TOYOTA GT86 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Page 291 of 572
291
2-4. Nutzung anderer Fahrsysteme
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
Wenn die TRC/VSC-Systeme in Betrieb sind
Die Radschlupfanzeigeleuchte
blinkt, während die TRC (Brems-
LSD-Funktion)/VSC-Systeme in
Betrieb sind.
Deaktivieren des TRC-Systems
Falls das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken
bleibt, kann das TRC-System die Kraftübertragung vom Motor auf die
Räder reduzieren. Wenn Sie zum Abschalten des Systems
drücken, kann es für Sie einfacher werden, das Fahrzeug durch
Schaukeln zu befreien.
In diesem Fall, bleibt die Brems-LSD-Funktion eingeschaltet.
Drücken Sie zum Deaktivieren
des TRC-Systems schnell die
Taste und lassen Sie ihn sofort
wieder los.
Die Anzeigeleuchte “TRC OFF”
leuchtet auf.
Drücken Sie die Taste erneut, um
das System wieder einzuschal-
ten.
Page 292 of 572
292
2-4. Nutzung anderer Fahrsysteme
86_EM (OM18091M)
Modus “TRACK”
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Arten von Steuermodi für verschiedene
Fahrpräferenzen ausgestattet. Die Steuermodi können mit dem
Schalter “TRACK” gewählt werden. Der normale Modus ermöglicht
einen sicheren und ruhigen Fahrbetrieb. Wenn Sie den Schalter 1
Sekunde oder mehr gedrückt halten, wird der Modus “TRACK” akti-
viert. Steuerfunktionen wie VSC und TRC werden entsprechend
angepasst, damit die Manövrierbarkeit mehr den Wünschen des Fah-
rers entspricht, während gleichzeitig eine sichere Fahrweise sicher-
gestellt wird.
Modus “TRACK”/Normaler
Modus
Im Modus “TRACK” werden die
Anzeige “TRACK” und die
Anzeige VSC OFF eingeschaltet.
Drücken Sie oder den
Schalter “TRACK”, um aus dem
Modus “TRACK” in den normalen
Modus zurückzukehren.
Ausschalten des TRC- und des VSC-Systems
Halten Sie zum Ausschalten der TRC- und VSC-Systeme län-
ger als 3 Sekunden gedrückt, während das Fahrzeug angehalten ist.
Die Anzeigeleuchten “TRC OFF” und die Anzeigeleuchte VSC OFF
leuchten auf.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe bleibt die Brems-LSD-Funk-
tion jedoch eingeschaltet.
Drücken Sie die Taste erneut, um die Systeme wieder einzuschalten.
Page 293 of 572
293
2-4. Nutzung anderer Fahrsysteme
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
Auswahl des TRC-Modus und VSC-Modus
Modi können folgendermaßen passend zu den Fahrbedingungen
ausgewählt werden:
*1: Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
*2: Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Fahrbedin-
gungenTRC-ModiVSC-ModiBrems-LSD-
FunktionAnzeigeleuchten
Normale
Straßen
Normaler
Modus
Normaler
Modus
Normaler
Modus
Schlechte
Straßen AusNormaler
Modus
Normaler
Modus
Sportlicher
Fahrbe-
trieb
Modus
“TRACK”
Modus
“TRACK”
Modus
“TRACK”
Aus Aus
Modus
“TRACK”*1
Aus*2
Page 294 of 572
294
2-4. Nutzung anderer Fahrsysteme
86_EM (OM18091M)
■ Geräusche und Vibrationen, die von den ABS-, Bremskraftverstärker-,
TRC- und VSC-Systemen hervorgerufen werden
● Wenn das Bremspedal wiederholt betätigt wird, beim Anlassen des
Motors oder unmittelbar nach dem Anfahren kann es vorkommen, dass
ein Geräusch aus dem Motorraum hörbar ist. Dieses Geräusch ist kein
Anzeichen für eine Funktionsstörung in einem dieser Systeme.
● Wenn die obigen Systeme in Betrieb sind, kann es zu den folgenden
Erscheinungen kommen. Keine dieser Erscheinungen stellt ein Anzei-
chen für eine Funktionsstörung dar.
• Durch Fahrzeugkarosserie und Lenkung spürbare Vibrationen.
• Motorgeräusche, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen
ist.
• Ein leichtes Pulsieren des Bremspedals kann auftreten, nachdem das
ABS aktiviert wurde.
• Nach der Aktivierung des ABS kann sich das Bremspedal leicht nach
unten bewegen.
■ EPS-Betriebsgeräusch
Wenn das Lenkrad betätigt wird, ist möglicherweise ein Motorgeräusch (Sur-
ren) zu hören. Dies deutet ni cht auf eine Funktionsstörung hin.
