TOYOTA HIGHLANDER 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Page 201 of 606
199
4
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb
mit einem angekuppelten Anhänger
den Ihnen am nächsten Lenkradab-
schnitt fest und schlagen Sie das
Lenkrad im Uhrzeigersinn ein, um
den Anhänger nach links zu drehen,
oder gegen den Uhrzeigersinn, um
ihn nach rechts zu drehen. Das
Lenkrad immer nur wenig drehen,
um Lenkfehler zu vermeiden. Las-
sen Sie sich außerdem beim Zurück-
setzen einweisen, um die
Unfallgefahr zu vermindern.
■Fahrzeugabstand vergrößern
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h
muss der Abstand zum vorausfahren-
den Fahrzeug gleich oder größer als
sein als die Länge Ihres Fahrzeugs
plus Anhänger. Vermeiden Sie plötzli-
ches Bremsen mit Rutschgefahr.
Andernfalls kann Ihr Fahrzeug ins
Schleudern kommen. Dies gilt beson-
ders beim Fahren auf nassen oder rut-
schigen Fahrbahnoberflächen.
■Plötzliche Beschleunigungsvor-
gänge/Lenkbewegungen/Rich-
tungsänderungen
Beim Abbiegen im spitzen Winkel kann
der Anhänger mit Ihrem Fahrzeug
zusammenstoßen. Verringern Sie die
Geschwindigkeit rechtzeitig vor dem
Abbiegen und biegen Sie langsam und
vorsichtig ab, um plötzliches Bremsen
zu vermeiden.
■Wichtige Punkte zum Abbiegen
Die Räder des Anhängers rollen näher
am Innenrand der Kurve ab als die
Räder des Zugfahrzeugs. Kalkulieren
Sie dies ein und fahren Sie einen grö-
ßeren Bogen als gewöhnlich.
■Wichtige Punkte zur Fahrstabilität
Fahrzeugbewegungen durch unebene
Fahrbahnoberflächen und starke Sei-
tenwinde beeinträchtigt das Fahrverhal-
ten. Auch beim Überholen von Bussen
oder großen Lastwagen besteht die
Gefahr einer Destabilisierung des Fahr-
zeugs. Blicken Sie häufig in den Rück-
spiegel, wenn Sie an solchen
Fahrzeugen vorbeifahren. Sobald es
zum Aufschaukeln des Fahrzeugs
kommt, verringern Sie sofort vorsichtig
die Geschwindigkeit, indem Sie lang-
sam die Bremsen betätigen. Steuern
Sie während des Bremsens immer
geradeaus.
■Überholen anderer Fahrzeuge
Schätzen Sie die Gesamtlänge von
Zugfahrzeug und Anhänger richtig ein.
Überzeugen Sie sich vor dem Spur-
wechsel davon, dass der Fahrzeugab-
stand ausreichend ist.
■Informationen zum Getriebe
Um die Wirksamkeit der Motorbremse
und die Leistung des Ladesystems bei
der Verwendung der Motorbremse
sicherzustellen, stellen Sie das
Getriebe nicht auf D. Im Modus S muss
sich die Schaltbereichsstellung des
Hybridgetriebes in 5 oder niedriger
befinden. ( S.207)
■Wenn das Hybridsystem überhitzt
Der Anhängerbetrieb auf langen und
steilen Steigungen bei Temperaturen
über 30°C kann zu einer Überhitzung
des Hybridsystems führen. Meldet die
Motorkühlmittel-Temperaturanzeige
eine Überhitzung des Hybridsystems,
schalten Sie sofort die Klimaanlage aus
und halten Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle abseits der Straße an.
( S.467)
■Beim Parken des Fahrzeugs
Sichern Sie immer sowohl die Räder
Page 202 of 606
2004-1. Vor Antritt der Fahrt
des Zugfahrzeugs als auch die Räder
des Anhängers mit Unterlegkeilen. Zie-
hen Sie die Feststellbremse an und
schalten Sie den Schalthebel auf P.
