TOYOTA HIGHLANDER 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: HIGHLANDER, Model: TOYOTA HIGHLANDER 2023Pages: 606, PDF-Größe: 106.62 MB
Page 41 of 606

39
1
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
diese mit extrem hoher Geschwindigkeit ausgelöst werden (Entfaltung).
●Ein lautes Geräusch wird hörbar und wei-ßes Pulver wird freigesetzt.
●Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe, Abdeckung des Airbags und Gasgenera-
tor) sowie Vordersitze, Teile der vorderen
und hinteren Dachsäulen und die Dach- längsträger können für einige Minuten heiß
sein. Der Airbag selbst kann ebenfalls heiß
sein.
●Die Windschutzscheibe kann zerbrechen.
●Das Hybridsystem wird angehalten und die Kraftstoffzufuhr zum Motor wird gestoppt.
( S.82)
●Alle Türen werden entriegelt. (S.132)
●Die Bremsen und Bremsleuchten werden automatisch gesteuert. ( S.311)
●Die Innenleuchten werden automatisch eingeschaltet. ( S.342)
●Die Warnblinkanlage wird automatisch ein- geschaltet. ( S.420)
●Fahrzeuge mit eCall: Das System ist so
ausgelegt, dass bei Eintreten einer der fol-
genden Situationen ein Notruf* an die
eCall-Leitstelle getätigt und diese
über den Standort des Fahrzeugs
informiert wird (ohne dass die Taste
“SOS” gedrückt werden muss), wor-
aufhin ein Mitarbeiter versucht, Kon-
takt mit den Insassen aufzunehmen,
um die Schwere des Unfalls und die
benötigte Hilfe in Erfahrung zu brin-
gen. Wenn die Insassen nicht in der
Lage sind, die Kommunikationsversu-
che des Mitarbeiters zu beantworten,
behandelt dieser den Anruf automa-
tisch als Notfall und trifft notwendige
Maßnahmen zur Verständigung von
Rettungsdiensten. ( S.65)
• Ein SRS-Airbag wird ausgelöst. • Ein Gurtstraffer wird aktiviert.
• Das Fahrzeug ist in einem schweren Auf-
fahrunfall verwickelt.*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht
getätigt werden. ( S.66)
■Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags)
●Die SRS-Front-Airbags lösen bei einem Aufprall aus, wenn dieser den eingestellten
Schwellenwert überschreitet (die Kraftein-
wirkung, die einer Front alkollision bei ca. 20 - 30 km/h mit einer stehenden Wand,
das sich weder verformt noch bewegt, ent-
spricht).
In den folgenden Situationen liegt dieser
Schwellenwert der Ge schwindigkeit aller-
dings erheblich höher:
• Wenn das Fahrzeug auf ein Objekt trifft,
das sich beim Aufprall bewegen oder ver- formen kann, wie z. B. ein parkendes Fahr-
zeug oder ein Schildpfosten
• Wenn das Fahrzeug in einen Unterfahrun- fall verwickelt wird, z. B. wenn die Fahr-
zeugfront die Auflagefläche eines LKWs
“unterfährt” bzw. sich unter diese schiebt
●Abhängig von der Art de r Kollision ist es
möglich, dass nur die Gurtstraffer aktiviert werden.
■Bedingungen für das Auslösen der
SRS-Airbags (SRS-Seiten-Airbags und
Kopf-Seiten-Airbags)
●Die SRS-Seiten- und -Kopf-Seiten-Air-
bags lösen bei einem Aufprall aus, wenn dieser den eingestellten Schwellenwert
überschreitet (dieser entspricht der Auf-
prallkraft, die bei einer seitlichen und im rechten Winkel zur Fahrtrichtung erfolgen-
den Kollision eines ca. 1500 kg schweren
Fahrzeugs mit der Fahrgastkabine bei einer Geschwindigkeit von 20 - 30 km/h
produziert wird).
