TOYOTA GT86 2018 Betriebsanleitungen (in German)

Page 301 of 572

301
2-4. Nutzung anderer Fahrsysteme
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
■ Betriebsbedingungen der Berganfahrhilfe
Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, funktioniert die Berganfahr-
hilfe:
● Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Der Schalthebel befindet sich in D
oder M (beim vorwärts Anfahren mit bergaufwärts gerichteter Fahrzeug-
front) oder in R (beim rückwärts Anfahren mit bergabwärts gerichteter
Fahrzeugfront).
● Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalthebel befindet sich in einer
anderen Stellung als R (beim vorwärts Anfahren mit bergaufwärts gerich-
teter Fahrzeugfront) oder in R (bei m rückwärts Anfahren mit bergabwärts
gerichteter Fahrzeugfront).
● Das Fahrzeug wird angehalten.
● Das Gaspedal wird nicht betätigt.
● Die Feststellbremse ist nicht angezogen.
■ Die Berganfahrhilfe funktioniert in den folgenden Situationen nicht
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüll t ist, funktioniert die Bergan-
fahrhilfe nicht:
● Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Der Schalthebel befindet sich in einer
anderen Stellung als D oder M (bei bergaufwärts gerichteter Fahrzeug-
front) oder in einer anderen Stellung als R (bei bergabwärts gerichteter
Fahrzeugfront).
● Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalthebel befindet sich in R (bei
bergaufwärts gerichteter Fahrzeugfront) oder in einer anderen Stellung
als R (bei bergabwärts ger ichteter Fahrzeugfront).
● Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Das Gaspedal wird betätigt.
● Die Feststellbremse wird angezogen.
● Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Die Kupplung ist eingerückt.
● Etwa 2 Sekunden sind seit dem Loslassen des Bremspedals vergangen.
● Die Anzeige für eingeschaltete Berganfahrhilfe leuchtet nicht.
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem: Der Motorschal-
ter wird in die Stellung “ACC” oder “LOCK” gestellt.
● Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Der Schalter
“ENGINE START STOP” wird in den Modus ACCESSORY gestellt oder
ausgeschaltet

Page 302 of 572

302
2-4. Nutzung anderer Fahrsysteme
86_EM (OM18091M)
■ Hinweise zur Berganfahrhilfe
● Möglicherweise nehmen Sie einen leichten Ruck wahr, wenn Sie mit dem
Schalthebel in R rückwärts anfahren und dann vorwärtsfahren.
● Betätigen Sie das Bremspedal, wenn die Bremsleistung der Berganfahr-
hilfe nicht ausreicht.
● Betätigen Sie bei stehendem Fahrzeug unbedingt das Bremspedal.
■ In den folgenden Fällen liegt möglicherweise eine Fehlfunktion im
System vor
In den folgenden Situationen liegt möglicherweise eine Funktionsstörung
des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von Ihrem Toyota-Händler über-
prüfen.
● Die Radschlupfanzeige leuchtet.
● Die Anzeige für eingeschaltete Berganfahrhilfe erlischt und ein Summer
ertönt.
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für die Berganfahrhilfe
● Verlassen Sie sich nicht zu stark auf die Berganfahrhilfe. Auf starken Stei-
gungen und auf vereisten Fahrbahnen ist die Berganfahrhilfe möglicher-
weise nicht ausreichend wirksam.
● Im Gegensatz zur Feststellbremse ist die Berganfahrhilfe nicht dafür vor-
gesehen, das Fahrzeug für einen längeren Zeitraum stationär zu halten.
Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug mit der Berganfahrhilfe auf einer Stei-
gung zu halten, da es hierdurch zu einem Unfall kommen kann.
● Stellen Sie den Motor während des Betriebs der Berganfahrhilfe nicht ab,
da der Betrieb der Berganfahrhilfe dann abgebrochen wird, was zu einem
Unfall führen könnte.

