TOYOTA RAV4 2014 Betriebsanleitungen (in German)

Page 691 of 764

6917-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)■
Laden oder Austauschen der Batterie (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem)
●Fahrzeuge mit Alarmanlage: Stellen Sie sicher, dass sich der Schlüssel nicht im
Fahrzeug befindet, wenn Sie die Batterie aufladen oder austauschen. Der Schlüssel
kann im Fahrzeug eingeschlossen werden, wenn der Alarm aktiviert wird. ( →S. 96)
● In einigen Fällen ist es eventuell nicht möglich, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln, wenn die Batterie entladen ist. Ist dies der
Fall, verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zum Ver-/
Entriegeln der Türen.
● Nach dem Aufladen der Batterie startet der Motor eventuell nicht beim ersten Ver-
such; nach dem zweiten Versuch startet er jedoch normal. Dies ist keine Funktions-
störung.
● Der Modus des Motorschalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Nachdem die Batte-
rie wieder angeklemmt wurde, kehrt das System in den Modus zurück, in dem es
sich vor der Entladung der Batterie befand. Schalten Sie den Motorschalter vor dem
Abklemmen der Batterie aus.
Wenn Sie unsicher sind, in welchem Modus sich der Motorschalter vor der Entladung
der Batterie befand, seien Sie beim Wiederanklemmen der Batterie besonders vor-
sichtig.
■ Wenn die Batterie ausgebaut oder entladen war
●Die elektrische Heckklappe (falls vorhanden) muss initialisiert werden. ( →S. 171)
● Das Schiebedach (falls vorhanden) muss initialisiert werden. ( →S. 200)
ACHTUNG
■ Vermeiden von Batteriebrand oder Explodieren der Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um ein versehentliches Entzünden
des eventuell von der Batterie abgegebenen brennbaren Gases zu verhindern:
●Stellen Sie sicher, dass beide Starthilfekabel an die richtigen Anschlussklemmen
angeklemmt werden und nicht versehentlich in Kontakt mit anderen Anschluss-
klemmen kommen.
● Stellen Sie sicher, dass das andere Ende des Starthilfekabels, das an den Pluspol
(+) angeklemmt wird, nicht in Kontakt mit anderen Teilen oder Metallflächen (Halte-
rungen, unlackiertes Metall usw.) in dem Bereich kommt.
● Verhindern Sie, dass die Klemmen “+” und “-” der Starthilfekabel miteinander in
Kontakt kommen.
● Rauchen Sie nicht in der Nähe der Batterie, verwenden Sie keine Streichhölzer
oder Feuerzeuge und vermeiden Sie offene Flammen.

Page 692 of 764

6927-2. Vorgehen im Notfall
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)
ACHTUNG
■Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der Batterie
Die Batterie enthält giftigen und korrodierend-ätzenden Elektrolyten. Zudem enthal-
ten Zubehörteile der Batterie Blei und Bleiverbindungen. Beachten Sie bei der Hand-
habung der Batterie folgende Vorsichtsmaßregeln:
●Tragen Sie bei Arbeiten mit der Batterie immer eine Schutzbrille und vermeiden
Sie, dass Batterieflüssigkeiten (Säure) in Kontakt mit Ihrer Haut, Ihrer Kleidung
oder der Fahrzeugkarosserie kommen.
● Beugen Sie sich nicht über die Batterie.
● Sollte Batterieflüssigkeit auf Ihre Haut oder in Ihre Augen gelangen, waschen Sie
die betroffenen Bereiche sofort mit Wasser ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Legen Sie einen nassen Schwamm oder Lappen auf den betroffenen Bereich, bis
ärztliche Hilfe verfügbar ist.
● Waschen Sie immer Ihre Hände, nachdem Sie mit der Batteriehalterung, den
Anschlussklemmen und anderen Teilen der Batterie in Berührung gekommen sind.
● Halten Sie Kinder von der Batterie fern.
■ So vermeiden Sie eine Beschädigung des Fahrzeugs (Fahrzeuge mit Schaltge-
triebe)
Starten Sie das Fahrzeug nicht durch Ziehen oder Anschieben, da der Dreiwege-
Katalysator (Ottomotor) bzw. der Katalysator und der DPNR-Speicherkatalysator
(Diesel Particulate-NOx Reduction System) (Dieselmotor) überhitzen und zu einer
Feuergefahr werden können.
HINWEIS
■Handhabung von Starthilfekabeln
Achten Sie darauf, dass sich die Starthilfekabel beim Anklemmen nicht in den Küh-
lerlüftern oder im Antriebsriemen verheddern.

