TOYOTA COROLLA CROSS 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Page 361 of 642
359
5
5-4. Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
Ausstattungselemente im Innenraum
gewisse Zeit nach Abschluss des
Ladevorgangs nicht entfernt wurde,
beginnt das kabellose Ladegerät
wieder mit dem Ladevorgang.
Wenn das tragbare Gerät innerhalb
des Ladebereichs stark bewegt wird,
kann die Verbindung der Ladespule
und damit der Ladevorgang vorüber-
gehend unterbrochen werden. Wenn
jedoch eine Ladespule innerhalb des
Ladebereichs erkannt wird, bewegt
sich die Ladespule im kabellosen
Ladegerät in die Nähe der anderen
Spule, und der Ladevorgang wird
fortgesetzt.
Wenn ein tragbares Gerät aus dem
Ladebereich entfernt wird, stoppt der
Ladevorgang. Zu diesem Zeitpunkt
leuchtet die Betriebsanzeigeleuchte
langsam abwechselnd grün und
orange und möglicherweise ist wie-
derholt ein Betriebsgeräusch von der
Ladespule zu hören. Platzieren Sie
das tragbare Gerät wieder in der
Mitte des Ladebereichs.
■Schnellladefunktion
Tragbare Geräte, wie zum Beispiel
die folgenden Geräte, können
schnell aufgeladen werden.
• Schnellladefähige Geräte, die dem WPC
Ver 1.2.4 entsprechen.
• Mit 7,5 W ladefähige iPhones (iPhone 8
und höher)
Um die Schnellladefunktion einzu-
schalten, drücken Sie während des
Ladevorgangs 3-mal auf den Strom-
schalter. Wenn eine Schnellladevor-
gang möglich ist, leuchtet die
Betriebsanzeige nicht mehr in
Orange, sondern wechselt zwischen
Grün und Orange.
Wenn der Ladevorgang beendet ist,
schaltet sich die Schnellladefunktion
aus. Um die Schnellladefunktion
erneut auszuführen, schalten Sie die
Schnellladefunktion wieder ein.
*1: Im Standby wird kein Ladestrom ausgegeben. Wenn in diesem Zustand ein Metallgegen-
stand auf die Ladefläche gelegt wird, er hitzt sich dieser Gegenstand nicht.
*2: Je nach tragbarem Gerät leuchtet die Betriebsanzeigeleuchte nach Abschluss des Lade-
vorgangs weiter (orange).
Wenn die Betriebsanzeigeleuchte blinkt
BetriebsanzeigeleuchteZustand
AusDas kabellose Ladegerät ist ausgeschaltet
Grün (leuchtet)Standby (Laden ist möglich)*1
Ladevorgang ist abgeschlossen*2
Orange (leuchtet)
Ein tragbares Gerät wurde auf dem Ladebereich plat-
ziert (Identifizieren des tragbaren Geräts)
Wird aufgeladen
Leuchtet abwechselnd zwischen Grün
und Orange
Ein tragbares Gerät, wie zum Beispiel das folgende
Gerät, kann schnell aufgeladen werden
Schnellladefähiges Gerät, das dem WPC Ver 1.2.4
entspricht
Mit 7,5 W ladefähiges iPhone (iPhone 8 und höher)
Page 362 of 642
3605-4. Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
Wenn ein Fehler erkannt wird, blinkt die Betr iebsanzeigeleuchte (orange). Ergreifen Sie die
entsprechenden Maßnahmen anhand unten stehender Tabelle.
BetriebsanzeigeleuchteVermutete UrsacheMaßnahme
Grün (leuchtet)
Schlüssel wird vom intelligen-
ten Einstiegs- & Startsystem
erkannt
Warten Sie, bis die Schlüsse-
lerkennung abgeschlossen ist.
Blinkt fortlaufend 1-mal pro
Sekunde
Kommunikationsstörung zwi-
schen dem kabellosen Lade-
gerät und dem intelligenten
Einstiegs- & Startsystem
Wenn das Hybridsystem in
Betrieb ist, stoppen Sie das
Hybridsystem an und starten
Sie es dann neu.
