TOYOTA GT86 2017 Betriebsanleitungen (in German)
Page 241 of 545
241
2-2. Kombiinstrument
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
●
Bedienung des Messbildschirms
: Messung starten/stoppen
: Eine Runde abha- ken
: Gemessene Run- denzeiten zurück-
setzen
: Durch Rundenzei- ten scrollen
● Gemessene Rundenzeiten zurücksetzen
Drücken Sie nach dem Anhalten der Messung.
● Anzeigen anderer Inhalte während des Betriebs der Stoppuhr
Wenn der Messbildschirm angezeigt wird, drücken Sie , um
sich den Hauptbildschirm anzeigen zu lassen. Betätigen Sie dann
die Steuerschalter für die Instrumente, um andere Inhalte anzeigen
zu lassen. Während andere Elemente angezeigt werden, wird die
Messung fortgesetzt. Jedoch kann die Stoppuhr nicht bedient.
Page 242 of 545
242
2-2. Kombiinstrument
86_EM (OM18074M)
Einstellungsanzeige ( )
Verwenden Sie die Steuerschalter für die Instrumente auf dem Lenk-
rad, um Einstellungen zu ändern. Drücken Sie oder , um auszuwählen.
Betätigen Sie die Schalter, um ein gewünschtes Element aus-
zuwählen.
Drücken Sie / oder / , um die Einstellung zu
ändern und drücken Sie dann , um die Änderung zu
bestätigen.
ElementEinstellungenDetails
Begrüßungsbildschirm
Ein Wählen, um den Begrüßungsbild- schirm beim Schalten des Schalters
“ENGINE START STOP” in den Modus
IGNITION ON zu aktivieren/deaktivie-
ren.
Aus
REV. RPM
(MIN
-1)
--00 rpm
(min
-1)
(AUS) ~
7400 rpm
(min
-1) Wählen, um die Anzeige REV zu akti-
vieren/deaktivieren und die Motordreh-
zahl einzustellen, bei der die Anzeige
REV aufleuchtet.
Zur Deaktivierung wählen Sie “--” für
die Motordrehzahl (--00 rpm [min-1])
Auswählbarer Motordrehzahlbereich:
2000 bis 7400 rpm (min
-1)
Summer
Ein Wählen, um das Ertönen eines Sum- mers bei Aufleuchten der Anzeige REV
zu aktivieren/deaktivieren. Diese Ein-
stellung kann nur geändert werden,
wenn die Anzeige REV aktiviert ist.
Aus
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
Page 243 of 545
243
2-2. Kombiinstrument
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
*: Je nach Ausstattung
Spr ache
Englisch
Wählen Sie dies, um die angezeigte
Sprache zu ändern.
Französisch
Spanisch
Deutsch*
Italienisch*
Russisch
Chinesisch*
Türkisch*
Einheiten km, km/h,
km/l
Wählen Sie dies, um die angezeigten
Maßeinheiten zu ändern.
km, km/h,
l/100km
Meilen,
MPH,
MPG*
Initialisierung Ja Wählen Sie dies, um die Einstellungen
der Instrumentenanzeige auf die Stan-
dardeinstellungen zurückzusetzen.
Keine
ElementEinstellungenDetails
Page 244 of 545
244
2-2. Kombiinstrument
86_EM (OM18074M)
Warnmeldung ( )
Wählen, um sich Warnmeldungen anzeigen zu lassen, die sich auf
Situationen wie beispielsweise Fahrzeugstörungen beziehen.
● Wenn mehr als eine anzuzeigende Warnmeldung vorliegt, drücken
Sie / , um die Anzeige zu ändern.
●Wenn keine anzuzeigenden
Warnmeldungen vorliegen,
wird eine Meldung angezeigt,
die dies mitteilt.
Page 245 of 545
245
2-2. Kombiinstrument
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
Anzeigebereich für Gesamtkilometerzähler/Tageskilometerzähler
■ Gesamtkilometerzähler
Zeigt die Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs an.
■ Tageskilometerzähler A/Tageskilometerzähler B
Zeigt die seit dem letzten Zurückstellen des Zählers zurückgelegte
Strecke an. Tageskilometerzähler A und B können verwendet wer-
den, um unterschiedliche Strecken unabhängig voneinander aufzu-
zeichnen und anzuzeigen.
Rufen Sie zum Zurücksetzen den gewünschten Tageskilometerzähler auf
und halten Sie den Schalter “ODO/TRIP” gedrückt.
■ Außentemperatur
Zeigt die Außentemperatur im Bereich zwischen -40°C und 50°C an.
Die Anzeige für niedrige Außentemperatur leuchtet auf, wenn die
Außentemperatur 3°C oder weniger beträgt.
Page 246 of 545
246
2-2. Kombiinstrument
86_EM (OM18074M)
■
G-Kraft-Anzeige
●Je nach Fahrzeugnutzungsbedingungen erreicht die Bremsflüssigkeits-
druckanzeige möglicherweise nicht ihren Maximalwert, obwohl das
Bremspedal vollständig durchgetreten wird.
● Wenn eine Batterieklemme abgeklemmt und wieder angeklemmt wird,
kann die Lenkumfangsanzeige vorübergehend deaktiviert sein. Nach-
dem das Fahrzeug einige Zeit gefahren wurde, wird die Anzeigen akti-
viert.