Page 693 of 764

693
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)
Wenn der Motor zu heiß wird
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an, schalten Sie die Kli-
maanlage aus und dann den Motor.
Wenn Sie Dampf sehen:
Nachdem sich der Dampf verflüchtigt hat, heben Sie vorsichtig die Motor-
haube an.
Wenn Sie keinen Dampf sehen:
Heben Sie vorsichtig die Motorhaube an.
Nachdem der Motor hinreichend abgekühlt ist, kontrollieren Sie die
Schläuche und den Wärmetauscher des Kühlers (den Kühler) auf Undich-
tigkeiten.Kühler
Kühlerlüfter
Tritt eine große Menge Kühlmittel
aus, wenden Sie sich sofort an
einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder eine
andere qualifizierte und entspre-
chend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Folgendes kann auf eine Überhitzung hindeuten.● Die Motorkühlmitteltemperatur-Warnleuchte ( →S. 622) leuchtet auf oder
die Motorleistung lässt nach. (Die Geschwindigkeit lässt sich z. B. nicht
erhöhen.)
● Dampf quillt unter der Motorhaube hervor.
Korrekturmaßnahmen
1
2
3
1
2

Page 694 of 764

6947-2. Vorgehen im Notfall
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)
Der Kühlmittelstand muss sich zwischen den Markierungen “FULL” und
“LOW” des Behälters befinden.Behälter
“FULL”
“LOW”
Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel
nach.
Im Notfall kann Wasser verwendet wer-
den, wenn kein Kühlmittel zur Verfü-
gung steht.
Starten Sie den Motor und schalten Sie die Klimaanlage ein, um zu über-
prüfen, ob die Kühlerlüfter funktionieren, und um zu sehen, ob Kühlmittel
aus dem Kühler oder den Schläuchen austritt.
Die Lüfter drehen sich, wenn die Klimaanlage sofort nach einem Kaltstart einge-
schaltet wird. Kontrollieren Sie, ob die Lüfter funktionieren, indem Sie überprüfen,
ob ein Betriebsgeräusch zu hören ist und ob ein Luftstrom spürbar ist. Wenn sich
dies als schwierig herausstellt, schalten Sie die Klimaanlage wiederholt ein und
wieder aus. (Die Lüfter funktionieren bei Frost möglicherweise nicht.)
Wenn die Lüfter nicht laufen:
Schalten Sie den Motor sofort aus und setzen Sie sich mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi-
zierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Wenn die Lüfter laufen:
Lassen Sie das Fahrzeug beim nächstgelegenen Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
4
1
2
3
5
6
7

Page 695 of 764

6957-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)
ACHTUNG
■Bei Überprüfungen unter der Motorhaube
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu schweren Verletzungen, z. B. Verbrennungen, kommen.
●Falls Dampf unter der Motorhaube hervorquillt, öffnen Sie die Motorhaube erst,
wenn sich der Dampf verflüchtigt hat. Der Motorraum kann sehr heiß sein.
● Halten Sie Hände und Kleidung (insbesondere Krawatten, Schals oder Halstücher)
von den Lüftern und Riemen fern. Hände und Kleidungsstücke können einge-
klemmt werden, wodurch es zu schweren Verletzungen kommen kann.
● Lockern Sie nicht die Verschlusskappe des Kühlmittelbehälters, solange Motor und
Kühler noch heiß sind. Heißer Dampf oder Kühlmittel könnte heraussprühen.
HINWEIS
■Nachfüllen von Motorkühlmittel
Füllen Sie Kühlmittel langsam nach, nachdem der Motor ausreichend abgekühlt ist.
Durch zu schnelles Einfüllen von kaltem Motorkühlmittel in einen heißen Motor kann
es zu Schäden am Motor kommen.
■ So vermeiden Sie Beschädigungen des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln:
●Vermeiden Sie eine Verunreinigung des Kühlmittels mit Fremdkörpern (wie Sand,
Staub usw.).
● Verwenden Sie keinen Kühlmittelzusatz.

