TOYOTA RAV4 2021 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2021, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2021Pages: 748, PDF-Größe: 209.55 MB
Page 291 of 748

291
4 4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
3mm
14 mmA
B
Page 292 of 748

2924-1. Vor Fahrtantritt
30 mm
36 mm
394 mm
332 mm
370 mm
570 mm
601 mm
1074 mm
Ihr Fahrzeug reagiert im Anhängerbe-
trieb anders. Beachten Sie beim Fah-
ren mit Anhänger zur Vermeidung von
Unfällen oder tödlichen oder schweren
Verletzungen Folgendes:
■Überprüfen der Anschlüsse zwi-
schen Anhänger und Beleuchtung
Überprüfen Sie die Anschlüsse zwi-
schen Anhänger und Beleuchtung vor
Fahrtantritt und halten Sie das Fahr-
zeug nach einer kurzen Strecke an, um
die Anschlüsse erneut zu überprüfen.
■Fahrübungen mit angekoppeltem
Anhänger
Machen Sie sich in einer Gegend mit
wenig oder gar keinem Verkehr mit
dem Abbiegen, Anhalten und Zurüc-
ksetzen bei angekoppeltem Anhän-
ger vertraut.
Halten Sie beim Zurücksetzen mit
angekoppeltem Anhänger den
Bereich des Lenkrads fest, der Ihnen
am nächsten ist, und lenken Sie im
Uhrzeigersinn, um den Anhänger
nach links zu fahren, bzw. gegen
den Uhrzeigersinn, um den Anhän-
ger nach rechts zu fahren. Schlagen
Sie das Lenkrad jeweils nur wenig
ein, um Lenkfehler zu vermeiden.
Lassen Sie sich beim Zurücksetzen
einweisen, um einen Unfall zu ver-
meiden.
■Erhöhter Fahrzeug-zu-Fahrzeug-
Abstand
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h
sollte der Abstand zum vorausfahren-
den Fahrzeug mindestens die Gesamt-
länge von Fahrzeug und Anhänger
betragen. Vermeiden Sie plötzliches
Bremsen, wodurch das Fahrzeug ins
Schleudern geraten kann. Sie könnten
C
D
E
F
G
H
I
J
HINWEIS
■Wenn die Verstärkung des Heckstoß-
fängers aus Aluminium ist
Stellen Sie sicher, das s die Stahlhalterung
nicht direkt mit diesem Bereich in Kontakt kommt.
Wenn sich Stahl und Aluminium berühren,
kommt es zu einer korrosionsähnlichen
Reaktion, durch die der betroffene Bereich geschwächt wird und wodurch es zu
Beschädigungen kommen kann. Tragen
Sie Rostschutzmittel auf die Teile auf, die beim Befestigen einer Stahlhalterung mit-
einander in Kontakt kommen.
Hinweise
Page 293 of 748

293
4 4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
die Kontrolle über das Fahrzeug verlie-
ren. Dies gilt insbesondere auf nasser
oder rutschiger Fahrbahn.
■Plötzliches Beschleunigen/Len-
ken/Kurvenfahren
Das Durchfahren scharfer Kurven mit
angekoppeltem Anhänger kann dazu
führen, dass der Anhänger mit Ihrem
Fahrzeug kollidiert. Bremsen Sie früh-
zeitig ab, wenn Sie sich einer Kurve
nähern, und durchfahren Sie sie lang-
sam und vorsichtig, um plötzliches
Bremsen zu vermeiden.
■Wichtige Punkte beim Kurvenfah-
ren
Die Räder des Anhängers kommen
näher an die Innenseite der Kurve
heran als die Räder des Fahrzeugs.
Um dafür Spielraum zu lassen, durch-
fahren Sie Kurven mit einem größeren
Radius als gewöhnlich.
■Wichtige Punkte zur Stabilität
Durch unebene Fahrbahnen und starke
Seitenwinde verursachte Fahrzeugbe-
wegungen beeinträchtigen die Handha-
bung. Das Fahrzeug kann auch durch
überholende Busse oder große Lastwa-
gen ins Schwanken geraten. Schauen
Sie beim Fahren neben solchen Fahr-
zeugen regelmäßig in den Rückspiegel.
