TOYOTA RAV4 2021 Betriebsanleitungen (in German)

Page 331 of 748

331
4
4-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Fahren
Bei Betätigung des Schalters
wird der Heckscheibenw ischer wie folgt
aktiviert:
1 Aus
2 Intervallbetrieb
3 Normalbetrieb
4 Gemeinsamer Wasch-
/Wischbetrieb
Drücken Sie auf den Hebel, um Scheibenwi-
scher und Waschanlage gleichzeitig zu
betätigen.
Nach dem Betätigen der Scheibenwaschan-
lage führt der Scheibenwischer automatisch
mehrere Wischbewegungen aus.
■Voraussetzung für die Betätigung der Heckscheibenwischer und -waschan-
lage
Der Motorschalter befindet sich auf ON.
■Wenn keine Waschflüssigkeit heraus-
sprüht
Wenn sich Waschflüssig keit im Waschflüs-
sigkeitsbehälter befinde t, stellen Sie sicher, dass die Waschanlagendüse nicht verstopft
ist.
■Mit dem Öffnen der Heckklappe ver-
knüpfte Funktion zum Anhalten des Heckscheibenwischers
Wenn der Heckscheibenw ischer in Betrieb
ist, das Fahrzeug steht und die Heckklappe
geöffnet wird, wird der Betrieb des Heck- scheibenwischers gestoppt, um zu verhin-
dern, dass in der Nähe befindliche Personen
vom Wischer mit Wasser bespritzt werden. Wenn die Heckklappe wieder geschlossen
wird, nimmt der Wischer seinen Betrieb wie-
der auf.*
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-
lung muss bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
Heckscheibenwischer und
-waschanlage
Betätigen Sie den Hebel, um den
Heckscheibenwischer und die -
waschanlage zu nutzen.
HINWEIS
■Bei trockener Heckscheibe
Verwenden Sie den Scheibenwischer
nicht, da er die Heckscheibe beschädigen
kann.
Betätigen des Scheibenwi-
scherhebels

Page 332 of 748

3324-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
■Mit dem Rückwärtsgang verknüpfte
Funktion zum Betätigen des Heckschei- benwischers
Wenn der Schalt-/Wählhebel auf “R” geschal-
tet wird, während die Frontscheibenwischer
in Betrieb sind, wird der Heckscheibenwi- scher einmal betätigt.
■Persönliche Einstellungen
Die Einstellung für die mit dem Rückwärts- gang verknüpfte Funktion kann geändert
werden.
(Anpassbare Funktionen: S.721)
HINWEIS
■Bei leerem Waschflüssigkeitsbehäl- ter
Betätigen Sie den Schalter nicht ununter-
brochen, da sonst die Waschflüssigkeits-
pumpe überhitzen kann.
■Wenn eine Düse verstopft ist
Setzen Sie sich in diesem Fall mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbin- dung.
Versuchen Sie nicht, sie mit einer Nadel
o. Ä. zu reinigen. Anderenfalls wird die Düse beschädigt.
■So verhindern Sie ein Entladen der
Batterie
Lassen Sie den Scheibenwischer bei aus- geschaltetem Motor nicht länger als nötig
eingeschaltet.

Page 333 of 748

333
4
4-4. Tanken
Fahren
4-4.Tanken
 Schließen Sie alle Türen und Fen-
ster und schalten Sie den Motor-
schalter auf OFF.
 Stellen Sie sicher, dass der erforder-
liche Kraftstoff verfügbar ist.
■Kraftstoffsorten
 S.711
■Kraftstoffeinfüllstutzen für bleifreies
Benzin
Um ein fehlerhaftes Betanken zu vermeiden,
verfügt Ihr Fahrzeug über einen Kraftstoffein- füllstutzen, der nur fü r die spezielle Zapfpi-
stole von Tanksäulen für bleifreies Benzin
geeignet ist.
Öffnen des Tankdeckels
Gehen Sie wie folgt vor, um den
Tankdeckel zu öffnen:
Vor dem Betanken des Fahr-
zeugs
WARNUNG
■Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln während des Tankens. Ande-
renfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
●Berühren Sie zum Entladen der mögli- cherweise aufgebauten statischen Elek-
trizität nach dem Aussteigen und vor
dem Öffnen der Tankklappe eine unlac- kierte Metalloberfläche. Es ist wichtig,
vor dem Tanken die statische Elektrizi-
tät zu entladen, da durch statische Elek- trizität erzeugte Funken beim Tanken
Kraftstoffdämpfe entzünden können.
●Fassen Sie den Tankdeckel immer am
Griff an und schrauben Sie ihn langsam
auf. Beim Lösen des Tankdeckels kann es
zu einem Zischgeräusch kommen. War-
ten Sie, bis das Geräusch nicht mehr zu hören ist, ehe Sie den Deckel vollstän-
dig abnehmen. Bei heißem Wetter kann
unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen herausspritzen und
Verletzungen verursachen.
●Sorgen Sie dafür, dass sich niemand,
der die statische Elektrizität seines Kör- pers nicht entladen hat, in der Nähe
eines geöffneten Kraftstofftanks aufhält.
●Atmen Sie keine Kraftstoffdämpfe ein. Kraftstoff enthält Substanzen, die
gesundheitsschädlich sind, wenn sie
eingeatmet werden.
●Rauchen Sie nicht beim Betanken des
Fahrzeugs.
Anderenfalls kann sich der Kraftstoff entzünden und einen Brand verursa-
chen.
●Kehren Sie nicht zum Fahrzeug zurück und berühren Sie keine Personen oder
Gegenstände mit statischer Aufladung.
Dadurch könnte sich statische Elektrizi- tät aufbauen und die Möglichkeit einer
Entzündungsgefahr entstehen.
■Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln, um ein Überlaufen von Kraft-
stoff aus dem Kraftstofftank zu verhindern:
●Hängen Sie die Zapfpistole ordnungs-
gemäß in den Kraftstoffeinfüllstutzen ein.
●Beenden Sie das Füllen des Tanks,
nachdem sich die Zapfpistole automa- tisch abgeschaltet hat.
●Füllen Sie den Kraftstofftank nicht wei-
ter auf.