Page 696 of 764

6967-2. Vorgehen im Notfall
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)
Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der
Motor abstirbt (nur Dieselmotor)
Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der Motor abstirbt:Tanken Sie das Fahrzeug auf.
Zum Entlüften des Kraftstoffsys-
tems betätigen Sie die Entlüftungs-
pumpe, bis Sie spüren, dass der
Widerstand größer wird.
Starten Sie den Motor. ( →S. 233, 237)
Wenn der Motor nicht startet, nachdem die oben genannten Schritte durchgeführt
wurden, warten Sie 10 Sekunden und führen Sie die Schritte und erneut
durch. Falls der Motor weiterhin nicht startet, setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und ent-
sprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Treten Sie nach dem Starten des Motors leicht das Gaspedal, bis der Motor
rund läuft.
1
2
HINWEIS
■ Beim erneuten Starten des Motors
●Starten Sie den Motor nicht, ehe Sie getankt und die Entlüftungspumpe betätigt
haben. Dies kann zu Schäden an Motor und Kraftstoffsystem führen.
● Betätigen Sie den Anlasser nicht länger als 30 Sekunden ununterbrochen. Ansons-
ten kann es zu einer Überhitzung des Anlassers und der Verkabelung kommen.
3
23

Page 697 of 764

697
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt
Schalten Sie den Motor aus. Betätigen Sie die Feststellbremse und schal-
ten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
oder Multidrive) bzw. “N” (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe).
Entfernen Sie den Schlamm, Schnee oder Sand um das festgefahrene
Rad herum.
Legen Sie Holz, Steine oder anderes Materi al unter die Räder, um für eine
bessere Traktion zu sorgen.
Starten Sie den Motor erneut.
Modelle mit Allradantrieb: Aktivier en Sie den Allradantrieb-Sperrmodus.
( → S. 325)
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “D” oder “R” (Fahrzeuge mit Auto-
matikgetriebe oder Multidrive) bzw. auf “1” oder “R” (Fahrzeuge mit Schalt-
getriebe) und lösen Sie die Feststellbremse. Treten Sie dann vorsichtig auf
das Gaspedal.
■ Bei Schwierigkeiten beim Freifahren des Fahrzeugs
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt:
Schalten Sie TRC und/oder VSC aus, wenn
diese Systeme ein Freifahren verhindern.
(→ S. 335)
Drücken Sie , um die Antriebsschlupfre-
gelung (TRC) auszuschalten.XModelle mit Zweiradantrieb
XModelle mit Allradantrieb
1
2
3
4
5
6

Page 698 of 764

6987-2. Vorgehen im Notfall
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)
ACHTUNG
■Beim Versuch, ein stecken gebliebenes Fahrzeug freizufahren
Wenn Sie ein Freifahren durch ruckweises Vor- und Zurücksetzen versuchen, stellen
Sie sicher, dass Sie keine anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen in der
Umgebung anfahren. Das Fahrzeug kann einen Satz nach vorn oder nach hinten
machen, wenn es plötzlich freikommt. Seien Sie äußerst vorsichtig.
■ Beim Schalten des Schalt-/Wählhebels (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe oder
Multidrive)
Betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel niemals bei getretenem Gaspedal.
Anderenfalls kann es zu einer unerwarteten, sprunghaften Beschleunigung des
Fahrzeugs kommen, was einen Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen verursa-
chen kann.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Schäden am Getriebe und anderen Bauteilen
●Lassen Sie nach Möglichkeit die Räder nicht durchdrehen und treten Sie das Gas-
pedal nicht stärker als nötig.
● Wenn das Fahrzeug trotz Durchführung dieser Schritte weiterhin stecken bleibt,
muss es möglicherweise freigeschleppt werden.

Page 699 of 764

699
8
Technische Daten desFahrzeugs
RAV4_OM_OM42A23M_(EM) 8-1. Technische Daten
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.) ...... 700
Kraftstoffinformation ................ 728
8-2. Persönliche Einstellungen Anpassbare Funktionen .......... 733
8-3. Zu initialisierende Systeme Zu initialisierende Systeme ..... 739

Page 700 of 764

7008-1. Technische Daten
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)
Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
*1: Unbeladenes Fahrzeug
*2: Fahrzeuge mit erhöhter Bodenfreiheit
X3ZR-FE-Motor
Abmessungen
Gesamtlänge4570 mm
Gesamtbreite1845 mm
Gesamthöhe*1
Ohne
Dachgepäckträger1660 mm
1670 mm*2
Mit
Dachgepäckträger1705 mm
1715 mm*2
Radstand2660 mm
Spurweite vorn
und hinten17-Zoll-Räder1570 mm
18-Zoll-Räder1560 mm
Gewichte
Zulässige Gesamtmasse
2000 kg*1
2050 kg*2
2080 kg*3
2110 kg*4
Zulässige maximale
AchslastVo rn1150 kgHinten
Stützlast*560 kg
Anhängelast*5Ungebremst750 kg
Gebremst1500 kg

Page:   < prev 1-10 ... 651-660 661-670 671-680 681-690 691-700 701-710 711-720 721-730 731-740 ... 770 next >