TOYOTA PRIUS 2017 Betriebsanleitungen (in German)

Page 581 of 720

5816-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
XLinke Seite der Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Drücken Sie die Lasche hinein
und entfernen Sie die Abde-
ckung.
Ziehen Sie den Steckverbinder
ab, während Sie auf die Verrie-
gelungsklaue drücken.
Entfernen Sie den Deckel.
Stellen Sie sicher, dass die Klaue
beim Aus- bzw. Einbau gedrückt
wird.
Entfernen Sie die Sicherung.
Nur Sicherungen vom Typ A kön-
nen mit dem Abzieher entfernt wer-
den.
1
2
3
3

Page 582 of 720

5826-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)
Prüfen Sie, ob die Sicherung durchgebrannt ist.Sicherung in Ordnung
Sicherung durchgebrannt
Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung durch eine neue Sicherung mit
passender Amperezahl. Die Amperezahl ist auf dem Deckel des Sicherungskas-
tens angegeben.
4
1
2
XTy p AXTyp B
XTy p C

Page 583 of 720

5836-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Nach dem Austausch einer Sicherung
●Wenn die Leuchten auch nach dem Austausch der Sicherung nicht funktionieren,
muss eventuell eine Glühlampe ausgewechselt werden. ( →S. 584)
● Falls die gewechselte Sicherung erneut durchbrennt, lassen Sie Ihr Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen quali-
fizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■ Wenn eine Überlast in einem Schaltkreis vorliegt
Die Sicherungen sind so ausgelegt, dass sie durchbrennen, bevor der Kabelbaum
beschädigt wird.
■ Beim Auswechseln von Lampen
Toyota empfiehlt, die für dieses Fahrzeug vorgesehenen Original-Toyota-Ersatzteile zu
verwenden. Da einige Glühlampen mit Überlast-Schutzschaltungen verbunden sind,
sind Teile anderer Hersteller bzw. Teile, die nicht für dieses Fahrzeug vorgesehen sind,
eventuell nicht verwendbar.
WARNUNG
■So vermeiden Sie Systemausfälle und Fahrzeugbrand
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu Schäden am Fahrzeug und möglicherweise zu einem Brand
oder Verletzungen kommen.
●Verwenden Sie niemals eine Sicherung mit höherer Amperezahl und setzen Sie
auf keinen Fall einen Ersatzgegenstand ein.
● Verwenden Sie nur Original-Toyota-Sicherungen oder gleichwertige Sicherungen.
Ersetzen Sie niemals eine Sicherung durch einen Draht, auch nicht als Übergangs-
lösung.
● Nehmen Sie keine Veränderungen an Sicherungen oder Sicherungskästen vor.
HINWEIS
■Vor dem Austausch von Sicherungen
Lassen Sie die Ursache für die elektrische Überlastung so schnell wie möglich von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qua-
lifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt feststellen und reparieren.

Page 584 of 720

5846-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)
Lampen
Prüfen Sie die Wattzahl der auszutauschenden Glühlampe. (→S. 685)
Folgende Glühlampen können Sie selbst austauschen. Der Schwierig-
keitsgrad des Austauschs variiert je nach Glühlampe. Da das Risiko
von Bauteilbeschädigungen besteht, empfehlen wir, den Austausch
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder
einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt vornehmen zu lassen.
Vorbereitungen für den Austausch von Glühlampen

Page 585 of 720

5856-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Vo r nVordere Blinkleuchte
■HintenHintere Blinkleuchte
Rückfahrscheinwerfer
Einbauorte der Glühlampen
1
1
2