Page 303 of 572

303
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
2-5. Fahrinformationen
Ladung und Gepäck
WARNUNG
■Dinge, die nicht im Kofferraum mitgeführt werden dürfen
Die folgenden Dinge können bei Unterbringung im Kofferraum einen Brand
verursachen:
● Gefüllte Benzinkanister
● Sprühdosen
Beachten Sie die folgenden Informationen zu Vorsichtsmaßnahmen
für die Gepäckunterbringung, Ladekapazität und Last:
● Verstauen Sie Ladung und Gepäck nach Möglichkeit im Koffer-
raum.
● Achten Sie darauf, dass alle Gegenstände gegen Verrutschen
gesichert sind.
● Verteilen Sie Gepäck gleichmäßig im Gepäckraum, damit die
Stabilität des Fahrzeugs beim Fahren gewährleistet bleibt.
● Führen Sie kein unnötiges Gewicht mit, um den Kraftstoffver-
brauch gering zu halten.

Page 304 of 572

304
2-5. Fahrinformationen
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen beim Verstauen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
● Verstauen Sie Ladung und Gepäck nach Möglichkeit im Kofferraum.
● Um zu verhindern, dass Ladung und Gepäck beim Bremsen nach vorne
rutscht, stapeln Sie keine Gegenstände im erweiterten Kofferraum. Laden
Sie Ladung und Gepäck niedrig und so nah am Boden wie möglich.
● Wenn Sie die Rücksitze umklappen, sollten lange Gegenstände nicht
direkt hinter den Vordersitzen platziert werden.
● Befördern Sie niemals eine Person im erweiterten Kofferraum. Er ist nicht
für Personen ausgelegt. Sie müssen auf den Sitzen mit ordnungsgemäß
angelegten Sicherheitsgurten mitfahren. Andernfalls ist die Gefahr tödli-
cher oder schwerer Verletzungen bei abruptem Bremsen, plötzlichem
Spurwechsel oder einem Unfall viel größer.
● Verstauen Sie an den folgenden Stellen keine Gegenstände oder Gepäck-
stücke. Diese könnten unter das Kupplungs-, Brems- oder Gaspedal gera-
ten und verhindern, dass die Pedale ordnungsgemäß betätigt werden
können, dem Fahrer die Sicht versper ren oder Fahrer oder Insassen tref-
fen und einen Unfall verursachen:
• Im Fahrerfußraum
• Auf dem Beifahrersitz oder den Rücksitzen (gestapelte Gegenstände)
• Auf der Hutablage
• Auf der Instrumententafel
• Auf dem Armaturenbrett
● Sichern Sie alle Gepäckstücke in der Fahrgastzelle, da sie verrutschen
und bei plötzlichem Bremsen, plötzlichem Ausweichen oder einem Unfall
jemanden verletzen könnten.
■ Last und Verteilung
● Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.
● Verteilen Sie die Lasten nicht ungleichmäßig.
Falsches Beladen kann die Lenkung oder Bremskraftregelung beeinträch-
tigen, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.