●Beide SRS-Kopf-Seiten-Airbags können
bei einer schweren Seitenkollision auslö-
sen.
●Beide SRS-Kopf-Seiten-Airbags können
sich auch bei einer schweren Frontalkolli- sion entfalten.
■Andere Bedingungen als eine Kolli-
sion, die zum Auslösen (Entfalten) der
SRS-Airbags führen können
Die SRS-Front-Airbags und die SRS-Kopf-Seiten-Airbags können auch bei
einem starken Aufprall an der Unterseite
Ihres Fahrzeugs auslös en. Einige Beispiele
Page 42 of 606

401-1. Für den sicheren Gebrauch
sind in der Abbildung dargestellt.
●Überfahren eines Bordsteins, einer Fahr-
bahnkante oder eines harten Untergrunds
●Durchfahren oder Überfahren eines tiefen
Schlaglochs
●Hartes Aufsetzen oder Aufschlagen
■Kollisionsarten, bei welchen die SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags) mög-
licherweise nicht auslösen
Die SRS-Front-Airbags lösen bei einer Sei-
ten- oder Heckkollision, bei einem Über- schlag des Fahrzeugs oder bei einer
Frontalkollision mit geringer Geschwindigkeit
im Allgemeinen nicht aus. Doch immer, wenn eine Kollision beliebiger Art eine ausrei-
chende Vorwärtsverzögerung des Fahr-
zeugs bewirkt, kann es zur Auslösung der SRS-Front-Airbags kommen.
●Seitenkollision
●Heckkollision
●Überschlagen des Fahrzeugs
■Kollisionsarten, bei welchen die SRS-Airbags (SRS-Seiten-Airbags und
Kopf-Seiten-Airbags) möglicherweise
nicht auslösen
Die SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Air- bags lösen möglicherweise nicht aus, wenn
die seitliche Kollision aus einem bestimmten
Winkel erfolgt oder wenn bei einer Seitenkol- lision nicht die Fahrgastzelle, sondern andere
Bereiche der Karosserie getroffen werden.
●Seitenkollision an anderer Stelle an der Karosserie als der Fahrgastzelle
●Kollision schräg von der Seite
Die SRS-Seiten-Airbags lösen bei einer
Frontal- oder Heckkollision, bei einem Über-
schlag des Fahrzeugs oder bei einer Seiten- kollision mit geringer Geschwindigkeit im
Allgemeinen nicht aus.
●Frontalkollision
●Heckkollision
●Überschlagen des Fahrzeugs
Die SRS-Kopf-Seiten-Ai rbags lösen bei einer
Heckkollision, bei ei nem Überschlag des
Fahrzeugs oder bei einer Seitenkollision bzw. Frontalkollision mit ge ringer Geschwindigkeit
im Allgemeinen nicht aus.
●Heckkollision
●Überschlagen des Fahrzeugs
Page 43 of 606

41
1
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
■Wann Sie sich an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder eine andere verlässliche
Werkstatt wenden sollten
In den folgenden Fällen muss das Fahrzeug überprüft und/oder repariert werden. Wenden
Sie sich so bald wie möglich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
●Einer der SRS-Airbags wurde ausgelöst.
●Die Fahrzeugfront ist beschädigt oder ver-
formt oder war in einen Unfall verwickelt, der nicht stark genug war, um die
SRS-Front-Airbags auszulösen.
●Ein Teil einer Tür oder des umliegenden
Bereichs ist beschädigt, verformt oder
weist ein Loch auf oder das Fahrzeug war in einen Unfall verwickelt, der nicht stark
genug war, um die SRS-Seiten- und
-Kopf-Seiten-Airbags auszulösen.
●Das Lenkradpolster, das Armaturenbrett in
der Nähe des Beifahrer-Airbags oder die Unterseite der Instrumententafel ist ver-
kratzt, rissig oder anderweitig beschädigt.
●Die Oberfläche der mit dem SRS-Sei- ten-Airbag ausgestatteten Sitze ist ver-
kratzt, rissig oder anderweitig beschädigt.
