ABS TOYOTA GR YARIS 2020 Betriebsanleitungen (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2020, Model line: GR YARIS, Model: TOYOTA GR YARIS 2020Pages: 470, PDF-Größe: 106.59 MB
Page 135 of 470

133
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
■Beschränken der Motorleistung (Not- bremsüberbrückung)
●Wenn Gas- und Bremspedal gleichzeitig betätigt werden, kann die Leistung des Motors eingeschränkt werden.
●In der Multi-Informationsanzeige und in der Head-Up-Anzeige (je nach Ausstattung)
wird eine Warnmeldung angezeigt, wäh- rend das System aktiv ist.
■Einfahren Ihres neuen Toyota
Sie sollten die folgenden Vorsichtsmaßnah- men beachten, um die Lebensdauer des
Fahrzeugs zu verlängern:
●Die ersten 300 km:
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen.
●Die ersten 1000 km: • Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten.
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen. • Fahren Sie nicht ständig in den unteren Gängen.
• Fahren Sie nicht längere Zeit mit konstan- ter Geschwindigkeit.
■Bremsbeläge und -scheiben
●Die Bremsbeläge und -scheiben sind für die Verwendung unter hohen Belastungs-bedingungen konzipiert. Daher können in
Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwin- digkeit, der Bremskraft und der Fahrzeu-gumgebung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit
usw.) Bremsengeräusche entstehen.
●Der Bremsbelag kann zu viel Bremsstaub
erzeugen, wodurch sich der Verschleiß erhöht.
●Der Bremsbelag kann an den Scheiben anhaften.
●Die Bremskraft kann durch niedrige Tem-peraturen, Schnee, Wasser usw. sinken.
■Kombinierte Trommel-und-Scheiben-Feststellbremse
Ihr Fahrzeug besitzt eine kombinierte Trom-
mel-und-Scheiben-Feststellbremse. Bei die- sem Bremsentyp müssen die Bremsbacken regelmäßig oder nach einem Wechsel des
Feststellbremsbacke und/oder -scheibe ein- gefahren werden. Lassen Sie den Einfahrvor-gang von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb durchfüh-ren.
■Betrieb Ihres Fahrzeugs im Ausland
Beachten Sie die relevanten Fahrzeugzulas-
sungsgesetze, und bringen Sie in Erfahrung, ob der richtige Kraftstoff erhältlich ist. ( S.364)
■Leerlaufzeit bis zum Abstellen des
Motors
Lassen Sie den Motor direkt im Anschluss an eine Fahrt unter hoher Last im Leerlauf lau-fen, um eine Beschädigung des Turboladers
zu vermeiden.
FahrbedingungenLeerlaufzeit
Normale Stadtfahrt oder
Fahren mit hoher
Geschwindigkeit (bei
Autobahn-Tempolimit
oder Richtgeschwindig-
keit)
Nicht erforderlich
Fahren auf steilen
Bergstrecken, kontinuier-
liches Fahren (auf der
Rennstrecke usw.)
Ca. 1 Minute
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-
licher Verletzungen.
■Während der Fahrt
●Fahren Sie nicht, wenn Sie mit der Anordnung von Brems- und Gaspedal
nicht vertraut sind, um Verwechslungen der Pedale zu vermeiden.
• Wird versehentlich statt des Bremspe-
dals das Gaspedal betätigt, wird das Fahrzeug plötzlich beschleunigt, was zu einem Unfall führen kann.
Page 136 of 470

134
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
• Beim Rückwärtsfahren müssen Sie sich
unter Umständen umdrehen, was das Betätigen der Pedale erschweren kann. Stellen Sie sicher, dass Sie die Pedale
korrekt betätigen.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie beim Fahren stets die richtige Sitzhaltung ein-
nehmen, auch wenn Sie das Fahrzeug nur ein kurzes Stück bewegen. Auf diese Weise können Sie Brems- und
Gaspedal richtig betätigen.
• Treten Sie das Bremspedal mit dem rechten Fuß durch. Das Durchtreten
des Bremspedals mit dem linken Fuß verzögert möglicherweise die Reakti-onszeit in einem Notfall, was zu einem
Unfall führen kann.
●Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht über entzündliches Material und halten Sie
auch nicht auf entzündlichem Material an.Auspuffanlage und Abgase können sehr
heiß sein. Diese heißen Teile können einen Brand auslösen, falls sich in der Nähe entzündliche Materialien befin-
den.
●Schalten Sie den Motor im normalen
Fahrbetrieb nicht aus. Durch das Aus- schalten des Motors im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Bremssteuerung weiter-
hin verfügbar, jedoch ohne Kraftverstär- kung. Dadurch kann das Lenken und Bremsen erschwert werden, sodass Sie
das Fahrzeug sobald wie möglich an einer sicheren Stelle anhalten sollten.Gehen Sie jedoch in einem Notfall,
wenn beispielsweise das Fahrzeug nicht auf normale Weise angehalten werden kann, folgendermaßen vor:
S.318
●Nutzen Sie die Motorbremswirkung (Herunterschalten), um auf steilen Ber-
gabstrecken eine sichere Geschwindig- keit einhalten zu können.Wenn die Bremsen dauerhaft betätigt
werden, können diese heiß werden und ihre Wirkung verlieren. ( S.143)
●Verstellen Sie die Position des Lenk- rads, des Sitzes oder der Innen- und
Außenspiegel nicht während der Fahrt. Dies kann zu einem Verlust der Kon-trolle über das Fahrzeug führen.
●Stellen Sie immer sicher, dass sich Arme, Köpfe oder andere Körperteile der Insassen nicht außerhalb des Fahr-
zeugs befinden.
●Fahren Sie mit dem Fahrzeug nicht im Gelände.
Dieses Fahrzeug ist nicht mit einem All- radantrieb ausgestattet und damit nicht für Fahrten im Gelände geeignet. Fah-
ren Sie mit äußerster Vorsicht, wenn es sich nicht vermeiden lässt, im Gelände zu fahren.
●Durchqueren Sie keine Flüsse oder andere Gewässer.Dies kann in den elektrischen/elektroni-
schen Komponenten zu einem Kurz- schluss, zu Beschädigungen am Motor oder anderen schwerwiegenden
Beschädigungen am Fahrzeug führen.
■Beim Fahren auf rutschigen Straßen- belägen
●Plötzliches Bremsen, Beschleunigen
und Lenken kann zu einem Durchdre- hen der Räder führen und die Kontrolle über das Fahrzeug einschränken.
●Ein plötzliches Beschleunigen, eine Motorbremsung durch einen Schaltvor-gang oder eine Änderung der Motor-
drehzahl kann dazu führen, dass das Fahrzeug ins Schleudern gerät.
●Betätigen Sie nach dem Fahren durch
eine Pfütze das Bremspedal leicht, um sicherzustellen, dass die Bremsen voll funktionsfähig sind. Nasse Bremsbe-
läge können dazu führen, dass die Bremsen nicht voll funktionsfähig sind. Wenn die Bremsen nur auf einer Seite
nass und nicht voll funktionsfähig sind, kann das Lenkverhalten beeinträchtigt sein.
Page 138 of 470

136
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
WARNUNG
●Keine Haftscheiben an der Windschutz-
scheibe oder an den Fensterscheiben anbringen. Keine Behälter wie Lufterfri-scher an Instrumententafel oder Arma-
turenbrett anbringen. Haftscheiben oder Behälter können wie Lupen wirken und einen Brand im Fahrzeug auslösen.
●Schließen Sie alle Türen und Fenster, wenn das gekrümmte Glas mit einer metallischen Folie (z. B. silberfarbene
Folie) überzogen ist. Wenn Sonnenlicht durch dieses Glas re flektiert wird, kann das Glas wie eine Lupe wirken und
einen Brand im Fahrzeug auslösen.
●Ziehen Sie immer die Feststellbremse an, stellen Sie den Motor ab und verrie-
geln Sie das Fahrzeug. Lassen Sie das Fahrzeug bei laufen-dem Motor nicht unbeaufsichtigt.
●Berühren Sie nicht die Auspuffrohre, wenn der Motor noch läuft oder kurz nachdem er abgestellt wurde.
Dies kann Verbrennungen verursachen.
