ABS TOYOTA GR YARIS 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: GR YARIS, Model: TOYOTA GR YARIS 2020Pages: 470, PDF-Größe: 106.59 MB
Page 220 of 470

218
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Abstand und Summer
*: Die automatische Summerstummschaltung ist aktiviert. (S.218)
■Summerbetrieb und Entfernung
zu einem Objekt
Ein Summer ertönt, wenn der Sensor in
Betrieb ist.
Der Summer piept schneller, wenn
sich das Fahrzeug einem Objekt
nähert. Wenn sich das Fahrzeug
dem Objekt bis auf ca. 30 cm genä-
hert hat, ertönt der Summer dauer-
haft.
Wenn 2 oder mehr Objekte gleich-
zeitig erkannt werden, ertönt der
Summer für das Objekt, zu dem der
Abstand am geringsten ist.
Auch wenn die Sensoren arbeiten,
wird der Summer in manchen Situa-
tionen stummgeschaltet. (Automati-
sche Summerstummschaltung)
■Ändern der Summerlautstärke
Die Summerlautstärke kann in der
Multi-Informationsanzeige angepasst
werden.
Verwenden Sie zum Ändern der Ein-
stellungen die Anzeigenregelschalter.
( S.90)
1 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf / und
wählen Sie .
2 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf / , wäh-
len Sie und halten Sie dann
gedrückt.
3 Wählen Sie die Lautstärke und
drücken Sie anschließend .
Mit jedem Druck auf den Schalter wird zwi-
schen den Lautstärkestufen 1, 2 und 3 gewechselt.
■Stummschalten eines Summers
Wenn ein Objekt erkannt wird, wird in
der Multi-Informationsanzeige eine
Stummschaltungstaste angezeigt.
Drücken Sie zum Stummschalten des
Summers auf .
Die Summer für den Toyota Einpark-
hilfe-Sensor und die RCTA-Funktion (je
Ungefährer Abstand zum HindernisSummer
Vorderer Sensor:
100 cm bis 60 cm*
Hinterer Sensor:
150 cm bis 60 cm*
Langsam
60 cm bis 45 cm*Mittel
45 cm bis 30 cm*Schnell
30 cm bis 15 cmDauerhaftWeniger als 15 cm
Page 224 of 470

222
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
●Wenn die Stellung des Schalthebels geän- dert wird.
●Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit eine bestimmte Geschwindigkeit überschreitet.
●Wenn eine Störung an einem Sensor vor-liegt oder das System vorübergehend nicht verfügbar ist.
●Wenn die Bedienfunktion manuell deakti-viert wird.
●Wenn der Motorschalter ausgeschaltet ist.
■Bedingungen, unter denen das System keine Fahrzeuge erkennt
Die RCTA-Funktion ist nicht für die Erken-
nung folgender Fahrzeugtypen und/oder Objekte konzipiert:
●Fahrzeuge, die sich direkt von hinten annähern
●Fahrzeuge, die in einem Parkplatz neben Ihrem Fahrzeug rückwärts fahren
●Fahrzeuge, die der S ensor bedingt durch Hindernisse nicht erkennen kann
●Leitplanken, Wände, Schilder, geparkte
Fahrzeuge und ähnliche unbewegliche
Objekte*
●Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger
usw.*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug weg bewegen
●Fahrzeuge, die sich von einem Parkplatz
neben Ihrem Fahrzeug annähern*
●Der Abstand zwischen dem Sensor und dem sich nähernden Fahrzeug wird zu
gering*: In Abhängigkeit von den Bedingungen
kann die Erkennung eines Fahrzeugs
und/oder Objekts erfolgen.
