TOYOTA COROLLA 2022 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2022, Model line: COROLLA, Model: TOYOTA COROLLA 2022Pages: 690, PDF-Größe: 147.59 MB
Page 201 of 690

199
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Page 202 of 690

2004-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Page 203 of 690

201
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Page 204 of 690

2024-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Page 205 of 690

203
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
Page 206 of 690

2044-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Page 207 of 690

205
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
■Wenn eine Warnmeldung auf der Mult i-Informationsanzeige angezeigt wird
Ein System ist möglicherweis e vorübergehend nicht verfügbar oder es liegt eine Funktionsstö-
rung im System vor.
●Führen Sie die Maßnahmen in der Tabelle in folgenden Situationen durch. Wenn normale
Betriebsbedingungen erkannt werden, verschwin det die Meldung und das System steht wie- der zur Verfügung.
Wenn die Meldung nicht verschwindet, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
Page 208 of 690

2064-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
●Wenn sich in folgenden Situationen die Situation geändert hat (oder das Fahrzeug einige Zeit gefahren wurde) und normale Betriebsbedingungen erkannt werden, verschwindet die
Meldung und das System steht wieder zur Verfügung.
Wenn die Meldung nicht verschwindet, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt. • Wenn die Temperatur um den Radarsensor außerhal b des Betriebsbereichs liegt, z. B. wenn
sich das Fahrzeug in der Sonne oder in einer sehr kalten Umgebung befindet
• Wenn die Frontkamera Objekte vor dem Fahrzeug nicht erkennen kann, z. B. bei Fahrten im Dunkeln, bei Schnee oder Nebel, oder wenn helles Licht auf die Frontkamera trifft
SituationMaßnahmen
Wenn der Bereich um einen Sensor mit
Schmutz, Feuchtigkeit (beschlagen, bedeckt
mit Kondenswasser, Eis usw.) oder anderem
Fremdmaterial bedeckt ist
Verwenden Sie die Windschutzscheibenwi-
scher oder die Wind schutzscheibenheizung
der Klimaanlage, um den Bereich der Wind-
schutzscheibe vor der Frontkamera zu reini-
gen ( S.393, 399).
Wenn die Temperatur um die Frontkamera
außerhalb des Betriebsbereichs liegt, z. B.
wenn sich das Fahrzeug in der Sonne oder in
einer sehr kalten Umgebung befindet
Wenn die Frontkamera heiß ist, z. B. nachdem
das Fahrzeug in der Sonne geparkt war, ver-
wenden Sie die Klimaanlage, um die Tempe-
ratur um die Frontkamera zu senken.
Wenn beim Parken ein Sonnenschutz verwen-
det wurde, kann je nach Ausführung das vom
Sonnenschutz reflektierte Sonnenlicht die
Temperatur der Frontkamera stark ansteigen
lassen.
Wenn die Frontkamera kalt ist, z. B. nachdem
das Fahrzeug in einer sehr kalten Umgebung
geparkt wurde, verwenden Sie die Klimaan-
lage, um die Temperatur um die Frontkamera
zu erhöhen.
Der Bereich vor der Frontkamera ist blockiert,
z. B. bei geöffneter Motorhaube oder wenn ein
Aufkleber vor der Frontkamera an der Wind-
schutzscheibe angebracht wird.
Schließen Sie die Motorhaube, entfernen Sie
den Aufkleber usw., um das Hindernis zu
beseitigen.
Page 209 of 690

207
4
4-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
Fahrbetrieb
*: Je nach Ausstattung
Das System kann Folgendes erkennen:
Fahrzeuge
Fahrradfahrer
Fußgänger
■Pre-Crash-Warnung
Wenn das System feststellt, dass die
Wahrscheinlichkeit einer Frontalkolli-
sion hoch ist, ertönt ein Summer und es
wird eine Warnmeldung auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt,
um den Fahrer dringend zu einem Aus-
weichmanöver aufzufordern.
■Pre-Crash-Bremsassistent
Wenn das System feststellt, dass die
Wahrscheinlichkeit einer Frontalkolli-
sion hoch ist, wendet das System ent-
sprechend der Stärke, mit der das
Bremspedal betätigt wird, eine größere
Bremskraft auf.
■Pre-Crash-Bremsfunktion
Wenn das System feststellt, dass die
Wahrscheinlichkeit einer Frontalkolli-
sion extrem hoch ist, werden die Brem-
sen automatisch betätigt, um das
Vermeiden der Kollision zu unterstüt-
zen oder die Einwirkung des Aufpralls
zu mindern.
PCS (Pre-Crash-Sicher-
heitssystem)*
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem
verwendet einen Radarsensor und
eine Frontkamera zur Erfassung
von Objekten ( S.210) vor Ihrem
Fahrzeug. Wenn das System fest-
stellt, dass die Wahrscheinlichkeit
einer Frontalkollision mit einem
Objekt hoch ist, wird eine War-
nung aktiviert, die den Fahrer drin-
gend zu einem Ausweichmanöver
auffordert, und der mögliche
Bremsdruck wird verstärkt, um
den Fahrer beim Vermeiden der
Kollision zu unterstützen. Wenn
das System feststellt, dass die
Wahrscheinlichkeit einer Frontal-
kollision mit einem Objekt extrem
hoch ist, werden die Bremsen
automatisch betätigt, um das Ver-
meiden der Kollision zu unterstüt-
zen oder die Einwirkung des
Aufpralls zu mindern.
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem
kann deaktiviert/aktiviert und der
Warnzeitpunkt geändert werden.
( S.209)
Erfassbare Objekte
Systemfunktionen
Page 210 of 690

