TOYOTA PRIUS PLUS 2019 Betriebsanleitungen (in German)
Page 381 of 580
3816-2. Fahrzeugwartung
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
WARNUNG
■Wenn Ihr Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gewartet wird
Eine nicht ordnungsgemäße Wartung kann schwere Schäden am Fahrzeug und
möglicherweise tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
■ Handhabung der 12-V-Batterie
Pole, Anschlussklemmen und Zubehörteile der 12-V-Batterie enthalten Blei und Blei-
verbindungen, die bekanntermaßen Schädigungen des Gehirns verursachen kön-
nen. Waschen Sie sich die Hände, wenn Sie die Batterie angefasst haben.
( S. 400)
Page 382 of 580
3826-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
Vorsichtsmaßregeln für die Wartung in Eigen-
regie
Wenn Sie Wartungsarbeiten selbst ausführen, befolgen Sie unbedingt
die in diesen Abschnitten beschriebenen Schritte.
WartungspunkteTeile und Werkzeuge
Zustand der
12-V-Batterie
(S. 400)•Fett
• Herkömmlicher Schlüssel (für Batterieklemmen-Befesti-
gungsschrauben)
Füllstand des
Motor-/Leistungs-
steuereinheit-
Kühlmittels
(S. 395)• “Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Langzeitkühlmit-
tel) oder ein gleichermaßen hochwertiges, äthylenglykol-
haltiges Kühlmittel ohne Silikat-, Amin-, Nitrit- und
Boratverbindungen auf der Grundlage langlebiger, hybri-
der, organischer Säuren
“Toyota Super Long Life Coolant” (Toyota-Langzeitkühlmit-
tel) ist eine Mischung aus 50 % Kühlmittel und 50 % destil-
liertem Wasser.
• Trichter (der nur zum Nachfüllen von Kühlmittel verwendet
wird)
Motorölstand
(S. 391)
• “Toyota Genuine Motor Oil” (Original Toyota-Motoröl) oder
gleichwertiges Motoröl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (der nur zum Nachfüllen von Motoröl verwendet
wird)
Sicherungen
(S. 431)• Sicherung mit derselben Amperezahl wie das Original
Glühlampen
(S. 435)
• Glühlampe mit derselben Nummer und Wattzahl wie das
Original
• Kreuzschlitzschraubendreher
• Schlitzschraubendreher•Schlüssel
Kühler und
Kondensator
(S. 397)
Reifendruck
(S. 420)• Reifendruckmesser• Druckluftkompressor
Page 383 of 580
3836-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Waschflüssigkeit
( S. 398)
• Wasser oder Waschflüssigkeit mit Frostschutzmittel (für
Gebrauch im Winter)
• Trichter (der nur zum Nachfüllen von Wasser oder Wasch-
flüssigkeit verwendet wird)
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche Vorrichtungen und Flüssigkeiten, die sich plötz-
lich bewegen, heiß werden oder sich elektrisch aufladen können. Beachten Sie fol-
gende Vorsichtsmaßregeln, um tödliche oder schwere Verletzungen zu vermeiden.
■ Arbeiten im Motorraum
● Stellen Sie sicher, dass sowohl die “SYSTEM AKTIV”-Kontrollleuchte auf dem
Multi-Informationsdisplay oder die Kontrollleuchte des intelligenten Schlüsselsys-
tems als auch die “READY”-Kontrollleuchte ausgeschaltet sind.
● Halten Sie Hände, Kleidung und Werkzeug vom drehenden Lüfter fern.
● Berühren Sie Motor, Leistungssteuereinheit, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht
direkt nach der Fahrt, da sie heiß sein können. Auch Öl und andere Flüssigkeiten
können heiß sein.
● Lassen Sie keine leicht brennbaren Materialien wie Papier oder Lappen im Motor-
raum.
● Rauchen, Funken oder offene Flammen sind in der Nähe von Kraftstoff nicht zuläs-
sig. Kraftstoffdämpfe sind leicht entzündbar.
● Seien Sie vorsichtig, denn Bremsflüssigkeit kann Ihre Hände und Augen verletzen
und lackierte Oberflächen beschädigen. Wenn Hände oder Augen mit der Flüssig-
keit in Kontakt kommen, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit sauberem
Wasser ab. Wenn Sie weiterhin Beschwerden haben, suchen Sie einen Arzt auf.
