TOYOTA GT86 2016 Betriebsanleitungen (in German)
Page 321 of 500
321 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
FT86_EM
HINWEIS
■Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu erhöhtem Motorverschleiß füh-
ren, da die Luft schwebende Schmutzpartikel enthält.
■Falls der Flüssigkeitsstand zu niedrig oder zu hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand leicht abfällt, wenn sich die
Bremsbeläge abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand des Akkumulators
hoch ist.
Wenn der Ausgleichsbehälter häufig nachgefüllt werden muss, kann dies ein
Anzeichen für ein ernstzunehmendes Problem sein.
86_OM_EM_OM18061M.book 321 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 322 of 500
322
4-3. Wartung in Eigenregie
FT86_EM
Motorhaube
Lösen Sie zum Öffnen der Motorhaube die Verriegelung im Fahrzeu-
ginnenraum.
Ziehen Sie den Hebel zur
Motorhaubenentriegelung.
Die Motorhaube springt leicht
aus der Verriegelung.
Drücken Sie den zusätzlichen
Fanghaken nach links und
heben Sie die Motorhaube an.
Halten Sie die Motorhaube
geöffnet und stellen Sie dabei
die Stützstange auf.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
86_OM_EM_OM18061M.book 322 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 323 of 500
323 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
FT86_EM
ACHTUNG
■Kontrolle vor der Fahrt
Überprüfen Sie, ob die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt
ist.
Wenn die Motorhaube nicht ordentlich verriegelt ist, kann sie sich während
der Fahrt öffnen und einen Unfall mit der Folge tödlicher oder schwerer Ver-
letzungen verursachen.
HINWEIS
■Beim Öffnen der Motorhaube
●Stellen Sie die Scheibenwischer nicht auf und betätigen Sie sie nicht. Dies
kann dazu führen, dass sich die Motorhaube und die Scheibenwischer
berühren, was zu Kratzern auf der Motorhaube führen kann.
●Lassen Sie bei windiger Wetterlage beim Öffnen der Motorhaube Vorsicht
walten, da sich diese bei aufkommenden Böen plötzlich schließen kann.
●Befestigen Sie kein anderes Zubehör als Originalprodukte von Toyota an
der Motorhaube. Solches zusätzliches Gewicht an der Motorhaube kann
dazu führen, dass diese, wenn sie geöffnet wird, zu schwer wird, um von
der Stützstange gestützt zu werden.
■Beim Schließen der Motorhaube
Wenden Sie beim Schließen der Motorhaube nicht zu viel Gewicht oder
Kraft auf, da dies zu Beschädigungen führen kann.
86_OM_EM_OM18061M.book 323 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 324 of 500
324
4-3. Wartung in Eigenregie
FT86_EM
Positionieren eines Wagenhebers
Positionieren Sie den Wagenheber beim Anheben des Fahrzeugs
richtig. Ein falsches Ansetzen des Wagenhebers kann zu einer
Beschädigung des Fahrzeugs oder zu Verletzungen führen.
■Vo r n e
■Hinten
86_OM_EM_OM18061M.book 324 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 325 of 500
325 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
FT86_EM
ACHTUNG
■Anheben des Fahrzeugs
Beachten Sie die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr
lebensgefährlicher oder tödlicher Verletzungen zu verringern:
●Bei der Verwendung eines Rangierwagenhebers sind die Anweisungen
des Herstellers zu befolgen.
●Verwenden Sie den mit Ihrem Fahrzeug gelieferten Wagenheber nicht.
●Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug, wenn dieses nur durch den
Wagenheber gestützt wird.
●Sorgen Sie stets dafür, dass der Wagenheber auf einem festen, ebenen
und waagerechten Untergrund steht.
●Starten Sie den Motor nicht, wenn das Fahrzeug durch den Wagenheber
gestützt wird.
●Stellen Sie das Fahrzeug auf einem ebenen, festen Untergrund ab, ziehen
Sie die Handbremse fest an und stellen Sie den Schalthebel auf P (Fahr-
zeuge mit Automatikgetriebe) oder R (Fahrzeuge mit manueller Übertra-
gung).
●Stellen Sie sicher, dass der Wagenheber korrekt am Ansatzpunkt für den
Wagenheber angebracht ist.
Wird das Fahrzeug angehoben, obwohl der Wagenheber nicht richtig
angebracht ist, wird das Fahrzeug beschädigt und das Fahrzeug kann
vom Wagenheber herunterfallen.
●Heben Sie das Fahrzeug nie an, während Personen sich darin aufhalten.
●Zum Anheben des Fahrzeugs keine Gegenstände auf oder unter dem
Werkstattwagenheber platzieren.
●Heben Sie das Fahrzeug mit einem
Wagenheber an wie in der Abbildung
dargestellt.