Beginnen Sie bei Eintreten einer sol-
chen Fahrzeugbewegung sofort, die
Geschwindigkeit gleichmäßig herabzu-
setzen, indem Sie langsam die Bremse
betätigen. Halten Sie das Lenkrad beim
Abbremsen immer gerade.
■Überholen anderer Fahrzeuge
Bedenken Sie die Gesamtlänge Ihres
Gespanns und stellen Sie vor einem
Spurwechsel sicher, dass der Fahr-
zeug-zu-Fahrzeug-Abstand ausreicht.
■Informationen zum Getriebe
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Um die Wirkung der Motorbremse beim
Nutzen der Motorbremswirkung auf-
rechtzuerhalten, schalten Sie das
Getriebe nicht auf “D”. Wenn Sie im S-
Modus fahren, muss die Schaltbe-
reichsposition des Getriebes auf “6”
oder niedriger stehen. (S.301)
Fahrzeuge mit Multidrive-Getriebe
Um die Wirkung der Motorbremse beim
Nutzen der Motorbremswirkung auf-
rechtzuerhalten, schalten Sie das
Getriebe nicht auf “D”. (S.306)
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Um die Wirkung der Motorbremse und
die Leistung des Ladesystems beim
Nutzen der Motorbremswirkung auf-
rechtzuerhalten, schalten Sie das
Getriebe nicht in den 5. oder einen
höheren Gang. (S.310)
■Wenn der Motor überhitzt
Das Ziehen eines beladenen Anhän-
gers an einer langen, steilen Steigung
kann bei Temperaturen von mehr als
30 °C zum Überhitzen des Motors füh-
ren. Wenn die Motorkühlmittel-Tempe-
raturanzeige ein Überhitzen des Motors
anzeigt, schalten Sie sofort die Klima-
anlage aus, verlassen Sie die Straße
und halten Sie das Fahrzeug an einem
sicheren Ort an. (S.691)
■Beim Parken des Fahrzeugs
Legen Sie immer Unterlegkeile unter
die Räder von Fahrzeug und Anhänger.
Betätigen Sie kräftig die Feststell-
bremse und schalten Sie den Schalt-
/Wählhebel bei Automatik- oder Multid-
rive-Getriebe auf “P” und bei Schaltge-
triebe auf “1” bzw. “R”.
Page 294 of 748

2944-1. Vor Fahrtantritt
■Einfahrhinweise
Toyota empfiehlt, Fahrzeuge mit neuen
Antriebsstrangteilen während der ersten
800 km nicht für den Anhängerbetrieb zu ver-
wenden.
■Wartung
●Wenn das Fahrzeug für den Anhängerbe-
trieb verwendet wird, muss die Fahrzeug-
wartung häufiger durchgeführt werden, da
im Gegensatz zum normalen Fahrbetrieb
eine größere Gewichtslast auf das Fahr-
zeug einwirkt.
●Ziehen Sie nach ca. 1000 km Anhängerbe-
trieb alle Schrauben nach, mit denen der
Kugelkopf und der Rahmen der Anhänger-
kupplung befestigt sind.
■Wenn der Anhänger ins Schlingern
gerät
Verschiedene Faktoren (wie Seitenwinde,
überholende Fahrzeuge, schlechte Straßen
usw.) können die Handhabung des Fahr-
zeugs und des Anhängers beeinträchtigen
und zu Instabilität führen.
●Wenn der Anhänger ins Schlingern gerät:
• Halten Sie das Lenkrad gut fest. Lenken
Sie geradeaus.
Versuchen Sie nicht, das Schlingern des
Anhängers durch Lenkbewegungen unter
Kontrolle zu bringen.
• Gehen Sie sofort dazu über, zur
Geschwindigkeitsreduzierung das Gaspe-
dal nach und nach loszulassen.
Erhöhen Sie nicht die Geschwindigkeit. Betä-
tigen Sie nicht das Bremspedal oder die
Feststellbremse.
