TOYOTA HIGHLANDER 2022 Betriebsanleitungen (in German)

Page 381 of 586

379
4
4-6. Fahrtipps
Fahrbetrieb
 Spezielle Konstruktionsmerkmale
ermöglichen einen höheren Schwer-
punkt als gewöhnliche Personen-
kraftwagen. Durch dieses
Konstruktionsmerkmal des Fahr-
zeugs kann sich dieser Fahrzeugtyp
leichter überschlagen. Nutzfahr-
zeuge haben eine signifikant höhere
Überschlagrate als andere Fahr-
zeugtypen.
 Ein Vorteil der größeren Bodenfrei-
heit ist eine bessere Sicht auf die
Straße, die Ihnen erlaubt, Probleme
früh zu erkennen.
 Es ist nicht für Kurvenfahrten mit
derselben Geschwindigkeit wie
gewöhnliche Personenkraftwagen
ausgelegt, so wie tief liegende Sport-
wagen nicht für Fahrten im Gelände
konzipiert sind. Daher können
scharfe Kurven mit hoher Geschwin-
digkeit zum Umkippen des Fahr-
zeugs führen.
Vorsichtsmaßnahmen für
Nutzfahrzeuge
Dieses Fahrzeug gehört zur
Klasse der Nutzfahrzeuge, welche
höhere Bodenfreiheit und engere
Spurweiten in Bezug auf die Höhe
des Schwerpunkts haben.
Nutzfahrzeugeigenschaft
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für Nutzfahr-
zeuge
Beachten Sie stets die nachfolgenden Vor-
sichtsmaßnahmen, um die Gefahr tödli- cher oder schwerer Verletzungen oder
Schäden an Ihrem Fahrzeug zu verrin-
gern:
●Bei einem Unfall mit Überschlag ist die
Todeswahrscheinlichkeit einer nicht
angeschnallten Person signifikant höher als bei einer Person, die den Sicher-
heitsgurt angelegt hat. Deshalb sollten
der Fahrer und alle Insassen stets ihre Sicherheitsgurte anlegen.
●Vermeiden Sie wenn möglich scharfe
Kurven oder abrupte Manöver. Wenn dieses Fahrzeug nicht ordnungs-
gemäß genutzt wird, kann dies zu Kon-
trollverlust oder zum Überschlagen des Fahrzeugs führen, was tödliche oder
schwere Verletzungen zur Folge haben
kann.
●Das Laden von Ladung auf dem Dach-
gepäckträger (je nach Ausstattung) ver-
lagert den Schwerpunkt des Fahrzeugs
weiter nach oben. Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten, plötzliches Anfah-
ren, scharfes Abbiegen, plötzliches
Abbremsen oder abrupte Manöver, da dies zu Kontrollverlust oder zum Über-
schlagen des Fahrzeugs aufgrund feh-
lerhafter Bedienung des Fahrzeugs führen kann.
●Fahren Sie bei böigen Seitenwinden
langsam. Aufgrund des Querschnitts und des hohen Schwerpunkts ist Ihr
Fahrzeug anfälliger für Seitenwinde als
normale Personenkraftwagen. Durch Abbremsen haben Sie eine bessere
Kontrolle.
●Fahren Sie nicht horizontal an steilen Gefällen. Fahren Sie lieber geradeaus
hinauf oder hinunter. Ihr Fahrzeug (oder
ein ähnliches Geländefahrzeug) kann viel leichter seitwärts umkippen als vor-
wärts oder rückwärts.

