigt die Außentemperatur im Bereich von -40°C bis 60°C an
Leistungsanzeige (S.179)
Zeigt die Leistung des EV-Systems oder die Regenerationsstufe an
Tachometer
Zeigt die Fahrgeschwindigkeit an
Uhr (S.181)
Schaltstellungsanzeige ( S.257)
Instrumente und Anzeigen
Über die Instrumente und Anzeigen werden verschiedene Fahrinformatio-
nen bereitgestellt.
Instrumentenanzeige