Page 586 of 720

5866-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)■
Vordere Blinkleuchten
Gilt nur für die rechte Seite:
Verwenden Sie einen Schrau-
bendreher und drücken Sie auf
den mittleren Abschnitt des
Clips, um diesen zu entfernen.
Schieben Sie nach dem Entfer-
nen des Clips den Füllstutzen
des Waschflüssigkeitsbehälters
zur Seite.
Drehen Sie die Lampenfassung
gegen den Uhrzeigersinn.
Entfernen Sie die Lampe.
Kehren Sie beim Einsetzen der Lampe die Schritte und um.
Nur für die rechte Seite: Gehen
Sie beim Einsetzen des Füllstut-
zens des Waschflüssigkeitsbe-
hälters und des Clips wie in
beschrieben, nur in umgekehrter
Reihenfolge, vor.
Auswechseln von Lampen
1
2
3
432
5
1

Page 587 of 720

5876-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Hintere Blinkleuchten und RückfahrscheinwerferÖffnen Sie die Heckklappe. Füh-
ren Sie an der Seite mit der
Leuchte einen Schraubendreher
in die Abdeckung ein und lösen
Sie die durch gestrichelte Linien
gekennzeichneten, zur Fahr-
zeugaußenseite hin gelegenen
Klauen. Hebeln Sie die Abde-
ckung dann ab und ziehen Sie
sie in Richtung Fahrzeugheck,
um die durch gestrichelte Linien
gekennzeichneten, zum Fahr-
zeuginnenraum hin gelegenen
Klauen zu lösen.
Um Schäden an der Abdeckung zu vermeiden, schützen Sie die Spitze des
Schraubendrehers mit einem Lappen.
Entfernen Sie die 2 Schrauben.
Ziehen Sie die Leuchteneinheit
zum Entfernen nach hinten in
Richtung Fahrzeugheck.
1
2
3

Page 588 of 720

5886-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)
Drehen Sie die Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn.
Entfernen Sie die Lampe.
Setzen Sie eine neue Lampe ein und bringen Sie dann die Lampenfas-
sung an der Leuchteneinheit an, indem Sie die Lampenfassung in die
Einheit einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen.4
XHintere BlinkleuchteXRückfahrscheinwerfer
5
XHintere BlinkleuchteXRückfahrscheinwerfer
6
XHintere BlinkleuchteXRückfahrscheinwerfer

Page 589 of 720

5896-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Richten Sie die Kerben der
Leuchteneinheit auf die Klauen
aus, halten Sie die Leuchtenein-
heit gerade und setzen Sie die 2
Stifte der Leuchteneinheit in die
Öffnungen ein. Vergewissern
Sie sich, dass die Leuchtenein-
heit vollständig eingerastet ist.
Drehen Sie die 2 Schrauben
hinein.
Bringen Sie die Abdeckung an.7
8
9

Page 590 of 720

5906-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS_OM_OM47B69M_(EM)■
Austauschen der folgenden Lampen
Wenn eine der nachfolgend aufgeführten Lampen durchgebrannt ist, wen-
den Sie sich zum Austausch an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausge-
rüstete Fachwerkstatt.

Scheinwerfer
● Tagfahrlichter
● Vordere Standlichter
● Nebelscheinwerfer
● Seitliche Blinkleuchten
● Nebelschlussleuchten
● Schlussleuchten
● Bremsleuchten
● Zusatzbremsleuchte
● Kennzeichenleuchten
■LED-Leuchten
Die Leuchten (außer den vorderen Blinkleuchten, hinteren Blinkleuchten und Rück-
fahrscheinwerfern) bestehen jeweils aus einer Anzahl von LEDs. Wenn eine der LEDs
durchbrennt, bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. in eine
Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fach-
werkstatt, um die Leuchte auswechseln zu lassen.
■ Kondensatbildung auf der Innenseite der Linse
Eine vorübergehende Kondensatbildung auf der Innenseite der Scheinwerferlinse
weist nicht auf eine Funktionsstörung hin. Wenden Sie sich in den folgenden Fällen für
weitere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt:
●Große Wassertropfen bilden sich auf der Innenseite der Linse.
● Wasser hat sich im Inneren des Scheinwerfers angesammelt.
■ Beim Auswechseln von Lampen
→S. 583

Page:   < prev 1-10 ... 541-550 551-560 561-570 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 621-630 ... 720 next >