■ Arbeiten im Bereich der elektrischen Kühlerlüfter oder des Grills
Stellen Sie sicher, dass der Start-Schalter ausgeschaltet ist.
Befindet sich der Start-Schalter im Modus ON, kann es passieren, dass die elektri-
schen Kühlerlüfter automatisch einsetzen, wenn die Klimaanlage eingeschaltet und/
oder die Kühlmitteltemperatur hoch ist. ( S. 397)
■ Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass umherfliegende oder herabfal-
lende Materialien oder Flüssigkeiten usw. in Ihre Augen gelangen.
WartungspunkteTeile und Werkzeuge
Page 384 of 580
3846-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
HINWEIS
■Ausgebauter Luftfilter
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann übermäßigen Motorverschleiß durch ver-
schmutzte Luft verursachen.
■ Bei zu hohem oder zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeitsstand etwas absinkt, wenn sich die
Bremsbeläge abnutzen oder wenn der Flüssigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist.
Wenn der Behälter häufig aufgefüllt werden muss, kann dies auf ein schwerwiegen-
des Problem hindeuten.
Page 385 of 580
3856-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Motorhaube
Ziehen Sie den Entriegelungshebel
für die Motorhaube.
Die Motorhaube springt ein wenig auf.
Ziehen Sie den Zusatzverriege-
lungshebel nach oben und heben
Sie die Motorhaube an.
Die Motorhaube wird durch Einset-
zen der Stützstange in die dafür
vorgesehene Aussparung im geöff-
neten Zustand gehalten.
Verwenden Sie die oberen Aussparun-
gen, um die Motorhaube normal zu öff-
nen, oder die unteren Aussparungen,
wenn die Motorhaube weit geöffnet
werden muss.
Zum Öffnen der Motorhaube entriegeln Sie das Schloss vom Fahrzeu-
ginnenraum aus.
1
2
3
Page 386 of 580
3866-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
WARNUNG
■Kontrolle vor Fahrtantritt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Ist die Motorhaube nicht ordnungsgemäß verriegelt, kann sie sich während der Fahrt
öffnen, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
■ Nach dem Einsetzen der Stützstange in die Aussparung
Stellen Sie sicher, dass die Stange die Motorhaube sicher abstützt, damit sie nicht
auf Ihren Kopf oder Körper herabfallen kann.
HINWEIS
■ Beim Schließen der Motorhaube
Achten Sie darauf, vor dem Schließen der Motorhaube die Stützstange wieder in die
Halterung zu drücken. Wenn Sie die Motorhaube schließen, ohne dass die Stütz-
stange ordnungsgemäß eingerastet ist, kann sich die Haube verbiegen.
Page 387 of 580
3876-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Ansetzen eines Rangierwagenhebers
◆Vo r n
◆Hinten
Wenn Sie einen Rangierwagenheber benutzen, befolgen Sie die Anwei-
sungen in der mit dem Wagenheber gelieferten Anleitung und achten
Sie dabei auf Ihre Sicherheit.
Der Rangierwagenheber muss zum Anheben des Fahrzeugs an der
richtigen Stelle angesetzt werden. Wird er an einer falschen Stelle
angesetzt, können Beschädigungen des Fahrzeugs oder Verletzungen
die Folge sein.
Page 388 of 580
3886-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
WARNUNG
Setzen Sie den Rangierwagenheber beim
Anheben des Fahrzeugs nicht unter der Hin-
terradaufhängung an.
Hinterradaufhängung
Vo r n
Page 389 of 580
3896-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Motorraum
■12-V-Batterie
S. 400
Motor-Kühlmittelbehälter
(S. 395)
Ölmessstab (S. 391)
Öleinfülldeckel (S. 393)
Leistungssteuereinheit-
Kühlmittelbehälter (S. 395)Sicherungskasten (S. 431)
Kühler (S. 397)
Kondensator (S. 397)
Elektrische Kühlerlüfter
Waschflüssigkeitsbehälter
(S. 398)1
2
3
4
5
6
7
8
9
Page 390 of 580
3906-3. Wartung in Eigenregie
PRIUS +_OM_OM47D32M_(EM)
■Entfernen der Motorraumabdeckung
■Anbringen der Clips
Mittelteil nach oben drücken
Einsetzen
Drücken
Motorraumabdeckung
1
2
3
HINWEIS
■ Nach dem Einbau der Motorraumabdeckung
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung fest in ihrer ursprünglichen Position ange-
bracht ist.