Stellen Sie die Starttaste auf
ACC und starten Sie das
Hybridsystem. ( S.170)
Blinkt fortlaufend 3-mal
(orange)
Fremdkörper erkannt
Wenn ein Metallgegenstand
im Ladebereich erkannt wird,
wird die Überhitzungsschutz-
funktion aktiviert, um zu ver-
hindern, dass der
Metallgegenstand zu heiß
wird.
Entfernen Sie den Fremdkör-
per aus dem Ladebereich.
Tragbares Gerät nicht ord-
nungsgemäß ausgerichtet
Wenn die Ladespule eines
tragbaren Geräts nicht richtig
auf der Ladefläche positioniert
ist, wird die Überhitzungs-
schutzfunktion aktiviert.
Entfernen Sie das tragbare
Gerät aus der Ladefläche,
überprüfen Sie, ob die
Betriebsanzeigeleuchte wie-
der auf Grün wechselt, und
legen Sie das tragbare Gerät
dann so auf die Ladefläche,
dass es sich in der Nähe der
Mitte der Ladefläche befindet.
Wenn das tragbare Gerät mit
einem Gehäuse oder einer
Hülle versehen ist, entfernen
Sie diese(s).
Blinkt fortlaufend 4-mal
(orange)
Die Temperatur im kabellosen
Ladegerät hat einen bestimm-
ten Wert überschritten
Beenden Sie den Ladevor-
gang, nehmen Sie das trag-
bare Gerät von der Ladefläche
und warten Sie, bis die Tem-
peratur gesunken ist, bevor
Sie versuchen, den Ladevor-
gang fortzusetzen.
Page 363 of 642
361
5
5-4. Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
Ausstattungselemente im Innenraum
■Bedingungen für die Funktionsbereit- schaft des kabellosen Ladegeräts
Die Starttaste steht auf ACC oder ON.
■Tragbare Geräte können geladen wer-
den
●Tragbare Geräte, die mit dem Qi-Standard
für kabelloses Laden kompatibel sind, kön-
nen über das kabellose Ladegerät geladen werden. Eine Kompatibilität mit allen Gerä-
ten, die den Qi-Standard für kabelloses
Laden erfüllen, ist jedoch nicht garantiert.
●Das kabellose Ladegerät ist dafür ausge-
legt, niedrigen elektrischen Strom (5 W oder weniger) an Mobiltelefone, Smartpho-
nes oder andere tragbare Geräte zu lie-
fern.
●Tragbare Geräte, wie beispielsweise die
folgenden Geräte, können jedoch mit mehr als 5 W geladen werden.
• Mit 7,5 W ladefähige kompatible iPhones
können mit 7,5 W oder weniger aufgeladen werden.
• Tragbare Geräte, die dem WPC Ver 1.2.4
entsprechen, können mit 10 W oder weni- ger aufgeladen werden.
■Verwendung des intelligenten Ein-
stiegs- & Startsystems
Wenn während des Ladevorgangs das intelli-
gente Einstiegs- & Startsystem nach einem elektronischen Schlüssel sucht, kann der
Ladevorgang vorübergehend unterbrochen
werden.
■Wenn eine Hülle oder ein Zubehörteil am tragbaren Gerät angebracht ist
Laden Sie kein Gerät, an dem eine Hülle
oder ein Zubehörteil angebracht ist, das nicht
Qi-kompatibel ist. Je nach Art der angebrach- ten Hülle (einschließlich einiger Originalteile
des Herstellers) und/oder des angebrachten
Zubehörteils kann ein Laden des tragbaren Geräts nicht möglich sein. Wenn Sie das
tragbare Gerät auf dem Ladebereich platzie-
ren und dieses nicht geladen wird, entfernen Sie die Hülle und/oder das Zubehör.
