TOYOTA MIRAI 2020 Betriebsanleitungen (in German)
Page 361 of 584
361
6
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
6-2. Verwenden der Innenraumleuchten
Innenraumausstattung
Zierleistenbeleuchtung der Instru-
mententafel
1 Wählen Sie .
2 Wählen Sie “Beleuchtungsfarbe”.
3 Wählen Sie die gewünschte Farbe.
■Einstiegsbeleuchtungssystem
Die Leuchten schalten sich automatisch
ein/aus, je nachdem, in welchem Modus sich der Start-Schalter befindet, ob sich der elek-
tronische Schlüssel im Fahrzeug befindet, ob die Türen verriegelt/entriegelt sind und ob die Türen offen/geschlossen sind.
■So wird ein Entladen der 12-V-Batterie
verhindert
Falls die Innenraumleuchten beim Ausschal- ten des Start-Schalters eingeschaltet bleiben, erlöschen sie nach 20 Minuten automatisch.
■Situationen, in denen die Innenraum-
leuchten bzw. die vorderen Fahrgast- leuchten nicht wie gewöhnlich reagieren
●Wenn sich Wasser, Schmutz usw. auf der Linsenoberfläche befindet
●Bei Betätigung mit einer nassen Hand
●Beim Tragen von Handschuhen usw.
■In den folgenden Fällen können die Innenraumleuchten automatisch einge-schaltet werden
Wenn einer der SRS-Airbags ausgelöst (auf-
geblasen) wird oder wenn es zu einem star- ken Heckaufprall kommt, werden die Innenraumleuchten automatisch eingeschal-
tet.
Die Innenraumleuchten schalten sich nach ca. 20 Minuten automatisch aus.
Die Innenraumleuchten können von Hand ausgeschaltet werden. Es ist jedoch zur Ver-
hinderung weiterer Kollisionen empfehlens- wert, sie eingeschaltet zu lassen, bis sichergestellt ist, dass keine Gefahr mehr
besteht.
(Je nach Stärke des Aufpralls und Umstän- den der Kollision werden die Innenraum-leuchten möglicherweise nicht automatisch
eingeschaltet.)
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.488)
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der
12-V-Batterie
Lassen Sie die Fahrzeugleuchten nicht länger als nötig eingeschaltet, wenn das Brennstoffzellensystem nicht in Betrieb ist.
■Ausbauen der Linsen der Leuchten
Bauen Sie niemals die Linsen der Innen- raumleuchten bzw. der vorderen Fahrgast- leuchten aus. Anderenfalls werden die
Leuchten beschädigt. Falls eine Linse ent- fernt werden muss, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande- ren zuverlässigen Werkstatt in Verbin-dung.
Page 362 of 584
362
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
6-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
6-3.Verwende n d er Ab lag emöglic hkeite n
Zusatzstaufächer* (S.364)
Becherhalter ( S.363)
Konsolenkasten ( S.364)
Kartenhalter ( S.364)
Handschuhfach ( S.363)
*: Falls vorhanden
Liste der Ablagemöglichkeiten
Anordnung der Ablagemöglichkeiten
A
B
C
D
E
WARNUNG
■Gegenstände, die nicht in den Abla-
gefächern verstaut werden sollten
Lassen Sie keine Brillen, Feuerzeuge oder Spraydosen in den Ablagefächern, da dies beim Ansteigen der Temperatur im Innen-
raum zu folgenden Schäden führen kann:
●Brillen können durch Wärme verformt werden oder Risse bekommen, wenn
sie in Kontakt mit anderen dort aufbe- wahrten Gegenständen kommen.
●Feuerzeuge oder Spraydosen können
explodieren. Wenn sie mit anderen dort aufbewahrten Gegenständen in Berüh-rung kommen, können sich Feuer-
zeuge entzünden oder Spraydosen ihren Inhalt abgeben und somit zu einer Feuergefahr werden.
Page 363 of 584
363
6
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
6-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Innenraumausstattung
Ziehen Sie den Hebel zum Öffnen nach
oben.
1 Entriegeln mit dem mechanischen
Schlüssel
2 Verriegeln mit dem mechanischen
Schlüssel
■Handschuhfachbeleuchtung
Die Handschuhfachbeleuchtung schaltet sich bei eingeschalteten Schlussleuchten ein.
■Hauptschalter für den Kofferraumöffner
Der Hauptschalter für den Kofferraumöffner befindet sich im Handschuhfach. ( S.144)
Vo r n
Hinten (Fahrzeuge ohne Rücksitz-
heizung)
Drücken Sie auf die Taste und geben
Sie sie wieder frei.
Hinten (Fahrzeuge mit Rücksitzhei-
zung)
Drücken Sie auf die Taste und geben
Sie sie wieder frei.
Handschuhfach
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Halten Sie das Handschuhfach geschlos- sen. Bei plötzlichem Bremsen oder einem plötzlichen Ausweichmanöver kann es zu
einem Unfall kommen, wenn sich ein Insasse am offenen Handschuhfach oder den darin abgelegten Gegenständen ver-
letzt.
