ABS TOYOTA GR YARIS 2020 Betriebsanleitungen (in German)

Page 84 of 470

82
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
2-1. Kombiinstrument
2-1.Kombiins trument
Zu Beschreibungszwecken sind in den folgenden Abbildungen alle Kontroll- und
Warnleuchten eingeschaltet.
Warnleuchten informieren den Fahrer
über Funktionsstörungen in den ange-
gebenen Systemen des Fahrzeugs.
Kontroll- und Warnleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument, im Mittelteil der
Instrumententafel und an den Außenspiegeln informieren den Fahrer über
den Status der verschiedenen Systeme des Fahrzeugs.
Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument
Warnleuchten
Warnleuchte für Bremssystem*1
( S.327)
Warnleuchte für hohe Kühlmittel-
temperatur*2 ( S.327)
Warnleuchte für Ladesystem*2
( S.327)
Warnleuchte für niedrigen
Motoröldruck*2 ( S.328)
Störungsanzeigeleuchte*1
( S.328)
SRS-Warnleuchte*1 (S.328)
ABS-Warnleuchte*1 ( S.328)
Warnleuchte für Notbremsüber-
brückung*2 ( S.329)
(Rot)
Warnleuchte für elektrische Ser-
volenkung*1 ( S.329)
(Gelb)
Warnleuchte für elektrische Ser-
volenkung*1 ( S.329)
Warnleuchte für Kraftstoffre-
serve ( S.329)
Warnleuchte für Sicherheitsgurt
des Fahrer- und Beifahrersitzes
( S.329)

Page 85 of 470

83
2
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
*1: Wenn der Motorschalter in den Modus
ON gebracht wird, schalten sich diese
Leuchten ein und zeigen an, dass eine
Systemprüfung durchgeführt wird. Sie
erlöschen nach einigen Sekunden bzw.
nach Anlassen des Motors. Wenn die
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht
wieder erlöschen, kann im betreffenden
System eine Funktionsstörung vorliegen.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
*2: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der
Multi-Informationsanzeige auf.
Die Kontrollleuchten informieren den
Fahrer über den Betriebszustand der
verschiedenen Systeme des Fahr-
zeugs.
Warnleuchten für Sicher-
heitsgurte der Rücksitze*2
( S.330)
Reifendruck-Warnleuchte*1
( S.330)
(Orange)
LTA-Kontrollleuchte*2 (je nach
Ausstattung) ( S.330)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für abgebroche-
nes Stop & Start-System*1
( S.331)
(Blinkt)
Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1 (je
nach Ausstattung) ( S.331)
(Blinkt)
Kontrollleuchte “RCTA OFF” *1
(je nach Ausstattung) ( S.331)
(Blinkt oder leuchtet)
PCS-Warnleuchte*1 (je nach
Ausstattung) ( S.332)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1
( S.332)
WARNUNG
■Warnleuchte eines sicherheitsrele-
vanten Systems leuchtet nicht auf
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssy- stems, wie z. B. die ABS- oder SRS-Warn-leuchte, beim Anlassen des Motors nicht
aufleuchten, kann dies bedeuten, dass diese Systeme nicht zur Verfügung stehen und Sie daher bei einem Unfall nicht
schützen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall unver-
züglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
Kontrollleuchten
Kontrollleuchte für Fahrtrich-
tungsanzeiger ( S.146)
Kontrollleuchte für Schlus-
sleuchte ( S.149)
Kontrollleuchte für Scheinwerfer-
fernlicht ( S.150)
Kontrollleuchte für automati-
sches Fernlicht (je nach Ausstat-
tung) ( S.152)
Kontrollleuchte für Nebelschein-
werfer ( S.155)
Kontrollleuchte für Nebelschlus-
sleuchte ( S.155)
PCS-Warnleuchte*1, 2 (je nach
Ausstattung) ( S.169)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsregelsystem*3 (je nach Aus-
stattung) ( S.187)

