TOYOTA GT86 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 211 of 572

211
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
HINWEIS
■ Bei überfluteten Straßen
Fahren Sie nicht auf Straßen, die nach starken Regenfällen usw. überflutet
sind. Ansonsten können die folgenden schwerwiegenden Schäden am Fahr-
zeug auftreten:
● Abwürgen des Motors
● Kurzschluss in elektrischen Bauteilen
● Motorschaden durch Eintauchen in Wasser
Falls Sie auf einer überfluteten Straße fahren und Wasser ins Fahrzeug
gelangt, lassen Sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb Folgendes prüfen:
● Bremsfunktion
● Änderungen der Menge und Qualität von Öl und Flüssigkeit für Motor,
Getriebe, Differentiale usw.
● Schmiermittelzustand der Gelenkwelle, Lager und Aufhängungsgelenke
(wenn möglich) und die Funktion aller Gelenke, Lager usw.

Page 212 of 572

212
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
Motorschalter (Zündschalter) (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen und die fol-
genden Bedienschritte ausführen, wird der Motor gestartet oder der
Modus des Schalters “ENGINE START STOP” geändert.
■ Anlassen des Motors
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob sich der Schalthebel in Stellung P befindet.
Wenn der Schalthebel nicht auf P gestellt ist, kann der Motor nicht
angelassen werden. ( S. 226)
Treten Sie fest auf das Bremspedal.
Die Anzeigeleuchte für das intelligente Einstiegs- & Startsystem
(grün) leuchtet auf. Falls die Anzeigeleuchte nicht aufleuchtet,
kann der Motor nicht gestartet werden.
Drücken Sie den Schalter
“ENGINE START STOP” kurz
und fest.
Beim Betätigen des Schalters
“ENGINE START STOP” reicht
es, den Schalter einmal fest zu
drücken. Es ist nicht erforder-
lich, den Schalter gedrückt zu
halten.
Der Motor wird angekurbelt,
bis er anspringt, oder bis zu 10
Sekunden lang, je nachdem,
was zuerst eintritt.
Halten Sie das Bremspedal
gedrückt, bis der Motor voll-
ständig gestartet ist.
Der Motor kann in jedem
Modus des Schalters “ENGINE
START STOP” gestartet wer-
den.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT

Page 213 of 572

213
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Prüfen Sie, ob sich der Schalthebel in Stellung N befindet.
Treten Sie fest auf das Kupplungspedal.
Die Anzeigeleuchte für das intelligente Einstiegs- & Startsystem
(grün) leuchtet auf. Falls die Anzeigeleuchte nicht aufleuchtet,
kann der Motor nicht gestartet werden.
Drücken Sie den Schalter
“ENGINE START STOP” kurz
und fest.
Beim Betätigen des Schalters
“ENGINE START STOP” reicht
es, den Schalter einmal fest zu
drücken. Es ist nicht erforder-
lich, den Schalter gedrückt zu
halten.
Der Motor wird angekurbelt,
bis er anspringt, oder bis zu 10
Sekunden lang, je nachdem,
was zuerst eintritt.
Halten Sie das Kupplungspe-
dal gedrückt, bis der Motor
vollständig gestartet ist.
Der Motor kann in jedem
Modus des Schalters “ENGINE
START STOP” gestartet wer-
den.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT

Page 214 of 572

214
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
■ Abschalten des Motors
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Halten Sie das Fahrzeug an.
Schalten Sie den Schalthebel auf P.
Ziehen Sie die Feststellbremse an. ( S. 239)
Lösen Sie das Bremspedal.
Drücken Sie den Schalter “ENGINE START STOP”.
Prüfen Sie, ob die Anzeigeleuchte für das intelligente Ein-
stiegs- & Startsystem (grün) aus ist.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Halten Sie das Fahrzeug an, während Sie das Kupplungs-
pedal betätigen.
Schalten Sie den Schalthebel auf N.
Ziehen Sie die Feststellbremse an. ( S. 239)
Lassen Sie das Kupplungspedal los.
Drücken Sie den Schalter “ENGINE START STOP”.
Prüfen Sie, ob die Anzeigeleuchte für das intelligente Ein-
stiegs- & Startsystem (grün) aus ist.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
5 SCHRITT
6 SCHRITT
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT
5 SCHRITT
6 SCHRITT