Becherhalter
Page 364 of 584
364
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
6-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Drücken Sie zum Öffnen des Konsolen-
kastens eine der Tasten.
Dach (Fahrzeuge ohne elektroni-
sche Sonnenblende)
Drücken Sie auf das Zusatzstaufach,
um es zu entriegeln.
Dieses Staufach eignet sich zum vorüberge-
henden Verstauen von kleinen Gegenstän-
den.
Rücksitz (Fahrzeuge mit Rücksitz-
heizung)
Ziehen Sie die Armlehne nach unten,
drücken Sie dann auf den Knopf und
heben Sie die Abdeckung zum Öffnen
des Fachs an.
WARNUNG
■Für den Becherhalter ungeeignete
Gegenstände
Stellen Sie nichts anderes als Becher oder Getränkedosen in die Becherhalter.Selbst bei geschlossener Abdeckung dür-
fen keine ungeeigneten Gegenstände in den Becherhaltern aufbewahrt werden.Ungeeignete Gegenstände können bei
einem Unfall oder plötzlichem Bremsen aus den Haltern geschleudert werden und Verletzungen verursachen. Decken Sie
heiße Getränke möglichst ab, um Verbrü- hungen zu vermeiden.
■Bei Nichtbenutzung
Halten Sie die Becherhalter geschlossen.
Anderenfalls kann es bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen zu Verletzun-gen kommen.
Konsolenkasten
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Halten Sie den Konsolenkasten geschlos-
sen. Anderenfalls kann es bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen zu Verletzun-
gen kommen.
Kartenhalter
Zusatzstaufächer
Page 365 of 584
365
6
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
6-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Innenraumausstattung
Seitliche Abdeckungen
Heben Sie die seitlichen Abdeckungen
an und entfernen Sie sie.
Gepäckmatte
1 Ziehen Sie den Haken hoch und
heben Sie die Gepäckmatte an.
2 Heben Sie die Gepäckmatte so weit
an, bis Sie sie einhaken können.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Lassen Sie das Zusatzstaufach während
der Fahrt nicht offen. Bei einem Unfall oder plötzlichem Brem-sen könnten Gegenstände herausfallen,
wodurch es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
■Nicht zum Verstauen geeignete
Gegenstände (Dachstaufach)
Verstauen Sie keine Gegenstände, die schwerer als 0,2 kg sind.Anderenfalls kann sich das Zusatz-
staufach öffnen und die darin unterge- brachten Gegenstände können herausfallen, was zu einem Unfall führen
kann.
Kofferraum-Merkmale
Gepäckmatten
Page 366 of 584
366
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
6-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Sie können das Warndreieck unter der
Gepäckmatte verstauen.
Je nach Größe und Form eines Objekts
(z. B. des Warndreieckkastens) kann
es möglicherweise nicht mit den Gurten
fixiert oder im Zusatzstaufach verstaut
werden.
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung
des Hakens der Gepäckmatte
Hängen Sie weder eine Einkaufstasche noch einen anderen Gegenstand an den Haken.
Warndreieck
Page 367 of 584
367
6
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
6-4.Verwende n d er weite ren Innen rauma usstattun g
Auf der seitlichen Anzeige können fol-
gende Funktionen angezeigt und
bedient werden.
Betätigen Sie eine Taste, um den angezeig-
ten Funktionsbildschirm zu wechseln.
Sie können die angezeigte Funktion wech-
seln, indem Sie auf der seitlichen Anzeige
nach oben oder unten schnipsen.
Wählen Sie diese Taste, um den Kli-
maanlagen-Bedienbildschirm aufzu-
rufen. ( S.345)
Wählen Sie diese Taste, um den
Bedienbildschirm für die Sitzhei-
zung/Sitzbelüftung usw. aufzuru-
fen.*1 ( S.356)
Wählen Sie diese Taste, um den
Audio-Bedienbildschirm aufzuru-
fen.*2
Wählen Sie diese Taste, um die
Energie-Überwachungsan-
zeige/den Kraftstoffverbrauchsbild-
schirm usw. aufzurufen. ( S.129)
Wählen Sie diese Taste, um den
Einstellungsbildschirm und die Soft-
wareinformationen aufzurufen.
( S.368)
*1: Falls vorhanden
*2: Siehe “Navigationssystem Betriebsanlei-
tung”.
■Verschieben von Bildschirmen
auf dem Toyota Mehrzweck-
Touchscreen
Wählen Sie oder , um die Posi-
tion der seitlichen Anzeige zur linken
oder rechten Bildschirmseite zu ver-
schieben.
Sie können die Bildschirmposition auch
ändern, indem Sie auf dem Bildschirm
nach links oder rechts schnipsen.
Toyota Mehrzweck-Touchs-
creen
Der Toyota Mehrzweck-Touchs-
creen ermöglicht die gleichzeitige
Anzeige und Bedienung mehrerer
Bildschirme, wie z. B. des Klima-
anlagen-Bedienbildschirms und
des Navigationsbildschirms.
Einzelheiten zur Bedienung des
Toyota Mehrzweck-Touchscreens
finden Sie in der “Navigationssy-
stem Betriebsanleitung”.