Page 86 of 470

84
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
2-1. Kombiinstrument
*1: Wenn der Motorschalter in den Modus
ON gebracht wird, schalten sich diese
Leuchten ein und zeigen an, dass eine
Systemprüfung durchgeführt wird. Sie
erlöschen nach einigen Sekunden bzw.
nach Anlassen des Motors. Wenn die
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht
wieder erlöschen, kann im betreffenden
System eine Funktionsstörung vorliegen.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
*2: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das
System abgeschaltet wird.
*3: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der
Multi-Informationsanzeige auf.
*4: In Abhängigkeit von den Betriebsbedin-
gungen ändern sich die Farbe und der
Status (leuchtend/blinkend) der Leuchte.
*5: Diese Leuchte leuchtet auf den Außen-
spiegeln.
*6: Wenn die Außentemperatur auf ca. 3°C
oder niedriger absinkt, blinkt diese Kon-
trollleuchte ca. 10 Sekunden lang und
leuchtet dann dauerhaft.
*7: Diese Leuchte leuchtet auf dem Mittelteil.
Kontrollleuchte für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung*3 (je nach Ausstattung)
( S.187) Kontrollleuchte “SET” für
Geschwindigkeitsregelsystem*3
(je nach Ausstattung) ( S.187)
*4
LTA-Kontrollleuchte*3 (je nach
Ausstattung) ( S.183)
Kontrollleuchten für BSM-
Außenspiegel (Totwinkel-Assi-
stent)*1, 5 (je nach Ausstattung)
( S.208, 219)
BSM OFF-Kontrollleuchte*2 (je
nach Ausstattung) ( S.208)
Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 2
(je nach Ausstattung) ( S.213)
Kontrollleuchte “RCTA OFF” *1, 2
(je nach Ausstattung) ( S.220)
Kontrollleuchte für Stop & Start-
System*1 ( S.202)
Kontrollleuchte für abgebroche-
nes Stop & Start-System*1, 2
( S.203)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1
( S.227)
Anzeige “TRC OFF”*2 ( S.227)
VSC OFF-Kontrollleuchte*1, 2
( S.227)
Kontrollleuchte für intelligentes
Einstiegs- und Startsystem*3
( S.140)
Schaltanzeige ( S.145)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.147)
Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur*3, 6 ( S.85)
Security-Anzeige (S.74, 76)
Anzeige “PASSENGER
AIR BAG”*1, 7 ( S.44)
Anzeige “iMT”*3 ( S.145)
Kontrollleuchte für Betriebsmo-
dus SPORT*3 ( S.224)
Kontrollleuchte für Betriebsmo-
dus TRACK*3 ( S.224)
Kontrollleuchte für Betriebsmo-
dus EXPERT*3 ( S.228)

Page 94 of 470

92
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
2-1. Kombiinstrument
Dieses Menüsymbol kann in auf ange-
zeigt/nicht angezeigt eingestellt werden.
■Fahrinformationen
Zwei Elemente, die mit der Einstellung
“Fahrinfo-Elem.” ausgewählt werden
(Durchschnittsgeschwindigkeit, Strecke
und Gesamtzeit) können vertikal ange-
zeigt werden.
Die angezeigten Informationen ändern
sich entsprechend der Einstellung
“Fahrinfo-Typ” (seit das System gestar-
tet wurde oder zwischen Rücksetzun-
gen). ( S.92)
Die angezeigten Informationen dienen ledig-
lich als Referenz.
Die folgenden Elemente werden angezeigt.
 “Seit Start”
• “Ø-Geschwindig.”: Zeigt die durchschnittli- che Fahrzeuggeschwindigkeit seit dem
Start des Motors*
• “Distanz”: Zeigt die seit dem Motorstart
gefahrene Strecke*
• “Fahrzeit”: Zeigt die seit dem Motorstart
vergangene Zeit*
*: Diese Elemente werden bei jedem Abstel-
len des Motors zurückgesetzt.
 “Seit Rücksetzen”
• “Ø-Geschwindig.”: Durchschnittliche Fahr- zeuggeschwindigkeit seit dem Zurückset-
zen der Anzeige*
• “Distanz”: Zurückgelegte Fahrtstrecke seit
dem Zurücksetzen der Anzeige*
• “Fahrzeit”: Verstrichene Zeit seit dem
Zurücksetzen der Anzeige*
*: Zum Zurücksetzen zeigen Sie das
gewünschte Element an und halten den
Anzeigenregelschalter gedrückt.
■Reifenfülldruck
Zeigt den Fülldruck jedes Reifens an.
■Anzeige der Drehmomentvertei-
lung
Zeigt das Drehmoment, das an jedem
Rad anliegt, in einer Messskala an.
Je höher das Drehmoment ist, umso
höher ist die angezeigte Messskala.
■Ladedruckanzeige/Öltemperaturan-
zeige/Öldruckanzeige
Ladedruckanzeige:
Zeigt den Ladedruck an. Die Anzeige
wechselt die Farbe, wenn der angege-
bene Druck überschritten wird.
Öltemperaturanzeige:
Zeigt die Temperatur des Motoröls an.
Die Anzeige blinkt, wenn die Tempera-
tur des Motoröls größer als 140°C ist.
Öldruckanzeige:
Zeigt den Öldruck im Motor an. Bei
niedrigem Öldruck ertönt ein Summer
und es wird eine Warnmeldung ange-
zeigt. ( S.336)
In Abhängigkeit von den Straßenbedingun-
gen, der Temperatur, der Fahrzeugge-
schwindigkeit usw. können die tatsächlichen
Fahrzeugbedingungen von den im Display
angezeigten Bedingungen abweichen.
Verwenden Sie die Display-Anzeige lediglich
als Referenz.
■Änderbare Anzeigeeinstellungen
 Sprache
Wählen Sie dieses Element, um die Sprache
zu ändern.
 Einheiten
Wählen Sie dieses Element, um die Maßein-
Anzeige von Fahrzeuginforma-
tionen
Einstellungsanzeige