●Der Bereich der vorderen Dachsäulen, hin- teren Dachsäulen oder der Dachlängsträ-
gerverkleidung (Füllung), in der die
SRS-Kopf-Seiten-Airbags untergebracht sind, ist zerkratzt, rissig oder anderweitig
beschädigt.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Air-
bags
Beachten Sie zu den SRS-Airbags die fol- genden Vorsichtsmaßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
Page 44 of 606

421-1. Für den sicheren Gebrauch
WARNUNG
●Der Fahrer und alle Insassen des Fahr-
zeugs müssen die Sicherheitsgurte ord-
nungsgemäß anlegen. Die SRS-Airbags sind zusätzliche Vor-
richtungen, die in Verbindung mit den
Sicherheitsgurten verwendet werden.
●Der SRS-Fahrer-Airbag löst mit
beträchtlicher Kraft aus und kann tödli-
che oder schwere Verletzungen verur- sachen, insbesondere wenn sich der
Fahrer sehr nahe am Airbag befindet.
Da der Gefahrenbereich des Fahrer-Air- bags innerhalb der ersten 50 - 75 mm
der Entfaltung liegt, positionieren Sie
sich selbst 250 mm vom Fahrer-Airbag entfernt, um einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zu erhalten. Dieser
Abstand wird von der Lenkradmitte bis zu Ihrem Brustbein gemessen. Sitzen
Sie weniger als 250 mm entfernt, kön-
nen Sie Ihre Fahrposition auf mehrere Arten ändern:
• Verstellen Sie Ihren Sitz so weit nach
hinten, dass Sie die Pedale noch
bequem erreichen können.
• Neigen Sie die Sitzlehne leicht nach hin- ten.
Obwohl Fahrzeuge unterschiedlich aus-
gelegt sind, können viele Fahrer den Abstand von 250 mm erreichen, selbst
wenn der Fahrersitz ganz nach vorne
geschoben ist, indem einfach die Sitz- lehne etwas geneigt wird. Falls sich
durch Neigen der Sitzlehne die Sicht auf
die Fahrbahn verschlechtert, erhöhen Sie Ihre Sitzposition durch ein festes,
nicht rutschendes Kissen bzw. stellen
Sie den Sitz höher, wenn Ihr Fahrzeug über diese Funktion verfügt.
• Ist Ihr Lenkrad einste llbar, neigen Sie es
nach unten. So weist der Airbag auf Ihren Brustkorb anstatt auf Ihren Kopf
und Hals.
Der Sitz sollte wie oben empfohlen einge-
stellt werden, wobei die Kontrolle über die
Fußpedale und das Lenkrad sowie die Sicht auf die Bedienelemente der Instru-
mententafel gewährleistet sein müssen.
●Der SRS-Beifahrer-Airbag löst ebenfalls mit beträchtlicher Kraft aus und kann
tödliche oder schwere Verletzungen ver-
ursachen, insbesondere wenn sich der Beifahrer sehr nahe am Airbag befindet.
Der Beifahrersitz muss möglichst weit
vom Airbag entfernt und die Sitzlehne
so eingestellt sein, dass der Beifahrer aufrecht sitzt.
●Falsch sitzende und/oder unzureichend
gesicherte Säuglinge und Kinder kön- nen durch einen ausgelösten Airbag
getötet oder schwer verletzt werden. Ein
Säugling oder Kind, das zur Verwen- dung eines Sicherheitsgurts noch zu
klein ist, muss mit einem Kinderrückhal-
tesystem vorschriftsmäßig gesichert werden. Toyota empfiehlt dringend,
Säuglinge und Kinder stets auf den
Rücksitzen zu befördern und mit Kinder- rückhaltesystemen angemessen zu
sichern. Die Rücksi tze sind für Säug-
linge und Kinder sicherer als der Beifah- rersitz. (S.49)
●Sitzen Sie nicht auf der Kante des Sit-
zes und lehnen Sie sich nicht gegen das Armaturenbrett.
