TOYOTA HIGHLANDER 2023 Betriebsanleitungen (in German)

Page 51 of 606

49
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Merkpunkte: S.49
Bei Verwendung eines Kinderrückhal-
tesystems: S.50
Kompatibilität von Kinderrückhaltesy-
stemen für jede Sitzposition: S.53
Kinderrückhaltesystem-Einbauverfah-
ren: S.59
• Befestigt mit einem Sicherheitsgurt:
S.60
• Befestigt mit einer unteren
ISOFIX-Verankerung: S.62
• Verwendung einer Verankerung für
die oberen Haltegurte: S.63
 Priorisieren und beachten Sie die
Warnungen sowie die Gesetze und
Verordnungen für Kinderrückhaltesy-
steme.
 Wenn es in Ihrem Land Vorschriften
zu Kinderrückhaltesystemen gibt,
wenden Sie sich für den Einbau von
Kinderrückhaltesystemen an Ihren
Toyota-Händler.
 Verwenden Sie ein Kinderrückhal-
tesystem, bis das Kind groß genug
ist, den Sicherheitsgurt des Fahr-
zeugs ordnungsgemäß anzulegen.
 Wählen Sie ein Kinderrückhaltesy-
stem, das für das Alter und die
Größe des Kinds geeignet ist.
 Beachten Sie, dass nicht alle Kinder-
rückhaltesysteme für alle Fahr-
zeuge geeignet sind.
Prüfen Sie vor Verwendung oder
Kauf eines Kinderr ückhaltesystems,
ob das Kinderrückhaltesystem mit
den Sitzpositionen kompatibel ist.
( S.53)
Kinderrückhaltesysteme
Vor dem Einbauen eines Kinder-
rückhaltesystems in das Fahr-
zeug müssen die in dieser
Betriebsanleitung beschriebenen
Vorsichtsmaßnahmen, verschiede-
nen Arten von Kinderrückhaltesy-
stemen, Einbauverfahren usw.
beachtet werden.
 Verwenden Sie ein Kinderrückhal-
tesystem, wenn Sie mit einem
Kleinkind fahren, welches noch
nicht in der Lage ist, einen Sicher-
heitsgurt vorschriftsmäßig zu ver-
wenden. Befestigen Sie zur
Sicherheit des Kindes das Kinder-
rückhaltesystem auf einem Sitz
der zweiten Reihe. Befolgen Sie
unbedingt das Einbauverfahren,
das in der Bedienungsanleitung
beschrieben wird, die dem Rück-
haltesystem beigefügt ist.
 Es wird die Verwendung eines
Originalkinderrückhaltesystems
von Toyota empfohlen, da seine
Verwendung in diesem Fahrzeug
als besonders sicher gilt. Original-
kinderrückhaltesysteme von
Toyota werden speziell für
Toyota-Fahrzeuge hergestellt. Sie
können bei Toyota-Händlern
erworben werden.
Inhaltsverzeichnis
Merkpunkte
WARNUNG
■Wenn ein Kind mitfährt
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.

