TOYOTA COROLLA HATCHBACK 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Page 641 of 694
639
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
COROLLA HV_TMUK_EM
WARNUNG
●Tragen Sie bei Arbeiten an der
12-Volt-Batterie immer eine Schutzbrille
und achten Sie darauf, dass keine Bat- terieflüssigkeiten (Säure) an Ihre Haut,
Ihre Kleidung oder an die Karosserie
gelangen.
●Lehnen Sie sich nicht über die
12-Volt-Batterie.
●Falls Batterieflüssigkeit auf Ihre Haut oder in Ihre Augen gelangt, spülen Sie
den betroffenen Bereich sofort mit Was-
ser ab und suchen Sie einen Arzt auf. Legen Sie einen nassen Schwamm
oder Lappen auf den betroffenen
Bereich, bis Sie ärztliche Hilfe erhalten.
●Waschen Sie sich nach dem Berühren
des Trägers, der Pole und anderer Teile
der 12-Volt-Batterie immer die Hände.
●Halten Sie Kinder von der 12-Volt-Batte-
rie fern.
■Nach dem Aufladen der 12-Volt-Bat- terie (Motor M20A-FXS)
Lassen Sie die 12-Volt-Batterie so bald
wie möglich von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Wenn sich der Zustand der 12-Volt-Batte-
rie verschlechtert, kann bei weiterer Ver- wendung ein übelriechendes Gas aus der
12-Volt-Batterie austreten, das für die
Fahrzeuginsassen ges undheitsschädlich sein kann.
■Wenn die 12-Volt-Batterie ausge-
tauscht wird
●Wenn sich der Entlüftungsstopfen und die Anzeige in der Nähe der Halte-
klemme befinden, kann Batterieflüssig-
keit (Schwefelsäure) austreten.
●Wenden Sie sich für Informationen zum
Austausch der 12-Volt-Batterie an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
●Motor M20A-FXS: Schließen Sie nach
dem Austausch den Auslassschlauch
und den Auslassöffnungsstopfen sicher an die Auslassöffnung der ausgetausch-
ten 12-Volt-Batterie an. Bei unsachge-
mäßem Einbau können Gase (Wasserstoff) in das Innere des Fahr-
zeugs gelangen und es besteht die
Gefahr, dass sich das Gas entzündet und explodiert.
HINWEIS
■Bei Verwendung von Überbrückungs-kabeln
Vergewissern Sie sich beim Anschließen
der Überbrückungskabel, dass sich diese
nicht in den Kühlgebläsen usw. verfangen.
■Zur Vermeidung von Schäden am
Fahrzeug (Motor M20A-FXS)
Der Starthilfeanschluss wird verwendet,
wenn die 12-Volt-Batterie in einem Notfall über ein anderes Fahrzeug aufgeladen
werden muss. Er kann nicht zur Starthilfe
eines anderen Fahrzeugs verwendet wer- den.
Page 642 of 694
6408-2. Maßnahmen im Notfall
COROLLA HV_TMUK_EM
Wenn die Motorkühlmittel-Tempera-
turanzeige den roten Bereich
erreicht oder “Motorkühlmitteltempe-
ratur hoch An sicherer Stelle anhal-
ten Siehe Betriebsanleitung” auf der
Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird
1 Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle an, schalten Sie die
Klimaanlage aus und stellen Sie
dann das Hybridsystem ab.
2 Wenn Sie Dampf sehen: Heben Sie
vorsichtig die Motorhaube an, nach-
dem der Dampf nachgelassen hat.
Wenn Sie keinen Dampf sehen:
Heben Sie vorsichtig die Motor-
haube an.
3 Prüfen Sie die Schläuche und den
Kühlerblock (Kühler) auf Undichtig-
keiten, nachdem das Hybridsystem
ausreichend abgekühlt ist.
Motor 2ZR-FXE
Kühler
Kühlgebläse
Wenn eine große Menge Kühlmittel austritt,
wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
Motor M20A-FXS
Kühler
Kühlgebläse
Wenn eine große Menge Kühlmittel austritt,
wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
Wenn das Fahrzeug über-
hitzt
Folgendes kann darauf hinwei-
sen, dass Ihr Fahrzeug überhitzt
ist.
Die Motorkühlmittel-Tempera-
turanzeige ( S.111, 115) befin-
det sich im roten Bereich oder das
Hybridsystem verliert spürbar an
Leistung. (Zum Beispiel erhöht
sich die Fahrzeuggeschwindigkeit
nicht.)
“Motorkühlmitteltemperatur hoch
An sicherer Stelle anhalten Siehe
Betriebsanleitung” oder “Hybridsy-
stem überhitzt Verringerte Lei-
stung” wird auf der
Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt.
Dampf tritt unter der Motorhaube
aus.