■Bei einer kurzen Schlafpause im Fahrzeug
Schalten Sie immer den Motor aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie unbeabsichtigt den Schalthebel oder das
Gaspedal betätigen, was einen Unfall oder Brand durch Überhitzung des Motors ver-ursachen könnte. Wird das Fahrzeug dar-
über hinaus in einem schlecht belüfteten Bereich geparkt, können sich Auspuff-gase sammeln und in das Fahrzeug gelan-
gen, was zu tödlichen oder schwerwiegenden Gesundheitsrisiken füh-ren kann.
■Beim Bremsen
●Fahren Sie bei nassen Bremsen vor-sichtiger.Bei nassen Bremsen verlängert sich der
Bremsweg und die Bremswirkung kann von Fahrzeugseite zu Fahrzeugseite unterschiedlich sein. Darüber hinaus
sichert die Feststellbremse das Fahr- zeug nur unzureichend.
●Falls der Bremskraftverstärker nicht funktioniert, halten Sie mehr Sicher-
heitsabstand zu anderen Fahrzeugen und vermeiden Sie Steigungen und Gefälle oder scharfe Kurven, die Brem-
sen erfordern. In diesem Fall ist Bremsen noch mög-lich, aber Sie müssen möglicherweise
mehr Kraft als sonst auf das Bremspe- dal aufbringen. Auch der Bremsweg verlängert sich. Die Bremsanlage muss
sofort repariert werden.
●Bleibt der Motor stehen, das Bremspe- dal nicht mehrere Male nacheinander
betätigen. Bei jeder Betätigung des Bremspedals wird die Reserve der Servobremsen
aufgebraucht.
●Das Bremssystem besteht aus 2 indivi- duellen Hydrauliksystemen. Falls ein
System ausfällt, bleibt das andere betriebsbereit. In diesem Fall muss das Bremspedal fester als normal durchge-
treten werden, und der Bremsweg wird länger. Die Bremsanlage muss sofort repariert werden.
■Wenn sich das Fahrzeug festfährt
Lassen Sie die Räder nicht zu stark durch- drehen, wenn ein Antriebsrad in der Luft ist oder das Fahrzeug in Sand, Schlamm
usw. feststeckt. Dadurch können die Kom- ponenten des Antriebsstrangs beschädigt oder das Fahrzeug nach vorn oder hinten
katapultiert werden, wodurch es zu einem Unfall kommen kann.
HINWEIS
■Während der Fahrt
●Betätigen Sie während der Fahrt nicht
gleichzeitig das Gas- und das Bremspe- dal, da dies die Motorleistung beein-trächtigen kann.
Page 144 of 470

142
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
1Bringen Sie das Fahrzeug vollstän-
dig zum Stehen.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse an.
( S.147)
Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet.
3 Stellen Sie den Schalthebel auf N.
( S.143)
4 Drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor wird angehalten und die Instru- mentenanzeige erlischt.
5 Lassen Sie das Bremspedal los und
vergewissern Sie sich, dass in der
in der Multi-Informationsanzeige
nicht “ZUBEHÖR” oder “ZÜN-
DUNG EIN” angezeigt wird .
Die Stellung kann geändert werden,
indem der Motorschalter gedrückt wird,
während das Kupplungspedal freigege-
ben ist. (Der Modus ändert sich mit
jedem Drücken des Schalters.)
“ZUBEHÖR”
“ZÜNDUNG EIN”
1 AUS
Die Warnblinkanlage kann verwendet wer-
den.
2 ACC
Bestimmte Teile der elektrischen Anlage, z.
B. das Audiosystem, sind betriebsbereit.
“ZUBEHÖR” wird in der Multi-Informations-
anzeige angezeigt.
3 EIN
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
Anhalten des Motors
WARNUNG
■Stoppen des Motors in einem Notfall
●Wenn Sie den Motor aufgrund einer
Notsituation im Fahrbetrieb abschalten müssen, halten Sie den Motorschalter mehr als 2 Sekunden lang gedrückt
oder drücken Sie ihn mindestens 3 Mal kurz nacheinander. ( S.318) Im Normalbetrieb darf der Motorschalter
jedoch nicht betätigt werden. Durch das Ausschalten des Motors im Fahrbetrieb ist die Lenk- und Bremssteuerung wei-
terhin verfügbar, jedoch ohne Kraftver- stärkung. Dadurch kann das Lenken und Bremsen erschwert werden, sodass
Sie das Fahrzeug sobald wie möglich an einer sicheren Stelle anhalten soll-ten.