Wenn Sie keine extremen Korrekturmaßnah-
men mit dem Lenkrad oder den Bremsen vor-
nehmen, sollte es zur Stabilisierung von
Fahrzeug und Anhänger kommen (die
Anhängerstabilisierung kann, sofern sie akti-
viert ist, ebenfalls zu einer Stabilisierung des
Fahrzeugs und des Anhängers beitragen).
●Nachdem das Schlingern des Anhängers
aufgehört hat:
• Halten Sie an einer sicheren Stelle an.
Lassen Sie alle Insassen aussteigen.
• Überprüfen Sie die Reifen des Fahrzeugs und des Anhängers.
• Überprüfen Sie die Beladung des Anhän-
gers.
Stellen Sie sicher, dass sich die Ladung
nicht verschoben hat.
Stellen Sie nach Möglichkeit sicher, dass
die Stützlast eingehalten wird.
• Überprüfen Sie die Beladung des Fahr-
zeugs.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug
nicht überladen ist, nachdem die Insassen
eingestiegen sind.
Falls Sie keine Probleme feststellen können,
war die Geschwindigkeit, bei der der Anhän-
ger ins Schlingern geriet, für Ihr Fahrzeug-
Anhänger-Gespann zu hoch. Fahren Sie zur
Vermeidung einer weiteren Instabilität lang-
samer. Denken Sie daran, dass das Schlin-
gern des Gespanns mit steigender
Geschwindigkeit zunimmt.
Page 295 of 748

295
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
4-2.Fahrvorgänge
1 Ziehen Sie den Feststellbrems-
schalter, um sicher zustellen, dass
die Feststellbremse betätigt ist.
( S.314)
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet daraufhin auf.
2 Stellen Sie sicher, dass sich der
Schalt-/Wählhebel in Position “P”
(Automatik- oder Multidrive-
Getriebe) bzw. in Position “N”
(Schaltgetriebe) befindet.
3 Treten Sie fest das Bremspedal
(Automatik- oder Multidrive-
Getriebe) bzw. das Kupplungspe-
dal (Schaltgetriebe).
4 Schalten Sie den Motorschalter auf
START, um den Motor zu starten.
■Wenn der Motor nicht startet
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre
nicht deaktiviert. ( S.81)
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
in Verbindung.
■Wenn sich das Lenkradschloss nicht entriegeln lässt
Beim Starten des Motors kann es vorkom-
men, dass der Motorschalter auf OFF bloc-
kiert zu sein scheint. Um ihn zu lösen, drehen Sie den Schlüssel, während Sie das Lenkrad
leicht nach links und rechts drehen.
Motorschalter (Zündschal-
ter) (Fahrzeuge ohne intel-
ligentes Zugangs- und
Startsystem)
Starten des Motors
WARNUNG
■Beim Starten des Motors
Starten Sie den Motor nur, wenn Sie auf
dem Fahrersitz sitzen. Treten Sie unter
keinen Umständen das Gaspedal, wäh- rend Sie den Motor starten.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit
tödlichen oder schweren Verletzungen
kommen.
HINWEIS
■Beim Starten des Motors
●Betätigen Sie den Anlasser nicht länger als 30 Sekunden ununterbrochen.
Ansonsten kann es zu einer Überhit-
zung des Anlassers und der Verkabe- lung kommen.
●Drehen Sie einen kalten Motor nicht
hoch.
●Bei Startschwierigkeiten oder häufigem
Absterben des Motors lassen Sie Ihr
Fahrzeug sofort von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Page 296 of 748

2964-2. Fahrvorgänge
OFF (Stellung “LOCK”)
Das Lenkrad ist verriegelt und der Schlüssel
kann abgezogen werden. (Fahrzeuge mit
Automatik- oder Multidrive-Getriebe: Der
Schlüssel kann nur abgezogen werden,
wenn sich der Schalt-/Wählhebel in Position
“P” befindet.)
ACC (Stellung “ACC”)
Einige der elektrischen Bauteile können ver-
wendet werden, z. B. das Audiosystem.