Abhilfemaßnahmen
Page 643 of 694
641
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
COROLLA HV_TMUK_EM
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
4 Der Kühlmittelstand ist ausreichend,
wenn er zwischen den Markierun-
gen “FULL” und “LOW” am Vorrats-
behälter liegt.
Vorratsbehälter
Markierung “FULL”
Markierung “LOW”
5 Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel
nach.
Im Notfall kann auch Wasser nachgefüllt werden, sofern kein Kühlmittel zur Verfü-
gung steht.
6 Starten Sie das Hybridsystem und
schalten Sie die Klimaanlage ein,
um zu überprüfen, ob die Kühl-
gebläse des Kühlers arbeiten, und
um auf Kühlmittellecks aus dem
Kühler oder den Schläuchen zu
kontrollieren.
Die Gebläse arbeiten, wenn die Klimaanlage unmittelbar nach einem Kaltstart eingeschal-
tet wird. Bestätigen Si e die Gebläsefunktion
durch Überprüfung des Lüftergeräuschs und des Luftstroms. Wenn es schwierig ist, diese
zu überprüfen, schalten Sie die Klimaanlage
wiederholt ein und aus. (Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt funktionieren die
Gebläse möglicherweise nicht.)
7 Wenn die Gebläse nicht laufen:
Stellen Sie sofort das Hybridsystem
ab und wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
Wenn die Gebläse in Betrieb sind:
Lassen Sie das Fahrzeug beim
nächstgelegenen Toyota-Vertrags-
händler bzw. der nächstgelegenen
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt
überprüfen.
Wenn “Hybridsystem überhitzt Ver-
ringerte Leistung” auf der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt wird
1 Halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle an.
2 Stoppen Sie das Hybridsystem und
heben Sie die Motorhaube vorsich-
tig an.
3 Prüfen Sie die Schläuche und den
Kühlerblock (Kühler) auf Undichtig-
keiten, nachdem das Hybridsystem
abgekühlt ist.
Page 644 of 694
6428-2. Maßnahmen im Notfall
COROLLA HV_TMUK_EM
Motor 2ZR-FXE
Kühler
Kühlgebläse
Wenn eine große Menge Kühlmittel austritt,
wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
Motor M20A-FXS
Kühler
Kühlgebläse
Wenn eine große Menge Kühlmittel austritt,
wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
4 Der Kühlmittelstand ist ausreichend,
wenn er zwischen den Markierun-
gen “FULL” oder “F” und “LOW”
oder “L” am Vorratsbehälter liegt.
Motor 2ZR-FXE
Vorratsbehälter
Markierung “FULL”
Markierung “LOW”
Motor M20A-FXS
Vorratsbehälter
Markierung “F”
Markierung “L”
5 Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel
nach.
Im Notfall kann auch Wasser nachgefüllt
werden, sofern kein Kühlmittel zur Verfü-
gung steht.
Page 645 of 694
643
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
COROLLA HV_TMUK_EM
Motor 2ZR-FXE
Motor M20A-FXS
6 Schalten Sie das Hybridsystem aus,
warten Sie 5 Minuten oder länger,
starten Sie das Hybridsystem
erneut und prüfen Sie die
Multi-Informationsanzeige.
Wenn die Meldung nicht verschwin-
det: Stellen Sie das Hybridsystem
ab und wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere verlässliche Werkstatt.
Wenn die Meldung nicht angezeigt
wird: Die Temperatur des Hybridsy-
stems ist gesunken und das Fahr-
zeug kann normal gefahren werden.
Wenn die Meldung häufig wieder angezeigt wird, wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
WARNUNG
■Bei Kontrollen unter der Motorhaube
Ihres Fahrzeugs
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Eine Missachtung dessen kann Verletzungen wie Verbrennungen zur
Folge haben.
●Wenn Dampf unter der Motorhaube austritt, öffnen Sie die Motorhaube erst,
nachdem der Dampf abgezogen ist. Der
Motorraum kann sehr heiß sein.
●Nachdem das Hybridsystem ausge-
schaltet wurde, überprüfen Sie, ob die
Anzeige “READY” ausgeschaltet ist. Wenn das Hybridsystem in Betrieb ist,
kann der Benzinmotor automatisch
anspringen oder die Kühlgebläse kön- nen plötzlich anlaufen, auch wenn der
Benzinmotor stoppt. Drehende Teile wie
das Gebläse nicht berühren und sich diesen nicht nähern, da andernfalls Fin-
ger oder Kleidung (insbesondere eine
Krawatte, ein Halstuch oder ein Schal) eingeklemmt und schwere Verletzungen
verursacht werden könnten.
●Lösen Sie nicht die Kühlmittel-Vorrats-
behälterdeckel, solange Hybridsystem und Kühler heiß sind.