■Bedingungen, unter denen das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß arbeitet
In den folgenden Situationen kann die RCTA-
Funktion Fahrzeuge unter Umständen nicht ordnungsgemäß erkennen:
●Wenn der Sensor durch einen starken Stoß gegen den Sensor oder seinen umge-benden Bereich falsch ausgerichtet ist
●Wenn Schlamm, Schnee, Eis, Aufkleber usw. den Sensor oder den umgebenden
Bereich oberhalb der hinteren Stoßstange verdecken
●Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberflä-che, die wetterbedingt durch starke Regen- oder Schneefälle oder durch Nebel nass ist
oder auf der sich stehendes Wasser befin- det
●Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern, die nur einen geringen Abstand unterein-ander haben
●Wenn sich ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit nähert
●Wenn Vorrichtungen montiert sind, die einen Sensor verdecken, wie z.B. eine
Abschleppöse, ein Stoßfängerschutz (zusätzliche Zierleiste usw.), ein Fahrradt-räger oder ein Schneeschild
●Beim Rückwärtsfahren auf einer Bergab-strecke mit einer starken Änderung des
Gefälles
●Beim Ausparken aus einem Parkplatz mit
Page 225 of 470

223
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
spitzem Winkel
●Wenn Sie einen Anhänger ziehen
●Wenn der Höhenunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug, das in
den Erkennungsbereich gelangt, signifi- kant ist
●Wenn ein Sensor oder der Bereich um einen Sensor extrem heiß oder kalt ist
●Wenn das Fahrwerk modifiziert wurde oder Reifen mit einer von den Spezifikationen abweichenden Größe montiert sind
●Wenn die Fahrzeugfront durch die Bela-dung angehoben oder abgesenkt wird
●Beim Wenden während des Rückwärtsfah-rens
●Wenn ein Fahrzeug beim Abbiegen in den Erkennungsbereich gelangt
■Situationen, in denen das System unter Umständen aktiv ist, auch wenn keine
Kollisionsgefahr besteht
In den folgenden Situationen kann es ver- mehrt vorkommen, dass die RCTA-Funktion
unnötigerweise ein Fahrzeug und/oder Objekt erkennt:
●Wenn der Parkplatz zu einer Straße gerichtet ist und auf dieser Straße Fahr-zeuge fahren
●Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-zeug und metallischen Objekten, wie z. B.
Leitplanken, Wände, Verkehrsschilder oder geparkte Fahrzeuge, die elektrische Wellen in Richtung der Rückseite des
Fahrzeugs reflektieren, gering ist
●Wenn Vorrichtungen montiert sind, die
einen Sensor verdecken, wie z.B. eine Abschleppöse, ein Stoßfängerschutz (zusätzliche Zierleiste usw.), ein Fahrradt-
räger oder ein Schneeschild
●Wenn ein anderes Fahrzeug Ihr Fahrzeug
seitlich passiert
●Wenn ein erkanntes Fahrzeug abbiegt,
während es sich dem Fahrzeug nähert
Page 226 of 470

224
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
●Wenn sich drehende Objekte in der Nähe Ihres Fahrzeugs befinden, wie z.B. der Lüf-ter einer Klimaanlage
●Wenn Wasser auf den Heckstoßfänger gespritzt oder gesprüht wird, wie z.B. von
einem Rasensprenger
●Bewegliche Objekte (Fahnen, Abgaswol-
ken, große Regentropfen oder Schneefloc- ken, Regenwasser auf der Fahrbahn usw.)
●Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-zeug und einer Leitplanke, Wand usw. innerhalb des Erkennungsbereichs gering
ist
●Gitter und Rinnen
●Wenn ein Sensor oder der Bereich um einen Sensor extrem heiß oder kalt ist
●Wenn das Fahrwerk modifiziert wurde oder Reifen mit einer von den Spezifikationen
abweichenden Größe montiert sind
●Wenn die Fahrzeugfront durch die Bela-
dung angehoben oder abgesenkt wird
1 Normalprogramm
Bietet eine optimal ausbalancierte dynami-
sche Leistung. Geeignet für den Stadtver-
kehr.
Drücken Sie den Schalter, um das Fahrpro-
gramm zum Normalprogramm zu wechseln,
wenn das Normalprogramm nicht aktiv ist.
2 Betriebsmodus SPORT
Bringt mehr Antriebskraft auf die Hinterrä-
der, damit das Fahrzeug direkter auf Lenk-
bewegungen reagiert.
3 Betriebsmodus TRACK
Verteilt die Antriebskraft gleichmäßig auf alle
4 Räder, wodurch die Wirkung des AWD-
Systems Active Torque Split maximiert wird.
Geeignet für Rennstrecken.
Auswahlschalter für AWD-
Fahrprogramm
Die folgenden Fahrprogramme
können ausgewählt werden, um
eine Anpassung an die Fahr- und
Straßenbedingungen vorzuneh-
men, indem die Antriebskraft an
den Vorder- und Hinterrädern
reguliert wird.
