TOYOTA HIGHLANDER 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: HIGHLANDER, Model: TOYOTA HIGHLANDER 2023Pages: 606, PDF-Größe: 106.62 MB
Page 171 of 606

169
3
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Antritt der Fahrt*: Dies ist eine Funktion für den optischen
Spiegelmodus. Die Einstellungen können
jedoch auch geändert werden, während
der digitale Spiegelmodus verwendet wird.
■Aktivierung/Deaktivierung der
automatischen Abblendfunktion
(optischer Spiegelmodus)
Die automatische Abblendfunktion im
optischen Spiegelmodus kann akti-
viert/deaktiviert werden. Die Einstellun-
gen können sowohl im digitalen
Spiegelmodus als auch im optischen
Spiegelmodus geändert werden.
Bei Verwendung des digitalen Spie-
gelmodus
S.168
Bei Verwendung des optischen Spie-
gelmodus
1 Drücken Sie die Menütaste.
Die Symbole werden angezeigt.
2Drücken Sie wiederholt die Menüta-
ste und wählen Sie .
Die Einstellungsanzeige wird dargestellt.
3 Wählen Sie oder ,
um die automatische Abblendfunk-
tion zu aktivieren (“ON”)/deaktivie-
ren (“OFF”).
Die Symbole erlöschen, wenn für minde- stens etwa 5 Sekunden keine Taste betätigt
wird.
■Einstellung der Anzeig e (digitaler Spie- gelmodus)
●Wenn das angezeigte Bild eingestellt wird, kann es verzerrt erscheinen. Dies ist keine
Funktionsstörung.
●Ein zu hell eingestellte r digitaler Innenrück-
spiegel kann zur Überanstrengung der
Augen führen. Stellen Sie eine angemes- sene Helligkeit des digitalen Innenrück-
spiegels ein. Sollten Ihre Augen ermüden,
schalten Sie in den optischen Spiegelmo- dus um.
●Die Helligkeit des digitalen Innenrückspie-gels ändert sich automatisch entsprechend
der Helligkeit im Bereich vor Ihrem Fahr-
zeug.
■Um Fehlfunktionen der Lichtsensoren zu verhindern
Um Fehlfunktionen der Lichtsensoren zu ver-
hindern, berühren oder verdecken Sie diese
nicht.
Wählen, um das angezeigte Bild
zu vergrößern/verkleinern.
Wählen, um die automatische
Abblendfunktion zu aktivie-
ren/deaktivieren.*
In Reaktion auf die Helligkeit von
Scheinwerfern nachfolgender
Fahrzeuge wird das reflektierte
Licht automatisch eingestellt.
Die automatische Abblendfunk-
tion wird jedes Mal aktiviert, wenn
die Starttaste auf ON gestellt wird.
Sym-
boleEinstellungen
Page 172 of 606

1703-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
■Reinigung der Spiegeloberfläche
Wenn die Spiegeloberfläche ver-
schmutzt ist, kann das angezeigte Bild
schwer zu erkennen sein.
Reinigen Sie die Spiegeloberfläche vor-
sichtig mit einem weichen, trockenen
Tuch.
■Reinigung der Kamera
Wenn die Kameralinse verschmutzt
oder mit Fremdmaterial, z. B. Wasser-
tropfen, Schnee, Schlamm usw.
bedeckt ist, kann das angezeigte Bild
unklar erscheinen. Spülen Sie in die-
sem Fall die Kameralinse mit einer gro-
ßen Menge Wasser ab und wischen Sie
sie mit einem weichen, mit Wasser
angefeuchteten Tuch sauber.
Eine verschmutzte Kameralinse kann
mithilfe des dafür vorgesehenen Kame-
rareinigungswischer gereinigt werden.
( S.227)
■Die Kamera
Die Kamera für den digitalen Innenrückspie-
gel befindet sich an der dargestellten Stelle.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
■Während der Fahrt
●Verstellen Sie die Po sition des digitalen Innenrückspiegels oder die Anzeigestel-
lungen nicht während der Fahrt.
Halten Sie das Fahrzeug an und bedienen Sie die Steuerschalter
des digitalen I nnenrückspiegels.
Ansonsten kann es zu einem Betäti- gungsfehler des Lenkrads kommen,
was zu einem unerwarteten Unfall füh-
ren kann.
●Achten Sie stets auf die Umgebung des
Fahrzeugs.
Die Größe der Fahrzeuge und anderer
Objekte kann im digitalen Spiegelmodus
anders erscheinen als im optischen Spie- gelmodus.
Überprüfen Sie beim Rückwärtsfahren
unbedingt direkt die Sicherheit der Fahr- zeugumgebung, insbesondere des
Bereichs hinter Ihrem Fahrzeug.
Wenn sich ein Fahrzeug von hinten im Dunkeln nähert, z. B. bei Nacht, kann der
umgebende Bereich dunkel erscheinen.
■Zur Vermeidung von Brandursachen
Wenn der Fahrer den digitalen Innenrück-
spiegel bei Rauch- oder Geruchsbildung
im Spiegel weiter verwendet, kann dies einen Brand verursachen. Stellen Sie die
Verwendung des Systems sofort ein und
wenden Sie sich an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder eine andere verlässliche
Werkstatt.
Reinigung des digitalen Innen-
rückspiegels
Page 173 of 606