Heißer Dampf oder heißes Kühlmittel
könnte herausspritzen.
HINWEIS
■Wenn Kühlmittel für den Motor/Lei-
stungsregler nachgefüllt wird
Füllen Sie langsam Kühlmittel nach, wenn
das Hybridsystem ausreichend abgekühlt ist. Wenn Sie kühles K ühlmittel zu schnell
in ein heißes Hybridsystem füllen, kann
dies zu schweren Schäden am Hybridsy- stem führen.
■Schutz des Kühlsystems vor Beschä-
digung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen:
Page 646 of 694
6448-2. Maßnahmen im Notfall
COROLLA HV_TMUK_EM
1 Stoppen Sie das Hybridsystem. Zie-
hen Sie die Feststellbremse an und
schalten Sie den Schalthebel auf P.
2 Entfernen Sie Schlamm, Schnee
oder Sand um die Vorderräder
herum.
3 Schieben Sie Holz, Steine oder
andere Materialien unter die Vorder-
räder, um die Traktion zu verbes-
sern.
4 Starten Sie das Hybridsystem
erneut.
5 Stellen Sie den Schalthebel auf D
oder R und lösen Sie die Feststell-
bremse. Treten Sie dann vorsichtig
das Gaspedal herunter.
■Wenn das Fahrzeug schwer zu befreien ist
Drücken Sie den Schalter , um TRC
auszuschalten.
HINWEIS
●Vermeiden Sie eine Verunreinigung des
Kühlmittels mit Fremdmaterial (wie zum
Beispiel Sand oder Staub o. Ä.).
●Verwenden Sie keinen Kühlmittelzusatz.
Wenn sich das Fahrzeug
festfährt
Führen Sie die folgenden Schritte
aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm,
Schmutz oder Schnee stecken
bleibt:
Wiederherstellungsverfahren
Page 647 of 694
645
8
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
COROLLA HV_TMUK_EM
WARNUNG
■Wenn Sie versuchen, ein festgefahre-
nes Fahrzeug zu befreien
Wenn Sie beschließen, das Fahrzeug
durch Vor- und Zurückschaukeln zu befreien, stellen Sie sicher, dass der
Bereich um das Fahrzeug herum frei ist
und Sie nicht gegen andere Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen stoßen. Das
Fahrzeug kann auch plötzlich einen Satz
nach vorn oder hinten machen, wenn die Räder wieder greifen. Seien Sie sehr vor-
sichtig.
■Beim Schalten des Schalthebels
Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspedal gedrückt ist.
Dies kann zu einer unerwarteten schnellen
Beschleunigung des Fahrzeugs führen und Unfälle mit tödlichen oder schweren
Verletzungen zur Folge haben.
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Schäden am
Getriebe und an anderen Bauteilen
●Vermeiden Sie durchdrehende Vorder- räder und treten Sie das Gaspedal nicht
mehr als erforderlich durch.
●Wenn das Fahrzeug trotz dieser Maß- nahmen nicht freikommt, muss es mög-
licherweise abgeschleppt werden.
Page 648 of 694
6468-2. Maßnahmen im Notfall
COROLLA HV_TMUK_EM
Page 649 of 694
9
647
9
Technische Daten des Fahrzeugs
COROLLA HV_TMUK_EM
Technische Daten des
Fahrzeugs
.9-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand
usw.) .................................... 648
Informationen zum Kraftstoff . 659
9-2. Individuelle Anpassung
Anpassbare Funktionen......... 661
9-3. Initialisierung
Zu initialisierende Komponenten
............................................ 672
Page 650 of 694
6489-1. Technische Daten
COROLLA HV_TMUK_EM
9-1.Technische Daten
Steilheck
Kombi
War tungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
Abmessungen und Gewicht
Gesamtlänge4370 mm
Gesamtbreite1790 mm
Gesamthöhe*11435 mm*2
1460 mm*3
Radstand2640 mm
SpurweiteVo rn1530 mm
Hinten1530 mm
Zulässiges Gesamtgewicht des
Fahrzeugs
Motor 2ZR-FXE1820 kg
Motor
M20A-FXS
1890 kg*4
1910 kg*5
Maximal zulässige AchslastVo rn1050 kg
Hinten970 kg
Stützlast75 kg
AnhängelastOhne Bremse450 kg
Mit Bremse750 kg
Gesamtlänge4650 mm
Gesamtbreite1790 mm
Gesamthöhe*11435 mm*2
1460 mm*3
Radstand2700 mm
SpurweiteVo rn1530 mm
Hinten1530 mm
Zulässiges Gesamtgewicht des
Fahrzeugs
Motor 2ZR-FXE1835 kg
Motor
M20A-FXS
1925 kg*4
1955 kg*5