Page 334 of 748

3344-4. Tanken
1Ziehen Sie die Entriegelung nach
oben, um die Tankklappe zu öffnen.
2 Schrauben Sie den Tankdeckel
langsam auf und setzen Sie ihn in
den Halter an der Tankklappe ein.
Schrauben Sie nach dem Tanken den
Tankdeckel zu, bis ein Klicken zu hören
ist. Nachdem Sie den Deckel losgelas-
sen haben, dreht er sich ein wenig
zurück.HINWEIS
■Tanken
Verschütten Sie beim Tanken keinen
Kraftstoff.
Anderenfalls kann es zu Schäden am Fahrzeug kommen, z. B. zu Funktionsstö-
rungen des Abgasreinigungssystems oder
zu Schäden an den Kraftstoffsystembau- teilen oder an der Lackierung des Fahr-
zeugs.
Öffnen des Tankdeckels
Schließen des Tankdeckels
WARNUNG
■Beim Austauschen des Tankdeckels
Verwenden Sie ausschließlich einen Origi-
nal-Toyota-Tankdeckel für Ihr Fahrzeug. Anderenfalls kann es zu einem Feuer oder
einem anderen Unfall mit tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.

Page 335 of 748

335
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
4-5.Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*: Falls vorhanden
■PCS (Pre-Collision System)
 S.347
■LTA (Spurfolge-Assistent) (falls
vorhanden)
 S.355
■LDA (Spurwechselwarnung mit
Steuerung der Lenkung) (falls vor-
handen)
 S.366
■AHB (Fernlichtassistent)
 S.323
■RSA (Verkehrszeichenerken-
nung) (falls vorhanden)
 S.374
■Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit Abstandsrege-
lung über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich (falls
vorhanden)
 S.378
■Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung (falls vorhanden)
 S.391
Zwei Arten von Sensoren, die sich hin-
ter dem Frontgrill bzw. hinter der Wind-
schutzscheibe befinden, erfassen die
für den Betrieb der Fahrerassistenzsy-
steme erforderlichen Informationen.
Radarsensor
Frontkamera
Toyota Safety Sense*
Toyota Safety Sense umfasst die
folgenden Fahrerassistenzsy-
steme und trägt zu einem sicheren
und angenehmen Fahrerlebnis
bei:
Fahrerassistenzsystem
WARNUNG
■Toyota Safety Sense
Toyota Safety Sense dient bei einer siche-
ren Fahrweise dazu, die Auswirkungen
einer Kollision auf die Insassen und das Fahrzeug zu reduzieren bzw. den Fahrer
bei normalen Fahrbedingungen zu unter-
stützen. Da der Grad der Erfassungsgenauigkeit
und der Eingriffsleis tung dieses Systems
begrenzt ist, sollten Sie sich nicht zu sehr auf dieses System verlassen. Der Fahrer
ist stets dafür verantwortlich, die Straße
und die Umgebung des Fahrzeugs im Blick zu behalten und das Fahrzeug sicher
zu führen.
Sensoren
A
B