171
3
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Antritt der Fahrt
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, beziehen Sie sich zur Ermitt-
lung der wahrscheinlichen Ursache und der Lösung auf die folgende Tabelle.
Wenn sich das Symptom durch die Lösung nicht beheben lässt, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Fehlfunktionen
des digitalen Innenrückspiegels
●Verwenden Sie zur Reinigung des Spie-
gels keine Reinigungsmittel wie Verdün- ner, Waschbenzin und Alkohol. Sie
können die Spiegeloberfläche verfär-
ben, beeinträchtigen oder beschädigen.
●Rauchen Sie nicht, verwenden Sie
keine Streichhölzer oder Feuerzeuge in
der Nähe und halten Sie offenes Feuer vom Spiegel fern. Der Spiegel kann
beschädigt werden oder es kann zu
einem Brand kommen.
●Bauen Sie den Spiegel nicht aus, neh-
men Sie ihn nicht auseinander und ver-
ändern Sie ihn nicht.
■Um Fehlfunktionen der Kamera zu
verhindern
●Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßnahmen, andernfalls funktioniert
der digitale Innenr ückspiegel möglicher- weise nicht ordnungsgemäß.
• Setzen Sie die Kamera keinen Schlä-
gen oder Stößen aus, da dadurch die
Einbauposition und der Winkel der Kamera geändert werden könnten.
• Bauen Sie die Kamera nicht aus, neh-
men Sie sie nicht auseinander und ver-
ändern Sie sie nicht.
• Spülen Sie die Kamera beim Waschen
mit einer großen Menge Wasser ab und
wischen Sie sie mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch sauber.
Setzen Sie die Kameralinse keinen star-
ken Reibungen aus, da sie dadurch zer- kratzt werden kann, sodass
möglicherweise keine klare Bildübertra-
gung mehr möglich ist.
• Verhindern Sie, dass organische Lösungsmittel, Autowachs, Scheibenrei-
niger oder Glasbeschichtung auf die
Kameraabdeckung gelangen. Andern- falls müssen Sie diese Substanzen
schnellstmöglich abwischen.
• Setzen Sie die Kamera bei kaltem Wet- ter keinem heißen Wasser aus, da die
plötzliche Temperaturänderung dazu
führen kann, dass die Kamera nicht ord- nungsgemäß funktioniert.
• Richten Sie bei der Reinigung des Fahr-
zeugs mit einem Hochdruckreiniger den Strahl nicht direkt auf die Kamera und
ihre Umgebung, da dies dazu führen
kann, dass die Kamera nicht ordnungs- gemäß funktioniert.
●Setzen Sie die Kamera keinem starken
Aufprall aus, da dies eine Fehlfunktion verursachen könnte.
Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall
so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen verlässlichen Werkstatt über- prüfen.
Wenn Sie irgendwelche Symptome bemerken
Page 174 of 606

1723-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
SymptomWahrscheinliche UrsacheLösung
Das Bild ist schwer zu
sehen.
Die Spiegeloberfläche ist ver-
schmutzt.
Reinigen Sie die Spiegelober-
fläche vorsichtig mit einem
weichen, trockenen Tuch.
Sonnenlicht oder Scheinwerfer
scheinen direkt auf den digitalen
Innenrückspiegel.
Schalten Sie in den optischen
Spiegelmodus um.
(Wenn das Licht durch das
Panorama-Schiebedach
kommt, schließen Sie das
elektronische Schiebedach.)
• Das Fahrzeug befindet sich in
einem dunklen Bereich.
• Das Fahrzeug befindet sich in
der Nähe eines Fernsehturms,
Radiosenders, Kraftwerks oder
eines anderen Ortes, an dem
starke Funkwellen oder Elek-
trorauschen vorhanden sein
kann.
• Die Temperatur um die Kamera
herum ist extrem hoch/niedrig.
• Die Umgebungstemperatur ist
extrem niedrig.
• Es regnet oder es ist feucht.
• Sonnenlicht oder Scheinwerfer
scheinen direkt in die Kamera-
linse.
• Das Fahrzeug steht unter
Leuchtstofflampen, Natrium-
dampflampen, Quecksilberlam-
pen usw.
• Abgase verdecken die Kamera.
Schalten Sie in den optischen
Spiegelmodus um.
(Schalten Sie wieder in den
digitalen Spiegelmodus, wenn
sich die Bedingungen verbes-
sert haben.)
Page 175 of 606