Page 52 of 606

501-2. Sicherheit der Kinder
■Beim Einbau eines Kinderrückhal-
tesystems auf dem Beifahrersitz
Befestigen Sie zur Sicherheit der Kin-
der Kinderrückhaltesysteme auf den
Sitzen der zweiten Reihe. Wenn sich
der Einbau eines Kinderrückhaltesy-
stems auf einem Beifahrersitz nicht ver-
meiden lässt, stellen Sie den Sitz wie
folgt ein und bauen Sie das Kinderrück-
haltesystem ein.
 Schieben Sie den Vordersitz nach
ganz hinten.
 Stellen Sie die Sitzlehne in die auf-
rechteste Position ein.
Wenn beim Einbau eines nach vorn gerich-
teten Kindersitzes ein Spalt zwischen Kin-
dersitz und Sitzlehne vorhanden ist, passen
Sie die Sitzlehnenneigung an, bis ein guter
WARNUNG
●Für einen wirksamen Schutz bei Unfäl-
len oder plötzlichem Bremsen müssen
Kinder mit dem Sicherheitsgurt oder einem ordnungsgemäß eingebauten
Kinderrückhaltesystem im Fahrzeug
gesichert werden. Für nähere Angaben zum Einbau beachten Sie die Bedie-
nungsanleitung, die dem Kinderrückhal-
tesystem beigefügt ist. Allgemeine Einbauhinweise finden Sie in dieser
Anleitung.
●Toyota empfiehlt dringend die Verwen- dung eines für das Gewicht und die
Größe des Kindes geeigneten Kinder-
rückhaltesystems, das auf dem Sitz der zweiten Reihe eingebaut wird. Unfallsta-
tistiken belegen, dass ordnungsgemäß
gesicherte Kinder auf dem Sitz der zweiten Reihe sicherer sind als auf dem
Vo rd e rs it z .
●Das Halten von Kindern in den Armen ist kein Ersatz für ein Kinderrückhaltesy-
stem. Bei einem Unfall kann das Kind
gegen die Windschutzscheibe geschleudert oder zwischen der halten-
den Person und Fahrzeuginnenraum-
komponenten eingequetscht werden.
■Handhabung des Kinderrückhaltesy- stems
Wenn das Kinderrückhaltesystem nicht
ordnungsgemäß befestigt ist, können das
Kind oder andere Insassen bei plötzlichem Bremsen, plötzlichem Ausweichen oder
einem Unfall schwer verletzt oder sogar
getötet werden.
●Wenn das Fahrzeug bei einem Unfall
usw. einem starken Aufprall ausgesetzt
wird, kann das Kinderrückhaltesystem Schaden nehmen, der nicht ohne Weite-
res sichtbar ist. Verwenden Sie das
Rückhaltesystem in solchen Fällen nicht weiter.
●Je nach Kinderrückhaltesystem kann
sein Einbau schwierig oder unmöglich
sein. Überprüfen Sie in solchen Fällen, ob sich das Kinderrückhaltesystem für
den Einbau in das Fahrzeug eignet.
(S.53) Lesen Sie unbedingt zuerst über das Verfahren der Befestigung des
Kinderrückhaltesystems in dieser
Betriebsanleitung sowie in der Bedie- nungsanleitung, die dem Kinderrückhal-
tesystem beigefügt ist, und bauen Sie
dann das Kinderrückhaltesystem ein
und verwenden Sie es unter Beachtung der Verwendungsregeln.
●Sichern Sie das Kinderrückhaltesystem
auch dann ordnungsgemäß auf dem Sitz, wenn es nicht verwendet wird.
Bewahren Sie das Kinderrückhaltesy-
stem niemals ungesichert im Fahrga- straum auf.
●Falls das Kinderrückhaltesystem gelöst
werden muss, entfernen Sie es aus dem Fahrzeug oder bewahren Sie es sicher
im Gepäckraum auf.
Bei Verwendung eines Kinder-
rückhaltesystems

Page 53 of 606

51
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Kontakt erreicht ist.
 Wenn die Kopfstütze die Verwen-
dung Ihres Kind errückhaltesystems
beeinträchtigt und die Kopfstütze
entfernt werden kann, entfernen Sie
die Kopfstütze.
Bringen Sie die Kopfstütze andernfalls in die
oberste Position.
WARNUNG
■Bei Verwendung eines Kinderrück- haltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.
●Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem Beifahrersitz, wenn der manuelle
Airbag-Ein/Aus-Schalter eingeschaltet ist. ( S.46)
Die Kraft des sich schlagartig entfalten-
den Beifahrer-Airbags kann Kindern bei
einem Unfall tödliche oder schwere Ver- letzungen zufügen.
●An der Sonnenblende der Beifahrerseite
befinden sich ein oder mehrere Schilder
mit dem Hinweis, dass die Befestigung eines nach hinten gerichteten Kinder-
rückhaltesystems auf dem Beifahrersitz
verboten ist. Einzelheiten zu den Schildern sind in
der nachfolgenden Abbildung aufge-
führt.