■Vorsichtsmaßnahmen für den Ladevor-
gang
Während des Ladevorgangs werden das
kabellose Ladegerät und das tragbare Gerät
warm. Dies ist keine Funktionsstörung.
Wenn ein tragbares Gerät während des Ladevorgangs warm wird und der Ladevor-
gang durch die Schutzfunktion des tragbaren
Geräts abgebrochen wird, warten Sie bis das tragbare Gerät abgekühlt ist und laden Sie es
wieder.
Um die Temperatur im Inneren des kabello-
sen Ladegeräts zu senken, kann außerdem ein Ventilator aktivert werden. Dies deutet
nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■Erzeugte Betriebsgeräusche
Eventuell sind Betriebsgeräusche zu hören,
wenn der Stromschalter gedrückt wird, um
das drahtlose Ladegerät einzuschalten, wenn die Starttaste gedrückt wird, um auf ACC
oder ON zu wechseln, wenn das kabellose
Ladegerät eingeschaltet wird oder wenn ein tragbares Gerät erkannt wird. Dies deutet
nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■Situationen, in denen das kabellose
Ladegerät möglicherweise nicht ord- nungsgemäß funktioniert
In folgenden Situationen funktioniert das
kabellose Ladegerät möglicherweise nicht
ordnungsgemäß:
●Wenn das Kameraobjektiv eines tragbaren
Geräts um 3 mm oder mehr aus seiner Oberfläche herausragt
●Wenn der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug ist
●Wenn ein tragbares Gerät vollständig gela-den ist
●Wenn ein tragbares Gerät über eine kabel-gebundene Verbindung aufgeladen wird
●Wenn sich ein Fremdkörper zwischen dem Ladebereich und dem tragbaren Gerät
befindet
●Wenn die Temperatur eines tragbaren
Geräts während des Ladevorgangs
ansteigt
●Wenn die Temperatur in der Nähe der
Ladefläche 35°C oder mehr beträgt, bei- spielsweise durch direkte Sonneneinstrah-
lung usw.
●Wenn ein tragbares Gerät mit der
Ladeoberfläche nach oben auf der Lade-
fläche liegt
Page 364 of 642
3625-4. Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
●Wenn sich ein tragbares Gerät nicht mittig auf dem Ladebereich befindet
●Wenn ein tragbares Gerät größer als die Ladefläche ist
●Wenn sich ein zusammenklappbares trag-bares Gerät außerhalb der Ladefläche
befindet
●Wenn sich das Fahrzeug in der Nähe eines
Fernsehturms, Stromkraftwerks, einer
Tankstelle, eines Radiosenders, einer gro-
ßen Anzeige, eines Flughafens oder einer anderen Einrichtung befindet, die starke
Funkwellen oder Elektrorauschen erzeugt
●Wenn sich einer der folgenden Gegen-
stände mit einer Dicke von 2 mm oder
mehr zwischen der Ladefläche eines trag- baren Geräts und der Ladefläche befindet:
• Dicke Gehäuse oder Abdeckungen
• Dicke Dekorationen • Modezubehör, wie beispielsweise Finger-
ringe, Armbänder usw.
●Wenn das tragbare Gerät mit einem der
folgenden Metallgegenständen in Berüh-
rung kommt oder davon verdeckt ist: • Gehäuse mit einem Magneten darin auf
der Ladeseite des tragbaren Geräts
• Mit Metall, wie beispielsweise Aluminium- folie, beschichtete Karten
• Zigarettenschachteln, in welchen sich Alu-
miniumfolie befindet • Metallische Geldbörsen oder Taschen
• Münzen
• Wärmepackungen • Bespielte Medien wie CDs und DVDs
• Metallische Dekorationen
• Metallische Gehäuse oder Abdeckungen
●Wenn in der Nähe andere Funkschlüssel
(die Funkwellen aussenden) als die Ihres Fahrzeugs verwendet werden
●Wenn 2 oder mehr tragbare Geräte gleich-zeitig auf die Ladefläche gelegt werden
Wenn in anderen als den oben aufgeführten
Situationen das kabellose Ladegerät nicht
ordnungsgemäß funktioniert oder die
Betriebsanzeigeleuchte fortlaufend blinkt,
liegt möglicherweise eine Funktionsstörung
des kabellosen Ladegeräts vor.