Page 382 of 586

3804-6. Fahrtipps
Ihr Fahrzeug ist nicht für Geländefahr-
ten ausgelegt. Beachten Sie jedoch für
den Fall, dass eine Geländefahrt unver-
meidlich ist, die folgenden Vorsichts-
maßnahmen, um die für Fahrzeuge
verbotenen Bereiche zu vermeiden.
 Fahren Sie Ihr Fahrzeug nur in
Gebieten, in welchen Geländefahr-
zeuge zugelassen sind.
 Respektieren Sie Privatgrund-
stücke. Holen Sie eine Genehmi-
gung des Inhabers ein, bevor Sie
Privatgrundstücke befahren.
 Fahren Sie nicht in geschlossene
Bereiche. Beachten Sie Tore,
Schranken und Schilder, die die
Durchfahrt untersagen.
 Bleiben Sie auf bewährten Straßen.
Bei nassen Bedingungen sollte das
Fahrverhalten geändert oder die
Fahrt zur Vermeidung von Straßen-
schäden aufgeschoben werden.
Geländefahren
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für das Gelän-
defahren
Beachten Sie stets die nachfolgenden Vor-
sichtsmaßnahmen, um die Gefahr tödli- cher oder schwerer Verletzungen oder
Schäden an Ihrem Fahrzeug zu verrin-
gern:
●Fahren Sie im Gelände vorsichtig.
Gehen Sie keine unnötigen Risiken ein,
indem Sie an gefährlichen Stellen fah- ren.
●Fassen Sie das Lenkrad beim Gelände-
fahren nicht an den Lenkradspeichen. Eine starke Bodenunebenheit könnte
das Lenkrad herumreißen und Ihre
Hände verletzen. Halten Sie beide Hände und vor allem Ihre Daumen
außerhalb des Kranzes.
●Überprüfen Sie immer die Leistungsfä-
higkeit der Bremsen unmittelbar nach
dem Fahren im Sand, Schlamm, Was- ser oder Schnee.
●Prüfen Sie nach dem Fahren durch
hohes Gras, Schlamm, Steine, Sand, Flüsse usw., dass kein Gras, Gestrüpp,
Papier, Fetzen, Steine, Sand usw. am
Unterboden haften- oder hängengeblie- ben ist. Beseitigen Sie solche Dinge
vom Unterboden. Wenn das Fahrzeug
verwendet wird, wenn diese Materialien
am Unterboden anhaften oder einge- klemmt sind, kann ein Ausfall oder ein
Brand die Folge sein.
●Fahren Sie im Gelände oder in unweg- samem Terrain nicht mit hoher
Geschwindigkeit, springen Sie nicht,
fahren Sie keine scharfen Kurven, fah- ren Sie nicht gegen Gegenstände usw.
Dies kann zu Kontrollverlust oder einem
Überschlag des Fahrzeugs führen, was tödliche oder schwere Verletzungen zur
Folge haben kann. Außerdem riskieren
Sie teure Schäden an der Aufhängung und der Karosserie Ihres Fahrzeugs.
HINWEIS
■Schutz vor Wasserschäden
Treffen Sie alle nöt igen Sicherheitsvorkeh- rungen, um sicher zu gehen, dass keine
Wasserschäden an der Hybridbatterie
(Traktionsbatterie), am Hybridsystem oder an anderen Komponenten auftreten.
●Wasser, das in den Motorraum eintritt,
kann zu schweren Schäden am Hybrid- system führen. Wasser, das in den
Innenraum eintritt, kann einen Kurz-
schluss in der Hybridbatterie (Traktions- batterie) verursachen, die unter den
Rücksitzen verstaut ist.
●Wasser, das in das Hybridgetriebe ein- tritt, führt zu einer Verschlechterung der
Getriebequalität. Die Störungsanzeige
leuchtet eventuell auf und das Fahrzeug kann möglicherweise nicht mehr gefah-
ren werden.