●Wenn der Motorschalter betätigt wird, während das Fahrzeug in Bewegung ist, wird eine Warnmeldung in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt. Außer- dem ertönt ein Summer.
●Treten Sie zum Neustarten des Motors nach einer Notabschaltung das Kupp-
lungspedal durch und drücken Sie dann den Motorschalter.
Ändern des Modus des Motor-
schalters
Page 145 of 470

143
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
“ZÜNDUNG EIN” wird in der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt.
■Automatische Abschaltfunktion
Wenn sich das Fahrzeug länger als 20 Minu-
ten (bei ausgeschaltetem Motor) im Modus ACC oder ON befindet, wird der Motorschal-ter automatisch ausgestellt. Mit dieser Funk-
tion kann jedoch eine Entladung der Batterie nicht vollständig verhindert werden. Lassen Sie den Motorschalter bei abgestelltem Motor
nicht längere Zeit im Modus ACC oder ON stehen.
■Betätigen des Schalthebels
1 Treten Sie das Kupplungspedal
kräftig durch.
2 Schalten Sie den Schalthebel in den
gewünschten Gang.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Gänge
immer nur nacheinander Gang für Gang wechseln.
3 Lassen Sie allmählich das Kupp-
lungspedal los.
■Einlegen des Rückwärtsgangs R
Heben Sie den Ring unter dem Schalt-
knauf an, und bringen Sie den Schalt-
hebel in Stellung R.
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
●Lassen Sie bei abgestelltem Motor den Motorschalter nicht längere Zeit in der Stellung “ACC” oder “ON” stehen.
●Wenn “ZUBEHÖR” oder “ZÜNDUNG EIN” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird, ist der Motorschalter
nicht ausgeschaltet. Verlassen Sie das Fahrzeug, nachdem Sie den Motor-schalter ausgeschaltet haben.
Schaltgetriebe
Bedienhinweise
Page 160 of 470

158
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-4. Tanken
4-4.Tanke n
Schalten Sie den Motorschalter auf
AUS, und stellen Sie sicher, dass
beide Seitentüren und -fenster
geschlossen sind.
Prüfen Sie die Kraftstoffsorte.
■Kraftstoffsorten
S.371
■Kraftstoffeinfüllöffnung für bleifreies
Benzin
Um versehentliches Befüllen mit anderem Kraftstoff zu verhindern, besitzt Ihr Fahrzeug eine Kraftstoffeinfüllöffnung, die nur das Ein-
führen von Spezialzapfpistolen für bleifreies Benzin gestattet.
Öffnen des Kraftstofftank-
verschlusses
Gehen Sie zum Öffnen des Kraft-
stofftankverschlusses wie folgt
vor:
Vor dem Betanken des Fahr-
zeugs
WARNUNG
■Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie beim Tanken die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeach- tung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzun-
gen.
●Berühren Sie nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine
unlackierte Metallfläche, um statische Elektrizität zu entladen. Statische Elek-trizität muss vor dem Tanken entladen
werden, da durch die Funkenbildung aufgrund statischer Elektrizität Kraft-stoffdämpfe während des Tankens ent-
zündet werden können.
●Fassen Sie den Kraftstofftankverschluss immer mit festem Griff, und lösen Sie
den Verschluss durch langsames Dre- hen.Beim Lösen des Kraftstofftankverschlus-
ses kann ein zischendes Geräusch hör- bar sein. Warten Sie, bis das Geräusch vorbei ist, und nehmen Sie erst dann
den Verschluss ganz ab. Bei heißer Wit- terung kann unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen her-
ausspritzen und Verletzungen verursa- chen.
●Personen, die ihren Körper nicht elek-
trostatisch entladen haben, dürfen sich einem offenen Kraftstofftank nicht nähern.
●Atmen Sie Kraftstoffdampf nicht ein.Kraftstoff enthält Substanzen, die beim Einatmen gesundheitsschädlich sind.