Übersicht über den Toyota
Mehrzweck-Touchscreen
A
Bedienung des Toyota Mehr-
zweck-Touchscreens
B
C
D
E
Page 368 of 584
368
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
■Anzeigen eines Bildschirms im
Vollbildmodus
Wenn Sie auf der Energie-Überwa-
chungsanzeige/dem Verbrauchsbild-
schirm oder auf dem Bildschirm mit den
Fahrzeuginformationen oder
wählen, wird der entsprechende Bild-
schirm im Vollbildmodus angezeigt.
Wählen Sie oder , um zur geteil-
ten Anzeige zurückzukehren.
Wählen Sie auf der seitlichen
Anzeige, um den Einstellungsbild-
schirm aufzurufen.
Wählen Sie diese Taste, um die
Farbe der Innenraumbeleuchtung
zu ändern.*
Wählen Sie diese Taste, um die
Bedienung der seitlichen Anzeige
durch Schnipsen ein- bzw. auszu-
schalten.
Wählen Sie diese Taste, um die
Softwareinformationen anzuzeigen.
*: Falls vorhanden
■Softwarelizenz
©1982-2013, QNX Software Systems
Limited. Dieses Werk ist urheberrecht-
lich geschützt.
Einstellungen und Softwarein-
formationen
A
B
C
Page 369 of 584
369
6
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
*: Falls vorhanden
1Öffnen*
2Schließen*
*: Um die elektronische Sonnenblende auf
halbem Weg zu stoppen, drücken Sie
leicht auf ein Ende des Schalters.
■Voraussetzung für die Betätigung der elektronischen Sonnenblende
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
■Einklemmschutzfunktion der elektroni-
schen Sonnenblende
●Wird beim Schließen der elektronischen
Sonnenblende ein Gegenstand zwischen der elektronischen Sonnenblende und dem Sonnenblenden-Rahmen eingeklemmt,
wird die Bewegung der elektronischen Sonnenblende gestoppt und die elektroni-
sche Sonnenblende wird ein wenig geöff- net.
●Wurde die Einklemmschutzfunktion akti-viert, bewegt sich die elektronische Son-nenblende bei erneutem Drücken der
“CLOSE”-Seite des Schalters erst dann in die Schließrichtung, wenn der Rücklaufbe-trieb vollkommen zum Stillstand gekom-
men ist.
●Es kann vorkommen, dass die elektroni-
sche Sonnenblende in den Rücklaufbetrieb versetzt wird, wenn sie aufgrund der Umgebung oder der Fahrbedingungen
einem Stoß ausgesetzt wurde.
■Wenn sich die elektronische Sonnen- blende nicht ordnungsgemäß schließt
Führen Sie das folgende Initialisierungsver- fahren durch.
1 Schalten Sie den Start-Schalter auf ON.
2 Halten Sie die “CLOSE”-Seite des Schal-
ters gedrückt.
Die elektronische Sonnenblende schließt
sich fast vollständig und kommt dann zum
Stillstand. Danach bewegt sie sich in die Öff-
nungsrichtung und schließt sich anschlie-
ßend ganz.
Wenn Sie den Schalter zum falschen Zeit-
punkt loslassen, muss der Vorgang von
Anfang an erneut durchgeführt werden.
Falls die automatische Öffnungs- und
Schließfunktion selbst nach Durchführung
der oben genannten Schritte nicht normal
arbeitet, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt überprüfen.
Elektronische Sonnen-
blende*
Verwenden Sie zum Betätigen der
elektronischen Sonnenblende die
Dachschalter.
Betätigen der elektronischen
Sonnenblende
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
regeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
Page 370 of 584
370
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
WARNUNG
■Öffnen und Schließen der elektroni-
schen Sonnenblende
●Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfah- rer einen Körperteil in der elektroni-schen Sonnenblende einklemmen kann,
während sie betätigt wird.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die
elektronische Sonnenblende betätigen. Wird die elektronische Sonnenblende geschlossen und dabei jemand einge-
klemmt, kann die Person tödliche oder schwere Verletzungen erleiden.
■Einklemmschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, die Einklemm-
schutzfunktion mit einem Körperteil absichtlich zu aktivieren.
●Wird ein Gegenstand bei fast geschlos-
sener elektronischer Sonnenblende ein- geklemmt, spricht die
Einklemmschutzfunktion unter Umstän- den nicht an. Ferner ist die Einklemm-schutzfunktion nicht dafür ausgelegt,
anzusprechen, während der Schalter gedrückt wird. Achten Sie also darauf, sich nicht die Finger usw. einzuklem-
men.
■So vermeiden Sie Verbrennungen und Verletzungen
Berühren Sie nicht den Bereich zwischen
der Unterseite des Panorama-Schiebe- dachs und der elektronischen Sonnen-blende. Sie könnten sich die Hand
einklemmen und sich verletzen. Ferner könnten Sie sich Verbrennungen zuzie-hen, wenn das Fahrzeug längere Zeit
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt war und die Unterseite des Panorama-Schiebedachs in der Folge sehr heiß
geworden ist.