Auswählen des Fahrpro-
gramms
Page 228 of 470

226
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert ein Blockieren der Räder,
wenn die Bremsen abrupt betätigt wer-
den oder wenn beim Fahren auf rut-
schiger Straße gebremst wird
■Bremsassistent
Erzeugt nach dem Betätigen des
Bremspedals eine höhere Bremskraft,
wenn das System eine Notbremssitua-
tion erkennt
■VSC (Fahrzeugstabilitätsrege-
lung)
Hilft dem Fahrer bei plötzlichem Spur-
wechsel oder bei Kurvenfahrten auf rut-
schigen Fahrbahnen, ein Schleudern
des Fahrzeugs zu verhindern.
■VSC+ (Fahrzeugstabilitätsrege-
lung+)
Übernimmt die gleichzeitige Regelung
von ABS, TRC, VSC und EPS.
Unterstützt die Richtungsstabilität
durch die Steuerung des Lenkverhal-
tens, wenn das Fahrzeug auf rutschi-
gen Straßen auszubrechen droht.
HINWEIS
■Gewährleisten der ordnungsgemä- ßen Funktion des GPF-Systems
●Verwenden Sie nur den angegebenen
Kraftstoff
●Modifizieren Sie die Abgasrohre nicht
Fahrerassistenzsysteme
Um die Sicherheit beim Fahren
und die Leistung zu gewährlei-
sten, arbeiten die folgenden
Systeme in bestimmten Fahrsitua-
tionen automatisch. Bedenken Sie
jedoch, dass es sich hierbei um
zusätzliche Systeme handelt, auf
die Sie sich im Fahrbetrieb nicht
zu stark verlassen sollten.
Zusammenfassung der Fah-
rerassistenzsysteme
Page 231 of 470

229
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Wenn die Kontrollleuchte “TRC OFF”
aufleuchtet, obwohl nicht gedrückt
wurde
TRC ist vorübergehend deaktiviert. Wenn die Kontrollleuchte weiterhin leuchtet, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■Betriebsbedingungen der Berganfahr-hilfe
Unter den folgenden Bedingungen wird die
Berganfahrhilfe aktiviert:
●Der Schalthebel befindet sich beim Anfah-
ren an einem Anstieg in Vorwärtsrichtung in einer anderen Stellung als R oder der Schalthebel steht beim Anfahren an einem
Anstieg in Rückwärtsrichtung in der Stel- lung R.
●Das Fahrzeug ist abgestellt
●Das Gaspedal ist nicht durchgedrückt
●Die Feststellbremse ist nicht angezogen
●Der Motorschalter wird auf ON gestellt
■Automatische Deaktivierung der Berg-anfahrhilfe
Die Berganfahrhilfe wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
●Der Schalthebel wird beim Anfahren an einem Anstieg in Vorwärtsrichtung in die
Stellung R gebracht oder der Schalthebel wird beim Anfahren an einem Anstieg in Rückwärtsrichtung in eine andere Stellung
als R gebracht.
●Das Gaspedal ist durchgedrückt
●Die Feststellbremse wird angezogen
●Max. 2 Sekunden sind seit dem Lösen des Bremspedals vergangen
●Der Motorschalter wird auf OFF gestellt
■Von den Systemen ABS, Bremskraftver-stärker, VSC, TRC und Berganfahrhilfe erzeugte Geräusche und Vibrationen
●Beim wiederholten Betätigen des Bremspedals, beim Motorstart oder unmit-
telbar nach dem Anfahren kann es vor- kommen, dass ein Geräusch aus dem Motorraum zu hören ist. Dieses Geräusch
ist kein Anzeichen für eine Funktionsstö- rung in einem dieser Systeme.
●Wenn die obigen Systeme arbeiten, kann es zu den folgenden Phänomenen kom-men. Diese deuten jedoch nicht auf eine
Funktionsstörung hin. • Durch Fahrzeugkarosserie und Lenkung spürbare Vibrationen.
• Geräusch eines Elektromotors, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.
• Leichtes Pulsieren des Bremspedals, nachdem das ABS aktiviert wurde.• Nach der Aktivierung des ABS kann sich
das Bremspedal leicht nach unten bewe- gen.
■EPS-Betriebsgeräusch
Wenn das Lenkrad betätigt wird, ist mögli- cherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu
hören. Dies deutet nicht auf eine Funktions- störung hin.