2084-5. Verwendung der Fahrassistenz-Systeme
WARNUNG
■Einschränkungen des
Pre-Crash-Sicherheitssystems
●Der Fahrer ist allein verantwortlich für
sicheres Fahren. Fahren Sie immer vor- sichtig, achten Sie dabei auf Ihre Umge-
bung.
Verwenden Sie das Pre-Crash-Sicher- heitssystem unter keinen Umständen
als Ersatz für normales Bremsen. Nicht
in jeder Situation verhindert das System Kollisionen oder mini miert durch Kolli-
sionen verursachte Schäden oder Ver-
letzungen. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf dieses Sy stem. Andernfalls
könnte es zu einem Unfall mit tödlichen
oder schweren Verletzungen kommen.
●Obwohl dieses System darauf ausge-
legt ist, die Vermei dung von Kollisionen
zu unterstützen und die Einwirkung einer Kollision zu mindern, kann die
Wirksamkeit abhängig von verschiede-
nen Bedingungen variieren, weshalb das System möglicherweise nicht in der
Lage ist, durchgängig das gleiche Lei-
stungsniveau zu erzielen. Lesen Sie folgende Bedingungen auf-
merksam durch. Verlassen Sie sich
nicht zu sehr auf dieses System und
fahren Sie immer vorsichtig.
• Bedingungen, unter welchen das System möglicherweis e aktiviert wird,
auch wenn kein Kollisionsrisiko besteht:
S.211
• Bedingungen, unter welchen das
System möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß funktioniert:S.212
●Versuchen Sie nicht, den Betrieb des
Pre-Crash-Sicherheit ssystems selbst zu
testen. Abhängig von den Objekten, die für den
Test verwendet werden (Dummys, Pap-
pobjekte in Form von erfassbaren Objekten usw.), funktioniert das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
und es kann zu einem Unfall kommen.
■Pre-Crash-Bremsfunktion
●Während des Betriebs der
Pre-Crash-Bremsfunktion wird eine
große Menge Bremskraft aufgewandt.
●Wenn das Fahrzeug durch den Betrieb
der Pre-Crash-Bremsfunktion angehal-
ten wird, wird der Betrieb der Pre-Crash-Bremsfunktion nach etwa 2
Sekunden abgebrochen. Betätigen Sie
das Bremspedal nach Bedarf.
●Die Pre-Crash-Bremsfunktion wird mög- licherweise nicht aktiviert, wenn
bestimmte Handlungen vom Fahrer
durchgeführt werden. Wenn das Gaspe- dal kräftig durchgetreten oder das Lenk-
rad eingeschlagen wird, kann das
System feststellen, dass der Fahrer ein Ausweichmanöver durchführt und mög-
licherweise den Betrieb der
Pre-Crash-Bremsfunktion verhindern.
●In einigen Situationen wird der Betrieb
der Pre-Crash-Bremsfunktion mögli-
cherweise abgebrochen, wenn das Gaspedal kräftig durchgetreten oder
das Lenkrad eingeschlagen wird und
das System feststellt, dass der Fahrer ein Ausweichmanöver durchführt.
●Wenn das Bremspedal betätigt wird,
stellt das System möglicherweise fest, dass der Fahrer ein Ausweichmanöver
durchführt, und verzögert eventuell den
Betriebszeitpunkt der Pre-Crash-Brems- funktion.
■Wann das Pre-Crash-Sicherheitssy-
stem deaktiviert werden sollte
Deaktivieren Sie das System in folgenden Situationen, da es eventuell nicht ord-
nungsgemäß funktioniert und es zu einem
Unfall mit schwerer oder tödlicher Verlet- zung kommen kann:
●Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
●Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug ein ande-res Fahrzeug abschleppen
●Beim Transport des Fahrzeugs per
Lastwagen, Schiff, Zug oder ähnlichen Transportmitteln