Page 215 of 572

215
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
■ Ändern des Modus des Schalters “ENGINE START STOP”
Die Modi können geändert werden, indem der Schalter “ENGINE
START STOP” gedrückt wird, während das Bremspedal (Fahr-
zeuge mit Automatikgetriebe) oder das Kupplungspedal (Fahr-
zeuge mit Schaltgetriebe) nicht betätigt ist. (Der Modus ändert sich
mit jedem Drücken des Schalters.)
Aus*
Die Warnblinkanlage kann ver-
wendet werden.
Die Anzeigeleuchte für das
intelligente Einstiegs- & Start-
system (grün) ist aus.
Modus ACCESSORY
Bestimmte Teile der elektri-
schen Anlage, z. B. die Steck-
dose können verwendet
werden.
Die Anzeigeleuchte für das
intelligente Einstiegs- & Start-
system (grün) blinkt langsam.
Modus IGNITION ON
Alle elektrischen Komponenten
sind betriebsbereit.
Die Anzeigeleuchte für das
intelligente Einstiegs- & Start-
system (grün) blinkt langsam.

Page 216 of 572

216
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
*: Fahrzeuge mit Automatikge-
triebe: Wenn sich der Schalthe-
bel beim Ausschalten des
Motors in einer anderen Stel-
lung als P befindet, wird der
Schalter “ENGINE START
STOP” nicht ausgeschaltet,
sondern auf den Modus
ACCESSORY gestellt.

Page 217 of 572

217
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
Beim Abstellen des Motors, wenn sich der Schalthebel in einer
anderen Position als P befindet (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Wenn sich der Schalthebel beim Ausschalten des Motors in einer
anderen Stellung als P befindet, wird der Schalter “ENGINE START
STOP” nicht ausgeschaltet, sondern auf den Modus ACCESSORY
gestellt. Schalten Sie den Schalter folgendermaßen aus:
Prüfen Sie, ob die Feststellbremse angezogen ist.
Schalten Sie den Schalthebel auf P.
Prüfen Sie, ob die Anzeigeleuchte für das intelligente Ein-
stiegs- und Startsystem (grün) langsam blinkt, und drücken
Sie anschließend den Schalter “ENGINE START STOP” ein-
mal.
Prüfen Sie, ob die Anzeigeleuchte für das intelligente Ein-
stiegs- & Startsystem (grün) aus ist.
■ Automatische Abschaltfunktion
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Wenn das Fahrzeug mit dem Schalthebel in Stellung P länger als 20 Minu-
ten im Modus ACCESSORY oder länger als eine Stunde im Modus IGNI-
TION ON gelassen wird (bei ausgeschaltetem Motor), wird der Schalter
“ENGINE START STOP” automatisch ausgestellt. Diese Funktion kann
jedoch ein Entladen der Batterie nicht vollständig verhindern. Lassen Sie
das Fahrzeug bei abgestelltem Motor nicht längere mit Schalter “ENGINE
START STOP” Zeit im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON stehen.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Wenn das Fahrzeug länger als 20 Minuten im Modus ACCESSORY oder
länger als eine Stunde im Modus IGNITION ON gelassen wird (bei ausge-
schaltetem Motor), wird der Schalter “ENGINE START STOP” automatisch
ausgestellt. Diese Funktion kann jedoch ein Entladen der Batterie nicht voll-
ständig verhindern. Lassen Sie das Fahrzeug bei abgestelltem Motor nicht
längere mit Schalter “ENGINE START STOP” Zeit im Modus ACCESSORY
oder IGNITION ON stehen.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
4 SCHRITT

Page 218 of 572

218
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
■ Betätigen des Schalters “ENGINE START STOP”
Wird der Schalter nicht kurz und fest betätigt, ändert sich der Modus des
Schalters “ENGINE START STOP” möglicherweise nicht oder es erfolgt kein
Motorstart.
■ Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
 S. 49
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
 S. 44
■ Hinweis zur Einstiegsfunktion
 S. 45
■ Falls der Motor nicht anspringt
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. ( S. 122)
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerk-
statt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb.
■ Lenkradschloss
Nach dem Ausschalten des Schalters “ENGINE START STOP” und dem
Öffnen und Schließen der Türen wird das Lenkrad durch die Lenkrad-
schlossfunktion verriegelt. Durch erneutes Betätigen des Schalters
“ENGINE START STOP” wird die Funktion des Lenkradschlosses automa-
tisch deaktiviert.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Über-
prüfen Sie, ob der Schalthebel sicher auf
P steht. Der Motor springt eventuell nicht
an, wenn der Schalthebel nicht auf P
steht. Die Anzeigeleuchte für das intelli-
gente Einstiegs- und Startsystem (grün)
blinkt schnell.