■ Automatische erneute Aktivierung der TRC- und VSC-Systeme
Nachdem die TRC- und VSC-Systeme ausgeschaltet wurden, werden sie in
den folgenden Situationen automatisch wieder aktiviert:
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem: Wenn der Motor-
schalter in die Position “LOCK” gestellt wird
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Wenn der Schalter
“ENGINE START STOP” ausgeschaltet wird
● Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet wird, schaltet sich die TRC
ein, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit etwa 50 km/h überschreitet.
Wenn sowohl das TRC- als auch das VSC-System ausgeschaltet wer-
den, erfolgt keine automatische Aktivierung, wenn die Fahrzeugge-
schwindigkeit erhöht wird.
Page 295 of 572
295
2-4. Nutzung anderer Fahrsysteme
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
■ Verringerte Wirkung des EPS-Systems
Die Wirkung des EPS-Systems wird reduziert, um Überhitzung des Systems
bei häufigen Lenkeinschlägen über einen längeren Zeitraum zu vermeiden.
Infolgedessen kann sich das Lenkrad schwergängig anfühlen. Vermeiden
Sie in diesem Fall übermäßige Lenkbewegungen oder halten Sie an und
schalten Sie den Motor aus. Das EPS-System sollte nach einer Weile wie-
der normal funktionieren.
■ Automatische Deaktivierung des Modus “TRACK”
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem
Wenn der Motorschalter nach dem Fahr en im Modus “TRACK” auf die Posi-
tion “LOCK” gestellt wird, wird der Modus automatisch deaktiviert.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
Wird der Schalter “ENGINE START STOP” nach dem Fahren im Modus
“TRACK” ausgeschaltet, wird der Modus automatisch deaktiviert.
■ Betriebsbedingungen des Notbremssignals
Wenn die folgenden drei Bedingungen erfüllt sind, wird das Notbremssignal
aktiviert:
● Die Warnblinkanlage ist ausgeschaltet.
● Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit liegt über 60 km/h.
● Das Bremspedal wird derartig getreten, dass das System das Abbrem-
sen des Fahrzeugs als plötzliche Bremsaktion bewertet.
■ Automatische Systemaufhebung des Notbremssignals
Das Notbremssignal schaltet sich in den folgenden Situationen ab:
● Die Warnblinkanlage wird eingeschaltet.
● Das Bremspedal wird losgelassen.
● Das System beurteilt aufgrund des Abbremsens des Fahrzeugs, dass es
sich nicht um eine plötzliche Bremsaktion handelt.
■ Individuelle Anpassungen, die von Ihrem Toyota-Händler vorgenom-
men werden können
Einstellungen (z. B. Notbremssignal) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen S. 553)
Page 296 of 572
296
2-4. Nutzung anderer Fahrsysteme
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Das ABS arbeitet in den folgenden Fällen nicht effektiv
● Es werden Reifen mit unzureichender Haftung verwendet (z. B. übermä-
ßig abgenutzte Reifen auf verschneiten Straßen).
● Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit auf nasser oder rutschiger Fahr-
bahn.
■ Der Anhalteweg kann beim ABS-Betrieb länger sein als unter normalen
Bedingungen
Das ABS ist nicht dafür ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkür-
zen. Halten Sie in den folgenden Situationen stets einen Sicherheitsabstand
zu dem Fahrzeug vor Ihnen ein:
● Beim Fahren auf unbefestigten Fahrbahnen, Schotter oder schneebedec-
kten Straßen
● Beim Fahren mit Schneeketten
● Beim Überfahren von Erhebungen in der Fahrbahn
● Beim Fahren auf Straßen mit Schlaglöchern oder unebenen Oberflächen
■ TRC funktioniert in den folgenden Situationen möglicherweise nicht
effektiv
Ausreichende Richtungssteuerung und Antriebskraft können beim Fahren
auf rutschigen Straßenbelägen möglicherweise nicht erzielt werden, auch
wenn das TRC-System in Betrieb ist.
Fahren Sie das Fahrzeug nicht unter Bedingungen, bei welchen Fahrstabili-
tät und Kraftübertragung nicht mehr gegeben sind.
Page 297 of 572
297
2-4. Nutzung anderer Fahrsysteme
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Wenn die VSC- und/oder Brems-LSD-Funktion aktiviert ist
Die Radschlupfanzeigeleuchte blinkt. Fahren Sie immer vorsichtig. Rück-
sichtsloses Fahren kann einen Unfall verursachen. Besondere Vorsicht ist
erforderlich, wenn die Anzeigeleuchte blinkt.
■ Wenn die Systeme TRC/VSC ausgeschaltet sind
Seien Sie besonders vorsichtig und passen Sie die Geschwindigkeit den
Straßenbedingungen an. Da diese Systeme dazu dienen, die Fahrstabilität
und die Antriebskraft zu gewährleisten, schalten Sie die TRC/VSC-Systeme
nur aus, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
■ Wechseln der Reifen
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen die angegebene Größe, Marke, Profi-
lausführung und Tragfähigkeit aufweisen. Stellen Sie darüber hinaus sicher,
dass die Reifen zum vorgeschriebenen Reifendruck gefüllt sind.