Page 54 of 606

521-2. Sicherheit der Kinder
WARNUNG
WARNUNG
●Befestigen Sie nur ein nach vorn gerich-
tetes Kinderrückhaltesystem auf dem
Vordersitz, wenn es unvermeidlich ist. Beim Einbau eines nach vorn gerichte-
ten Kinderrückhaltesystems auf dem
Beifahrersitz muss der Sitz immer ganz nach hinten geschoben werden. Eine
Missachtung dessen kann den Tod oder
schwere Verletzungen zur Folge haben, wenn die Airbags ausgelöst werden
(sich entfalten).
●Lassen Sie keinesfall s zu, dass ein Kind
seinen Kopf oder ein anderes Körperteil
gegen die Tür oder den Sitzbereich, die vorderen oder hinteren Dachsäulen
oder die Dachlängsträger lehnt, aus
welchen sich die SRS-Seiten-Airbags bzw. SRS-Kopf-Seiten-Airbags entfal-
ten, sogar dann nicht, wenn das Kind
durch ein Kinderrückhaltesystem gesi- chert ist. Es ist gefährlich, falls sich die
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Sei-
ten-Airbags entfalten und der Aufprall könnte dem Kind tödliche oder schwere
Verletzungen zufügen.
●Wenn ein Juniorsitz eingebaut wird, stellen Sie immer sicher, dass der
Schultergurt über die Schultermitte des
Kindes geführt wird. Der Gurt darf nicht am Hals des Kindes anliegen, darf aber
auch nicht von der Schulter abrutschen.

Page 55 of 606

53
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
■Kompatibilität von Kinderrückhal-
tesystemen für jede Sitzposition
Kompatibilität jeder Sitzposition mit den
Kinderrückhaltesystemen ( S.54)
zeigt anhand von Symbolen die Arten
von Kinderrückhaltesystem, die ver-
wendet werden können und mögliche
Sitzpositionen zum Einbau.
Es kann auch das empfohlene Kinder-
rückhaltesystem, das für Ihr Kind geeig-
net ist, ausgewählt werden.
Prüfen Sie andernfalls die [Tabelle über
empfohlene Kinderrückhaltesysteme
und Kompatibilität] für empfohlene Kin-
derrückhaltesysteme. ( S.59)
Prüfen Sie das gewählte Kinderrückhal-
tesystem zusammen mit dem folgen-
den [Vor der Prüfung der Kompatibilität
jeder Sitzposition mit Kinderrückhal-
tesystemen].
■Vor der Prüfung der Kompatibilität
jeder Sitzposition mit Kinderrück-
haltesystemen
1 Prüfen der Standards des Kinder-
rückhaltesystems.
Verwenden Sie ein Kinderrückhal-
tesystem, das UN(ECE) R44*1 oder
UN(ECE) R129*1, 2 entspricht.
Konforme Kinde rrückhaltesysteme
tragen das folgende Prüfzeichen.
Prüfen Sie auf ein am Kinderrück-
haltesystem angebrachtes Prüfzei-
chen.
Beispiel einer angebrachten Verordnungs-
nummer
UN(ECE) R44-Prüfzeichen*3
Es ist der Kindergewichtsbereich,
den das UN(ECE) R44-Prüfzeichen
abdeckt, angegeben.
UN(ECE) R129-Prüfzeichen*3
Es sind der Kindergrößenbereich
sowie die entsprechenden
Gewichte, die das UN(ECE)
R129-Prüfzeichen abdeckt, ange-
WARNUNG
●Verwenden Sie ein für das Alter und die
Größe des Kindes geeignetes Kinder-
rückhaltesystem, und bauen Sie es auf dem Rücksitz ein.
●Falls der Fahrersitz gegen das Kinder-
rückhaltesystem stößt und dessen ord- nungsgemäße Befestigung verhindert,
befestigen Sie das Kinderrückhaltesy-
stem auf dem rechten Rücksitz (Fahr- zeuge mit Linkslenkung) bzw. auf dem
linken Rücksitz (Fahrzeuge mit Rechts-
lenkung). (S.59)
Kompatibilität von Kinderrück-
haltesystemen für jede Sitzpo-
sition