■Automatische Reaktivierung der TRC- und VSC-Systeme
Wenn die TRC- und VSC-Systeme ausge-
schaltet sind, werden sie in den folgenden Situationen automatisch reaktiviert:
●Wenn der Motorschalter ausgeschaltet ist
●Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet
sind, schaltet es sich ein, sobald die Fahr- zeuggeschwindigkeit erhöht wird.Wenn sowohl das TRC- als auch das VSC-
System ausgeschaltet sind, schalten sich beide Systeme nicht automatisch ein, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht
wird.
■Verringerte Wirkung des EPS-Systems
Die Wirkung der elektrischen Servolenkung (EPS) wird reduziert, um eine Überhitzung des Systems bei häufigen Lenkeinschlägen
über einen längeren Zeitraum zu vermeiden. Infolgedessen kann sich das Lenkrad schwergängig anfühlen. Vermeiden Sie in
diesem Fall übermäßige Lenkbewegungen oder halten Sie an und schalten den Motor aus. Das EPS-System sollte innerhalb von 10
Minuten in den Normalzustand zurückkehren.
■Betriebsbedingungen des Notbremssi- gnals
Wenn die folgenden Bedingungen zutreffen,
Page 233 of 470

231
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*: Stellen Sie nach dem Anhalten des Fahrzeugs den Motor erst ab, nachdem die Meldung
ausgeblendet wurde.
“AWD-System
überhitzt 2WD-
Modus aktiviert”
Das Fahrzeug hat aufgrund einer Überhitzung vom Allradantrieb (AWD)
zum Vorderradantrieb gewechselt.
Führen Sie die folgenden Aktionen durch.
• Halten Sie das Fahrzeug an einer si cheren Stelle an und lassen Sie den
Motor im Leerlauf laufen.*
Sobald die Meldung in der Multi-Informationsanzeige ausgeblendet wird,
kehrt das AWD-System wieder zum Normalbetrieb zurück.
Wenn die Meldung nicht ausgeblendet wird, lassen Sie Ihr Fahrzeug
unverzüglich von einem Toyota-Vertr agshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen ko mpetenten Fachbetrieb überprüfen.
“Fehlfunktion des
AWD-Systems.
2WD-Modus akti-
viert. Bitte Händ-
ler kontaktieren.”
Im AWD-System ist eine Funktionsstörung aufgetreten.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug unverzüglich von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
MeldungDetails/Maßnahmen
WARNUNG
■Das ABS arbeitet in folgenden Fällen nicht effektiv
●Die Grenzen des Haftungsvermögens des Reifens wurden überschritten (z.B.
bei Verwendung von stark abgefahre- nen Reifen auf schneebedeckten Stra-ßen).
●Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit auf nasser oder rutschiger Fahrbahn.
■Längerer Anhalteweg im Vergleich zu
normalen Bedingungen trotz ABS
Das ABS ist nicht dafür ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen. Halten Sie insbesondere in den folgenden
Situationen immer einen Sicherheitsab- stand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug ein:
●Beim Fahren auf unbefestigten Fahr-bahnen, Schotterstrecken oder schnee-bedeckten Straßen
●Beim Fahren mit Schneeketten
●Beim Überfahren von Erhebungen in der Fahrbahn
●Beim Fahren auf Straßen mit Schlaglö-chern oder auf unebener Fahrbahn
■TRC/VSC arbeitet in folgenden Fällen nicht effektiv
Beim Fahren auf rutschigen Fahr- bahnoberflächen kann es selbst dann zum
Verlust der Lenkfähigkeit und der Kraf- tübertragung kommen, wenn das TRC-/VSC-System in Betrieb ist. Bewegen Sie
das Fahrzeug unter Bedingungen, bei denen Fahrstabilität und Kraftübertragung eingeschränkt sind, mit größter Vorsicht.
■Wenn die Berganfahrhilfe nicht wirk-sam funktioniert
●Verlassen Sie sich nicht zu stark auf die Berganfahrhilfe. Die Berganfahrhilfe
zeigt unter Umständen an steilen Anstiegen oder bei vereisten Straßen nicht die erwartete Wirkung.
