TOYOTA HILUX 2014 Betriebsanleitungen (in German)

Page 441 of 536

441
7Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71189M_(EM)7-1. Wesentliche Informationen
Warnblinkanlage ..................... 442
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall
angehalten werden muss...... 443
7-2. Vorgehen im Notfall Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden
muss ..................................... 445
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt........ 450
Kraftstoffpumpenabschaltung.... 451
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein
Warnsummer ertönt .............. 452
Wenn Sie eine Reifenpanne haben .................................... 460
Wenn der Motor nicht startet ........................... 479
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus “P” geschaltet
werden kann ......................... 480
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist ........................... 481
Wenn der Motor zu heiß wird ............................... 485
Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der
Motor abstirbt
(nur Modelle mit
Dieselmotor) ......................... 488
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt ........................ 489
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 441 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page 442 of 536

4427-1. Wesentliche Informationen
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
War nblinkanlage
XFahrzeuge ohne automatische Klimaanlage
Drücken Sie den Schalter.
Alle Blinkleuchten blinken.
Zum Ausschalten drücken Sie den
Schalter erneut.
XFahrzeuge mit automatischer Klimaanlage
Drücken Sie den Schalter.
Alle Blinkleuchten blinken.
Zum Ausschalten drücken Sie den
Schalter erneut.
■ Warnblinkanlage
Wenn die Warnblinkanlage bei abgestelltem Motor längere Zeit verwendet wird, kann
sich die Batterie entladen.
Die Warnblinkanlage dient dazu, andere Fahrer zu warnen, wenn das
Fahrzeug auf der Straße angehalten werden muss, beispielsweise auf-
grund einer Panne.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 442 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page 443 of 536

443
7
7-1. Wesentliche Informationen
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten
werden muss
Halten Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden Füßen fest getre-
ten.
Pumpen Sie keinesfalls wiederholt das Bremspedal, da dies den zum Anhalten des
Fahrzeugs erforderlichen Kraftaufwand erhöht.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”.
XWenn der Schalt-/Wählhebel auf “N” geschaltet wurde
Halten Sie das Fahrzeug nach Herabsetzen der Fahrgeschwindigkeit an
einem sicheren Ort neben der Straße an.
Schalten Sie den Motor aus.
XWenn der Schalt-/Wählhebel nicht auf “N” geschaltet werden kann
Halten Sie das Bremspedal mit beiden Füßen weiterhin fest getreten, um
die Geschwindigkeit so weit wie möglich zu verringern.
Schalten Sie den Motor aus, indem
Sie den Motorschalter auf “ACC”
stellen.
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort neben der Straße an.
Wenn es in einem Notfall nicht möglich sein sollte, das Fahrzeug auf
normale Art anzuhalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1
2
3
4
3
4
5
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 443 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page 444 of 536

4447-1. Wesentliche Informationen
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
ACHTUNG
■Wenn der Motor während der Fahrt ausgeschaltet werden muss
●In diesem Fall arbeiten Bremskraftverstärker und Servolenkung nicht mehr.
Dadurch ist das Bremspedal schwerer zu betätigen und der Kraftaufwand beim
Drehen des Lenkrads ist größer. Bremsen Sie so weit wie möglich ab, bevor Sie
den Motor ausschalten.
● Versuchen Sie niemals, den Schlüssel abzuziehen, da dadurch das Lenkrad verrie-
gelt wird.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 444 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page 445 of 536

445
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Folgende Symptome können auf ein Problem mit dem Getriebe hindeuten.
Setzen Sie sich vor dem Abschl eppen mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
● Der Motor läuft, aber das Fahrzeug lässt sich nicht bewegen.
● Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche.
Falls ein Abschleppen erforderlich wird, empfehlen wir, das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt oder einem gewerblichen Abschleppdienst mit einem
Abschleppfahrzeug mit Hubbrille ode r einem Tieflader abschleppen zu
lassen.
Verwenden Sie beim Abschleppen immer eine Sicherheitskette und
beachten Sie die jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Vor dem Abschleppen
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 445 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page 446 of 536

4467-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Ist im Notfall kein Abschleppwagen
verfügbar, kann Ihr Fahrzeug vorü-
bergehend mit einem Abschleppseil
oder einer Abschleppkette an der/den
Abschleppöse(n) abgeschleppt wer-
den. Dies sollte nur auf befestigten
Straßen und für kurze Strecken bei
niedriger Geschwindigkeit versucht
werden.
Ein Fahrer muss sich zum Lenken
und Bremsen im Fahrzeug befinden.
Darüber hinaus müssen Räder,
Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und
Bremsen in einwandfreiem Zustand
sein.
Um Schäden an der Karosserie zu
vermeiden, schleppen Sie das Fahr-
zeug nicht mit einem Abschleppfahr-
zeug mit Kranaufbau ab.
Abschleppen im Notfall
Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 446 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page 447 of 536