173
3
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Antritt der Fahrt
Das Bild ist schwer zu
sehen.
Fremdkörper (wie Wassertropfen,
Schnee, Schlamm usw.) haften an
der Kameralinse an.
Bedienen Sie den dafür vor-
gesehenen Kamerareini-
gungswischer und reinigen
Sie die Kameralinse.
( S.227)
Schalten Sie in den opti-
schen Spiegelmodus um.
Spülen Sie die Kamera mit
einer großen Menge Wasser
ab, wischen Sie sie mit
einem weichen, mit Wasser
angefeuchteten Tuch sau-
ber und schalten Sie dann in
den digitalen Spiegelmodus
zurück.
Das Bild ist nicht mehr
ausgerichtet.
Die Heckklappe ist nicht vollstän-
dig geschlossen.
Schließen Sie die Heckklappe
vollständig.
Die Kamera oder sein umliegender
Bereich wurde einem starken Stoß
ausgesetzt.
Schalten Sie in den optischen
Spiegelmodus um und lassen
Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen ver-
lässlichen Werkstatt
überprüfen.
Die Anzeige ist dunkel
und wird angezeigt.
Es liegt möglicherweise eine Fehl-
funktion im System vor.
Schalten Sie in den optischen
Spiegelmodus um und lassen
Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen ver-
lässlichen Werkstatt
überprüfen.
erlischt.
SymptomWahrscheinliche UrsacheLösung
Page 176 of 606

1743-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
wird angezeigt.
Der digitale Innenrückspiegel ist
extrem heiß.
(Die Anzeige wird allmählich dunk-
ler. Wenn die Temperatur weiter
ansteigt, schaltet sich der digitale
Innenrückspiegel aus.)
Es wird empfohlen, die Tempe-
ratur im Fahrgastraum zu sen-
ken, um die Temperatur des
Spiegels zu reduzieren.
( erlischt, wenn sich der
Spiegel abgekühlt hat.)
Wenn nicht erlischt,
obwohl sich der Spiegel abge-
kühlt hat, lassen Sie das Fahr-
zeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen ver-
lässlichen Werkstatt
überprüfen.
Das Hebel lässt sich
nicht ordnungsgemäß
betätigen.
Es liegt möglicherweise eine Fehl-
funktion im Hebel vor.
Schalten Sie in den optischen
Spiegelmodus um und lassen
Sie das Fahrzeug von Ihrem
Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen ver-
lässlichen Werkstatt
überprüfen.
(Zum Schalten in den opti-
schen Spiegelmodus halten
Sie die Menütaste für etwa 10
Sekunden gedrückt.)
SymptomWahrscheinliche UrsacheLösung
Page 177 of 606

175
3
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Antritt der Fahrt
1 Drehen Sie den Schalter, um den zu
verstellenden Spiegel auszuwählen.
Links
Rechts
2 Betätigen Sie den Schalter, um den
Spiegel zu verstellen.
Nach oben
Rechts
Nach unten
Links
■Voraussetzungen für die Verstellung des Spiegelwinkels
Die Starttaste steht auf ACC oder ON.
■Bei beschlagenen Spiegeln
Die Außenspiegel können mit der Spiegelhei-
zung von Beschlag befreit werden. Schalten
Sie die Heckscheibenh eizung ein, um auch die Außenspiegelheiz ungen einzuschalten.
( S.328)
■Automatische Einstellung des Spiegel-
winkels (je nach Ausstattung)
Der gewünschte Spiegelwinkel kann gespei- chert und automatisch aus dem Fahrpositi-
onsspeicher abgerufen werden. ( S.158)
■Auf Rückwärtsfahrt reagierende Spie-
gelfunktion (je nach Ausstattung)
Wenn entweder “L” oder “R” auf dem Spiege- lauswahlschalter gewählt wurde, werden die
Außenspiegel beim Rückwärtsfahren auto-
matisch nach unten geneigt, um bessere Sicht auf den Boden zu geben.
Wählen Sie weder “L” noch “R”, um diese
Funktion zu deaktivieren.
Um den Spiegelwinkel für das Rückwärtsfah-
ren einzustellen, bringen Sie den Spiegelwin- kel in die gewünschte Position, während sich
der Schalthebel in R befindet.
Außenspiegel
Die Position des Rückspiegels
kann eingestellt werden, um aus-
reichende Sicht nach hinten zu
gewährleisten.
WARNUNG
■Wichtige Punkte während der Fahrt
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen während der Fahrt.
Nichtbeachtung kann zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug und einem Unfall mit schweren oder tödlichen Verlet-
zungen führen.
●Verstellen Sie die Spiegel nicht während der Fahrt.
●Fahren Sie nicht mit eingeklappten
Außenspiegeln.
●Die Spiegel auf der Fahrer- und Beifah-
rerseite müssen vor Fahrtantritt ausge-
klappt und richtig eingestellt werden.
Einstellverfahren
Page 178 of 606

