TOYOTA COROLLA 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Page 171 of 690
169
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
schalten Sie den Schalthebel auf P und las- sen Sie den Motor im Leerlauf drehen, bis die
Warnmeldung erlischt.
Wenn die Warnmeldung erlischt, können Sie
weiterfahren.
Wenn die Warnmeldung nach einer kurzen Wartezeit nicht erlischt, lassen Sie Ihr Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Bei der Fahrt mit aktivierter Geschwin-digkeitsregelung, dynamischer
Radar-Geschwindigkeitsregelung oder
dynamischer Radar-Geschwindigkeits- regelung mit maximalem Drehzahlbe-
reich (je nach Ausstattung)
Auch wenn der Fahrmodus zur Aktivierung
der Motorbremse auf den Sportmodus umge- schaltet wird, wird die Motorbremsung nicht
durchgeführt, da die Ge schwindigkeitsrege-
lung, die dynamische Radar-Geschwindig- keitsregelung oder die dynamische
Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maxi-
malem Drehzahlbereich nicht abgeschaltet wird. ( S.324)
■Hemmen von plötzlichem Anfahren
(Anfahrregelung)
S.148
■G AI-SHIFT
Die Funktion G AI-SHIFT schaltet je nach
Eingabe des Fahrers und den Fahrbedingun- gen automatisch in einen geeigneten Gang
für sportliches Fahren. G AI-SHIFT arbeitet
automatisch, wenn der Schalthebel in Stel- lung D steht und der Sportmodus als Fahr-
modus ausgewählt wurde. (Wenn ein anderer
Modus als der Sportmodus gewählt oder der Schalthebel in die Stellung M geschaltet wird,
wird die Funktion ausgeschaltet.)
■Nach dem Aufladen/Wiederanschließen
der Batterie
S.529
: Schalten Sie bei Motorschalter auf
ON und getretenem Bremspedal* den
Schalthebel und drücken Sie dabei die
Schaltentriegelungstaste auf dem
Schaltknauf.
: Schalten Sie den Schalthebel und
drücken Sie dabei die Schaltentriege-
lungstaste auf dem Schaltknauf.
: Schalten Sie den Schalthebel wie
gewohnt.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug steht
und das Bremspedal gedrückt wird, wenn
WARNUNG
■Beim Fahren auf rutschigen Straßen-
belägen
Beschleunigen oder verändern Sie die
Schaltstellung nicht ruckartig. Plötzlich Änderungen in der Motorbrem-
sung können zum Schleudern oder Rut-
schen des Fahrzeugs führen, was einen Unfall zur Folge haben kann.
Schalten des Schalthebels
Page 172 of 690
1704-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
der Schalthebel zwischen P und D umge-
stellt wird.
*: Das Bremspedal muss vor dem Drücken
der Schaltentriegelungstaste betätigt wer-
den, damit das Fahrzeug aus P geschaltet
werden kann. Wenn die Schaltentriege-
lungstaste zuerst gedrückt wird, kann die
Schaltentriegelungstaste nicht freigege-
ben werden.
■Schaltsperrsystem
Das Schaltsperrsystem ist ein System zum
Schutz vor unbeabsichtigter Betätigung des
Schalthebels beim Anfahren. Der Schalthebel lässt sich nur aus P bewe-
gen, wenn der Motorschalter auf ON steht
und das Bremspedal betätigt wird.
■Wenn der Schalthebel in Stellung P blockiert
Prüfen Sie zunächst, ob das Bremspedal
betätigt wird.
Wenn der Schalthebel blockiert, obwohl Sie mit dem Fuß das Bremspedal betätigen, liegt
möglicherweise eine Störung im Schaltsperr-
system vor. Lassen Sie das Fahrzeug umge- hend von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen. Die folgenden Schritte können als Notfall-
maßnahme angewendet werden, um zu
gewährleisten, dass sich der Schalthebel bewegen lässt.
Entriegeln der Schaltsperre:
1 Ziehen Sie die Feststellbremse an.
2 Schalten Sie den Motorschalter aus.
3 Drücken Sie das Bremspedal herunter.
4 Hebeln Sie die Abdeckung mit einem
Schlitzschraubendreher oder einem ver- gleichbaren Werkzeug ab.