WARNUNG
Befolgen Sie alle in diesem Abschnitt
beschriebenen Anweisungen. Andernfalls könnte ein Unfall mit tödlichen oder
schweren Verletzungen verursacht wer-
den.
■Vorsichtsmaßnahmen im Anhänger-
betrieb
Stellen Sie beim Anhängerbetrieb sicher,
dass keine der Gewichtsgrenzen über- schritten wird. ( S.195)
■Vermeiden von Unfällen oder Verlet-
zungen
●Fahrzeuge mit einem Notrad: Ziehen Sie keinen Anhänger, wenn das Notrad
an Ihrem Fahrzeug montiert ist.
●Verwenden Sie folgende Systeme beim Anhängerbetrieb nicht.
• Dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung mit maximalem Drehzahlbe-
reich
• LTA (Spurleitassistent)
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
• BSM(Toter-Winkel-Monitor)
• PKSB (Einpark-Bremsassistent) (je nach Ausstattung)
• RCTA-Funktion (Warnung für hinter
dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr)
• Toyota-Einparkhilfe (je nach Ausstat-
tung)
■Geschwindigkeit beim Fahren mit Anhänger
Beachten Sie die gesetzlich vorgeschrie-
bene Höchstgeschwindigkeit für Anhän-
gerbetrieb.
■Vor längeren Bergabfahrten
Verringern Sie die Geschwindigkeit und
schalten Sie herunter. Schalten Sie jedoch
niemals plötzlich herunter, während Sie steile oder lange Steigungen hinabfahren.
■Betätigung des Bremspedals
Halten Sie das Bremspedal nicht oft oder
über längere Zeit gedrückt. Dadurch kann es zum Überhitzen der Bremse oder zum
Nachlassen der Bremswirkung kommen.
Page 203 of 606
201
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
4-2.Hinweise zum Fahrbetrieb
1 Prüfen Sie, ob die Feststellbremse
angezogen ist.
2 Prüfen Sie, ob sich der Schalthebel
in P befindet.
3 Treten Sie fest auf das Bremspedal.
und eine Meldung wird auf der
Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Wird es nicht angezeigt, kann das Hybridsy-
stem nicht gestartet werden.
4 Drücken Sie die Starttaste kurz und
fest.
Beim Betätigen der Starttaste genügt ein kurzer, fester Druck. Es ist nicht erforderlich,
den Schalter gedrückt zu halten.
Wenn die Anzeige “READY” aufleuchtet,
funktioniert das Hybridsystem ordnungsge- mäß.
Halten Sie das Bremspedal gedrückt, bis die
Anzeige “READY” leuchtet.
Das Hybridsystem kann aus jedem Startta-
stenmodus gestartet werden.
5 Prüfen Sie, ob die Anzeige
“READY” leuchtet.
Das Fahrzeug wird sich nicht bewegen,
wenn die Anzeige “READY” aus ist.
■Wenn das Hybridsystem nicht startet
●Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre
nicht deaktiviert. ( S.83) Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
●Wenn auf der Multi-Informationsanzeige eine Warnmeldung bezüglich des Startens
angezeigt wird, lesen Sie die Meldung und
befolgen Sie die Anweisung.
■Wenn die Umgebungstemperatur nied- rig ist, beispielsweise bei Fahrbedin-
gungen im Winter
Wenn das Hybridsystem gestartet wird, ist
die Blinkdauer der Anzeige “READY” mögli- cherweise lang. Warten Sie vor dem Losfah-
ren, bis die Anzeige“READY” durchgehend
leuchtet, da durchgehendes Leuchten anzeigt, dass das Fahrzeug bewegt werden
kann.
■Für ein Hybridfahrzeug typische Geräu-
sche und Vibrationen
S.77
■Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist
Wenn das Hybridsystem nicht mit dem intelli- genten Einstiegs- & Startsystem nicht gestar-
tet werden kann. Siehe S.462 zum Neustart
des Hybridsystems.
■Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels leer ist
S.128
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-
rungen
S.148
■Hinweis zur Einstiegsfunktion
S.149
■Lenkradschlossfunktion (je nach Aus-
stattung)
●Nach dem Ausschalten der Starttaste und
dem Öffnen und Schließen der Türen wird
Starttaste (Zündung)
Wenn Sie den elektronischen
Schlüssel bei sich tragen und die
folgenden Bedienschritte ausfüh-
ren, wird das Hybridsystem
gestartet oder der Modus der
Starttaste geändert.
Starten des Hybridsystems
Page 204 of 606
2024-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
das Lenkrad durch die Lenkrad- schlossfunktion verriegelt. Durch erneutes
Betätigen der Starttaste wird die Funktion
des Lenkradschlosses automatisch deakti- viert.
●Wenn das Lenkradschloss nicht entriegelt werden kann, wird “POWER-Schalter drüc-
ken und Lenkrad in beide Richtungen dre-
hen.” auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass der Schalthebel
auf P steht. Drücken Sie die Starttaste kurz
und fest und drehen Sie gleichzeitig das Lenkrad nach links und rechts.
●Um eine Überhitzung des Lenkrad-schlossmotors zu vermeiden, kann der
Betrieb des Motors bei wiederholtem Ein-
und Ausschalten des Hybridsystems inner- halb kurzer Zeit ausgesetzt werden. Las-
sen Sie in diesem Fa ll das Hybridsystem
nicht mehr an. Nach etwa 10 Sekunden nimmt der Lenkradschlossmotor seine
Funktion wieder auf.
■Falls die Anzeige “READY” nicht auf-
leuchtet
Falls die Anzeige “READY” nicht aufleuchtet, obwohl die ordnungsgemäßen Verfahren
zum Starten des Fahrzeugs durchgeführt
wurden, wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
■Wenn eine Funktionsstörung des Hybridsystems vorliegt
S.82
■Batterie für elektronischen Schlüssel
S.403
■Betätigung der Starttaste
●Wird die Taste nicht kurz und fest betätigt, ändert sich der Modus der Starttaste mögli-
cherweise nicht oder das Hybridsystem wird nicht gestartet.
●Wenn Sie versuchen, das Hybridsystem direkt nach dem Ausschalten der Starttaste
neu zu starten, startet das Hybridsystem in
manchen Fällen nicht. Nachdem Sie die Starttaste ausgeschaltet haben, warten Sie
bitte einige Sekunden, bevor Sie das
Hybridsystem neu starten.
■Individuelle Anpassung
Wenn das intelligente Einstiegs- & Startsy-
stem in einer indivi duellen Einstellung deakti- viert wurde, siehe S.460.
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem gestartet
wird
Setzen Sie sich zum Starten des Hybridsy- stems immer auf den Fahrersitz. Betätigen
Sie beim Starten des Hybridsystems auf
gar keinen Fall das Gaspedal. Dies kann einen Unfall verursachen und
den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
■Vorsicht während der Fahrt (Fahr-
zeuge mit Lenkradschlossfunktion)
Wenn das Hybridsystem während der
Fahrt ausfällt, verriegeln oder öffnen Sie
nicht die Türen, bis das Fahrzeug sicher und vollständig stills teht. Die Aktivierung
des Lenkradschlosses kann unter diesen
Umständen zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
HINWEIS
■Wenn das Hybridsystem gestartet
wird
Wenn das Hybridsystem nur schwer gestartet werden kann, lassen Sie das
Fahrzeug umgehend von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Page 205 of 606
203
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
1 Halten Sie das Fahrzeug vollständig
an.
2 Ziehen Sie die Feststellbremse
( S.212) an und schalten Sie den
Schalthebel auf P.
Prüfen Sie, ob die Anzeige für die Feststell-
bremse leuchtet.
3 Drücken Sie die Starttaste.
Das Hybridsystem wird angehalten und die
Instrumentenanzeige erlischt.