Page 100 of 470

98
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
2-1. Kombiinstrument
■Warnmeldung
Manche Warnmeldungen werden bei
Bedarf unter bestimmten Bedingungen
angezeigt.
Einzelheiten von Inhalten der Head-Up-
Anzeige unterscheiden sich möglicherweise
von der Darstellung in der Multi-Informati-
onsanzeige.
■Betriebsstatus des Audiosystems
(je nach Ausstattung)
Wird angezeigt, wenn ein Schalter der
Audio-Fernbedienung am Lenkrad
betätigt wird.
■Status des Freisprechsystems (je
nach Ausstattung)
Wird angezeigt, wenn das Frei-
sprechsystem in Betrieb ist.
■Wenn ein Popup-Display angezeigt wird
Wenn ein Popup-Display angezeigt wird, ist
möglicherweise die aktuelle Anzeige nicht mehr sichtbar. In diesem Fall kehrt die Anzeige zurück, sobald das Popup-Display
verschwindet.
■Drehzahlmesser
Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehun-
gen pro Minute an.
■Außentemperaturanzeige
Wird angezeigt, wenn der Motorschal-
ter auf ON gesetzt wird oder wenn die
Kontrollleuchte für niedrige Außentem-
peratur blinkt.
■Außentemperaturanzeige
●Wenn die Außentemperatur auf einen Wert von ca. 3°C oder niedriger absinkt, blinkt die Kontrollleuchte für niedrige Außentem-
peratur ca. 10 Sekunden lang und die Außentemperaturanzeige erlischt. In die-
sem Fall erscheint die Anzeige wieder, sobald die Außentemperatur auf ca. 5°C oder höher ansteigt.
●In den folgenden Situationen wird eventu-ell nicht die richtige Außentemperatur
angezeigt bzw. die Änderung der Anzeige der Außentemperatur dauert länger als normal:
• Wenn das Fahrzeug angehalten wurde oder mit niedriger Geschwindigkeit fährt (weniger als 25 km/h)
• Wenn sich die Außentemperatur plötzlich geändert hat (am Eingang/Ausgang einer Garage, eines Tunnels usw.)
●Wenn “--” oder “E” angezeigt wird, liegt im System möglicherweise eine Funktionsstö-
rung vor. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb über- prüfen.
Drehzahlmesser/Außentempe-
raturanzeige