ON (Stellung “ON”)
Alle elektrischen Bauteile können verwendet
werden.
START (Stellung “START”)
Zum Starten des Motors.
■Drehen des Schlüssels von ACC auf OFF
1 Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf
“P” (Automatik- oder Multidrive-Getriebe)
bzw. auf “N” (Schaltgetriebe).
2 Drücken Sie den Schlüssel hinein und drehen Sie ihn auf OFF.
■Schlüssel-Warnfunktion
Ein Warnsummer ertönt, wenn die Fahrertür geöffnet wird, während sich der Motorschal-
ter auf OFF oder ACC befindet, um Sie daran
zu erinnern, den Schlüssel abzuziehen.
Ändern der Moto rschalterstel-
lungen
A
B
C
D
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Schalten Sie den Motorschalter während der Fahrt nicht auf OFF. Wenn Sie den
Motor in einem Notfall während der Fahrt
ausschalten müssen, schalten den Motor- schalter zum Abstellen des Motors nur auf
ACC. Ein Ausschalten des Motors wäh-
rend der Fahrt kann zu einem Unfall füh- ren. ( S.634)
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der
Batterie
Lassen Sie den Motorschalter nicht für
längere Zeit auf ACC oder ON, wenn der Motor nicht läuft.
Page 297 of 748

297
4 4-2. Fahrvorgänge
Fahren
1Ziehen Sie den Feststellbrems-
schalter, um sicherzustellen, dass
die Feststellbremse betätigt ist.
(S.314)
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse
leuchtet daraufhin auf.
2Stellen Sie sicher, dass sich der
Schalt-/Wählhebel in Position “P”
(Automatik- oder Multidrive-
Getriebe) bzw. in Position “N”
(Schaltgetriebe) befindet.
3Treten Sie fest das Bremspedal
(Automatik- oder Multidrive-
Getriebe) bzw. das Kupplungspe-
dal (Schaltgetriebe).
und eine Meldung werden darauf-
hin auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt.
Erfolgt diese Anzeige nicht, kann der Motor
nicht gestartet werden.
4Drücken Sie den Motorschalter kurz
und fest.
Zum Betätigen des Motorschalters reicht ein
kurzer, fester Druck. Es ist nicht notwendig,
den Schalter gedrückt zu halten.
Der Motor dreht, bis er startet, jedoch maxi-mal für eine Dauer von 30 Sekunden.
Treten Sie weiterhin das Bremspedal (Auto-
matik- oder Multidrive-Getriebe) bzw. das
Kupplungspedal (Schaltgetriebe), bis der
Motor vollständig gestartet ist.
Der Motor kann in jedem Modus des Motor-
schalters gestartet werden.
■Wenn der Motor nicht startet
●Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre
nicht deaktiviert. (S.81)
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Wenn eine Meldung über den Startvor-
gang auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird, lesen Sie diese und befol-
gen Sie die Anweisungen.
■Wenn die Batterie entladen ist
Der Motor kann nicht mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem gestartet werden.
Lesen Sie die Informationen auf S.685, um
den Motor erneut zu starten.
■Entladung der Batterie des elektroni-
schen Schlüssels
S.140
■Umstände, die die Funktionstüchtigkeit
beeinflussen
S.191
■Anmerkungen zur Zugangsfunktion
S.191
■Lenkradschloss
●Nachdem Sie den Motorschalter auf OFF
geschaltet und die Türen geöffnet und
geschlossen haben, wird das Lenkrad
Motorschalter (Zündschal-
ter) (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Zugangs- und
Startsystem)
Wenn Sie den elektronischen
Schlüssel bei sich tragen, können
Sie wie folgt den Motor starten
oder die Modi des Motorschalters
ändern.
Starten des Motors
Page 298 of 748

2984-2. Fahrvorgänge
durch das Lenkradschloss verriegelt. Bei einer erneuten Betätigung des Motorschal-
ters wird das Lenkradschloss automatisch
entriegelt.