■ Unterbrechung der Einstellungsanzeige
●Die Einstellungen können nicht während der Fahrt geändert werden.
Parken Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle, wenn Sie Einstellun-
gen ändern.
● Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, wird der Betrieb der Einstel-
lungsanzeige unterbrochen.
■ Verwendung der Stoppuhr
Wenn der Motor während des Betriebs der Stoppuhr angehalten wird, stoppt
die Stoppuhr und es wird die Zeit bis zu diesem Punkt aufgezeichnet.
■ Außentemperaturanzeige
●In folgenden Situationen wird möglic herweise nicht die richtige Außen-
temperatur angezeigt.
• Wenn das Fahrzeug sehr heiß ist, beispielsweise in der Sonne.
• Wenn das Fahrzeug im Leerlauf läuft bzw. mit niedriger Geschwindig- keit gefahren wird, z. B. in einem Stau, oder der Motor angehalten und
sofort wieder angelassen wird.
• Wenn die tatsächliche Außentemperatur außerhalb des Anzeigebe- reichs liegt.
● Wenn “ − −” für ca. 1 Minute oder mehr angezeigt wird oder wenn die
Außentemperatur nicht angezeigt wird, liegt möglicherweise eine Funkti-
onsstörung des Systems vor.Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb über-
prüfen.
Page 247 of 545
247
2-2. Kombiinstrument
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
■
Flüssigkristallanzeige
Kleine Flecken oder helle Punkte k önnen auf der Anzeige erscheinen. Die-
ses Phänomen ist charakteristisch für Flüssigkristallanzeigen und die
Anzeige kann weiterhin problemlos verwendet werden.
WARNUNG
■ Vorsicht bei Nutzung während der Fahrt
●Achten Sie beim Bedienen der Multi-Informationsanzeige während der
Fahrt besonders auf einen sicheren Bereich um das Fahrzeug.
● Blicken Sie während der Fahrt nicht ununterbrochen auf die Multi-Informa-
tionsanzeige, da Sie sonst Fußgänger, Gegenstände auf der Straße usw.
vor dem Fahrzeug übersehen können.
■ Die Informationsanzeige bei niedrigen Temperaturen
Nutzen Sie die Flüssigkristallanzeige erst, nachdem sich der Innenraum des
Fahrzeugs erwärmt hat. Bei extrem niedrigen Temperaturen reagiert der
Bildschirm der Informationsanzeige möglicherweise langsamer und Ände-
rungen der Anzeige werden verzögert eingeblendet.
Beispielsweise gibt es eine Verz ögerung zwischen dem Schalten durch den
Fahrer und der Anzeige der neuen Gangzahl auf der Anzeige. Diese Verzö-
gerung kann dazu führen, dass der Fahr er erneut herunterschaltet, was eine
heftige und übermäßige Motorbremswirkung auslöst und möglicherweise
einen Unfall mit Todesfolge oder Verletzungen verursacht.
■ Vorsichtsmaßnahmen beim Einrichten der Anzeige
Da der Motor bei der Einrichtung der Anzeige laufen muss, sorgen Sie dafür,
dass das Fahrzeug an einem Ort mit ausreichender Belüftung geparkt ist. In
einem geschlossenen Bereich, wie einer Garage, können sich Abgase mit
schädlichem Kohlenmonoxid (CO) sammeln und ins Fahrzeug gelangen.
Dies kann zum Tod bzw. zu schwerwiegender Gesundheitsgefährdung füh-
ren.
Page 248 of 545
248
2-2. Kombiinstrument
86_EM (OM18074M)
HINWEIS
■
Während des Einrichtens der Anzeige
Stellen Sie sicher, dass der Motor läuft, während Sie die Anzeigefunktionen
einstellen, um ein Entladen der Batterie zu vermeiden.
Page 249 of 545
249
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18074M)
2-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch geschaltet wer-
den.
Durch Drehen des Hebelendes werden die Scheinwerfer wie folgt
eingeschaltet:Aus
Die Tagesfahrlichter wer-
den eingeschaltet.
(→ S. 251)
Die Scheinwerfer, die
vorderen Standlichter/
Tagesfahrlichter ( →S.
251) usw. werden auto-
matisch ein- und aus-
geschaltet. (Fahrzeuge
ohne intelligentes Ein-
stiegs- & Startsystem:
Wenn der Motorschal-
ter in der Stellung “ON”
steht
Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- &
Startsystem: Wenn der
Schalter “ENGINE
START STOP” im
Modus IGNITION ON
steht)
Standlicht, Schlus-
slicht, Kennzeichen-
leuchte und
Instrumententafelbe-
leuchtung werden ein-
geschaltet.
(je nach Aus-
stattung)
Page 250 of 545
250
2-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
86_EM (OM18074M)
Einschalten des Fernlichts
Drücken Sie bei eingeschalte-
ten Scheinwerfern den Hebel
nach vorn, um das Fernlicht
einzuschalten.
Ziehen Sie den Hebel zurück in
die Mittelstellung, um das Fern-
licht auszuschalten.
Ziehen Sie den Hebel zu sich
heran und lassen Sie ihn los,
um die Lichthupe einmal zu
betätigen.
Sie können die Lichthupe sowohl
bei eingeschalteten als auch bei
ausgeschalteten Scheinwerfern
betätigen.
Die Scheinwerfer und
alle oben aufgezählten
Leuchten (außer den
Tagesfahrlichtern) wer-
den eingeschaltet.