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder eine andere verlässliche Werkstatt.
■Reinigung des kabellosen Ladegeräts
S.374
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Wenn ein tragbares Gerät während der
Fahrt geladen wird, sollte der Fahrer das tragbare Gerät aus Sicherheitsgründen
nicht bedienen.
■Vorsichtsmaßnahmen während der Fahrt
Laden Sie kleine, leichte tragbare Geräte,
wie beispielsweise kabellose Kopfhörer,
nicht während der Fahrt auf. Leichte Geräte können von der Ladefläche herun-
terfallen, was zu einem Unfall führen kann.
■Vorsicht bei möglicher Störung der Funktion anderer elektronischer
Geräte
Personen mit implantierbaren Herzschritt-
machern, Herzschrittmachern für die kar- diale Resynchronisationstherapie oder
implantierbaren Kardioverter-Defibrillato-
ren sowie anderen elek trischen medizini-
schen Geräten sollten sich bezüglich der Verwendung des kabellosen Ladegeräts
an ihren Arzt wenden.
Betriebsvorgänge des kabellosen Ladege- räts können sich auf medizinische Geräte
auswirken.
■Zur Vermeidung von Beschädigun- gen oder Verbrennungen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Eine Missachtung dessen kann Brände, Versagen oder Beschädigung der Ausrü-
stung oder Verbrennungen aufgrund von
Hitze zur Folge haben.
●Platzieren Sie während des Ladevor-
gangs keine Metallgegenstände zwi-
schen dem Ladebereich und dem tragbaren Gerät.
Page 365 of 642
363
5
5-4. Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
Ausstattungselemente im Innenraum
WARNUNG
●Bringen Sie keine Metallgegenstände,
wie z. B. Aluminiumaufkleber, am Lade-
bereich an.
●Laden Sie keine tragbaren Geräte mit
Aluminiumaufklebern oder anderen
metallischen Objekte auf, die an der Seite angebracht sind, die den Ladebe-
reich berührt.
●Legen Sie Gegenstände nicht auf das kabellose Ladegerät, sondern in das
Zusatzstaufach.
●Setzen Sie das kabellose Ladegerät keiner Krafteinwirkung und keinen Stö-
ßen aus.
●Zerlegen, verändern oder entfernen Sie das kabellose Ladegerät nicht.
●Versuchen Sie nicht, tragbare Geräte zu
laden, die nicht mit dem Qi-Standard für kabelloses Laden kompatibel sind.
●Achten Sie darauf, dass keine magneti-
schen Gegenstände in die Nähe des kabellosen Ladegeräts gelangen.
●Führen Sie das Aufladen nicht durch,
wenn die Ladefläche verschmutzt ist.
●Decken Sie das kabellose Ladegerät während des Ladevorgangs nicht mit
einem Tuch oder einem anderen
Gegenstand ab.
HINWEIS
■Um Störungen oder Datenverlust zu
vermeiden
●Legen Sie während des Ladevorgangs
keine Magnetkarten wie z. B. Kreditkar- ten oder magnetische Speichermedien
in die Nähe des kabellosen Ladegeräts.
Andernfalls können Daten durch den Einfluss von Magnetismus gelöscht wer-
den.
Bringen Sie außerdem keine Präzisi- onsinstrumente, wie z. B. Armbanduh-
ren, in die Nähe des kabellosen
Ladegeräts, da solche Gegenstände gestört werden können.
●Führen Sie das Aufladen nicht mit einer
kontaktlosen Chipkarte, z. B. einer Kre- ditkarte, zwischen der Ladefläche eines
tragbaren Geräts und der Ladefläche
durch. Der IC-Chip in der Karte kann extrem heiß werden, wodurch das trag-
bare Gerät oder die Chipkarte beschä-
digt werden kann. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie ein tragbares Gerät mit einem
Gehäuse oder einer Hülle aufladen, in die eine kontaktlose Chipkarte einge-
steckt werden kann.