Page 45 of 606

43
1
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
WARNUNG
●Lassen Sie nicht zu, dass ein Kind vor
dem SRS-Beifahrer-Airbag steht oder
auf dem Schoß des Beifahrers sitzt.
●Erlauben Sie den Insassen auf den Vor-
dersitzen nicht, Gegenstände auf ihrem Schoß zu transportieren.
●Lehnen Sie sich nicht gegen die Tür,
den Dachlängsträger oder die vorderen, seitlichen und hinteren Dachsäulen.
●Lassen Sie nicht zu, dass jemand auf
dem Beifahrersitz in Richtung zur Tür kniet oder Kopf oder Hände aus dem
Fahrzeug streckt.
●An Bereichen wie Armaturenbrett, Lenk-
radpolster und Unterseite der Instru-
mententafel dürfen keinerlei Gegenstände befestigt oder angelehnt
werden.
Diese Gegenstände können zu Geschossen werden, wenn die
SRS-Fahrer-, Beifahrer- und Knie-Air-
bags ausgelöst werden.
●An Bereichen wie Tür, Windschutz-
scheibe, Seitenfenstern, vordere oder
hintere Dachsäulen, Dachlängsträger und Haltegriff darf nichts befestigt wer-
den.
●Hängen Sie keine Kleiderbügel oder
andere harte Gegenstände an die Klei-
derhaken. Diese Gegenstände könnten zu Geschossen werden und tödliche
oder schwere Verletzungen verursa-
chen, wenn die SRS-Kopf-Seiten-Air- bags ausgelöst werden.
●Wenn eine Vinylabdeckung über den
Bereich gelegt wird, in dem sich der SRS-Knie-Airbags entfaltet, diese unbe-
dingt entfernen.
Page 46 of 606

441-1. Für den sicheren Gebrauch
WARNUNG
●Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das
die Bereiche abdeckt, wo sich die
SRS-Seiten-Airbags entfalten, da es die SRS-Airbags bei ihrer Entfaltung behin-
dern kann. Solche Zubehörteile können
die ordnungsgemäße Aktivierung der Seiten-Airbags verhindern, das System
deaktivieren oder ein versehentliches
Entfalten der Seiten-Airbags verursa- chen, was tödliche oder schwere Verlet-
zungen zur Folge haben kann.
●Im Bereich um SRS-Airbag-Bauteile oder Vordertüren dürfen keinen Stößen
oder übermäßig hohen Kräften ausge-
setzt werden. Dies kann zu Funktions- störungen der SRS-Airbags führen.
●Berühren Sie unmittelbar nach dem
Auslösen (Entfalten) der SRS-Airbags keines der Bauteile, da diese heiß sein
können.
●Falls das Atmen nach dem Auslösen der SRS-Airbags schwierig wird, öffnen
Sie eine Tür oder ein Fenster, um
Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos
möglich ist. Zur Vermeidung eventueller
Reizungen sollten Rückstände so
schnell wie möglich von der Haut abge- waschen werden.
●Wenn die Bereiche, in welchen die
SRS-Airbags liegen, wie Lenkradpol- ster und vordere sowie hintere Verklei-
dung der Dachsäulen, beschädigt oder
gerissen sind, lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt ersetzen.