Umwickeln Sie die Spitze des Schlitz-
schraubendrehers mit Klebeband, um
eine Beschädigung der Abdeckung zu vermeiden.
5 Halten Sie die Umgehungstaste für die
Schaltsperre gedrückt und drücken Sie dann die Taste auf dem Schaltknauf.
Der Schalthebel lässt sich bewegen, solange
beide Tasten gedrückt werden.
S.324
WARNUNG
■Zum Vermeiden eines Unfalls beim Entriegeln der Schaltsperre
Stellen Sie sicher, dass die Feststell-
bremse angezogen und das Bremspedal
betätigt ist, bevor Sie die Umgehungstaste
für die Schaltsperre betätigen. Wenn statt dem Bremspedal versehentlich
das Gaspedal betätigt wird, während die
Umgehungstaste für die Schaltsperre betätigt und der Schalthebel aus P
geschaltet wird, kann das Fahrzeug plötz-
lich anfahren und es kann zu einem Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzun-
gen kommen.
Wählen des Fahrmodus
Page 173 of 690
171
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
Stellen Sie den Schalthebel in die Stel-
lung M, um in den Modus 7-Speed
Sport Sequential Shiftmatic zu gelan-
gen. Gangstufen können dann durch
Betätigen des Schalthebels gewählt
werden, sodass Sie in der Gangstufe
Ihrer Wahl fahren können.
1 Hochschalten
2 Herunterschalten
Der Gang wird mit jedem Betätigen des
Schalthebels geändert.
Die ausgewählte Gangstufe, von M1 bis M7,
wird auf der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt.
Die Gangstufen werden bei zu hoher
oder zu niedriger Motordrehzahl jedoch
selbst in der Stellung M automatisch
gewechselt.
■Gangstufenfunktionen
●Sie können zwischen 7 Stufen der Motor-
bremskraft auswählen.
●Eine niedrigere Gangstu fe ermöglicht eine
höhere Motorbremskraft als eine höhere
Gangstufe und Motordrehzahl erhöht sich ebenso.
■Wenn das Fahrzeug mit dem Schalthe-bel in Stellung M angehalten wird
●Das Getriebe wird automatisch auf M1 her-untergeschaltet, sobald das Fahrzeug
angehalten wurde.
●Nach dem Anhalten wird das Fahrzeug in
Stellung M1 wieder gestartet.
●Bei stillstehendem Fahrzeug wird das
Getriebe auf M1 eingestellt.
■Warnsummer für Einschränkungen
beim Herunterschalten
Um die notwendige Sicherheit und Fahrlei-
stung zu gewährleisten, kann die Funktion zum Herunterschalten manchmal gesperrt
sein. Unter bestimmten Umständen ist ein
Herunterschalten auch bei Betätigen des Schalthebels nicht möglich. (Ein Summer
ertönt zweimal.)
■Wenn die Anzeige für den Modus
7-Speed Sport Sequential Shiftmatic auch dann nicht aufleuchtet, wenn der
Schalthebel auf M gestellt wurde
Dies kann auf eine Funktionsstörung im
Multidrive-System hinweisen. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
(In diesem Fall funkti oniert das Getriebe so,
als ob sich der Schalthebel in Position D befände.)
Stellen Sie den Schalthebel in die Stel-
lung M, um in den Modus 10-Speed
Sport Sequential Shiftmatic zu gelan-
gen. Gangstufen können dann durch
Betätigen des Schalthebels gewählt
werden, sodass Sie in der Gangstufe
Ihrer Wahl fahren können.
Ändern des Gangs in Stellung
M (außer für Motor M15A-FKS)
Ändern des Gangs in Stellung
M (für Motor M15A-FKS)
Page 174 of 690
1724-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
1Hochschalten
2 Herunterschalten
Der Gang wird mit jedem Betätigen des
Schalthebels geändert.
Die ausgewählte Gangstufe, von M1 bis
M10, wird auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt.
Die Gangstufen werden bei zu hoher
oder zu niedriger Motordrehzahl jedoch
selbst in der Stellung M automatisch
gewechselt.