Page 305 of 572

305
2-5. Fahrinformationen
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
Hinweise für den Winterbetrieb
Sorgen Sie für alle notwendigen Vorbereitungen und Inspektionen,
bevor Sie das Fahrzeug im Winter fahren. Achten Sie stets auf eine
der vorherrschenden Witterung angepasste Fahrweise.
■ Vorbereitungen für den Winterbetrieb
● Verwenden Sie auf die vorherrschenden Außentemperaturen
abgestimmte Flüssigkeiten.
• Motoröl
• Waschflüssigkeit
● Lassen Sie einen Servicetechniker den Zustand der Batterie
überprüfen.
● Lassen Sie das Fahrzeug mit vier Winterreifen ausrüsten oder
kaufen Sie einen Satz Schneeketten für die Hinterräder.
Alle 4 Reifen müssen die angegebene und die gleiche Größe, den
gleichen Hersteller, die gleiche Marke und das gleiche Profilmuster
aufweisen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Schneeketten der
Reifengröße entsprechen.
■ Vor Antritt der Fahrt
Beachten Sie entsprechend den Fahrbedingungen die folgen-
den Punkte.
● Versuchen Sie nicht gewaltsam, ein eingefrorenes Fenster zu
öffnen oder einen festgefrorenen Scheibenwischer zu bewe-
gen. Gießen Sie warmes Wasser über den eingefrorenen
Bereich, um das Eis zum Schmelzen zu bringen. Wischen Sie
das Wasser sofort ab, damit es nicht gefriert.
● Entfernen Sie Schnee über den Lufteinlassöffnungen vor der
Windschutzscheibe, um die ordnungsgemäße Funktion des
Gebläses für die Fahrzeugklimatisierung sicherzustellen.

Page 306 of 572

306
2-5. Fahrinformationen
86_EM (OM18091M)
● Überprüfen Sie, ob sich Eis- oder Schneeablagerungen auf
den Außenleuchten, dem Dach, dem Fahrgestell, um die
Räder oder auf den Bremsen gebildet haben und entfernen
Sie diese vollständig.
● Entfernen Sie Schnee oder Matsch von Ihren Schuhsohlen,
bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen.
● Wenn eine Tür geöffnet wird, wenn ihr Seitenfenster eingefro-
ren ist, wird die Fenster-Schutzvorrichtung aktiviert und die
Öffnungs-/Schließfunktion des Seitenfensters, die mit der Tür-
funktion verbunden ist, funktioniert möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß. Wenn dies eintrifft, führen Sie das Folgende
durch, nachdem das Eis geschmolzen ist.
Öffnen Sie das Seitenfenster, bis es ungefähr zur Hälfte
offen ist, während die Tür geschlossen ist.
Schließen Sie das Fenster vollständig durch Ziehen des
Schalters bis zur Tipp-Schließposition und halten Sie den
Schalter weiterhin für 1 Sekunde oder mehr gedrückt,
nachdem sich das Fenster vollständig geschlossen hat.
Die Fensterposition wird zurückgesetzt und die Sicherungsfunk-
tionen werden ausgelöst.
■ Beim Fahren des Fahrzeugs
Beschleunigen Sie das Fahrzeug langsam, halten Sie Sicher-
heitsabstand zum Fahrzeug vor Ihnen und fahren Sie mit einer
verringerten, den Straßenverhältnissen angepassten Geschwin-
digkeit.
1 SCHRITT
2 SCHRITT

Page 307 of 572

307
2-5. Fahrinformationen
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
Auswahl von Schneeketten
Es wird empfohlen, dass Sie sich für weitere Informationen zu
Schneeketten, die Sie verwenden können, an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb wenden.
Vorschriften für die Verwendung von Schneeketten
Die Vorschriften für Schneeketten sind von Land zu Land unter-
schiedlich und variieren je nach Lage und Art der Straße. Informieren
Sie sich vor dem Montieren von Schneeketten immer über die örtli-
chen Vorschriften.
■ Parken des Fahrzeugs (im Winter oder in kalten Klimazo-
nen)
Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie den Schalthebel auf P
(Automatikgetriebe) oder auf 1 bzw. R (Schaltgetriebe), ohne die
Feststellbremse anzuziehen. Die Feststellbremse könnte einfrie-
ren und lässt sich dann nicht mehr lösen. Blockieren Sie ggf. die
Räder, um versehentliches Wegrutschen oder Kriechen des
Fahrzeugs zu vermeiden.