4 Lösen Sie das Bremspedal und stel-
len Sie sicher, dass weder “ZUBE-
HÖR” noch “ZÜNDUNG EIN” auf
der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird. Die Modi können geändert werden,
indem die Starttaste bei nicht betätig-
tem Bremspedal gedrückt wird. (Der
Modus ändert sich mit jedem Drücken
des Schalters.)
HINWEIS
■Symptome, die auf eine Funktions-
störung der Starttaste hinweisen
Wenn sich die Starttaste anders als normal
zu verhalten scheint, beispielsweise wenn der Schalter leicht klemmt, kann eine
Funktionsstörung vorliegen. Wenden Sie
sich umgehend an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
Abschalten des Hybridsystems
WARNUNG
■Abschalten des Hybridsystems in
einem Notfall
●Wenn Sie das Hybridsystem während
der Fahrt aufgrund einer Notlage stop- pen müssen, halten Sie die Starttaste
für mehr als 2 Sekunden gedrückt oder
drücken Sie sie mindestens 3 Mal kurz nacheinander. ( S.420)
Berühren Sie die Starttaste während der
Fahrt jedoch nur im Notfall. Wenn das Hybridsystem im Fahrbetrieb ausge-
schaltet wird, ist die Lenk- oder Brems-
steuerung weiterhin verfügbar, jedoch ohne Kraftverstärkung für diese
Systeme. Dadurch kann die Leichtgän-
gigkeit des Lenkens und Bremsens erschwert werden, sodass Sie zur Seite
fahren und das Fahrzeug anhalten soll-
ten, sobald dies gefahrlos möglich ist.
●Wenn die Starttaste betätigt wird, wäh-
rend das Fahrzeug läuft, wird auf der
Multi-Informationsanzeige eine Warn- meldung angezeigt und ein Summer
ertönt.
●Schalten Sie nach einer Notabschaltung den Schalthebel auf N und betätigen Sie
dann die Starttaste, um das Hybridsy-
stem wieder zu starten.
Ändern der Starttasten-Modi
Page 206 of 606
2044-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
1OFF*
Die Warnblinkanlage kann verwendet wer-
den.
2 ACC
Bestimmte elektrische Komponenten, z. B.
das Audiosystem, sind betriebsbereit.
“ZUBEHÖR” wird auf der Multi-Informations-
anzeige angezeigt.
3 EIN
Alle elektrischen Komponenten sind
betriebsbereit.
“ZÜNDUNG EIN” wird auf der Multi-Informa-
tionsanzeige angezeigt.
*: Wenn sich beim Ausschalten des Hybrid-
systems der Schalthebel in einer anderen
Stellung als P befindet, wird die Starttaste
nicht auf OFF, sondern auf ACC gestellt.
■Automatische Abschaltfunktion
Wenn das Fahrzeug mit dem Schalthebel in
Stellung P länger als 20 Minuten auf ACC oder länger als eine Stunde im Modus ON
(das Hybridsystem ist nicht in Betrieb) gelas-
sen wird, schaltet sich die Starttaste automa-
tisch aus. Diese Funk tion kann jedoch ein Entladen der 12-Volt-Batterie nicht vollstän-
dig verhindern. Lassen Sie die Starttaste des
Fahrzeugs bei abgestelltem Hybridsystem nicht längere Zeit auf ACC oder ON.
Wenn sich der Schalthebel beim Aus-
schalten des Hybridsystems in einer
anderen Stellung als P befindet, wird
die Starttaste nicht ausgeschaltet, son-
dern auf ACC gestellt. Schalten Sie den
Schalter folgendermaßen aus:
1 Prüfen Sie, ob die Feststellbremse
angezogen ist.
2 Schalten Sie den Schalthebel auf P.
3 Vergewissern Sie sich, dass
“ZUBEHÖR” auf der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt wird, und
drücken Sie die Starttaste kurz und
fest.
4 Vergewissern Sie sich, dass
“ZUBEHÖR” oder “ZÜNDUNG EIN”
nicht mehr auf der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt wird.