Page 383 of 586

381
4
4-6. Fahrtipps
Fahrbetrieb
HINWEIS
●Wasser kann das Schmierfett von den
Radlagern abwaschen, was zu Rost
und vorzeitigem Verschleiß führt. Es kann außerdem in das Hybridgetriebe-
gehäuse eindringen, wodurch die
Schmierwirkung des Getriebeöls sinkt.
■Wenn Sie durch Wasser fahren
Wenn Sie durch Wasser fahren, wie z. B.
beim Durchfahren flacher Flüsse, überprü-
fen Sie zunächst die Tiefe des Wassers und die Bodenfestigkeit des Flusses. Fah-
ren Sie langsam und vermeiden Sie tiefes
Wasser.
■Inspektion nach Geländefahrten
●Sand und Schlamm, die sich in den
Bremstrommeln und an den Brems-
scheiben angesammelt haben, können die Bremsleistung beeinträchtigen und
Teile des Bremssystems beschädigen.
●Führen Sie immer eine Wartungsinspek- tion nach jeder Geländefahrt durch une-
benes Terrain, Sand, Schlamm oder
Wasser durch.

Page 384 of 586

3824-6. Fahrtipps

Page 385 of 586

5
383
5
Ausstattungselemente im Innenraum
Ausstattungselemente im
Innenraum
.5-1. Toyota Touch Multifunkti-
ons-Display
Toyota Touch Multifunktions-Dis-
play...................................... 384
5-2. Verwendung von Klimaanlage
und Scheibenheizung
Automatische Klimaanlage vorn
............................................ 386
Automatische Klimaanlage hinten
............................................ 396
Lenkradheizung/Sitzheizungen/Sit
zlüfter .................................. 400
5-3. Verwendung der Innenleuchten
Liste der Innenleuchten ......... 403
5-4. Verwendung der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten
............................................ 406
Gepäckraumfunktionen ......... 410
5-5. Verwendung der sonstigen Aus-
stattungselemente im Innen-
raum
Sonstige Ausstattungselemente im
Innenraum ........................... 415

Page 386 of 586

3845-1. Toyota Touch Multifunktions-Display
5-1.Toyota Touch Multifunktions-Display
*: Fahrzeug mit 12,3-Zoll-Anzeige
Die folgenden Funktionen können auf
dem Toyota Touch Multifunktions-Dis-
play angezeigt und bedient werden.
Betätigen Sie einen Schalter, um den ange-
zeigten Funktionsbildschirm zu ändern.
Die angezeigte Funktion kann auch durch
eine Wischbewegung nach oben oder unten
auf dem Toyota Touch Multifunktions-Display
durchgeführt werden.
Wählen, um den Bedienbildschirm
der Klimaanlage anzuzeigen.
( S.391, 398)
Wählen, um den Sitz-Bedienbild-
schirm anzuzeigen. ( S.401, 402)
Wählen, um den Audiobedienbild-
schirm anzuzeigen.*
Wählen, um den Energiemoni-
tor-/Kraftstoffverbrauchsbildschirm
anzuzeigen. ( S.125)
Wählen, um den Bildschirm für
Fahrzeuginformationen aufzurufen.
( S.114)
*: Siehe “Navigations- und Multimediasy-
stem Betriebsanleitung”.
■Bildschirme auf dem Toyota
Touch Multifunktions-Display
bewegen
Wählen Sie oder , um die ange-
zeigte Position auf dem Toyota Touch
Multifunktions-Display zu ändern.
Sie können die Bildschirmposition auch
durch eine Wischbewegung nach links oder
rechts auf einem Bildschirm ändern.
■Anzeige eines Bildschirms in Voll-
bild
Wenn Sie oder auf dem Ener-
giemonitor-/Kraftstoffverbrauchsbild-
schirm oder auf dem Bildschirm für
Fahrzeuginformationen wählen, wird
dieser Bildschirm in Vollbild angezeigt.
Wählen Sie oder , um zur geteilten
Bildschirmanzeige zurückzukehren.
Toyota Touch Multifunkti-
ons-Display*
Mit dem Toyota Touch Multifunkti-
ons-Display können ein Bild-
schirm, wie z. B. der
Bedienbildschirm der Klimaan-
lage, und der Navigationsbild-
schirm gleichzeitig angezeigt und
bedient werden.
Übersicht des Toyota Touch
Multifunktions-Display
Bedienung des Toyota Touch
Multifunktions-Displays