Page 104 of 470

102
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-1. Informationen zu Schlüsseln
3-1.In formatione n zu Schlüss eln
Mit dem Fahrzeug werden die folgen-
den Schlüssel geliefert.
Elektronische Schlüssel
• Bedienung des intelligenten Einstiegs-
und Startsystems ( S . 111 )
• Verwenden der Fernbedienfunktion
( S.103)
Mechanische Schlüssel
Schlüsselnummernplakette
■Bei Flugreisen
Wird ein Schlüssel mit Fernbedienfunktion an Bord eines Flugzeugs gebr acht, ist sicherzu- stellen, dass an diesem keine Tasten
gedrückt werden, solange er sich an Bord befindet. Wird der Schlüssel in einer Reiseta-sche oder ähnlichem mitgeführt, ist sicherzu-
stellen, dass ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten ausgeschlossen ist. Das Betäti-gen der Tasten des Schlüssels kann die Aus-
strahlung von Funkwellen verursachen, die den Betrieb des Flugzeugs stören können.
■Entladung der Batterie des elektroni-schen Schlüssels
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1 bis 2 Jahre.
●Bei niedrigem Ladezustand der Batterie ertönt beim Abschalten des Motors ein
Alarmsignal und an der Multi-Informations-
anzeige wird eine Meldung angezeigt.
●Um die Entladung der Schlüsselbatterie
bei längerer Nichtbenutzung des elektroni- schen Schlüssels zu reduzieren, versetzen Sie den elektronischen Schlüssel in den
Batteriesparmodus. ( S.112)
●Da der elektronische Schlüssel immer
Funkwellen empfängt, entlädt sich die Bat- terie auch dann, wenn der Schlüssel nicht verwendet wird. Die folgenden Symptome
deuten darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels fast leer ist. Ersetzen Sie bei Bedarf die Batterie.
( S.308) • Das intelligente Einstiegs- und Startsystem oder die Funkfernbedienung funktioniert
nicht. • Der Erkennungsbereich wird kleiner.• Die LED-Anzeige am Schlüssel leuchtet
nicht.
●Um ernsthafte Funktionseinbußen zu ver-
meiden, halten Sie den Schlüssel minde- stens 1 m entfernt von den folgenden elektronischen Geräten, die Magnetfelder
erzeugen: • Fernsehgeräte•PCs
• Mobiltelefone, schnurlose Telefone und Batterieladegeräte• Ladestationen von Mobiltelefonen oder
schnurlosen Telefonen • Tischlampen• Induktionskochfelder
●Wenn sich der elektronische Schlüssel län-ger als notwendig in der Nähe des Fahr-
zeugs befindet, kann die Schlüsselbatterie schneller als normal leer werden, auch wenn das intelligente Einstiegs- und Start-
system nicht genutzt wird.
■Austausch der Batterie
 S.308
■Wenn “Neuer Schlüssel registriert. Details bitte beim Händler erfragen.” in der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird
Diese Meldung wird über einen Zeitraum von ca. 10 Tagen nach der Registrierung eines neuen elektronischen Schlüssels beim Öff-
nen der Fahrertür angezeigt, wenn die Türen von außen entriegelt wurden.
Schlüssel
Schlüssel

Page 110 of 470

108
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Heckklappe
Die Heckklappe kann folgender-
maßen ver-/entriegelt und geöff-
net/geschlossen werden.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß- nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-licher Verletzungen.
■Vorsicht während der Fahrt
●Während der Fahrt muss die Heck-klappe geschlossen sein. Eine offen ste-hende Heckklappe kann während der
Fahrt auf in der Nähe befindliche Objekte aufschlagen oder Gepäck-stücke können unerwartet herausfallen
und einen Unfall verursachen. Des Weiteren können Abgase in das Innere des Fahrzeugs gelangen, was
ein Gesundheitsrisiko mit möglicher Todesfolge darstellt. Stellen Sie vor Antritt der Fahrt sicher, dass die Heck-
klappe geschlossen ist.
●Stellen Sie vor Antritt der Fahrt sicher,
dass die Heckklappe vollständig geschlossen ist. Ist die Heckklappe nicht vollständig geschlossen, kann sie
sich während der Fahrt öffnen und einen Unfall verursachen.
●Lassen Sie unter keinen Umständen
Personen im Gepäckraum mitfahren. Im Falle einer abrupten Bremsung oder einer Kollision, sind diese Personen
einer Verletzungsgefahr mit möglicher Todesfolge ausgesetzt.
■Wenn sich Kinder im Fahrzeug auf-
halten
●Erlauben Sie Kindern nicht, im Gepäck- raum zu spielen.Wird ein Kind versehentlich im Gepäck-
raum eingeschlossen, kann es einen Hitzschlag oder andere Verletzungen erleiden.
●Erlauben Sie Kindern nicht, die Heck-klappe zu öffnen bzw. zu schließen.
Dadurch kann die Heckklappe unerwar- tet bewegt werden bzw. können Hände, Kopf und Hals des Kindes durch die sich
schließende Heckklappe eingeklemmt werden.
■Betätigung der Heckklappe
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Andernfalls können Körperteile einge-klemmt werden, was zu lebensgefährli-
chen bzw. tödlichen Verletzungen führen kann.
●Entfernen Sie schwere Lasten, wie
Schnee oder Eis von der Heckklappe, bevor Sie diese öffnen. Andernfalls kann die Heckklappe nach dem Öffnen
plötzlich wieder zufallen.
●Stellen Sie beim Öffnen bzw. Schließen der Heckklappe sicher, dass der
Schwenkbereich der Heckklappe frei ist.
●Befinden sich Personen in der Nähe, stellen Sie sicher, dass diese einen aus-
reichenden Sicherheitsabstand einhal- ten, und informieren Sie diese Personen, dass Sie im Begriff sind, die
Heckklappe zu öffnen bzw. zu schlie- ßen.
●Lassen Sie bei windiger Wetterlage
beim Öffnen bzw. Schließen der Heck- klappe Vorsicht walten, da sich diese bei aufkommenden Böen abrupt bewe-
gen kann.