HINWEIS
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie
zu vermeiden
●Lassen Sie die Starttaste nicht längere
Zeit auf ACC oder ON, ohne dass das Hybridsystem eingeschaltet ist.
●Wenn “ZUBEHÖR” oder “ZÜNDUNG
EIN” auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird, ist die Starttaste nicht
ausgeschaltet. Verlassen Sie das Fahr-
zeug, nachdem Sie die Starttaste aus- geschaltet haben.
Beim Stoppen des Hybridsy-
stems, wenn sich der Schalthe-
bel in einer anderen Stellung
als P befindet
Page 207 of 606
205
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
Schaltet den EV-Fahrmodus ein/aus
Bei aktiviertem EV-Fahrmodus leuchtet die
Anzeige für den EV-Fahrmodus auf. Wird
der Schalter im EV-Fahrmodus gedrückt,
kehrt das Fahrzeug zum normalen Fahrbe-
trieb zurück (unter Verwendung von Benzin-
motor und Elektromotor [Traktionsmotor]).
HINWEIS
■Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie
zu vermeiden
Stellen Sie das Hybridsystem nicht aus,
wenn sich der Schalthebel in einer ande- ren Position als P befindet. Wenn das
Hybridsystem in einer anderen Schalthe-
belstellung abgestellt wird, wird die Startta- ste nicht ausgeschaltet, sondern auf ACC
gestellt. Wenn das Fahrzeug in ACC
gelassen wird, kann sich die 12-Volt-Batte- rie entladen.
EV-Fahrmodus
Im EV-Fahrmodus wird Strom von
der Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) geliefert und nur der Elektro-
motor (Traktionsmotor) wird für
den Antrieb des Fahrzeugs ver-
wendet.
In diesem Modus können Sie früh
morgens oder spät abends in
Wohngebieten oder Parkhäusern
usw. fahren, ohne sich über Moto-
rengeräusche oder Schadstoffe-
missionen Sorgen zu machen.
Wenn allerdings das akustische
Fahrzeug-Warnsystem aktiviert
ist, wird durch das Fahrzeug mög-
licherweise ein Ton ausgegeben.
Bedienungsanleitung
Page 208 of 606
2064-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
■Situationen, in welchen der EV-Fahrmo- dus nicht eingeschaltet werden kann
Es ist in folgenden Situationen unter Umstän-
den nicht möglich, den EV-Fahrmodus einzu-
schalten. Wenn er nicht eingeschaltet werden kann, ertönt ein Warnsummer und es wird
eine Meldung auf der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt.
●Die Temperatur des Hybridsystems ist
hoch. Das Fahrzeug stand in der Sonne, wurde
an einem Berg oder mit hohen Drehzahlen
gefahren usw.
●Die Temperatur des Hybridsystems ist
niedrig. Das Fahrzeug war längere Zeit Temperatu-
ren unter etwa 0°C ausgesetzt usw.
●Der Benzinmotor wärmt sich auf.
●Der Ladezustand der Hybridbatterie (Trak- tionsbatterie) ist niedrig.
Der in der Anzeige für den Energie-
monitor angezeigte verbleibende Ladestand der Batterie ist niedrig.
( S.123)
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist hoch.
●Das Gaspedal wird fest heruntergedrückt oder das Fahrzeug befindet sich an einem
Berg usw.
●Die Windschutzschei benheizung wird ver-
wendet.
■Umschalten zum EV-Fahrmodus bei kal-
tem Benzinmotor
Wenn das Hybridsystem bei kaltem Benzin- motor gestartet wird, wird der Benzinmotor
nach einer kurzen Weile zum Aufwärmen
automatisch angelassen. In diesem Fall kön- nen Sie nicht in den EV-Fahrmodus umschal-
ten.
Nachdem das Hybridsystem gestartet wurde
und sich die Anzeige “READY” eingeschaltet hat, den Schalter für den EV-Fahrmodus
drücken, bevor der Benzinmotor gestartet
wird, um in den EV-Fahrmodus umzuschal- ten.