●Rauchen Sie beim Betanken des Fahr-zeugs nicht.Dadurch kann Kraftstoff entzündet wer-
den und einen Brand verursachen.
●Berühren Sie bei der Rückkehr zum Fahrzeug keine statisch aufgeladenen
Personen oder Gegenstände. Dies kann zum Aufbau elektrostatischer Ladung und zu möglicher Entzündungs-
gefahr führen.
■Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um ein Überlaufen des Kraft-
stoffs aus dem Tank zu verhindern:
●Führen Sie die Zapfpistole vorsichtig in den Kraftstoffeinfüllstutzen ein.
●Halten Sie den Betankungsvorgang an, wenn die Zapfpistole automatisch mit einem Klick abschaltet.
●Überfüllen Sie nicht den Kraftstofftank.
Page 171 of 470

169
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Aktivieren/Deaktivieren des Pre-
Collision-Systems
Das Pre-Collision-System kann unter
( S.373) in der Multi-Informations-
anzeige aktiviert/deaktiviert werden.
Das System wird automatisch immer dann
aktiviert, wenn der Motorschalter in die Stel-
lung ON gebracht wird.
Das System wird deaktiviert, die PCS-
Warnleuchte leuchtet auf und in der
Multi-Informationsanzeige wird eine
Meldung angezeigt.
WARNUNG
• Wenn das Gaspedal stark durchgetre-
ten, das Lenkrad ruckartig bewegt, das Bremspedal durchgetreten oder der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger
betätigt wird. In diesem Fall deutet das System die Aktion als Ausweichmanö-ver des Fahrers und aktiviert die Notlen-
kungsunterstützung unter Umständen nicht.
• In bestimmten Situationen wird die Not-
lenkungsunterstützung unter Umstän- den deaktiviert, wenn das Gaspedal stark durchgedrückt, das Lenkrad ruck-
artig bewegt oder das Bremspedal durchgetreten wird und das System diese Aktion als Ausweichmanöver des
Fahrers interpretiert.
• Wenn die Notlenkungsunterstützung in Betrieb ist und das Lenkrad fest gehal-
ten oder in die entgegengesetzte Rich- tung des Systemeingriffs bewegt wird, wird die Funktion unter Umständen
abgebrochen.
■Situationen, in denen das Pre-Colli- sion-System deaktiviert werden
sollte
Deaktivieren Sie in den folgenden Situatio- nen das System, da es möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktioniert, was zu einem Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann:
●Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird
●Wenn Ihr Fahrzeug ein anderes Fahr-zeug abschleppt
●Beim Transport des Fahrzeugs per Lkw, Boot, Zug oder ähnlichen Transportmit-teln
●Wenn das Fahrzeug angehoben ist, der Motor läuft und die Reifen sich frei dre-hen können
●Bei der Inspektion des Fahrzeugs mit einem Trommeltester, wie z. B. einem Rollenprüfstand oder einem Tachome-
tertester, oder bei der Verwendung einer Auswuchtmaschine
●Wenn Frontgrill oder Frontstoßfänger bei einem Unfall oder aus anderen
Gründen einem starken Aufprall ausge- setzt waren
●Wenn das Fahrzeug nicht stabil gefah-
ren werden kann, wie z. B. nach einem Unfall oder einer Funktionsstörung
●Wenn das Fahrzeug sportlich gefahren
oder im Gelände bewegt wird
●Wenn der Reifenfülldruck nicht korrekt ist
●Wenn die Reifen stark abgefahren sind
●Wenn Reifen mit einer von den Spezifi-kationen abweichenden Größe montiert
sind
●Wenn Schneeketten montiert sind
●Wenn ein Notrad oder ein Notfall-Repa-
ratur-Kit für Reifen verwendet wird
●Wenn Ausrüstungsteile (z.B. Schnee- pflug usw.), die den Radarsensor oder
die Frontkamera verdecken können, vorübergehend am Fahrzeug montiert sind
Ändern der Einstellungen des
Pre-Collision-Systems
Page 181 of 470

179
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
WARNUNG
●Wenn die Abstandsregelungsanzeige
angezeigt wird ( S.183) und das vor- ausfahrende Fahrzeug die Spur wech-selt. (Ihr Fahrzeug folgt möglicherweise
dem vorausfahrenden Fahrzeug und wechselt ebenfalls die Spur.)