86_OM_EM_OM18061M.book 325 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 326 of 500
326 4-3. Wartung in Eigenregie
FT86_EM
ACHTUNG
●Stellen Sie beim Anheben des Fahrzeugs sicher, dass um das Fahrzeug
herum ausreichend Platz ist. Die Position des Fahrzeugs kann sich leicht
ändern, wenn es wieder abgesenkt wird.
86_OM_EM_OM18061M.book 326 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 327 of 500
327
4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
FT86_EM
Motorraum
*: Für Fahrzeuge mit Rechtslenkung: Dies liegt auf der Gegenseite des
Motorraums.
Batterie* (→S. 334)
Peilstab für den Motorölfüll-
stand (→S. 328)
Motoröl-Einfüllverschluss
(→S. 329)
Waschflüssigkeitstank
(→S. 338)Elektrische Kühlgebläse
Kondensator (je nach Aus-
stattung) (→S. 333)
Kühler (→S. 333)
Motorkühlmittel (→S. 331)
Sicherungskasten (→S. 363)
86_OM_EM_OM18061M.book 327 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 328 of 500
328 4-3. Wartung in Eigenregie
FT86_EM
Motoröl
Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peilstab, nachdem der Motor seine
Betriebstemperatur erreicht hat und ausgeschaltet wurde.
■Prüfen des Motoröls
Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab. Warten
Sie, nachdem der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat
und Sie ihn wieder ausgeschaltet haben, mindestens fünf
Minuten, bis das Öl in die Ölwanne zurückgeflossen ist.
Halten Sie einen Lappen unter
das Ende des Ölpeilstabs und
ziehen Sie den Stab heraus.
Wischen Sie den Peilstab sauber.
Führen Sie den Peilstab wieder ganz ein.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende des Peilstabs, zie-
hen Sie den Stab heraus und prüfen Sie den Ölstand.
Kontrollieren Sie beim Prüfen des Ölstands den Peilstab von beiden
Seiten und verwenden Sie den niedrigeren Wert, um den Ölstand zu
bestimmen.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
5 SCHRITT
86_OM_EM_OM18061M.book 328 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 329 of 500
329 4-3. Wartung in Eigenregie
4
Wartung und Pflege
FT86_EMWischen Sie den Peilstab ab und führen Sie ihn wieder ganz
ein.
Niedrig
Vo l l
■Nachfüllen von Motoröl
Wenn der Ölstand unter oder in
der Nähe der Markierung “Zu
niedrig” liegt, füllen Sie Motoröl
nach. Verwenden Sie die gleiche
Sorte wie das bereits eingefüllte
Motoröl.
Überprüfen Sie die Ölsorte und bereiten Sie die benötigten Gegen-
stände vor dem Einfüllen des Öls vor.
Nehmen Sie den Öleinfüllverschluss ab, indem Sie ihn entge-
gen dem Uhrzeigersinn drehen.
Füllen Sie das Motoröl langsam nach und prüfen Sie dabei
den Ölstand am Peilstab.
Befestigen Sie den Öleinfüllverschluss durch Drehen im Uhr-
zeigersinn.
6 SCHRITT
Wahl des richtigen
Motoröls→S. 472
Ölmenge
(Niedrig → Voll)1,0 L
Punkte
Sauberer Trichter
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
86_OM_EM_OM18061M.book 329 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分
Page 330 of 500
330 4-3. Wartung in Eigenregie
FT86_EM
■Motorölverbrauch
Eine gewisse Menge Motoröl wird während der Fahrt verbraucht. In den fol-
genden Situationen kann der Ölverbrauch ansteigen und es muss eventuell
zwischen den Ölwartungsintervallen Motoröl aufgefüllt werden.
●Wenn der Motor neu ist, zum Beispiel direkt nach dem Kauf des Fahr-
zeugs oder nach dem Austausch des Motors
●Wenn Öl minderer Qualität oder Öl mit ungeeigneter Viskosität verwen-
det wird
●Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen oder unter schwerer Last oder
beim Fahren mit häufigen Beschleunigungs- oder Abbremsvorgängen
●Wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf läuft oder wenn häufig in dich-
tem Verkehr gefahren wird
ACHTUNG
■Gebrauchtes Motoröl
●Gebrauchtes Motoröl enthält möglicherweise schädliche Stoffe, die zu
Hauterkrankungen wie z. B. Entzündungen oder Hautkrebs führen kön-
nen. Daher sollte längerer und wiederholter Kontakt vermieden werden.
Waschen Sie Ihre Haut gründlich mit Seife und Wasser, um gebrauchtes
Motoröl zu entfernen.
●Entsorgen Sie Altöl und Filter sicher und vorschriftsmäßig. Altöl und
gebrauchte Filter dürfen nicht im Haushaltsmüll, über die Kanalisation
oder im Boden entsorgt werden.
Wenden Sie sich für Informationen bezüglich Recycling und Entsorgung
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb,
an eine Tankstelle oder einen Autoteilehandel.
●Altöl darf nicht in Kinderhände geraten.
86_OM_EM_OM18061M.book 330 ページ 2015年4月3日 金曜日 午後1時51分