●Wenn sich das Lenkradschloss nicht
entriegeln lässt, wird “ENGINE-Schalter drücken und Lenkrad in beide Richtungen
drehen.” auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt. Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-
/Wählhebel in Position “P” befindet. Drüc-
ken Sie den Motorschalter kurz und fest,
während Sie das Lenkrad nach links und rechts drehen.
●Damit eine Überhitzung des Lenkrad-schlossmotors vermieden wird, kann des-
sen Betrieb unterbrochen werden, wenn
der Motor des Fahrzeugs wiederholt inner- halb eines kurzen Zeitraums ein- und aus-
geschaltet wird. Unterlassen Sie in diesem
Fall das Starten des Motors. Nach unge- fähr 10 Sekunden nimmt der Lenkrad-
schlossmotor seine Funktion wieder auf.
■Wenn eine Funktionsstörung des intelli-
genten Zugangs- und Startsystems vor- liegt
Wenn “Fehlfunktion d. intelligenten Zugangs-
und Startsystems.” auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt wi rd, liegt möglicher- weise eine Störung des Systems vor. Lassen
Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags- werkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
■Batterie des elektronischen Schlüssels
S.615
■Betätigung des Motorschalters
●Wenn der Schalter nicht kurz und fest
gedrückt wird, ändert sich der Modus des
Motorschalters eventuell nicht oder der
Motor wird möglicherweise nicht gestartet.
●Es kann vorkommen, dass sich der Motor
unmittelbar nach dem Schalten des Motor- schalters auf OFF nicht sofort wieder star-
ten lässt. Warten Sie nach dem Schalten
des Motorschalters auf OFF bitte ein paar Sekunden, bevor Sie den Motor erneut
starten.
■Persönliche Einstellungen
Wenn das intelligente Zugangs- und Startsy-
stem über eine persönliche Einstellung deak-
tiviert wurde, lesen Sie die Informationen auf S.683.
WARNUNG
■Beim Starten des Motors
Starten Sie den Motor nur, wenn Sie auf
dem Fahrersitz sitzen. Treten Sie unter keinen Umständen das Gaspedal, wäh-
rend Sie den Motor starten.
Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen
kommen.
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Tritt während der Fahrt eine Motorstörung auf, verriegeln oder öffnen Sie die Türen
erst, wenn das Fahrzeug sicher und voll-
ständig zum Stillstand gekommen ist. Die
Aktivierung des Lenkradschlosses unter diesen Umständen kann zu einem Unfall
führen, der tödliche oder schwere Verlet-
zungen zur Folge haben kann.
HINWEIS
■Beim Starten des Motors
●Drehen Sie einen kalten Motor nicht
hoch.
●Bei Startschwierigkeiten oder häufigem Absterben des Motors lassen Sie Ihr
Fahrzeug sofort von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Page 299 of 748

299
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
1 Halten Sie das Fahrzeug vollständig
an.
2 Betätigen Sie die Feststellbremse,
wenn sie sich im manuellen Modus
befindet. ( S.314)
Vergewissern Sie sich, dass die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse leuchtet.
3 Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
auf “P” (Automatik- oder Multidrive-
Getriebe) bzw. auf “N” (Schaltge-
triebe).
4 Drücken Sie den Motorschalter kurz
und fest.
Der Motor wird daraufhin ausgeschaltet und
die Instrumentenanzeige erlischt.
5 Lassen Sie das Bremspedal los und
vergewissern Sie sich, dass weder
“ZUBEHÖR” noch “ZÜNDUNG EIN”
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird.
Die Modi können durch Drücken des
Motorschalters bei losgelassenem
Bremspedal (Automatik- oder Multid-
rive-Getriebe) bzw. losgelassenem
Kupplungspedal (Schaltgetriebe) geän-
dert werden. (Bei jedem Drücken des
Schalters wird der Modus geändert.)
