TOYOTA GT86 2018 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2018, Model line: GT86, Model: TOYOTA GT86 2018Pages: 572, PDF-Größe: 27.59 MB
Page 331 of 572

331
3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
3
Bedienelemente im Innenraum
86_EM (OM18091M)
Heckscheiben- und Außenspiegelheizungen
Die Heckscheibenheizung dient dazu, Beschlag von der Heck-
scheibe zu entfernen. Die Außenspiegelbeheizung wird genutzt, um
Frost, Tau oder Regentropfen von den Außenspiegeln zu entfernen.
Fahrzeuge mit manueller Klimaanlage
Ein/aus
Nach ca. 15 Minuten schalten
sich die Heizelemente automa-
tisch aus.
Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage
Die unten stehende Abbildung bezieht sich auf Fahrzeuge mit
Linkslenkung.
Die Tastenpositionen können bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung
geringfügig abweichen.
Ein/aus
Nach ca. 15 Minuten schalten
sich die Heizelemente automa-
tisch aus.
Page 332 of 572

332
3-1. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
86_EM (OM18091M)
■ Die Heizelemente können in folgenden Fällen betätigt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
Der Schalter “ENGINE START STOP” befindet sich im Modus IGNITION
ON.
■ Die Außenspiegelheizungen
Beim Einschalten der Heckscheibenheizung werden auch die Außenspie-
gelheizungen eingeschaltet.
■ Wenn Dauerbetrieb eingestellt wird (Fahrzeuge mit automatischer Kli-
maanlage)
Im Dauerbetrieb stellen die Scheibenheizungen nach jeweils 15 Minuten
Dauerbetrieb 2 Minuten lang den Betrieb ein. Auch wenn während dieser 2
Minuten der Betrieb eingestellt ist, bleibt die Betriebsleuchte beleuchtet. Die
Heckscheibenheizung funktioniert fortlaufend in diesem Kreislauf, bis sie
ausgestellt wird.
■ Individuelle Anpassung, die durch einen Toyota-Vertragshändler oder
einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb durchgeführt werden kann
(Fahrzeuge mit automatischer Klimaanlage)
Die Heckscheibenheizung kann auf 15-Minuten-Betrieb oder auf Dauerbe-
trieb eingestellt werden. (Anpassbare Funktionen S. 553)
WARNUNG
■Wenn die Außenspiegelheizungen eingeschaltet sind
Berühren Sie nicht die Oberfläche der Rückspiegel, da diese sehr heiß sein
können und Verbrennungen auslösen können.
HINWEIS
■ Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie die Heckscheibenheizung bei abgestelltem Motor nicht länger
als nötig eingeschaltet.
Page 333 of 572

333
3
Bedienelemente im Innenraum
86_EM (OM18091M)
3-2. Verwenden des Audiosystems
Verwendung des AUX/USB-Anschlusses
■Bedienung an das Audiosystem angeschlossener tragbarer Audioge-
räte
Die Lautstärke kann über die Audio- Bedienelemente des Fahrzeugs einge-
stellt werden. Alle anderen Einste llungen müssen direkt am tragbaren
Audiogerät vorgenommen werden.
■ Wenn ein angeschlossenes tragbares Audiogerät an die Steckdose
angeschlossen wird
Während der Wiedergabe kann ein Rauschen auftreten. Verwenden Sie die
Stromversorgung des tragbaren Audiogeräts.
Dieser Anschluss kann zum Anschließen eines externen Audioge-
räts verwendet werden, um dieses über die Lautsprecher des Fahr-
zeugs zu hören.
Je nach Art des tragbaren Audiogeräts sind einige Gerätefunktionen
eventuell nicht verfügbar.
Öffnen Sie die Abdeckung und
schließen Sie das tragbare
Audiogerät an.
Page 334 of 572

334
3-2. Verwenden des Audiosystems
86_EM (OM18091M)
Lenkrad-Audioschalter
WARNUNG
■Zur Verringerung des Unfallrisikos
Lassen Sie bei der Bedienung der Audioschalter am Lenkrad Vorsicht wal-
ten.
Einige Audiofunktionen können über die Schalter am Lenkrad
gesteuert werden.
Die Bedienung kann je nach Typ des Audiosystems oder Navigati-
onssystems abweichen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der
Betriebsanleitung des Audiosyst ems oder des Navigationssystems.
: Je nach Ausstattung
Page 335 of 572

335
3
Bedienelemente im Innenraum
86_EM (OM18091M)
3-3. Verwendung der Innenleuchten
Liste der Innenleuchten
Innenleuchte (S. 336)
Motorschalterleuchte (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- &
Startsystem)
Leuchte des Schalters “ENGINE START STOP” (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Einstiegsleuchten (je nach Ausstattung)
Page 336 of 572