1763-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Der eingestellte Winkel wird gespeichert und der Spiegel wird sich automatisch in den
gespeicherten Winkel neigen, wenn der
Schalthebel das nächste Mal auf R gestellt wird.
Die gespeicherte Abwärtsneigungsstellung
des Spiegels ist mit der normalen Stellung
verbunden (Winkel eingestellt mit dem Schalthebel in einer anderen Stellung als R).
Daher wird die Neigungsstellung ebenfalls
geändert, wenn die normale Stellung nach
der Einstellung geändert wird.
Stellen Sie den Winkel zum Rückwärtsfahren erneut ein, wenn die normale Stellung geän-
dert wird.
Der Automatik-Modus ermöglicht die
Verknüpfung des Einklappens oder
Ausklappens der Spiegel mit dem Ver-
riegeln/Entriegeln der Türen.
Klappt die Spiegel ein
Klappt die Spiegel aus
■Verwendung des Automatik-Modus bei
kaltem Wetter
Wenn der Automatik-Modus bei kalter Witte-
rung verwendet wird, könnten die Türspiegel festfrieren, sodass das automatische Ein-
klappen und Ausklappen nicht möglich ist.
Befreien Sie in diesem Fall den Türspiegel von Eis und Schnee, betätigen Sie den Spie-
gel dann entweder mit dem manuellen
Modus oder bewegen Sie den Spiegel von Hand.
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.486)
WARNUNG
■Bei eingeschalteter Spiegelheizung
Berühren Sie die Oberflächen der Rück- spiegel nicht, da diese sehr heiß sein und
Verbrennungen verursachen können.
Einklappen und Ausklappen
der Spiegel
WARNUNG
■Beim Bewegen eines Spiegels
Achten Sie zur Vermeidung von Verletzun-
gen und einer Funktionsstörung des Spie- gels darauf, dass Ihre Hand nicht durch
die Bewegung des Spiegels eingeklemmt
wird.
Page 179 of 606

177
3
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster und des Schiebedachs
Vor Antritt der Fahrt
3-5.Öffnen und Schließen der Fenster und des Schiebedachs
Die elektrischen Fensterheber können
durch Betätigung der Schalter geöffnet
und geschlossen werden.
Durch die Betätigung des Schalters
werden die Fenster wie folgt bewegt:
1 Schließen
2 Tippfunktion zum Schließen*
3Öffnen
4 Tippfunktion zum Öffnen*
*: Um die Bewegung des Fensters auf hal-
bem Weg anzuhalten, betätigen Sie den
Schalter in die entgegengesetzte Rich-
tung.
■Bedingungen für die Funktionsbereit-
schaft der elektrischen Fensterheber
Die Starttaste steht auf ON.
■Betätigung der elektrischen Fensterhe- ber nach dem Ausschalten des Hybrid-
systems
Die elektrischen Fensterheber können noch
etwa 45 Sekunden lang betätigt werden, auch nachdem die Starttaste auf ACC gestellt
oder ausgeschaltet wurde. Nach dem Öffnen
einer Vordertür können sie jedoch nicht mehr betätigt werden.
■Einklemmschutzfunktion
Wird ein Gegenstand zwischen Fenster und
Fensterrahmen eingeklemmt, während sich das Fenster schließt, hält das Fenster an und
öffnet sich wieder etwas.
■Einquetschschutzfunktion
Wenn während des Öffnens des Fensters ein
Gegenstand zwischen Tür und Fenster ein- geklemmt wird, hält das Fenster an.
■Wenn das Fenster nicht geöffnet oder
geschlossen werden kann
Wenn die Einklemmschutzfunktion oder Ein-
quetschschutzfunktion nicht normal funktio-
niert und das Türfenster nicht geöffnet oder geschlossen werden kann, führen Sie die fol-
genden Vorgänge mit dem Schalter für den
elektrischen Fensterheber dieser Tür durch.
●Halten Sie das Fahrzeug an. Betätigen Sie
bei Starttaste auf ON innerhalb von 4 Sekunden nach Aktivierung der Einklemm-
schutzfunktion oder der Einquetschschutz-
funktion den Schalter des elektrischen Fensterhebers durchgehend in die
Tipp-Schließrichtung oder die Tipp-Öff-
nungsrichtung, sodass das Türfenster geöffnet und geschlossen werden kann.
●Wenn das Türfenster auch durch die oben beschriebenen Vorgänge nicht geöffnet
und geschlossen werden kann, führen Sie
den folgenden Vorgang zur Initialisierung der Funktion durch.
1 Schalten Sie die Starttaste auf ON.
2 Ziehen Sie den Schalter des elektrischen
Fensterhebers in die Tipp-Schließrich-
tung und halten Sie ihn, um das Türfen- ster vollständig zu schließen.
3 Lassen Sie den Schalter des elektrischen
Fensterhebers kurzzeitig los, ziehen Sie
den Schalter dann wieder in die Tipp-Schließrichtung und halten Sie in
dort etwa 6 Sekunden oder mehr.
4 Halten Sie den Schalter für den elektri-
schen Fensterheber in die Tipp-Öff- nungsrichtung gedrückt. Halten Sie den
Schalter mindestens 1 weitere Sekunde,
nachdem das Türfenster vollständig geöffnet wurde.
5 Lassen Sie den Schalter des elektrischen
Fensterhebers kurzzeitig los, drücken Sie
den Schalter dann wieder in die Tipp-Öff- nungsrichtung und halten Sie ihn dort
etwa 4 Sekunden oder mehr.
Elektrische Fensterheber
Öffnen und Schließen der elek-
trischen Fensterheber
Page 180 of 606