●Wenn die Abstandsregelungsanzeige angezeigt wird ( S.183) und das vor- ausfahrende Fahrzeug ins Schlingern
gerät. (Ihr Fahrzeug gerät dadurch mög- licherweise ebenfalls ins Schlingern und weicht von der Spur ab.)
●Wenn die Abstandsregelungsanzeige angezeigt wird ( S.183) und das vor- ausfahrende Fahrzeug v on seiner Spur
abweicht. (Ihr Fahrzeug folgt möglicher- weise dem vorausfahrenden Fahrzeug und weicht von der Spur ab.)
●Wenn die Abstandsregelungsanzeige angezeigt wird ( S.183) und das vor-
ausfahrende Fahrzeug extrem nah an der linken/rechten Spurbegrenzungsli- nie fährt. (Ihr Fahrzeug folgt möglicher-
weise dem vorausfahrenden Fahrzeug und weicht von der Spur ab.)
●Das Fahrzeug wird durch eine scharfe
Kurve gefahren.
●Objekte oder Muster, die versehentlich als weiße (gelbe) Linien interpretiert
werden können, sind am Straßenrand (Leitplanken, reflektierende Leitpfosten usw.) vorhanden.
●Das Fahrzeug wird in Bereichen gefah-ren, in denen sich die Straße verzweigt
oder in denen mehrere Straßen aufein- andertreffen usw.
●Asphaltreparaturmarkierungen, weiße (gelbe) Linien usw. sind aufgrund von Straßenreparaturen vorhanden.
●Auf der Straße sind Schatten vorhan-den, die parallel zu den weißen (gelben)
Linien verlaufen oder diese verdecken.
Page 182 of 470

180
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Spurwechselwarnungsfunktion
Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug möglicherweise von seiner
Spur oder seinem Kurs* abweicht, wird
eine Warnung in der Multi-Informations-
WARNUNG
●Das Fahrzeug wird in einem Bereich
ohne weiße (gelbe) Linien gefahren, wie z. B. vor einer Mautstelle oder einem Grenzübergang oder an einer Kreuzung
usw.
●Die weißen (gelben) Linien sind beschä- digt, Markierungsnägel oder Steine sind
vorhanden.
●Die weißen (gelben) Linien können auf- grund von Sand usw. nicht oder nur
schwer gesehen werden.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahr- bahnoberfläche gefahren, die z. B.
durch Regen, Pfützen usw. nass ist.
●Die Verkehrsleitlinien sind gelb (die unter Umständen viel schwerer als
weiße Linien erkannt werden können).
●Die weißen (gelben) Linien verlaufen über einen Randstein usw.
●Das Fahrzeug wird auf einer hellen Oberfläche gefahren, wie z. B. auf Beton.
●Wenn der Rand der Straße nicht klar erkennbar oder gerade ist.
●Das Fahrzeug wird auf einer Fahr-bahnoberfläche gefahren, die durch reflektierendes Licht usw. erhellt wird.
●Das Fahrzeug wird in einem Bereich gefahren, in dem sich die Helligkeit plötzlich ändert, wie z. B. an Ein- und
Ausfahrten eines Tunnels usw.
●Licht von den Scheinwerfern eines ent- gegenkommenden Fahrzeugs, der
Sonne usw. trifft auf die Kamera.
●Das Fahrzeug wird an einem Hang gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer Straße, die sich nach links oder rechts neigt, oder auf einer kurvigen Straße gefahren.
●Das Fahrzeug wird auf einer unbefestig-ten oder rauen Straße gefahren.
●Die Fahrspur ist übermäßig schmal oder breit.
●Das Fahrzeug neigt sich aufgrund einer schweren Beladung oder eines falschen Reifendrucks extrem stark.
●Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist extrem gering.
●Das Fahrzeug bewegt sich während der
Fahrt aufgrund der Straßenbedingun- gen (schlechte Straßen oder Dehnungs-fugen) stark auf und ab.