●Lassen Sie keine tragbaren Geräte im
Fahrgastraum liegen. Wenn in der Sonne geparkt wird, kann die Tempera-
tur im Fahrgastraum ansteigen und das
Gerät beschädigt werden.
■Wenn das Betriebssystem eines
Smartphones aktualisiert wurde
Wenn die Version des Betriebssystems
eines Smartphones geändert wurde, kön- nen sich die Bedingungen des Aufladens
geändert haben. Wenn die Version der
WPC-Kompatibilität geändert wird, kann die Schnellladefunktion möglicherweise
nicht mehr genutzt werden. Weitere Infor-
mationen finden Sie auf der Website des Smartphone-Herstellers.
Page 366 of 642
3645-4. Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
■Öffnen und Schließen der elektro-
nischen Sonnenblende
1 Öffnen
Wenn der Schalter gedrückt gehal-
ten wird, öffnet sich die elektroni-
sche Sonnenblende automatisch
vollständig.*
2 Schließen
Wenn der Schalter gedrückt gehal-
ten wird, schließt sich die elektroni-
sche Sonnenblende automatisch
vollständig.*
*: Drücken Sie eine Seite des Schalters der
Sonnenblende leicht, um die Bewegung
der elektronischen Sonnenblende anzu-
halten, während sie sich bewegt.
■Voraussetzungen für die Verwendung
der elektronischen Sonnenblende
Die Starttaste steht auf ON.
■Einklemmschutzfunktion
Wenn beim Schließen der elektronischen Sonnenblende ein Objekt zwischen der elek-
tronischen Sonnenblende und dem Rahmen
erkannt wird, wird die Bewegung angehalten und die elektronische Sonnenblende öffnet
sich leicht.
Wenn die Einklemmschutzfunktion ausgelöst
wurde, fährt die elektronische Sonnenblende, selbst wenn die Seite des Schalters erneut
gedrückt wird, erst in die Schließrichtung,
wenn der Rückwärtslauf vollständig beendet
ist.
Je nach den Fahrbedingungen und der Umgebung kann die elektronische Sonnen-
blende mit etwas kollidieren und rückwärts-
laufen.
■Wenn die elektronische Sonnenblende nicht normal schließt
Führen Sie folgendes Verfahren aus:
1 Halten Sie das Fahrzeug an.
2 Schalten Sie die Starttaste auf ON.
3 Halten Sie den Schalter “CLOSE”
gedrückt.*
4 Vergewissern Sie sich, dass die elektro-
nische Sonnenblende vollständig
geschlossen ist, und lassen Sie den
Schalter los.*: Wenn der Schalter nicht zum richtigen
Zeitpunkt losgelassen wird, müssen Sie
das Verfahren erneut von vorn durchfüh-
ren.
Wenn die elektronische Sonnenblende
zurückfährt und nicht vollständig geschlossen wird, obwohl Sie den zuvor beschriebenen
Vorgang ausgeführt haben, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt unter-
suchen.
■Verwendung der Sprachsteuerung (je nach Ausstattung)
Die elektronische Sonnenblende kann mit-
hilfe der Sprachsteuerung geöffnet/geschlos-
sen werden.
Einzelheiten finden Sie in der “Multimedia Betriebsanleitung”.
HINWEIS
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie
zu vermeiden
Verwenden Sie das kabellose Ladegerät
nicht über einen längeren Zeitraum bei ausgeschaltetem Hybridsystem.
Elektronische Sonnenblende
(je nach Ausstattung)
Page 367 of 642
365
5
5-4. Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
Ausstattungselemente im Innenraum
1 Um die Sonnenblende in die vor-
dere Position zu bringen, klappen
Sie diese nach unten.
2 Um die Sonnenblende in die seitli-
che Position zu bringen, klappen
Sie diese nach unten, haken Sie sie
aus und schwenken Sie sie zur
Seite.