336
3-3. Verwendung der Innenleuchten
86_EM (OM18091M)
Innenleuchte
Schaltet die Leuchte aus
Schaltet die Türposition ein
Schaltet die Leuchte ein
Innenleuchte
Page 337 of 572

337
3-3. Verwendung der Innenleuchten
3
Bedienelemente im Innenraum
86_EM (OM18091M)
■ Einstiegsbeleuchtung
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem
Die Beleuchtung wird abhängig von der Stellung des Motorschalters, und
abhängig davon, ob die Türen verriegelt/entriegelt sind und ob die Türen
geöffnet/geschlossen sind, automatisch ein- oder ausgeschaltet.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem
Die Beleuchtung wird abhängig von der Schalterstellung von “ENGINE
START STOP”, vom Vorhandensein des elektronischen Schlüssels und
abhängig davon, ob die Türen verriegelt/entriegelt sind und ob die Türen
geöffnet/geschlossen sind, automatisch ein- oder ausgeschaltet.
■ Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Wenn die folgenden Lichter eingeschaltet bleiben, wenn die Tür nicht voll-
ständig geschlossen ist, erlöschen sie nach 20 Minuten automatisch:
● Innenleuchte (wenn sich der Schalter in der Stellung “DOOR” befindet)
● Motorschalterleuchte (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsy-
stem)
● Leuchte des Schalters “ENGINE START STOP” (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Einstiegs- & Startsystem)
● Einstiegsleuchten (je nach Ausstattung)
■ Individuelle Anpassung, die durch einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizier-
ten und ausgerüsteten Fachbetrieb durchgeführt werden kann
Die Einstellungen (z. B. die Zeit bis zum Erlöschen der Leuchten) können
geändert werden.
(Anpassbare Funktionen S. 553)
Innenleuchte
Page 338 of 572

338
86_EM (OM18091M)
3-4. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
Liste der Ablagemöglichkeiten
WARNUNG
■Gegenstände, die nicht in den Stauräumen verbleiben dürfen
Lassen Sie Brillen, Feuerzeuge oder Sprühdosen nie in den Stauräumen
zurück, da dadurch Folgendes auftreten kann, wenn die Temperatur im
Fahrgastraum stark ansteigt:
● Brillen können durch die Hitze verformt werden oder die Gläser springen,
wenn sie mit anderen verstauten Gegenständen in Berührung kommen.
● Feuerzeuge oder Sprühdosen können explodieren. Bei der Berührung mit
anderen verstauten Gegenständen kann das Feuerzeug in Brand geraten
bzw. aus der Sprühdose kann Gas austreten und dadurch eine Brandge-
fahr darstellen.
Handschuhfach
Flaschenhalter
Becherhalter/Konsolenablage
Page 339 of 572

339
3-4. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
3
Bedienelemente im Innenraum
86_EM (OM18091M)
Handschuhfach
Ziehen Sie den Hebel zum Öff-
nen des Handschuhfachs nach
oben.
WARNUNG
■ Vorsicht während der Fahrt
Halten Sie das Handschuhfach geschlossen. Bei einer plötzlichen Brem-
sung oder einem plötzlichen Ausweichmanöver kann es zu einem Unfall
kommen, wenn ein Insasse vom offenen Handschuhfach oder darin aufbe-
wahrten Gegenständen getroffen wird.
Handschuhfach
Page 340 of 572

340
3-4. Verwendung der Ablagemöglichkeiten
86_EM (OM18091M)
Flaschenhalter
■ Bei Verwendung des Flaschenhalters
● Schließen Sie die Verschlusskappe beim Einstellen einer Flasche.
● Je nach Größe und Form kann eine Flasche eventuell nicht eingestellt
werden.
WARNUNG
■ Für den Flaschenhalter ungeeignete Gegenstände
Stellen Sie keine anderen Gegenstände als PET-Flaschen in die Flaschen-
halter.
Andere Gegenstände können im Falle eines Unfalls oder plötzlichen Brem-
sens aus den Haltern ausgeworfen werden und Verletzungen verursachen.
HINWEIS
■ Für den Flaschenhalter ungeeignete Gegenstände
Setzen Sie vor dem Verstauen einer Flasche die Verschlusskappe auf. Stel-
len Sie keine offenen Flaschen oder mi t Flüssigkeit gefüllte Gläser und
Pappbecher in die Flaschenhalter. Der Inhalt könnte auslaufen und Gläser
können brechen.
Flaschenhalter