Die ABS-, TRC- und VSC-Systeme funktionieren nicht ordnungsgemäß,
wenn verschiedene Reifen auf dem Fahrzeug aufgezogen sind.
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerk-
statt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fachbetrieb, wenn Sie Informationen zum Wechseln von Reifen oder
Rädern benötigen.
■ Umgang mit Reifen und Aufhängung
Durch die Verwendung fehlerhafter Reifen oder Umbauten an der Fahr-
zeugaufhängung wird die Wirksamkeit der Fahrerassistenzsysteme beein-
trächtigt und es kann zu Funktionsstörungen in einem System kommen.
Page 298 of 572
298
2-4. Nutzung anderer Fahrsysteme
86_EM (OM18091M)
Berganfahrhilfe
Die Berganfahrhilfe hilft die Bremskraft aufrechtzuerhalten, um Sie
beim vorwärts Anfahren zu unterstützen, wenn die Fahrzeugfront
bergauf zeigt, bzw. beim rückwärts Anfahren, wenn die Fahrzeug-
front bergab zeigt. Da die Bergan fahrhilfe anfangs deaktiviert ist,
müssen Sie das System aktivieren, um es funktionsfähig zu machen.
Beim nächsten Motorstart bleibt die Aktivierungs-/Deaktivierungs-
Einstellung erhalten.
Die Anzeige für eingeschalte
Berganfahrhilfe leuchtet, wenn
das System aktiviert ist, und
blinkt während des Betriebs
des Systems.
■ Aktivieren der Berganfahrhilfe
Parken Sie das Fahrzeug an einer ebenen, sicheren Stelle.
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse fest angezogen ist.
Stellen Sie den Motor ab, indem Sie den Motorschalter in
die Stellung “LOCK” stellen (Fahrzeuge ohne intelligentes
Einstiegs- & Startsystem) oder den Schalter “ENGINE
START STOP” ausschalten (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- & Startsystem).
Starten Sie den Motor und vergewissern Sie sich, dass die
ABS-Warnleuchte und die Radschlupfanzeige ausgeschal-
tet sind.
1 SCHRITT
2 SCHRITT
3 SCHRITT
Page 299 of 572
299
2-4. Nutzung anderer Fahrsysteme
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
Halten Sie ca. 30 Sekun-
den gedrückt.
Vergewissern Sie sich, dass
sowohl die Anzeige VSC OFF
als auch die Anzeige “TRC
OFF” aufleuchtet und dann
erlischt.
Lassen Sie innerhalb von 5 Sekunden nach dem Erlö-
schen der Anzeigeleuchten los. Drücken Sie den Schalter
dann erneut innerhalb von 2 Sekunden nach dem Loslas-
sen.
Die Anzeige für eingeschaltete Berganfahrhilfe leuchtet auf und
erlischt dann.
Bringen Sie den Motorschalter in die Stellung “LOCK”
(Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem)
oder schalten Sie den Schalter “ENGINE START STOP”
aus (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem).
Starten Sie den Motor dann wieder und vergewissern Sie
sich, dass die Anzeige für eingeschaltete Berghanfahrhilfe
leuchtet.
Die Berganfahrhilfe ist aktiviert, wenn die Anzeige leuchtet.
Führen Sie obigen bis erneut durch, um die Berg-
anfahrhilfe zu deaktivieren.
4 SCHRITT
5 SCHRITT
6 SCHRITT
1 SCHRITT 6 SCHRITT
Page 300 of 572
300
2-4. Nutzung anderer Fahrsysteme
86_EM (OM18091M)
■ Bei Aktivierung der Berganfahrhilfe
● Wenn die Anzeige für eingeschaltete Berganfahrhilfe nicht aufleuchtet
oder ein falscher Vorgang durchgeführt wird, bringen Sie den Motor-
schalter in die Stellung “LOCK” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
& Startsystem) oder schalten Sie den Schalter “ENGINE START STOP”
aus (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem) und beginnen
Sie mit dem Aktivierungsvorgang wieder bei .
● Wenn für ca. 30 Sekunden oder mehr gedrückt gehalten wird, erlö-
schen die Anzeigen VSC OFF und “TRC OFF” und anschließende Schal-
terbetätigungen werden verworfen. In diesem Fall arbeitet das VSC-
System im normalen Modus. ( S. 293) Um zu aktivieren, bringen
Sie den Motorschalter in die Ste llung “ACC” oder “LOCK” (Fahrzeuge
ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem) oder schalten Sie den Schal-
ter “ENGINE START STOP” aus (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs-
& Startsystem), und starten Sie den Motor dann wieder.
4 SCHRITT