Schieben Sie die Abdeckung zum Öff-
nen.
Die Schminkspiegelleuchte leuchtet auf.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
■Öffnen und Schließen der elektroni- schen Sonnenblende
●Stellen Sie sicher, dass kein Insasse
einen Körperteil in eine Lage bringt, in
der die Gefahr des Einklemmens besteht, wenn das die elektronische
Sonnenblende betätigt wird.
●Erlauben Sie Kindern nicht, die elektro- nische Sonnenblende zu betätigen. Ein-
klemmen einer Person beim Schließen
der elektronischen Sonnenblende kann schwere oder tödliche Verletzungen ver-
ursachen. Der Fahrer ist dafür verant-
wortlich, Kindern von der Betätigung der elektronischen Sonnenblende abzuhal-
ten.
■Einklemmschutzfunktion
●Aktivieren Sie die Einklemmschutzfunk- tion nie absichtlich, indem Sie versu-
chen, einen Teil Ihres Körpers
einzuklemmen.
●Wenn ein Gegenstand oder Körperteil
kurz vor dem vollständigen Schließen
des Schiebedachs eingeklemmt wird, löst die Einklemmschutzfunktion mögli-
cherweise nicht aus. Die Einklemm-
schutzfunktion ist außerdem nicht dafür ausgelegt, einzugreifen, während der
Schalter gedrückt wird. Achten Sie dar-
auf, dass Ihre Finger usw. nicht einge- klemmt werden.
■Zum Verhindern von Verbrennungen
und Verletzungen
Berühren Sie nicht den Bereich zwischen
der Unterseite der elektronischen Sonnen- blende und der elektronischen Sonnen-
blende. Ihre Hand könnte eingeklemmt
und Sie möglicherweise verletzt werden. Wenn das Fahrzeug längere Zeit direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird, kann
die Unterseite der elektronischen Sonnen- blende zudem sehr heiß werden und mög-
licherweise Verbrennungen verursachen.
Sonnenblenden
Schminkspiegel
Page 368 of 642
3665-4. Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu vermeiden
Wenn die Schminkspiegelleuchten einge-
schaltet bleiben, wenn die Starttaste auf OFF
steht, erlöschen die Leuchten nach 20 Minu- ten automatisch.
Klappen Sie die Armstütze für den
Gebrauch nach unten.
Ein Haltegriff, der am Dachhimmel
angebracht ist, kann dazu genutzt wer-
den, Ihren Körper beim Sitzen auf dem
Sitz zu unterstützen.
Vo r n
Hinten
Die Kleiderhaken sind an den hinteren
Haltegriffen angebracht.
HINWEIS
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie
zu vermeiden
Lassen Sie die Schminkspiegelleuchten bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht
längere Zeit eingeschaltet.
Armstütze
HINWEIS
■Zur Vermeidung einer Beschädigung der Armstütze
Bringen Sie nicht zu viel Last auf die Arm-
stütze.
Haltegriffe
WARNUNG
■Haltegriff
Verwenden Sie den Haltegriff nicht zum Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeug
oder um sich von dem Sitz zu erheben.
HINWEIS
■Um den Haltegriff vor Beschädigung
zu schützen
Hängen Sie keine schweren Gegenstände oder eine schwere Last an den Haltegriff.
Kleiderhaken
Page 369 of 642
367
5
5-4. Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum
Ausstattungselemente im Innenraum
WARNUNG
■Gegenstände, die nicht an den Klei-
derhaken gehängt werden dürfen
Hängen Sie keine Kleiderbügel oder
andere harte oder scharfkantige Gegen- stände an den Haken. Wenn die
SRS-Kopf-Seiten-Airbags ausgelöst wer-
den, können diese Gegenstände zu gefährlichen Geschossen werden und töd-
liche oder schwere Verletzungen verursa-
chen.
Page 370 of 642
3685-4. Sonstige Ausstattungselemente im Innenraum