Page 387 of 586

385
5
5-1. Toyota Touch Multifunktions-Display
Ausstattungselemente im Innenraum
Wählen Sie “Einstellungen” auf dem
Bildschirm für Fahrzeuginformationen,
um den Einstellungsbildschirm aufzuru-
fen.
Wählen Sie Schiebefunktion ein/aus
Anzeigen der Softwareinformatio-
nen
©1982-2013, QNX Software Systems
Limited. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen für Toyota Touch
Multifunktions-Display
Copyright

Page 388 of 586

3865-2. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
5-2.Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
Schalter für automatischen Modus (S.393)
Temperatursteuerungsschal ter für linke Seite
Schalter “OFF”
Schalter der Windschutzscheibenheizung
Ein-/Ausschalter der Fondklimaanlage ( S.397)
S-FLOW-Modusschalter ( S.394)
Temperatursteuerungsschalter für rechte Seite
Schalter “A/C”
Außen-/Umluftbetrieb-Schalter
Schalter “REAR CLIMATE” ( S.397)
Temperaturregler für die Rücksitze ( S.397)
Luftstrommodusregler
Gebläsestufenregler
Regler “SYNC”
Schalter für Heckscheiben- und Außenspiegelheizung
Automatische Klimaanlage vorn
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der Tem-
peratureinstellung eingestellt.
Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Anzeige: Die Klimaanlage kann auf dem Toyota
Touch Multifunktions-Display angezeigt und bedient werden.
Klimaanlagesteuerungen (Fahrzeug mit 8-Zoll-Anzeige)

Page 389 of 586

387
5
5-2. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
Ausstattungselemente im Innenraum
Schalter für Scheibenwischerenteiser
■Ändern der Temperatureinstel-
lung
Drehen Sie den Temperatur-Steuer-
schalter auf der Fahrerseite im Uhrzei-
gersinn, um die Temperatur zu
erhöhen, und drehen Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn, um die Temperatur zu
verringern.
Wenn der Schalter “A/C” nicht gedrückt wird,
strömt aus dem System Luft mit Umge-
bungstemperatur oder erwärmte Luft.
Die Temperatur für den Fahrer, den
Beifahrer und die Rücksitze kann wie
folgt separat eingestellt werden:
 Der Regler “SYNC” wird nach oben
oder unten bewegt. (Die Anzeigen
“PASS” und “REAR” erlöschen)
 Der Temperatur-Steuerschalter für
die Beifahrerseite wird gedreht. (Die
Anzeige “PASS” erlischt)
 Der Temperaturregler für die Rück-
sitze wird nach oben oder unten
bewegt. (Die Anzeige “REAR”
erlischt)
Um zwischen Einzel- und Simultanbetrieb
der Klimaanlage zu wechseln, bewegen Sie
den Regler “SYNC” nach oben oder unten.
■Einstellen der Gebläsestufe
Um die Gebläsestufe einzustellen,
bewegen Sie den Gebläsestufenregler
nach oben oder unten.
Nach oben: Erhöht die Gebläsestufe
Nach unten: Verringert die Gebläsestufe
Durch Drücken des Schalters “OFF” wird
das Gebläse ausgeschaltet.
■Ändern des Luftstrommodus
Um den Luftstrommodus zu ändern,
bewegen Sie den Luftstrommodusreg-
ler nach oben oder unten.
1 Oberkörper
2 Oberkörper und Füße
3 Füße
4 Füße und die Windschutzscheiben-
heizung ist in Betrieb
■Umschalten zwischen Außenluft-
und Umluftbetrieb
Drücken Sie den Außen-/Umluftbe-
trieb-Schalter.
Jedes Mal, wenn Sie den Schalter betätigen,
wird zwischen Außenluftbetrieb und Umluft-
betrieb umgeschaltet.
Die Anzeige des Schalters für
Außen-/Umluftbetrieb leuchtet auf, wenn der
Umluftbetrieb ausgewählt wird.
■Kühl- und Entfeuchtungsfunktion
einstellen
Drücken Sie den Schalter “A/C”.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, leuch-
tet die Anzeige auf dem Schalter “A/C” auf.
■Entfernen von Beschlag auf der
Windschutzscheibe
Heizelemente werden zum Entfernen
von Beschlag auf der Windschutz-
scheibe und den vorderen Seitentür-