Page 56 of 606

541-2. Sicherheit der Kinder
geben.
2 Prüfen Sie die Kategorie des Kin-
derrückhaltesystems.
Prüfen Sie anhand des Prüfzei-
chens des Kinderrückhaltesystems,
für welche der folgenden Katego-
rien das Kinderrückhaltesystem
geeignet ist.
Schlagen Sie bei Unklarheiten im
dem Kinderrückhaltesystem beige-
legten Benutzerhandbuch nach
oder kontaktieren Sie den Händler
des Kinderrückhaltesystems.
•“Universal”
• “Semi-Universal”
• “Eingeschränkt”
• “Fahrzeugspezifisch”
*1: UN(ECE) R44 und UN(ECE) R129 sind
Verordnungen der UN für Kinderrückhal-
tesysteme.
*2: Die in der Tabelle genannten Kinderrück-
haltesysteme sind möglicherweise
außerhalb der EU nicht erhältlich.
*3: Das angebrachte Zeichen kann je nach
Produkt unterschiedlich sein.
■Kompatibilität jeder Sitzposition
mit den Kinderrückhaltesystemen
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung

Page 57 of 606

55
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
*1: Schieben Sie den Vordersitz nach ganz
hinten. Wenn die Höhe des Beifahrersit-
zes eingestellt werden kann, bringen Sie
diesen in die oberste Position.
*2: Stellen Sie die Sitzlehne in die aufrechte-
ste Position ein. Wenn beim Einbau
eines nach vorn gerichteten Kindersitzes
ein Spalt zwischen Kindersitz und Sitz-
lehne vorhanden ist, passen Sie die Sitz-
lehnenneigung an, bis ein guter Kontakt
erreicht ist.
*3: Wenn die Kopfstütze die Verwendung
Ihres Kinderrückhaltesystems beein-
trächtigt und die Kopfstütze entfernt wer-
den kann, entfernen Sie die Kopfstütze.
Bringen Sie die Kopfstütze andernfalls in
die oberste Position.
*4: Nicht für Kinderrückhaltesysteme mit
Stützbein geeignet.
*5: Bringen Sie die Kopfstützen beim Einbau
von Kinderrückhaltesystemen zurück in
die Verwendungsposition (aufrecht).
*6: Stellen Sie die Sitzlehne beim Einbau
eines Kinderrückhaltesystems von der
aufrechtesten Position aus in die 3. Ver-
riegelungsposition.
Bei der Sicherung einiger Arten von
Kinderrückhaltesyst emen auf Rücksit-
zen ist es eventuell nicht möglich, die
Sicherheitsgurte in den Positionen
neben dem Kinderrückhaltesystem ord-
nungsgemäß zu verwenden, ohne die-
ses zu beeinträchtigen oder die
Wirksamkeit der Sicherheitsgurte zu
mindern. Stellen Sie sicher, dass der
Sicherheitsgurt eng an Ihrer Schulter
anliegt und tief auf Ihren Hüften sitzt. Ist
dies nicht der Fall, oder wird das Kin-
derrückhaltesystem beeinträchtigt,
begeben Sie sich auf eine andere Posi-
tion. Eine Missachtung dessen kann
den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
 Stellen Sie den Vordersitz beim Ein-
bau eines Kinderrückhaltesystems
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags.
Aktivieren des Beifahrer-Airbags.
Verwenden Sie niemals ein nach
hinten gerichtetes Kinderrückhal-
tesystem auf dem Beifahrersitz,
wenn der manuelle Air-
bag-Ein/Aus-Schalter eingeschal-
tet ist.
Geeignet für Kinderrückhaltesy-
steme der Kategorie “Universal”,
die mit dem Sicherheitsgurt befe-
stigt werden.
Geeignet für nach vorn gerichtete
Kinderrückhaltesysteme der Kate-
gorie “Universal”, die mit dem
Sicherheitsgurt befestigt werden. Geeignet für Kinderrückhaltesy-
steme, die in den Informationen
über empfohlene Kinderrückhal-
tesysteme ( S.59) aufgeführt sind.
Für i-Size- und ISOFIX-Kinderrück-
haltesysteme geeignet.
Schließt eine Verankerung für die
oberen Haltegurte ein.

Page 58 of 606

561-2. Sicherheit der Kinder
auf den Rücksitzen so ein, dass die-
ser das Kind oder das Kinderrück-
haltesystem nicht beeinträchtigt.
 Wenn ein Kindersitz mit einem Soc-
kel eingebaut wird und der Kinder-
sitz bei der Befestigung am Sockel
durch die Sitzlehne behindert wird,
verstellen Sie die Sitzlehne nach
hinten, bis keine Störung mehr vor-
liegt.
 Wenn die Schulterverankerung des
Sicherheitsgurts vor der Gurtfüh-
rung des Kindersitzes liegt, verschie-
ben Sie das Sitzpolster nach vorn.
 Wenn sich das Kind in Ihrem Kinder-
rückhaltesystem beim Einbau eines
Juniorsitzes in einer sehr aufrechten
Position befindet, stellen Sie die
Sitzlehne in die komfortabelste Posi-
tion. Und wenn die Schulterveranke-
rung des Sicherheitsgurts vor der
Gurtführung des Kindersitzes liegt,
verschieben Sie das Sitzpolster
nach vorn.