4477-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Hubbrille
XVorwär ts
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Verwenden Sie einen Nachläufer
unter den Hinterrädern.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wir
empfehlen die Verwendung eines
Nachläufers unter den Hinterrädern.
Wird kein Nachläufer verwendet, lösen
Sie die Feststellbremse und schalten
Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”.
X
X
Rückwärts (Pre Runner)XRückwärts (Modelle mit Allradan-
trieb)
Stellen Sie den Motorschalter auf
“ACC”, damit das Lenkrad entriegelt
ist. Verwenden Sie einen Nachläufer
unter den Vorderrädern.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 447 Thursday, May 16, 2013
9:58 AM

Page 448 of 536

4487-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Bei Verwendung von Ketten oder
Drahtseilen zur Sicherung müssen
die in der Abbildung schattiert darge-
stellten Winkel 45° betragen.
Ziehen Sie die Befestigungen nicht zu
stark an, da sonst das Fahrzeug
beschädigt werden könnte.
■ Vor dem Abschleppen im Notfall
Lösen Sie die Feststellbremse.
Modelle mit Allradantrieb: Schalten Sie den Frontantrieb-Schalthebel auf H2.
(→ S. 226)
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N”.
Stellen Sie den Motorschalter auf “ACC” (Motor aus) oder “ON” (Motor läuft).
Transport mit einem Tieflader
ACHTUNG
■ Vorsichtsmaßregeln beim Abschleppen
●Beim Abschleppen ist höchste Vorsicht geboten.
Vermeiden Sie ruckartiges Anfahren oder plötzliche Manöver, damit die Abschlep-
pösen und Seile bzw. Ketten nicht übermäßig belastet werden. Achten Sie beim
Abschleppen immer aufmerksam auf die Umgebung und andere Fahrzeuge.
● Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten Bremskraftverstärkung und Servolenkung
nicht, sodass der Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken größer ist.
1
2
3
4
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 448 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page 449 of 536

4497-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie schwere Schäden am Getriebe und Verteilergetriebe (Modelle
mit Allradantrieb) beim Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit
Hubbrille (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
Pre Runner: Schleppen Sie dieses Fahrzeug niemals von vorne mit den Hinterrä-
dern auf dem Boden ab.
Modelle mit Allradantrieb: Beim Abschleppen darf keines der Räder des Fahrzeugs
Bodenkontakt haben.
■ So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem Abschlepp-
fahrzeug mit Hubbrille (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
●Schleppen Sie das Fahrzeug nicht von hinten ab, während sich der Motorschalter
in der Stellung “LOCK” befindet oder der Schlüssel abgezogen ist. Das Lenkrad-
schloss ist nicht stark genug, um die Vorderräder gerade zu halten.
● Stellen Sie beim Anheben des Fahrzeugs sicher, dass am anderen Ende des Fahr-
zeugs ausreichend Bodenfreiheit zum Abschleppen besteht. Ohne ausreichende
Bodenfreiheit kann das Fahrzeug beim Abschleppen beschädigt werden.
■ So vermeiden Sie Karosserieschäden beim Abschleppen mit einem Abschlepp-
fahrzeug mit Kranaufbau
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
ab, weder von vorne noch von hinten.
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 449 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page 450 of 536

4507-2. Vorgehen im Notfall
HILUX_OM_OM71189M_(EM)
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht
stimmt
●Flüssigkeit tritt unter dem Fahrzeug aus.
(Es ist normal, dass nach Benutzung der Klimaanlage Wasser abtropft.)
● Platt aussehende Reifen oder ungl eichmäßiger Profilabrieb
● Die Nadel der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige steht dauerhaft höher
als gewöhnlich.
● Veränderungen im Auspuffgeräusch
● Starkes Reifenquietschen bei Kurvenfahrten
● Ungewöhnliche Geräusche der Radaufhängung
● Klingeln oder andere Geräusche vom Motor
● Fehlzündungen, Stottern oder unrunder Motorlauf
● Spürbarer Leistungsverlust
● Fahrzeug zieht beim Bremsen deutlich zu einer Seite
● Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Strecke deutlich zu einer
Seite
● Verlust der Bremswirkung, schwammi ges Gefühl, Pedal berührt fast den
Boden
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug
wahrscheinlich korrekt eingestellt od er repariert werden. Setzen Sie
sich so bald wie möglich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome beim Betrieb
HILUX_OM_OM71189M_(EM).book Page 450 Thursday, May 16, 2013 9:58 AM

Page:   < prev 1-10 ... 401-410 411-420 421-430 431-440 441-450 451-460 461-470 471-480 481-490 ... 540 next >