■Veränderung und Entsorgung von
Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Entsorgen Sie Ihr Fahrzeug nicht und füh-
ren Sie keine der folgenden Änderungen durch, ohne sich von einem Toyota-Händ-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen verlässlichen Werk- statt beraten zu lassen. SRS-Airbags kön-
nen eine Funktionsstörung aufweisen oder
versehentlich auslösen (sich entfalten), was zum Tod oder schweren Verletzungen
führen kann.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und Repa-
ratur der SRS-Airbags
●Reparaturen, Umbauten, Ausbau oder
Austausch des Lenkrads, der Instru-
mententafel, des Armaturenbretts, der Sitze oder Sitzpolsterung, der vorde-
ren, seitlichen und hinteren Dachsäulen,
der Dachlängsträger, der Vordertürble- che, der Vordertürverkleidungen oder
der Vordertürlautsprecher
●Veränderungen am Vordertürblech (z. B. Bohren eines Lochs)
●Reparaturen oder Umbauten von vorde-
rem Kotflügel, vorderer Stoßstange oder Seitenwand der Fahrgastzelle
●Einbau eines Frontgrills (sog. Bullenfän-
ger, Frontschutzbügel usw.), von Schneepflügen oder Winden
●Veränderungen an der Fahrzeugauf-
hängung
●Einbau elektronischer Geräte wie
mobile Funksprechsysteme (RF-Sen-
der) und CD-Player
Page 47 of 606

45
1
1-1. Für den sicheren Gebrauch
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Vorsichtsmaßnahmen bei
Abgasen
Abgase enthalten für den mensch-
lichen Körper schädliche Substan-
zen, wenn diese eingeatmet
werden.
WARNUNG
Abgase enthalten gefährliches Kohlenmo-
noxid (CO), das farblos und geruchlos ist.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Andernfalls können Abgase in den Fahr-
zeuginnenraum eindringen und zu einem
durch Benommenheit verursachten Unfall bzw. zum Tod oder zu schwerwiegender
Gesundheitsgefährdung führen.
■Wichtige Punkte während der Fahrt
●Halten Sie die Heckklappe geschlossen.
●Wenn Sie Abgasgeruch im Fahrzeugin-
neren wahrnehmen, obwohl die Heck-
klappe geschlossen ist, öffnen Sie die
Fenster und lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt über-
prüfen.
■Beim Parken
●Falls sich das Fahrzeug in einem schlecht belüfteten Bereich oder in
einem geschlossenen Raum befindet,
wie z. B. in einer Garage, schalten Sie das Hybridsystem aus.
●Lassen Sie das Fahrzeug nicht längere
Zeit mit eingeschaltetem Hybridsystem stehen.
Falls sich eine solche Situation nicht
vermeiden lässt, parken Sie das Fahr- zeug im Freien und achten Sie darauf,
dass keine Abgase in den Fahrzeugin-
nenraum gelangen.
●Lassen Sie das Hybridsystem in einem
Bereich, wo viel Schnee liegt oder wenn
es schneit nicht eingeschaltet. Wenn sich Schneemassen um das Fahrzeug
sammeln, während das Hybridsystem in
Betrieb ist, können sich Auspuffgase sammeln und in das Fahrzeug gelan-
gen.
■Auspuffrohr
Die Auspuffanlage muss regelmäßig über-
prüft werden. Falls ein durch Korrosion entstandenes Loch oder ein Riss, ein
beschädigtes Anschlussstück oder ein
ungewöhnliches Auspuffgeräusch vorhan- den ist, muss das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren verlässlichen Werkstatt überprüft und
repariert werden.
Page 48 of 606

461-2. Sicherheit der Kinder
1-2.Sicherheit der Kinder
Fahrzeuge mit 8-Zoll-Bildschirm des
Audiosystems
Anzeigeleuchte “PASS AIR BAG”
Wenn das Airbag-System eingeschaltet ist,
leuchten die Anzeigeleuchten “PASS AIR
BAG” und “ON” auf und erlöschen dann
nach etwa 60 Sekunden wieder (nur wenn
die Starttaste sich auf ON befindet).
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter
Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Bildschirm
des Audiosystems
Anzeigeleuchte “PASS AIR BAG”
Wenn das Airbag-System eingeschaltet ist,
leuchten die Anzeigeleuchten “PASS AIR
BAG” und “ON” auf und erlöschen dann
nach etwa 60 Sekunden wieder (nur wenn
die Starttaste sich auf ON befindet).
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter
Führen Sie den mechanischen Schlüs-
sel in den Schließzylinder ein, und dre-
hen Sie den Schlüssel in die Stellung
“OFF”.