■Gangstufenfunktionen
●Sie können zwischen 10 Stufen der Motor-
bremskraft auswählen.
●Eine niedrigere Gangstu fe ermöglicht eine
höhere Motorbremskraft als eine höhere
Gangstufe und Motordrehzahl erhöht sich ebenso.
■Wenn das Fahrzeug mit dem Schalthe-
bel in Stellung M angehalten wird
●Das Getriebe wird automatisch auf M1 her-
untergeschaltet, sobald das Fahrzeug
angehalten wurde.
●Nach dem Anhalten wird das Fahrzeug in
Stellung M1 wieder gestartet.
●Bei stillstehendem Fahrzeug wird das
Getriebe auf M1 eingestellt.
■Warnsummer für Einschränkungen beim Herunterschalten
Um die notwendige Sicherheit und Fahrlei-
stung zu gewährleisten, kann die Funktion
zum Herunterschalten manchmal gesperrt sein. Unter bestimmten Umständen ist ein
Herunterschalten auch bei Betätigen des
Schalthebels nicht möglich. (Ein Summer ertönt zweimal.)
■Wenn die Anzeige für den Modus
10-Speed Sport Sequential Shiftmatic
auch dann nicht aufleuchtet, wenn der
Schalthebel auf M gestellt wurde
Dies kann auf eine F unktionsstörung im stu- fenlosen Getriebesys tem hindeuten. Lassen
Sie das Fahrzeug umgehend von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
(In diesem Fall funkti oniert das Getriebe so, als ob sich der Schalthebel in Position D
befände.)
■Ausfallsicherungssteuerung des stu-
fenlosen Getriebes
Das System erkennt Funktionsstörungen an Bauteilen (alle Magnete, mithilfe derer der
Schaltvorgang durchgeführt wird), die durch
die Borddiagnose gezielt geprüft werden, und führt Ausfallsicherungsmechanismen durch,
wie z. B. das Einschränken des Schaltvor-
gangs oder der Übersetzungsverhältnis- steuerung.
In diesem Fall schaltet sich die Störungsan-
zeigeleuchte ein.
Page 175 of 690
173
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
*: Je nach Ausstattung
■Schalten des Schalthebels
1 Treten Sie fest auf das Kupplungs-
pedal.
2 Stellen Sie den Schalthebel auf den
gewünschten Gang.
Achten Sie darauf, Gänge in der korrekten
Reihenfolge zu schalten.
3 Lassen Sie allmählich das Kupp-
lungspedal los.
Wenn sich das Schalten in R schwierig
gestaltet, stellen Sie den Hebel auf N, geben
Sie kurz das Kupplungspedal frei und versu-
chen Sie es dann erneut.
■Schalten des Schalthebels auf R
Ziehen Sie den Ring nach oben und
bringen Sie den Schalthebel in Stellung
R.
■Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
Beachten Sie die folgenden zulässigen Höchstgeschwindigkeiten für jeden Gang,
wenn maximale Beschleunigung erforderlich
ist.
Motor 1ZR-FAE
Motor M15A-FKS
Schaltgetriebe*
Bedienungsanleitung
SchaltstellungHöchstgeschwindigkeit
km/h
151
294
3137
4185
SchaltstellungHöchstgeschwindigkeit
km/h
149
285
3125
4169
5213
6249
Page 176 of 690
1744-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Die Schaltanzeige ist ein Leitfaden, der
den Fahrer beim Kraftstoffsparen und
der Abgasreduzierung innerhalb der
Grenzen der Motorleistung unterstützt.
1 Hochschaltanzeige
2 Herunterschaltanzeige
■Anzeige der Schaltanzeige
Die Schaltanzeige wird möglicherweise nicht
angezeigt, wenn sich Ihr Fuß auf dem Kupp- lungspedal befindet.
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Beschädigun-
gen des Fahrzeugs
Beachten Sie beim Ändern der Schaltstel-
lung die folgenden Si cherheitshinweise. Anderenfalls kann es zu Beschädigungen
des Motors, Schaltgetriebes und/oder der
Kupplung kommen.