Page 219 of 572

219
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
■ Wenn das Lenkradschloss nicht entriegelt werden kann
■ Verhinderung einer Überhitzung des Lenkradschlossmotors
Um eine Überhitzung des Lenkradschlossmotors zu vermeiden, kann er bei
wiederholtem Ein- und Ausschalten des Motors innerhalb kurzer Zeit ausge-
setzt werden. Lassen Sie in diesem Fall den Motor nicht mehr an. Nach
etwa 10 Sekunden nimmt der Lenkradschlossmotor seine Funktion wieder
auf.
■ Wenn die Anzeigeleuchte für das intelligente Einstiegs- & Startsystem
gelb blinkt und eine Meldung auf der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Fehlfunktion im System vor. Lassen Sie das
Fahrzeug umgehend von einem Toyota -Vertragshändler bzw. einer Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und aus-
gerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■ Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
 S. 416
■ Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsystem in einer individuellen
Einstellung deaktiviert wurde
 S. 521
Die Anzeigeleuchte für das intelligente
Einstiegs- & Startsystem (grün) blinkt
schnell und eine Meldung wird auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
( S. 473)
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Vergewissern Sie sich, dass der Schalt-
hebel auf P steht. Drücken Sie den Schal-
ter “ENGINE START STOP” und drehen
Sie gleichzeitig das Lenkrad nach links
und rechts.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Drücken Sie den Schalter “ENGINE
START STOP” und drehen Sie gleichzei-
tig das Lenkrad nach links und rechts.

Page 220 of 572

220
2-1. Hinweise zum Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
■ Unmittelbar nach dem Wiederanschließen der Batterieklemmen infolge
eines Batteriewechsels oder dergleichen
Der Motor kann möglicherweise nicht gestartet werden. Wenn dieser Fall
eintritt, drehen Sie den Schalter “ENGINE START STOP” auf den Modus
IGNITION ON und warten Sie mindestens 10 Sekunden, bevor Sie den
Motor anlassen. Unmittelbar nach dem Anspringen des Motors kann der
Leerlauf instabil sein, dies ist jedoch keine Funktionsstörung.
WARNUNG
■ Beim Anlassen des Motors
● Setzen Sie sich zum Anlassen des Motors immer auf den Fahrersitz. Betä-
tigen Sie beim Anlassen des Motors auf gar keinen Fall das Gaspedal.
Dies kann einen Unfall verursachen und den Tod oder schwere Verletzun-
gen zur Folge haben.
● Fahren Sie niemals das Fahrzeug, wenn die Anzeigeleuchte für das intelli-
gente Einstiegs- und Startsystem grün blinkt, nachdem der Motor gestartet
wurde. Das Lenkrad ist immer noch verriegelt und dies kann zu einem
Unfall führen.
■ Vorsicht während der Fahrt
Wenn während der Fahrt eine Motorstö rung auftritt, verriegeln oder öffnen
Sie die Türen erst, wenn das Fahrzeug sicher und vollständig zum Stillstand
gekommen ist. Die Aktivierung des Lenkradschlosses kann unter diesen
Umständen zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen füh-
ren.
■ Ausschalten des Motors im Notfall
Wenn Sie den Motor während der Fahrt aufgrund einer Notlage stoppen
müssen, halten Sie den Schalter “ENGINE START STOP” für mehr als 2
Sekunden gedrückt oder drücken Sie ihn mindestens 3 Mal kurz nacheinan-
der. ( S. 535)
Berühren Sie jedoch den Schalter “E NGINE START STOP” nicht während
der Fahrt, außer in einem Notfall. Durch das Ausschalten des Motors im
Fahrbetrieb ist die Lenk- und Bremssteuerung weiterhin verfügbar, jedoch
ohne Kraftverstärkung. Dadurch kann das Lenken und Bremsen erschwert
werden, sodass Sie zur Seite fahren und das Fahrzeug anhalten sollten,
sobald dies gefahrlos möglich ist.

Page:   < prev 1-10 ... 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 ... 580 next >