Page 116 of 470

114
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
eine größere Menge Wasser auf den Tür- griff spritzt, wie z. B. bei Regen oder in einer Waschanlage. (Die Türen werden
automatisch nach ca. 30 Sekunden verrie- gelt, wenn die Türen nicht geöffnet und geschlossen werden.)
●Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahr- zeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit der Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird.
(Verwenden Sie die Fernbedienung, um die Türen zu entriegeln.)
●Wenn Sie beim Berühren des Türverriege-lungs- oder -entriegelungssensors Hand-schuhe tragen, kann der Verriegelungs-
oder -entriegelungsvorgang verzögert oder verhindert werden.
●Wenn die Verriegelung mittels Verriege-lungssensor erfolgt, werden Erkennungssi- gnale bis zu zwei Mal hintereinander
angezeigt. Danach werden keine Erken- nungssignale mehr angezeigt.
●Wenn der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel innerhalb der Reichweite befindet, kann sich die Tür wie-
derholt verriegeln und entriegeln. Befol- gen Sie in dem Fall die folgenden Behebungsmaßnahmen:
• Platzieren Sie den elektronischen Schlüs- sel in einem Abstand von 2 m oder mehr vom Fahrzeug entfernt. (Achten Sie dar-
auf, dass der Schlüssel nicht gestohlen wird.)• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des
elektronischen Schlüssels, um das Intelli- gente Einstiegs- und Startsystem zu deak-tivieren. ( S.112)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginneren befindet und ein Türgriff
während der Fahrzeugwäsche nass wird, erscheint unter Umständen eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige und es
ertönt ein Summer außerhalb des Fahr- zeugs. Zum Abstellen des Alarms verrie-geln Sie alle Türen.
●Der Verriegelungssensor funktioniert even-tuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-
sensor, und versuchen Sie erneut, ihn in Betrieb zu nehmen.
●Eine plötzliche Betätigung des Griffs oder eine Betätigung des Griffs direkt nach dem Eintritt in den Wirkbereich kann die Entrie-
gelung der Türen verhindern. Berühren Sie den Türentriegelungssensor und überprü-fen Sie, ob die Türen entriegelt sind, bevor
Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Wenn sich im Erkennungsbereich ein
anderer elektronischer Schlüssel befindet, kann es nach dem Betätigen des Türgriffs etwas länger dauern, bis die Türen entrie-
gelt sind.
■Wenn das Fahrzeug über einen länge- ren Zeitraum nicht gefahren wird
●Halten Sie den elektronischen Schlüssel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-
hindern.
●Das intelligente Einstiegs- und Startsystem
kann im Voraus deaktiviert werden. ( S.373)
●Das Versetzen des elektronischen Schlüs- sels in den Batteriesparmodus hilft, einer Entladung der Schlüsselbatterie vorzubeu-
gen. ( S.112)
■Ordnungsgemäße Bedienung des Systems
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel immer bei sich, wenn Sie das System bedie-
nen. Bringen Sie den elektronischen Schlüs- sel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn Sie das System von außerhalb des Fahrzeugs
bedienen. In Abhängigkeit von der Position und der Art, wie der Schlüssel gehalten wird, kann er
unter Umständen nicht korrekt erkannt wer- den. In dem Fall funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß. (Der
Alarm kann zufällig auslösen, oder die Tür- verriegelungssperre funktioniert nicht.)
■Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen:
 S.350
●Anlassen des Motors: S.351