Page 336 of 748

3364-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
WARNUNG
■So vermeiden Sie eine Fehlfunktion
des Radarsensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln. Anderenfalls funktioniert der Radarsensor
möglicherweise nicht ordnungsgemäß,
wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen
kann.
●Halten Sie den Radarsensor und die Radarsensorabdeckung stets sauber.
Radarsensor
Radarsensorabdeckung
Wenn die Vorderseite des Radarsensors
oder die Vorder- bzw. Rückseite der
Radarsensorabdeckung verschmutzt oder
mit Wassertropfen, Schnee usw. bedeckt
ist, reinigen Sie diese Bereiche.
Verwenden Sie zum Reinigen des Radar-
sensors und der Radarsensorabdeckung
ein weiches Tuch, um Beschädigungen zu
vermeiden.
●Bringen Sie keine Z ubehörteile, Aufkle-
ber (auch keine durchsichtigen Aufkle-
ber) oder anderen Gegenstände an Radarsensor, Radarsensorabdeckung
oder dem umgebenden Bereich an.
A
B
●Setzen Sie den Radarsensor und den
angrenzenden Bereich keinen starken
Stößen aus. Wurde der Radarsensor, der Frontgrill
oder der Frontstoßfänger einem starken
Stoß ausgesetzt, lassen Sie das Fahr- zeug von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werk- statt überprüfen.
●Zerlegen Sie den Radarsensor nicht.
●Verändern oder lackieren Sie den
Radarsensor bzw. die Radarsensorab- deckung nicht.
●In den folgenden Fällen muss der
Radarsensor neu kalibriert werden. Set- zen Sie sich für weitere Einzelheiten mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
in Verbindung.
• Wenn der Radarsensor oder der Front- grill entfernt und wieder angebracht
oder ausgetauscht wird
• Wenn der Frontstoßfänger ausge- tauscht wird
■So vermeiden Sie eine Fehlfunktion
der Frontkamera
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln.
Anderenfalls funktioniert die Frontkamera
möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wodurch es zu einem Unfall mit tödlichen
oder schweren Verletzungen kommen
kann.
●Halten Sie die Windschutzscheibe stets
sauber.
• Wenn sich ein Ölfilm, Schmutz, Wasser, Schnee usw. auf der Windschutz-
scheibe befindet, reinigen Sie die Wind-
schutzscheibe.

Page 337 of 748

337
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
WARNUNG
• Selbst wenn ein Glasbeschichtungsmit-
tel auf die Windschutzscheibe aufgetra-
gen wurde, müssen die Frontscheibenwischer dennoch weiter-
hin verwendet werden, um Wassertrop-
fen usw. im Bereich der Windschutzscheibe vor der Frontka-
mera zu entfernen.
• Wenn die Windschutzscheibe innen an der Stelle verschmutzt ist, an welcher
die Frontkamera montiert ist, setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
●Bringen Sie keine Gegenstände wie
Aufkleber, durchsichtige Folien usw. an
der Außenseite der Windschutzscheibe vor der Frontkamera an (schattierter
Bereich in der Abbildung).
Von der Oberkante der Windschutz-
scheibe bis ca. 1 cm unterhalb der
Unterkante der Frontkamera
Ca. 20 cm (etwa 10 cm rechts und
links von der Mitte der Frontkamera)
●Wenn der Bereich der Windschutz-
scheibe vor der Frontkamera beschla-
gen oder mit Kondenswasser oder Eis bedeckt ist, entfernen Sie den
Beschlag, das Kondenswasser bzw.
das Eis durch Einschalten der Wind- schutzscheibenbeheizung. ( S.535,
540)
A
B
●Wenn sich die Wassertropfen im
Bereich der Windschutzscheibe vor der
Frontkamera mit den Frontscheibenwi- schern nicht vollständig entfernen las-
sen, tauschen Sie die Wischereinsätze
bzw. Wischerblätter aus.
●Bringen Sie keine Fenstertönung an der
Windschutzscheibe an.
●Tauschen Sie die Windschutzscheibe
aus, wenn sie Risse oder andere Schä- den aufweist.
Nach einem Austausch der Windschutz-
scheibe muss die Fr ontkamera neu kali- briert werden. Setzen Sie sich für
weitere Einzelheiten mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Lassen Sie keine Flüs sigkeiten auf die Frontkamera gelangen.
●Sorgen Sie dafür, dass kein helles Licht
direkt in die Frontkamera strahlt.
●Beschmutzen und beschädigen Sie die
Frontkamera nicht.
Achten Sie beim Reinigen der Innen- seite der Windschutzscheibe darauf,
dass kein Glasreiniger auf die Linse der
Frontkamera gerät. Berühren Sie die Linse außerdem nicht.
Wenn die Linse verschmutzt oder
beschädigt ist, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Setzen Sie die Frontkamera keinen
starken Stößen aus.
●Ändern Sie nicht die Einbauposition
oder -richtung der Frontkamera und ent-
fernen Sie sie nicht.
●Zerlegen Sie die Frontkamera nicht.
●Verändern Sie keine Fahrzeugkompo-
nenten im Bereich der Frontkamera (Innenrückspiegel usw.) oder des Dach-
himmels.

Page 338 of 748

3384-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
WARNUNG
●Bringen Sie an der Motorhaube, dem
Frontgrill oder dem Frontstoßfänger
kein Zubehör an, das die Frontkamera verdecken könnte. Setzen Sie sich für
weitere Einzelheiten mit einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Wenn Sie ein Surfbrett oder einen ande- ren langen Gegenstand auf dem Dach
transportieren, achten Sie darauf, dass
die Frontkamera nicht verdeckt wird.
●Nehmen Sie keine Veränderungen an
den Scheinwerfern oder anderen
Leuchten vor.

Page 339 of 748

339
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Zertifizierung

Page 340 of 748

3404-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme

Page:   < prev 1-10 ... 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 ... 750 next >