1783-5. Öffnen und Schließen der Fenster und des Schiebedachs
6 Ziehen Sie den Schalter für den elektri- schen Fensterheber wieder in die
Tipp-Schließposition und halten Sie ihn.
Halten Sie den Schalter mindestens 1 weitere Sekunde, nachdem das Türfen-
ster vollständig geschlossen wurde.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während
das Fenster in Bewegung ist, müssen Sie von vorn beginnen.
Wenn sich die Bewegung des Fensters
umkehrt und dieses nicht vollständig
geschlossen oder geöffnet werden kann, las- sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Kombinierter Betrie b von Türverriege-
lung und Fenster
●Die mit einem elektrischen Fensterheber
ausgestatteten Fenster können mit dem
mechanischen Schlüssel geöffnet und
geschlossen werden.* ( S.460)
●Die mit einem elektrischen Fensterheber
ausgestatteten Fenster können mit der Fernbedienung geöffnet und geschlossen
werden.* ( S.131)*: Diese Einstellungen müssen bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt angepasst wer-
den.
■Warnsummer bei geöffneten Fenstern
mit elektrischen Fensterhebern
Wenn bei geöffneten Fenstern mit elektri- schen Fensterhebern die Starttaste ausge-
schaltet und die Fahrertür geöffnet wird,
ertönt ein Summer und auf der Multi-Informa- tionsanzeige wird eine Meldung angezeigt.
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.486)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
■Schließen der Fenster
●Der Fahrer ist verantwortlich für die Bedienung aller elektrischen Fensterhe-
ber, einschließlich derer der Fahrgäste.
Um eine versehentliche Bedienung, ins- besondere durch ein Kind, zu vermei-
den, lassen Sie Kinder nicht die
elektrischen Fensterheber bedienen. Körperteile von Kindern und anderen
Insassen können vom Fenster mit dem
elektrischen Fensterheber eingeklemmt werden. Befindet sich ein Kind im Fahr-
zeug, wird außerdem die Verwendung
des Fensterverri egelungsschalters empfohlen. (S.179)
●Stellen Sie sicher, dass kein Insasse
einen Körperteil in eine Lage bringt, in der die Gefahr des Einklemmens durch
elektrisch betätigte Fenster besteht.
●Wenn Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel verwenden
und die elektrischen Fensterheber betä-
tigen, betätigen Sie die elektrischen Fensterheber erst, wenn Sie sich verge-
wissert haben, dass kein Insasse ein
Körperteil in dem Fenster einklemmen kann. Lassen Sie außerdem kein Kind
die Fenster mit der Fernbedienung oder
dem mechanischen Schlüssel betäti- gen. Es ist möglich, dass Kinder oder
andere Insassen vom Fenster mit dem
elektrischen Fensterheber eingeklemmt werden.