Page 234 of 470

232
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
WARNUNG
●Im Gegensatz zur Feststellbremse ist
die Berganfahrhilfe nicht dafür vorgese- hen, das Fahrzeug für einen längeren Zeitraum in seiner Position zu halten.
Verwenden Sie die Berganfahrhilfe nicht, um das Fahrzeug an einem Anstieg in Position zu halten, da
dadurch ein Unfall ausgelöst werden kann.
■Wenn TRC/VSC aktiviert ist
Die Kontrollleuchte für Radschlupf blinkt.
Fahren Sie immer vorsichtig. Durch rück- sichtsloses Fahren können Unfälle verur-sacht werden. Besondere Vorsicht ist
erforderlich, wenn die Kontrollleuchte blinkt.
■Wenn die Systeme TRC/VSC ausge-
schaltet sind
Besonders vorsichtig sein und die Geschwindigkeit den Straßenbedingungen anpassen. Da diese Systeme die Fahrsta-
bilität und die Antriebskraft sicherstellen, schalten Sie das TRC- und VSC-System nur dann aus, wenn dies unbedingt erfor-
derlich ist.
■Vorsichtsmaßnahmen für den
Betriebsmodus EXPERT
●Verwenden Sie den Modus nicht auf öffentlichen Straßen.
●Verwenden Sie den Modus nur, wenn
die erforderlichen Straßenbedingungen und die Sicherheit der Umgebung gewährleistet werden können.
●Für die ordnungsgemäße Verwendung des Betriebsmodus EXPERT ist profes-sionelles fahrerisc hes Können erforder-
lich. Wenn Sie den Betriebsmodus EXPERT verwenden, überprüfen Sie immer die Straßenbedingungen und die
Umgebung und fahren Sie vorsichtiger und konzentrierter als im Normalfall.
■Austauschen der Reifen
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen die angegebene Größe, Marke, Profilausfüh-
rung und Tragfähigkeit aufweisen. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass die Reifen mit dem vorgeschriebenen Reifenfüll-
druck aufgepumpt sind. Die Systeme ABS, TRC und VSC funktio-nieren nicht ordnungsgemäß, wenn Reifen
verschiedener Größe am Fahrzeug mon- tiert sind.Wenden Sie sich für weitere Informationen
zum Wechseln von Reifen oder Rädern an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-
ren kompetenten Fachbetrieb.
■Umgang mit Reifen und Fahrwerk
Durch Verwendung fehlerhafter Reifen oder Umbauten am Fahrwerk wird die
Wirksamkeit der Fahrerassistenzsysteme beeinträchtigt, und es kann zu Funktions-störungen kommen.
■Sekundärkollisionsbremse (je nach Ausstattung)
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Sekundärkollisionsbremse. Dieses
System ist dafür ausgelegt, weitere Schä- den durch eine Sekundärkollision zu ver-ringern, doch der Effekt ist in Abhängigkeit
von verschiedenen Bedingungen unter- schiedlich. Wenn Sie sich zu stark auf das System verlassen, besteht die Gefahr
schwerer oder tödlicher Verletzungen.
■AWD-System Active Torque Split
●Das AWD-System Active Torque Split wurde für die Gewährleistung der Stabi-
lität auf allgemeinen Straßen und nicht für das Fahren im Gelände, wie z.B. für Rallye-Fahrten, konzipiert. Setzen Sie
das System keinen extremen Fahrbe- dingungen aus.
●Fahren Sie auf rutschigen Straßenober-
flächen vorsichtig.
Page 236 of 470

234
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-6. Fahrhinweise
Beachten Sie entsprechend den Fahr-
bedingungen die folgenden Punkte:
Versuchen Sie nicht, Fenster gewalt-
sam zu öffnen, und bewegen Sie
keine fest gefrorenen Scheibenwi-
scher. Gießen Sie warmes Wasser
über den eingefrorenen Bereich, um
das Eis zum Schmelzen zu bringen.
Wischen Sie das Wasser sofort ab,
damit es nicht gefriert.
Entfernen Sie Schnee über den
Lufteinlassöffnungen vor der Front-
scheibe, um die ordnungsgemäße
Funktion des Gebläses für die Fahr-
zeugklimatisierung sicherzustellen.
Entfernen Sie Eis oder Schnee an
den Außenleuchten, vom Fahrzeug-
dach, vom Fahrwerk, aus den Rad-
kästen oder von den Bremsen.