Page 59 of 606

57
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
■Detailinformationen zum Einbau von Kinderrückhaltesystemen
*1: Stellen Sie die Sitzlehne beim Einbau eines Ki nderrückhaltesystems von der aufrechtesten
Position aus in die 3. Verriegelungsposition.
*2: Bringen Sie die Kopfstützen beim Einbau von Kinderrückhaltesystemen zurück in die Ver-
wendungsposition (aufrecht).
*3: Nicht für Kinderrückhaltesysteme mit Stützbein geeignet.
Toyota empfiehlt Benutzern die Sitzpositionen und .
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme werden in verschiedene “Befestigungen” eingeteilt.
Das Kinderrückhaltesystem ka nn in den in der obigen Tabelle “Befestigung”
Sitzposition
Sitzpositionsnummer*1*1*1*2, 3*2, 3
Manueller Air-
bag-Ein/Aus-Schal
ter
EINAUS
Für universal mit Gurt
geeignete Sitzposition
(Ja/Nein)
Ja
Nur nach
vorn
gerichtet
JaJaJaJaJaJa
i-Size-Sitzposition
(Ja/Nein)KeineKeineJaKeineJaKeineKeine
Für seitliche Befesti-
gung geeignete Sitz-
position (L1/L2/Nein)
KeineKeineKeineKeineKeineKeineKeine
Geeignete nach hin-
ten gerichtete Befesti-
gung
(R1/R2X/R2/R3/Nein)
KeineKeine
R1,
R2X,
R2, R3
Keine
R1,
R2X,
R2, R3
KeineKeine
Geeignete nach vorne
gerichtete Befesti-
gung
(F2X/F2/F3/Nein)
KeineKeineF2X,
F2, F3KeineF2X,
F2, F3KeineKeine
Geeignete Junior-
sitz-Befestigung
(B2/B3/Nein)
KeineKeineB2, B3KeineB2, B3KeineKeine

Page 60 of 606

581-2. Sicherheit der Kinder
genannten Sitzpositionen verwendet werden. Prüfen Sie bezüglich der Art der
“Befestigung” die folgende Tabelle.
Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem nicht über eine “Befestigung” verfügt (oder Sie die
Informationen in untenstehender Tabelle nicht finden können), beachten Sie für
Informationen zur Kompatibilität bitte die “Fahrzeugliste” des Kinderrückhaltesy-
stems oder wenden Sie sich an den Händler Ihres Kinderrückhaltesystems.
Gewichts
klassen
Gewicht des Kin-
des
Größen-
klasse
Befesti-
gungBeschreibung
0bis 10 kg
ER1Nach hinten gerichteter Kindersitz
FL1Nach links gerichteter seitlicher Kin-
dersitz (Babytragetasche)
GL2Nach rechts gerichteter seitlicher Kin-
dersitz (Babytragetasche)
0+bis 13 kg
CR3Nach hinten gerichtete Kinderrück-
haltesysteme mit voller Größe
DR2Nach hinten gerichtete Kinderrück-
haltesysteme mit reduzierter Größe
R2XNach hinten gerichtete Kinderrück-
haltesysteme mit reduzierter Größe
ER1Nach hinten gerichteter Kindersitz
I9 bis 18 kg
AF3Nach vorn gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit voller Höhe
BF2Nach vorn gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit reduzierter Höhe
B1F2XNach vorn gerichtete Kinderrückhal-
tesysteme mit reduzierter Höhe
CR3Nach hinten gerichtete Kinderrück-
haltesysteme mit voller Größe
DR2Nach hinten gerichtete Kinderrück-
haltesysteme mit reduzierter Größe
II15 bis 25 kg
B2, B3Juniorsitz
III22 bis 36 kg

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 ... 610 next >