HINWEIS
■Symptome, die auf eine Funktions-
störung des Motorschalters hindeu-
ten
Wenn der Motorschalter anders zu funktio- nieren scheint als üblich und beispiels-
weise leicht klemmt, liegt eventuell eine
Funktionsstörung vor. Setzen Sie sich sofort mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Ausschalten des Motors
WARNUNG
■Ausschalten des Motors in Notfällen
●Um den Motor im Notfall während der
Fahrt auszuschalten, halten Sie den
Motorschalter länger als 2 Sekunden gedrückt oder drücken Sie den Schalter
kurz 3-mal oder öfter in Folge. ( S.634)
Außer in einem Notfall dürfen Sie den Motorschalter jedoch niemals während
der Fahrt berühren. Durch das Aus-
schalten des Motors während der Fahrt kommt es zwar nicht zu einem Verlust
der Kontrolle über Lenkung oder Brem-
sen, die Servolenkung und die Brems- kraftverstärkung arbeiten dann jedoch
nicht mehr. Dadurch wird das Fahrzeug
schwerer zu lenken und zu bremsen, weshalb Sie an den Rand fahren und
das Fahrzeug anhalten sollten, sobald
sich eine sichere Gelegenheit dazu ergibt.
●Wenn der Motorschalter bei fahrendem
Fahrzeug betätigt wird, wird eine Warn- meldung auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt und es ertönt ein
Warnsummer.
●Um den Motor nach einer Notausschal-
tung wieder zu starten, schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel auf “N” und drücken
Sie den Motorschalter kurz und fest.
Ändern der Modi des Motor-
schalters
Page 300 of 748

3004-2. Fahrvorgänge
1OFF*
Die Warnblinkanlage kann eingeschaltet
werden.
Das Multi-Informationsdisplay wird nicht
angezeigt.
2 ACC
Einige der elektrischen Bauteile können ver-
wendet werden, z. B. das Audiosystem.
“ZUBEHÖR” wird auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt.
3 ON
Alle elektrischen Bauteile können verwendet
werden.
“ZÜNDUNG EIN” wird auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt.
*: Fahrzeuge mit Automatik- oder Multidrive-
Getriebe: Wenn sich der Schalt-/Wählhe-
bel beim Ausschalten des Motors in einer
anderen Position als “P” befindet, wird der
Motorschalter nicht auf OFF, sondern auf
ACC geschaltet.
■Abschaltautomatik
Fahrzeuge mit Automatik- oder Multidrive-
Getriebe
Bleibt das Fahrzeug bei Schalt-/Wählhebel-
position “P” (und ausgeschaltetem Motor)
länger als 20 Minuten auf ACC oder länger
als eine Stunde auf ON, wird der Motorschal-
ter automatisch auf OFF geschaltet. Trotz-
dem kann diese Funktion ein Entladen der
Batterie nicht vollständig verhindern. Lassen
Sie das Fahrzeug nicht längere Zeit mit dem
Motorschalter auf ACC oder ON stehen,
wenn der Motor nicht läuft.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Bleibt das Fahrzeug (bei ausgeschaltetem
Motor) länger als 20 Minuten auf ACC oder
länger als eine Stunde auf ON, wird der
Motorschalter automatisch auf OFF geschal-
tet. Trotzdem kann dies e Funktion ein Entla-
den der Batterie nicht vollständig verhindern.
Lassen Sie das Fahrzeug nicht längere Zeit
mit dem Motorschalter auf ACC oder ON ste-
hen, wenn der Motor nicht läuft.
Wenn der Motor ausgeschaltet wird,
während sich der Schalt-/Wählhebel in
einer anderen Position als “P” befindet,
wird der Motorschalter nicht auf OFF,
sondern auf ACC geschaltet. Gehen
Sie wie folgt vor, um den Schalter auf
OFF zu schalten:
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der
Batterie
●Lassen Sie den Motorschalter nicht für
längere Zeit auf ACC oder ON, wenn der Motor nicht läuft.
●Wenn “ZUBEHÖR” oder “ZÜNDUNG
EIN” auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird, befindet sich der Motor- schalter nicht auf OFF. Verlassen Sie
das Fahrzeug erst, wenn Sie den Motor-
schalter auf OFF geschaltet haben.
Wenn der Motor bei einer ande-
ren Schalt-/Wählhebelposition
als “P” ausgeschaltet wird
(Fahrzeuge mit Automatik-
oder Multidrive-Getriebe)