●Beim Fahren durch einen Tunnel oder bei Nacht mit ausgeschalteten Schein-werfern oder wenn ein Scheinwerfer nur
matt leuchtet, weil das Glas ver- schmutzt ist oder der Scheinwerfer falsch eingestellt ist.
●Das Fahrzeug wird von Seitenwind erfasst.
●Das Fahrzeug wird vom Fahrtwind
eines Fahrzeugs erfasst, dass in einer benachbarten Spur fährt.
●Das Fahrzeug hat gerade die Spur
gewechselt oder eine Kreuzung über- quert.
●Reifen mit unterschiedlicher Struktur,
von verschiedenen Herstellern oder Marken oder mit unterschiedlichem Pro-fil werden verwendet.
●Wenn Reifen mit einer von den Spezifi-kationen abweichenden Größe montiert sind.
●Winterreifen usw. sind montiert.
●Das Fahrzeug wird mit extrem hohen Geschwindigkeiten bewegt.
Funktionen des LTA-Systems
Page 185 of 470

183
4
YARIS(GR) Owner's Manual_Europe_M52L11_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Spurzentrierungsfunktion AUS
“LTA Lenkunterstützung aktiv”
■LTA-System ausschalten
Halten Sie den LTA-Schalter gedrückt.
Die LTA-Kontrollleuchte erlischt, wenn das
LTA-System ausgeschaltet wird.
Drücken Sie die Taste erneut, um das
System einzuschalten.
Der Spurhalteassistent wird automatisch
immer dann eingeschaltet, wenn der Motor-
schalter in die Stellung ON gebracht wird.
Die Spurzentrierungsfunktion bleibt jedoch
in dem Zustand (EIN oder AUS), der vor
dem Ausschalten des Motorschalters aktiv
war.
LTA-Kontrollleuchte
Anhand des Leuchtstatus der Kontroll-
leuchte wird der Fahrer über den Betriebszu-
stand des Systems informiert.
Weiß leuchtend: Das LTA-System ist in
Betrieb.
Grün leuchtend: Die Lenkungsunterstüt-
zung der Lenkungsunterstützungsfunktion
oder die Spurzentrierungsfunktion ist aktiv.
Orange blinkend: Die Spurwechselwar-
nungsfunktion ist aktiv.
Betriebsanzeige der Lenkungsun-
terstützung
Wird angezeigt, wenn die Multi-Informations-
anzeige zum Informationsbildschirm des
Fahrerassistenzsystems wechselt.
Zeigt an, dass die Lenkungsunterstützung
der Lenkungsunterstützungsfunktion oder
die Spurzentrierungsfunktion aktiv ist.
Beide Außenseiten der Spur werden ange-
zeigt: Zeigt an, dass die Lenkungsunterstüt-
zung der Spurzentrierungs funktion aktiv ist.
Eine Außenseite der Spur wird angezeigt:
Gibt an, dass die Lenkungsunterstützung
der Lenkungsunterstützungsfunktion aktiv
ist.
Beide Außenseiten der Spur blinken: Warnt
den Fahrer und fordert ihn zum Eingreifen
auf, um das Fahrzeug in der Mitte der Spur
zu halten (Spurzentrierungsfunktion).
Abstandsregelungsanzeige
Wird angezeigt, wenn die Multi-Informations-
anzeige zum Informationsbildschirm des
Fahrerassistenzsystems wechselt.
Zeigt an, dass die Lenkungsunterstützung
der Spurzentrierungsfunk tion aktiv ist, bei
der die Position eines vorausfahrenden
Fahrzeugs überwacht wird.
Wenn die Abstandsregelungsanzeige ange-
zeigt wird und das vorausfahrende Fahrzeug
sich bewegt, bewegt sich Ihr Fahrzeug unter
Umständen ebenfalls in dieselbe Richtung.
Beobachten Sie sorgfältig Ihre Umgebung
und betätigen Sie gegebenenfalls das Lenk-
rad, um den Pfad des Fahrzeugs zu korrigie-
ren und die Sicherheit zu gewährleisten.
Anzeige der Spurwechselwarnungs-
funktion
Wird angezeigt, wenn die Multi-Informations-
anzeige zum Informationsbildschirm des
Fahrerassistenzsystems wechselt.
Informationen der Multi-Infor-
mationsanzeige