■Automatisches Deaktivieren des
EV-Fahrmodus
Beim Fahren im EV-Fahrmodus wird der
Benzinmotor in folgenden Situationen unter Umständen automatisch erneut angelassen.
Wenn der EV-Fahrmodus abgebrochen wird,
ertönt ein Summer, die Anzeige für EV-Fahr- modus blinkt und erlischt anschließend und
eine Meldung wird auf der Multi-Informations-
anzeige angezeigt.
●Der Ladezustand der Hybridbatterie (Trak-
tionsbatterie) wird niedrig.Der in der Anzeige für den Energie-
monitor angezeigte verbleibende
Ladestand der Batterie ist niedrig.
( S.123)
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist hoch.
●Das Gaspedal wird fest heruntergedrückt
oder das Fahrzeug befindet sich an einem
Berg usw.
■Mögliche Fahrtstrecke beim Fahren im EV-Fahrmodus
Die mögliche Fahrstrecke im EV-Fahrmodus
liegt zwischen einigen hundert Metern und
ca. 1 km. In Abhängigkeit vom Zustand des Fahrzeugs gibt es aber auch Situationen, in
welchen der EV-Fahrmodus nicht verwendet
werden kann. (Die mögliche Fahrstrecke hängt vom Lade-
zustand der Hybridbatterie [Traktionsbatterie]
und den Fahrbedingungen ab.)
■Kraftstoffverbrauch
Das Hybridsystem ist darauf ausgerichtet, die bestmögliche Kraftstoffeinsparung bei nor-
maler Fahrweise zu erzielen (unter Verwen-
dung von Benzinmotor und Elektromotor [Traktionsmotor]). Wird länger als erforderlich
im EV-Fahrmodus gefahren, kann die Kraft-
stoffeinsparung geringer sein.
■Wenn “EV-Modus nicht verfügbar” auf der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird
Der EV-Fahrmodus ist nicht verfügbar. Mögli-
cherweise wird der Grund dafür angezeigt, warum der EV-Fahrmodus nicht verfügbar ist
(das Fahrzeug befindet sich im Leerlauf, die
Ladung der Batterie ist niedrig, die Fahrge- schwindigkeit ist höher als der Geschwindig-
keitsbereich für den Betrieb im
EV-Fahrmodus, das Gaspedal wird zu stark durchgedrückt). Verwenden Sie den
EV-Fahrmodus, wenn er verfügbar wird.
Page 209 of 606
207
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
■Wenn “EV-modus deaktiviert.” auf der Multi-Informations anzeige angezeigt
wird
Der EV-Fahrmodus wurde automatisch abge-
brochen. Möglicherweise wird der Grund dafür angezeigt, warum der EV-Fahrmodus
nicht verfügbar ist (die Ladung der Batterie ist
niedrig, die Fahrgeschw indigkeit ist höher als der Geschwindigkeitsbereich für den Betrieb
im EV-Fahrmodus, das Gaspedal wird zu
stark durchgedrückt). Fahren Sie das Fahr-
zeug eine Weile, bevor Sie erneut versuchen, den EV-Fahrmodus zu aktivieren.
*1: Schalten Sie den Schalthebel für den
normalen Fahrbetrieb auf D, um einen
besseren Kraftstoffverbrauch und gerin-
gere Geräuschentwicklung zu erzielen.
*2: Durch Auswahl der Schaltbereiche im
Modus S können Sie die Beschleuni-
gungskraft und die Motorbremskraft steu-
ern.
■Bei der Fahrt mit aktivierter dynami-
scher Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung mit maximalem Drehzahlbereich
Auch wenn Sie den Fahrmodus zur Aktivie- rung der Motorbremse in den Modus Sport
schalten, wird die Motorbremse nicht akti-
viert, da die dynamische Radar-Geschwin- digkeitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich nicht abgebrochen wird.