Die Anzeigeleuchte “OFF ” leuchtet auf (nur
wenn die Starttaste auf ON steht).
Manuelles Air-
bag-Ein/Aus-System
Dieses System deaktiviert den Bei-
fahrer-Airbag.
Deaktivieren Sie die Airbags nur,
wenn ein Kinderrückhaltesystem
auf dem Beifahrersitz verwendet
wird.
Systemkomponenten
Deaktivieren des Beifahrersit-
zes
Page 49 of 606

47
1
1-2. Sicherheit der Kinder
Für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Fahrzeuge mit 8-Zoll-Bildschirm des
Audiosystems
Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Bildschirm
des Audiosystems
■Informationen zur Anzeigeleuchte
“PASS AIR BAG”
Falls eines der folgenden Probleme auftritt, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung
im Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
●Die Anzeigeleuchte “O FF” leuchtet nicht
auf, wenn der manuelle Air-
bag-Ein/Aus-Schalter auf “OFF” geschaltet wird.
●Die Anzeigeleuchte ändert sich nicht, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schal-
ter auf “ON” oder “OFF” geschaltet wird.
WARNUNG
■Einbau eines Kinderrückhaltesy-
stems
Befestigen Sie ein Kinderrückhaltesystem
aus Sicherheitsgründen immer auf einem Rücksitz. Falls der Rü cksitz nicht verwen-
det werden kann, kann der Vordersitz ver-
wendet werden, vorausgesetzt, das manuelle Airbag-Ein/Aus-System wird auf
“OFF” gestellt.
Wenn das manuelle Air- bag-Ein/Aus-System eingeschaltet bleibt,
kann der starke Aufprall der Auslösung
(Entfaltung) des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge
haben.
■Wenn kein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz befestigt ist
Stellen Sie sicher, dass das manuelle Air-
bag-Ein/Aus-System auf “ON” steht.
In ausgeschaltetem Zustand wird der Air- bag bei einem Unfall möglicherweise nicht
ausgelöst, was zu schweren oder sogar
tödlichen Verletzungen führen kann.
Page 50 of 606

481-2. Sicherheit der Kinder
Fahren mit Kindern
Beachten Sie die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen, wenn sich Kin-
der im Fahrzeug befinden.
Verwenden Sie ein für das Kind
geeignetes Kinderrückhaltesy-
stem, bis das Kind groß genug ist,
den Sicherheitsgurt des Fahr-
zeugs ordnungsgemäß anzulegen.
Es wird empfohlen, Kinder auf den
Rücksitzen zu befördern, damit
sie nicht versehentlich den Schalt-
hebel, Scheibenwischerschalter
usw. betätigen können.
Verwenden Sie die Kindersiche-
rung für die Fondtür oder den Fen-
sterverriegelungsschalter, um zu
verhindern, dass Kinder während
der Fahrt eine Tür öffnen oder ver-
sehentlich den elektrischen Fen-
sterheber betätigen. ( S.134,
179)
Lassen Sie kleine Kinder keine
Ausstattung bedienen, in welchen
Körperteile eingeklemmt oder
gequetscht werden können, wie z.
B. elektrische Fensterheber,
Motorhaube, He ckklappe, Sitze
usw.
WARNUNG
■Wenn sich Kinder im Fahrzeug befin-
den
Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahr-
zeug lassen und ihnen niemals den Schlüssel aushändigen.
Kinder können in der Lage sein, das Fahr-
zeug zu starten oder das Fahrzeug in den
Leerlauf zu schalten. Außerdem besteht die Gefahr, dass Kinder sich selbst verlet-
zen, wenn sie mit den Fenstern, dem Pan-
orama-Schiebedach oder anderen Funktionen des Fahrzeugs spielen. Dar-
über hinaus können Wärmestau oder
extrem niedrige Temperaturen im Fahr- zeuginnenraum für Kinder tödlich sein.