●Schalten Sie den Schalthebel nicht auf
R, ohne das Kupplungspedal niederzu-
drücken.
●Ziehen Sie den Ring nur an, wenn Sie den Schalthebel in Stellung R bringen.
●Schalten Sie den Schalthebel nur bei
stehendem Fahrzeug in Stellung R.
●Lassen Sie Ihre Hand nicht auf dem
Schalthebel und halten Sie es nicht fest,
wenn Sie nicht schalten.
●Achten Sie darauf, die Gänge in der kor-
rekten Reihenfolge zu schalten, um ein
Überdrehen des Motors zu vermeiden.
●Lassen Sie das Kupplungspedal nicht ruckartig los.
Schaltanzeige
WARNUNG
■Anzeige der Schaltanzeige
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer
nicht ausschließlich auf die Anzeige
schauen. Beachten Sie die Anzeige, wenn dies hinsichtlich der jeweiligen Verkehrs-
und Straßenbedingungen gefahrlos mög-
lich ist. Eine Missachtung kann zu einem Unfall
führen.
Page 177 of 690
175
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
1 Rechts abbiegen
2 Spurwechsel nach rechts (bewe-
gen Sie den Hebel ein Stück und
lassen Sie ihn dann los)
Der rechte Fahrtrichtungsanzeiger blinkt 3
Mal.
3 Spurwechsel nach links (bewegen
Sie den Hebel ein Stück und lassen
Sie ihn dann los)
Der linke Fahrtrichtungsanzeiger blinkt 3
Mal.
4 Links abbiegen
■Voraussetzungen für die Betätigung der
Fahrtrichtungsanzeiger
Der Motorschalter steht auf ON.
■Wenn der Fahrtrichtungsanzeiger schneller als normal blinkt
Prüfen Sie, ob in den vorderen oder hinteren
Fahrtrichtungsanzeigern eine Glühlampe
durchgebrannt ist.
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.550)
Hebel für Fahrtrichtungs-
anzeiger
Bedienungsanleitung
Page 178 of 690
1764-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
*: Je nach Ausstattung
Ziehen Sie zum Anziehen der Fest-
stellbremse den Feststellbremshe-
bel bei gedrücktem Bremspedal
vollständig an.
Heben Sie zum Lösen der Feststell-
bremse den Hebel leicht an und
senken Sie ihn bei gedrücktem
Knopf vollständig ab.
■Parken des Fahrzeugs
S.147
■Warnsummer für angezogene Feststell-
bremse
Wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindig-
keit von ca. 5 km/h oder mehr mit angezoge- ner Feststellbremse gefahren wird, ertönt ein
Summer.
“Feststellbremse lösen” wird auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
■Verwendung im Winter
S.331
Feststellbremse*
Bedienungsanleitung
HINWEIS
■Vor Antritt der Fahrt
Lösen Sie die Feststellbremse vollständig.
Das Fahren mit angezogener Feststell-
bremse führt dazu, dass die Bremsteile überhitzen, was die Bremsleistung verrin-
gert und den Bremsenverschleiß erhöht.
Page 179 of 690
177
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
*: Je nach Ausstattung
■Verwendung des manuellen
Modus
Die Feststellbremse kann manuell
angezogen und gelöst werden.
1 Ziehen Sie den Schalter, um die
Feststellbremse anzuziehen
Die Anzeige für die Feststellbremse und die
Feststellbremsleuchte leuchten auf.
Ziehen und halten Sie den Schalter für die
Feststellbremse, wenn ein Notfall eintritt und
es erforderlich ist, die Feststellbremse beim
Fahren zu betätigen.
2 Drücken Sie den Schalter, um die
Feststellbremse zu lösen
• Betätigen Sie den Feststellbremsschalter
bei durchgetretenem Bremspedal.
• Die automatische Freigabefunktion der
Feststellbremse ermöglicht das Lösen der
Feststellbremse durch Betätigung des
Gaspedals. Betätigen Sie bei Verwen-
dung dieser Funktion das Gaspedal vor-
sichtig.
Stellen Sie sicher, dass die Anzeige für die
Feststellbremse und die Feststellbrems-
leuchte erlöschen.