■Anfahrregelung (DSC)
S.187
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Legen Sie beim Fahren im EV-Fahrmodus
besonderes Augenmerk auf den Bereich um das Fahrzeug. Da kein Motorenge-
räusch zu hören ist, ist Fußgängern, Rad-
fahrern oder sonstigen Personen und Autofahrern in der Umgebung möglicher-
weise nicht bewusst, dass das Fahrzeug
losfährt oder sich ihnen annähert. Seien Sie beim Fahren daher besonders vorsich-
tig. Seien Sie beim Fahren daher beson-
ders vorsichtig, selbst wenn das akustische Fahrzeug-W arnsystem aktiviert
ist.
Hybridgetriebe
Wählen Sie die Schaltstellung ent-
sprechend den Zweck und der
Situation.
Zweck und Funktionen der
Schaltstellungen
Schaltstel-
lungZweck oder Funktion
PParken des Fahrzeugs/Star-
ten des Hybridsystems
RRückwärtsfahren
NNeutral
DNormaler Fahrbetrieb*1
SFahrbetrieb im Modus S*2
( S.210)
Page 210 of 606
2084-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
: Schalten Sie bei Starttaste auf ON
und getretenem Bremspedal* den
Schalthebel und drücken Sie dabei die
Schaltentriegelungstaste auf dem
Schaltknauf.
: Schalten Sie den Schalthebel und
drücken Sie dabei die Schaltentriege-
lungstaste auf dem Schaltknauf.
: Schalten Sie den Schalthebel wie
gewohnt.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug steht
und das Bremspedal gedrückt wird, wenn
der Schalthebel zwischen P und D umge-
stellt wird.
*: Das Bremspedal muss vor dem Drücken
der Schaltentriegelungstaste betätigt wer-
den, damit das Fahrzeug aus P geschaltet
werden kann. Wenn die Schaltentriege-
lungstaste zuerst gedrückt wird, kann die
Schaltentriegelungstaste nicht freigege-
ben werden.
■Schaltsperrsystem
Das Schaltsperrsystem ist ein System zum
Schutz vor unbeabsichtigter Betätigung des
Schalthebels beim Anfahren.
Der Schalthebel lässt sich nur aus P bewe- gen, wenn die Starttaste auf ON steht und
das Bremspedal betätigt wird.
■Wenn der Schalthebel in Stellung P
blockiert
Prüfen Sie zunächst, ob das Bremspedal betätigt wird.
Wenn der Schalthebel blockiert, obwohl Sie
mit dem Fuß das Bremspedal betätigen, liegt
möglicherweise eine Störung im Schaltsperr- system vor. Lassen Sie das Fahrzeug umge-
hend von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Die folgenden Schritte können als Notfall-
maßnahme angewendet werden, um zu
gewährleisten, dass sich der Schalthebel bewegen lässt.
Entriegeln der Schaltsperre:
1 Stellen Sie die Starttaste auf ON und stel-
len Sie sicher, dass die Feststellbremse
angezogen ist. ( S.203, 212)
2 Schalten Sie die Starttaste aus.
3 Drücken Sie das Bremspedal herunter.
4 Hebeln Sie die Abdeckung mit einem
Schlitzschraubendreher oder einem ver- gleichbaren Werkzeug ab.
WARNUNG
■Beim Fahren auf rutschigen Straßen-
belägen
Herunterschalten und abrupte Beschleuni-
gung sind zu vermeiden, da dies zum seit- lichen Ausbrechen des Fahrzeugs oder
zum Durchdrehen der Räder führen
könnte.
HINWEIS
■Aufladen der Hybridbatterie (Trakti- onsbatterie)
Wenn der Schalthebel auf N steht, wird die
Hybridbatterie (Trakti onsbatterie) auch bei
laufendem Motor nicht geladen. Wenn das Fahrzeug lange Zeit mit dem Schalthebel
auf N stehen bleibt, wird die Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) deshalb entladen, und das kann zur Folge haben, dass das Fahr-
zeug nicht angelassen werden kann.
Schalten des Schalthebels