Entfernen Sie Schnee und Matsch
von Ihren Schuhsohlen, bevor Sie in
das Fahrzeug einsteigen.
Beschleunigen Sie das Fahrzeug lang-
sam, halten Sie einen sicheren Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug ein
und fahren Sie mit reduzierter und an
den Straßenzustand angepasster
Geschwindigkeit.
Parken Sie das Fahrzeug, und stel-
len Sie den Schalthebel auf 1 oder
R, ohne die Feststellbremse anzu-
ziehen. Die Feststellbremse könnte
einfrieren und lässt sich dann nicht
mehr lösen. Wenn Sie das Fahrzeug
abstellen, ohne die Feststellbremse
anzuziehen, müssen Sie unbedingt
die Räder blockieren.
Andernfalls kann sich das Fahrzeug
unerwartet in Bewegung setzen, was
zu einem Unfall führen kann.
Verwenden Sie die korrekte Größe,
wenn Sie Schneeketten aufziehen.
Für jede Reifengröße ist eine
bestimmte Kettengröße vorgeschrie-
ben.
Flankenkette:
3 mm Durchmesser
10 mm Breite
30 mm Länge
HINWEIS
■Reparieren oder Ersetzen von Winter-
reifen
Geben Sie Reifenreparaturen oder den Wechsel von Winterreifen bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb oder einem zugelassenen Reifenhändler in Auftrag.
Dies ist notwendig, weil beim Montieren und Demontieren von Winterreifen auch die Reifendruck-Warnventile und -sender
berücksichtigt werden müssen.
Vor Antritt der Fahrt
Während der Fahrt
Parken des Fahrzeugs
Auswahl von Schneeketten
Page 243 of 470

241
5
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Bedienelemente im Innenraum
sentwicklung: • Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor dem Abstellen des Fahrzeugs auf den
Außenluftmodus einzustellen. • Die Startzeit des Gebläses kann sich leicht verzögern, nachdem die Klimaanlage im
Automatikmodus gestartet wurde.
●Beim Parken schaltet das System automa-
tisch auf Außenluftbetrieb, um eine bes- sere Luftzirkulation im gesamten Fahrzeug zu erreichen, um die Geruchsentwicklung
beim Starten des Fahrzeugs zu verringern.
■Klimaanlagenfilter
S.306
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.373)
1Drücken Sie den Schalter für den
Automatikmodus.
2 Passen Sie die Temperatureinstel-
lung an.
3 Zum Beenden des Betriebs drücken
Sie die Taste OFF.
Wenn die Einstellung der Gebläsestufe
oder der Luftströmungsmodus betätigt
werden, geht die Anzeige zum Automa-
tikmodus aus. Der Automatikmodus für
andere Funktionen als die betätigte
bleibt jedoch erhalten.
■Verwenden des automatischen Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entspre- chend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst.
Daher kann das Gebläs e unmittelbar nach dem Drücken des Schalters für den Automa-tikmodus stehenbleiben, bis warme oder
kalte Luft zur Verfügung steht.
Führen Sie zum Aktivieren des Modus
“DUAL” einen der folgenden Schritte
durch:
Drücken Sie die Taste “DUAL”.
Passen Sie die Temperatureinstel-
lung für die Beifahrerseite an.
Die Kontrollleuchte am Schalter “DUAL”
leuchtet auf, wenn der Modus “DUAL” einge-
schaltet ist.
Drücken der Taste “DUAL” im Modus
“DUAL” deaktiviert den Modus “DUAL”, und
die Temperatureinstellung für die vordere
Beifahrerseite wird der Fahrerseite angegli-
chen.
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf
der Frontscheibe
Verwenden Sie die Taste der Frontschei- benheizung nicht beim Betrieb der Luft-kühlung bei extrem feuchter Witterung.
Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Frontscheibe kann dazu führen, dass die Frontscheibe von außen
beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt.
■Wenn die Außenspiegelheizung in
Betrieb ist
Berühren Sie nicht die Oberflächen der Außenspiegel, da diese sehr heiß werden, was zu Verbrennungen führen kann.
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-meiden
Lassen Sie die Klimaanlage bei abgestell- tem Motor nicht länger als nötig einge-
schaltet.
Verwenden des automatischen
Modus
Getrennte Anpassung der Tem-
peratur für Fahrer- und Beifah-
rersitz