Page 390 of 586

3885-2. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
scheiben verwendet.
Drücken Sie den Schalter der Wind-
schutzscheibenheizung.
Stellen Sie den Außen-/Umluftbetrieb-Schal-
ter auf Außenluftmodus, wenn der Umluft-
modus verwendet wird. (Die Umschaltung
erfolgt eventuell automatisch.)
Um den Beschlag der Windschutzscheibe
und der Seitenfenster schnell zu entfernen,
erhöhen Sie den Luftstrom und die Tempera-
tur.
Drücken Sie den Schalter der Windschutz-
scheibenheizung erneut, um zum vorherigen
Modus zurückzukehren, wenn der Beschlag
von der Windschutzscheibe entfernt ist.
Wenn der Schalter der Windschutzscheiben-
heizung eingeschaltet ist, leuchtet die
Anzeige auf dem Schalter der Windschutz-
scheibenheizung auf.
■Entfernen von Beschlag auf der
Heckscheibe und den Außenspie-
geln
Heizelemente werden zum Entfernen
möglichen Beschlags von der Heck-
scheibe und zum Entfernen von Regen-
tropfen, Tau und Frost von den
Außenspiegeln verwendet.
Drücken Sie den Schalter für Heck-
scheibenheizung und Außenspiegelhei-
zung.
Wenn der Schalter für Heckscheibenheizung
und Außenspiegelheizung eingeschaltet ist,
leuchtet die Anzeige auf dem Schalter für
Heckscheibenheizung und Außenspiegel-
heizung auf.
Nach einer gewissen Zeit schalten sich die
Heizelemente automatisch aus.
■Scheibenwischerenteiser (je nach
Ausstattung)
Diese Funktion dient dazu, Eisbildung
an der Windschutzscheibe und an den
Scheibenwischerblättern zu verhindern.
Betätigen Sie den Schalter des Schei-
benwischerenteisers.
Wenn der Schalter des Windschutzschei-
benenteisers eingeschaltet ist, leuchtet die
Anzeige auf dem Schalter des Windschutz-
scheibenenteisers auf.
Der Scheibenwischerenteiser geht nach
einer gewissen Zeit automatisch aus.
■Enteiser für die gesamte Wind-
schutzscheibe (je nach Ausstat-
tung)
Diese Funktion dient dazu, Eisbildung
an der Windschutzscheibe und an den
Scheibenwischerblättern zu verhindern.
Betätigen Sie den Schalter des Schei-
benwischerenteisers.
Wenn der Schalter des Windschutzschei-
benenteisers eingeschaltet ist, leuchtet die
Anzeige auf dem Schalter des Windschutz-
scheibenenteisers auf.
Der Enteiser für die gesamte Windschutz-
scheibe schaltet sich nach einer gewissen
Zeit automatisch aus. Wenn die Außentem-
peratur 5°C oder mehr beträgt, arbeitet der
Enteiser für die gesamte Windschutzscheibe
nicht.
■Beschlagen der Fenster
●Die Fenster beschlagen leicht, wenn eine hohe Feuchtigkeit im Innern des Fahr-
zeugs herrscht. Wenn Sie “A/C” einschal-
ten, wird die Luft der Auslässe entfeuchtet und der Beschlag von der Windschutz-
scheibe effektiv entfernt.
●Wenn Sie “A/C” ausschalten, können die
Scheiben schneller beschlagen.
●Die Fenster können beschlagen, wenn der
Umluftbetrieb verwendet wird.
■Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Gelangt der vom
Fahrzeug nach oben geschleuderte Staub

Page:   < prev 1-10 ... 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 ... 590 next >