Page 308 of 572

308
2-5. Fahrinformationen
86_EM (OM18091M)
■ Schneeketten
Beachten Sie beim Anbringen und Abnehmen von Schneeketten die folgen-
den Vorsichtsmaßnahmen.
● Montieren und demontieren Sie die Schneeketten an einem sicheren Ort.
● Montieren Sie die Schneeketten auf den Hinterreifen. Montieren Sie die
Schneeketten nicht auf Vorderrädern.
● Montieren Sie Schneeketten auf den Hinterreifen so fest wie möglich.
Ziehen Sie die Schneeketten erneut an, wenn Sie etwa 100 m gefahren
sind.
● Befolgen Sie zum Montieren der Schneeketten die beiliegenden Anwei-
sungen.
WARNUNG
■ Fahren mit Winterreifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Unfallrisiko zu
verringern.
Die Nichtbeachtung der Maßnahmen kann zum Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug führen und tödliche oder schwere Verletzungen verursachen.
● Verwenden Sie Reifen mit angegebener Größe und der gleichen Größe,
von dem gleichen Hersteller, der gleichen Marke und dem gleichen Profil-
muster.
● Sorgen Sie für die Einhaltung des empfohlenen Luftdrucks.
● Überschreiten Sie keine Geschwindigkeitsbegrenzung oder die angege-
bene Höchstgeschwindigkeit für die verwendeten Winterreifen.
● Verwenden Sie die Winterreifen auf allen Rädern, nicht nur auf einzelnen
Rädern.

Page 309 of 572

309
2-5. Fahrinformationen
2
Fahrbetrieb
86_EM (OM18091M)
WARNUNG
■ Fahren mit Schneeketten
● Fahrzeuge mit einem Notfallreparatur-Kit für Reifen: Ist einer der Reifen
defekt, können Sie den Reifen provisorisch versiegeln. Verwenden Sie
jedoch keine Schneeketten an einem ve rsiegelten Reifen. Wenn einer der
Hinterreifen beschädigt ist und der Gebrauch von Schneeketten erforder-
lich ist, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und
ausgerüsteten Fachbetrieb.
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Unfallrisiko zu
verringern.
Nichtbeachtung kann dazu führen, dass das Fahrzeug nicht sicher gefah-
ren werden kann, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen
kann.
• Überschreiten Sie nicht die Höch stgeschwindigkeit für die verwendeten
Schneeketten bzw. fahren Sie nicht schneller als 30 km/h, je nachdem,
welche Geschwindigkeit niedriger ist.
• Vermeiden Sie das Fahren auf schlechten Wegstrecken oder das Durch-
fahren von Schlaglöchern.
• Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen, abrupte Lenkbewegungen
sowie plötzliche Brems- und Schaltvorgänge, die plötzliches Motorbrem-
sen auslösen.
• Verringern Sie die Geschwindigkeit vor dem Einfahren in eine Kurve aus-
reichend, damit das Fahrzeug sicher beherrschbar bleibt.
Seien Sie immer sehr vorsichtig, wenn Sie mit Schneeketten fahren - Über-
mäßiges Vertrauen, weil Sie mit Schneeketten fahren, kann schnell zu
einem schweren Unfall führen.

Page 310 of 572

310
2-5. Fahrinformationen
86_EM (OM18091M)
HINWEIS
■ Verwendung der Schneeketten
Verwenden Sie ausschließlich Schneeketten in der zu Ihren Reifen passen-
den Größe, damit Karosserie oder Aufhängung nicht beschädigt werden.
■ Reparieren oder Wechseln von Winterreifen
Beauftragen Sie einen Toyota-Händler oder Reifenhändler mit Reparaturar-
beiten oder dem Wechseln der Winterreifen.
Dies wird empfohlen, da das Wechseln bzw. Aufziehen von Winterreifen den
Betrieb der Reifendruck-Warnventile und Sender beeinflusst.
■ Aufziehen von Schneeketten
Die Reifendruck-Warnventile und Sender funktionieren unter Umständen
nicht korrekt, wenn Schneeketten aufgezogen werden.

Page:   < prev 1-10 ... 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 ... 580 next >