Page 117 of 470

115
3
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.373)
■Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in einer benutzerdefinierten
Einstellung deaktiviert wurde
●Verriegeln und Entriegeln der Türen: Ver-
wenden Sie die Funkfernbedienung oder den mechanischen Schlüssel. ( S.105, 350)
●Starten des Motors und Ändern der Modi des Motorschalters: S.351
●Anhalten des Motors: S.142
■Zertifizierung für das intelligente Ein- stiegs- und Startsystem
 S.383
WARNUNG
■Hinweise zu möglichen Störungen der Funktion anderer elektronischer Geräte
●Personen mit implantierbaren Herz-
schrittmachern, Schrittmachern für die kardiale Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defi-
brillatoren sollten einen gewissen Abstand zu den Antennen des intelli-
genten Einstiegs- und Startsystems ein- halten. ( S . 111 ) Die Funkwellen können die Funktion
solcher Geräte beeinträchtigen. Bei Bedarf kann die Einstiegsfunktion deak-tiviert werden. Näheres zur Frequenz
von Funkwellen und zum Zeitpunkt des Aussendens der Funkwellen erfahren Sie von jedem Toyota-Vertragshändler
bzw. Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbe-trieb. Konsultieren Sie Ihren Arzt und
erkundigen Sie sich, ob Sie die Ein- stiegsfunktion deaktivieren sollten.
●Personen, die andere elektrische medi-zinische Geräte als implantierbare Herz-
schrittmacher, Schrittmacher für die kardiale Resynchronisationstherapie oder implantierbare Kardioverter-Defi-
brillatoren verwenden, sollten beim Her- steller des jeweiligen Geräts Informationen über den Betrieb unter
der Einwirkung von Funkwellen einho- len.Funkwellen können unerwartete Auswir-
kungen auf den Betrieb solcher medizi- nischen Geräte haben.
Wenden Sie sich für ausführliche Informa-
tionen zur Deaktivierung der Einstiegs- funktion an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb.

Page 131 of 470

129
3
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Vor Antritt der Fahrt
Mit dieser Funktion kann verhindert
werden, dass Kinder unbeabsichtigt ein
Beifahrerfenster öffnen oder schließen.
Drücken Sie den Schalter.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf und die
Fensterheber der Beifahrerfenster sind
gesperrt.
Die Beifahrerfenster können auch bei akti-
viertem Sperrschalter mit dem Fahrerschal-
ter geöffnet und geschlossen werden.
■Der Fenstersperrschalter kann betätigt werden, wenn
Der Motorschalter befindet sich im Modus ON.
■Wenn die Batterie abgeklemmt wird
Der Fenstersperrschalter deaktiviert ist.
Drücken Sie nach dem Wiederanschließen der Batterie bei Bedarf den Fenstersperr-schalter.
WARNUNG
■Einklemmschutzfunktion
●Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie
absichtlich, indem Sie versuchen, einen Teil Ihres Körpers einzuklemmen.
●Der Einklemmschutz funktioniert unter
Umständen nicht, wenn ein Gegenstand oder Körperteil unmittelbar vor dem voll-ständigen Schließen des Fensters ein-
geklemmt wird. Achten Sie darauf, dass keine Körperteile im Fenster einge-klemmt werden.
■Einklemmschutzfunktion
●Aktivieren Sie den Einklemmschutz nie absichtlich, indem Sie versuchen, einen Teil Ihres Körpers oder Ihrer Kleidung
einzuklemmen.
●Der Einklemmschutz funktioniert unter Umständen nicht, wenn ein Gegenstand
oder Körperteil unmittelbar vor dem voll- ständigen Öffnen des Fensters einge-klemmt wird. Achten Sie darauf, dass
keine Körperteile oder Kleidungsstücke im Fenster eingeklemmt werden.
Vermeiden einer versehentli-
chen Betätigung (Fenstersperr-
schalter)

Page:   < prev 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 ... 100 next >