■Einschalten des automatischen
Modus
Ziehen und halten Sie bei angehalte-
nem Fahrzeug den Schalter der Fest-
stellbremse, bis eine Meldung auf
der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird (Fahrzeu ge mit Multidrive)
bzw. die Anzeige auto EPB OFF
erlischt (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
Wenn der automatische Modus einge-
schaltet ist, funktioniert die Feststell-
bremse wie folgt.
Fahrzeuge mit Multidrive
Wenn der Schalthebel aus P bewegt
Elektrische Feststell-
bremse*
Die Feststellbremse kann automa-
tisch oder manuell angezogen und
gelöst werden.
Die Feststellbremse kann automa-
tisch angezogen oder gelöst wer-
den, wenn sie sich im
automatischen Modus befindet.
Die Feststellbremse kann außer-
dem manuell angezogen oder
gelöst werden, selbst wenn sie
sich im automatischen Modus
befindet.
Bedienungsanleitung
Page 180 of 690
1784-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
wird, wird die Feststellbremse gelöst
und die Anzeige für die Feststell-
bremse und die Feststellbrems-
leuchte erlöschen.
Wenn der Schalthebel nach P
bewegt wird, wird die Feststell-
bremse angezogen und die Anzeige
für die Feststellbremse und die Fest-
stellbremsleuchte leuchten auf.
Betätigen Sie bei angehaltenem Fahr-
zeug und durchgetretenem Bremspedal
den Schalthebel.
Die Feststellbremse funktioniert möglicher-
weise nicht automatisch, wenn der Schalthe-
bel schnell bewegt wird.
In diesem Fall muss der Schalter der Fest-
stellbremse betätigt werden. ( S.177)
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Wenn der Motor ausgeschaltet ist, wird
die Feststellbremse angezogen und die
Anzeige für die Feststellbremse und die
Feststellbremsleuchte leuchten auf.
■Ausschalten des automatischen
Modus
Halten Sie bei angehaltenem Fahrzeug
und betätigtem Bremspedal den Schal-
ter der Feststellbremse gedrückt, bis
eine Meldung auf der Multi-Informa-
tionsanzeige angezeigt wird (Fahr-
zeuge mit Multidrive) bzw. die Anzeige
auto EPB OFF aufleuchtet (Fahr-
zeuge mit Schaltgetriebe)
■Betrieb der Feststellbremse
●Wenn der Motorschalter nicht auf ON
gestellt ist, kann die Feststellbremse nicht mit dem Schalter der Feststellbremse
gelöst werden.
●Wenn der Motorschalter nicht auf ON
gestellt ist, ist der automatische Betrieb
(automatisches Anziehen und Lösen der Bremse [Fahrzeuge mit Multidrive]) nicht
verfügbar.
■Automatische Freigabefunktion der
Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch gelöst, wenn das Gaspedal langsam betätigt wird.
Die Feststellbremse wird unter folgenden
Bedingungen automatisch gelöst:
●Die Fahrertür ist geschlossen
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt ange-
legt
●Der Schalthebel befindet sich einer Vor-
wärts- oder Rückwärtsstellung.
●Die Störungsanzeigeleuchte oder Warn-
leuchte für das Bremssystem leuchtet
nicht.
Wenn die automatische Freigabefunktion nicht funktioniert, lösen Sie die Feststell-
bremse manuell.
■Wenn “Feststellbremse momentan nicht
verfügbar” auf der Mu lti-Informations- anzeige angezeigt wird
Wenn die Feststellbremse innerhalb eines
kurzen Zeitraums wiederholt betätigt wird,
schränkt das System möglicherweise den Betrieb ein, um ein Überhitzen zu vermeiden.
Wenn dies geschieht, betätigen Sie die Fest-
stellbremse nicht mehr. Der Normalbetrieb ist nach ca. 1 Minute wieder verfügbar.
■Wenn “Feststellbremse nicht verfüg-
bar” auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird
Betätigen Sie den Schalter der Feststell- bremse. Wenn die Meldung nicht verschwin-
det, nachdem Sie den Schalter mehrfach
betätigt haben, weist das System möglicher- weise eine Funktionsstörung auf. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt