TOYOTA RAV4 2023 Betriebsanleitungen (in German)

Page 371 of 712

367
5
5-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
Innenraumausstattung
Ein- und Ausschalten der Lenkradhei-
zung
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn die Lenk-
radheizung in Betrieb ist.
■Betriebsbedingung
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
Vorn
Sitzheizungen ein-/ausschalten
1 Hohe Temperatur
2 Niedrige Temperatur
Wenn die Sitzheizung eingeschaltet ist,
leuchtet die Kontrollleuchte des Schal-
ters für die Sitzheizung.
Wenn Sie die Funktion nicht verwenden
möchten, stellen Sie den Schalter in die
Mittelstellung. Die Kontrollleuchte
erlischt daraufhin.
Hinten
Sitzheizungen ein-/ausschalten
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
die Sitzheizung in Betrieb ist.
■Betriebsbedingung
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
Sitzheizungen und -belüftungen ein-
/ausschalten
Die Stufen-Kontrollleuchten leuchten
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der
12-V-Batterie
Verwenden Sie diese Funktionen nicht bei ausgeschaltetem Hybridsystem.
Lenkradheizung
Betätigen der Sitzheizungen
WARNUNG
■So vermeiden Sie Ursachen für eine
Überhitzung sowie leichte Verbren- nungen
Beachten Sie bei der Verwendung einer Sitzheizung die folgenden Vorsichtsmaß-
regeln:
●Decken Sie den Sitz bei eingeschalteter Sitzheizung nicht mit einer Decke oder einem Kissen ab.
●Verwenden Sie die Sitzheizung nur bei Bedarf.
Betätigen der Sitzheizungen
und -belüftungen
A

Page 372 of 712

3685-1. Verwendung der Klimaanlage und Scheibenheizung
während des Betriebs.
Bei jedem Drücken des Schalters ändert
sich der Betriebszustand wie folgt.
Hoch (3 Segmente leuchten)  Mittel
(2 Segmente leuchten)  Niedrig
(1 Segment leuchtet)  Aus
1Einschalten der Sitzheizung
Die Stufen-Kontrollleuchten leuchten
während des Betriebs gelb.
2 Einschalten der Sitzbelüftung
Die Stufen-Kontrollleuchten leuchten
während des Betriebs grün.
■Betriebsbedingung
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
■Mit der Klimaanlage verknüpfter Steue- rungsmodus
Wenn für die Sitzbelüftung die Stufe Hoch
gewählt ist, wird die Gebläsestufe der Sitzbe- lüftung entsprechend der Gebläsestufe der Klimaanlage möglicherweise ebenfalls
erhöht.
A
A
WARNUNG
■So vermeiden Sie Ursachen für eine
Überhitzung sowie leichte Verbren- nungen
Beachten Sie bei der Verwendung einer Sitzheizung die folgenden Vorsichtsmaß-
regeln:
●Decken Sie den Sitz bei eingeschalteter Sitzheizung nicht mit einer Decke oder einem Kissen ab.
●Verwenden Sie die Sitzheizung nur bei Bedarf.

Page 373 of 712

369
5 5-2. Verwenden der Innenraumleuchten
Innenraumausstattung
5-2.Verwenden de r In nenraumleuch ten
Hintere Innenraumleuchte (S.370)
Vordere Innenraumleuchten/Fahrgastleuchten (S.370)
Leuchten der offenen Ablagefächer (falls vorhanden)
*
Fußraumbeleuchtung (falls vorhanden)*
Leuchten der vorderen Becherhalter (falls vorhanden)*
*: Diese Leuchten leuchten auf, wenn eine Tür entriegelt wird.
Wenn sich der Schalt-/Wählhebel in einer anderen Position als “P” befindet, wird die Hellig-
keit dieser Leuchten reduziert.
■Einstiegsbeleuchtungssystem
Die Leuchten schalten sich automatisch
ein/aus, je nachdem, in welchem Modus sich
der Start-Schalter befindet, ob sich der elek-
tronische Schlüssel im Fahrzeug befindet, ob
die Türen verriegelt/entriegelt sind und ob die
Türen geöffnet/geschlossen sind.■So wird ein Entladen der 12-V-Batterie
verhindert
Falls die Innenraumleuchten beim Schalten
des Start-Schalters auf OFF eingeschaltet
bleiben, erlöschen sie nach 20 Minuten auto-
matisch.
■In den folgenden Fällen können die
Innenraumleuchten automatisch einge-
schaltet werden
Wenn einer der SRS-Airbags ausgelöst (auf-
Liste der Innenraumleuchten
Anordnung der Innenraumleuchten
A
B
C
D
E

Page 374 of 712

3705-2. Verwenden der Innenraumleuchten
geblasen) wird oder wenn es zu einem star- ken Heckaufprall kommt, werden die Innenraumleuchten automatisch eingeschal-
tet. Die Innenraumleuchten schalten sich nach ca. 20 Minuten automatisch aus.
Die Innenraumleuchten können von Hand ausgeschaltet werden. Es ist jedoch zur Ver-hinderung weiterer Kollisionen empfehlens-
wert, sie eingeschaltet zu lassen, bis sichergestellt ist, dass keine Gefahr mehr besteht.
(Je nach Stärke des Aufpralls und Umstän- den der Kollision werden die Innenraum-leuchten möglicherweise nicht automatisch
eingeschaltet.)
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. der Zeitraum bis zum Ausschalten der Leuchten) können geändert werden. (Anpassbare Funktionen:
 S.539)
■Vordere Innenraumleuchten
Leuchten ein-/ausschalten
Schalter in die Türstellung bringen (mit
der Tür verknüpfte Beleuchtung)
Wenn eine Tür geöffnet wird, während die
Türstellung aktiviert ist, werden die Leuchten
eingeschaltet.
1 Türstellung aktivieren
2 Leuchten ausschalten
■Hintere Innenraumleuchte
1 Leuchte einschalten
2 Die mit der Tür verknüpfte Funktion
einschalten (Türstellung)
Die Leuchte schaltet sich ein oder aus, je
nachdem, ob die Türen geöffnet oder
geschlossen werden.
Leuchten ein-/ausschalten
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Schalten Sie die Leuchten bei ausgeschal-
tetem Hybridsystem nicht länger als nötig ein.
Betätigen der Innenraumleuch-
ten
Betätigen der Fahrgastleuch-
ten

Page 375 of 712

371
5 5-2. Verwenden der Innenraumleuchten
Innenraumausstattung

Page 376 of 712

3725-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
5-3.Verwenden de r Ablagemög lichk eiten
Offenes Ablagefach (S.375)
Zusatzstaufach (falls vorhanden) (S.375)
Kartenhalter (falls vorhanden) (S.375)
Flaschenhalter (S.374)
Konsolenkasten (S.373)
Becherhalter (S.374)
Handschuhfach (S.373)
Liste der Ablagemöglichkeiten
Anordnung der Ablagemöglichkeiten
A
B
C
D
E
F
G

Page 377 of 712

373
5
5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Innenraumausstattung
Entriegeln mit dem mechanischen
Schlüssel
Verriegeln mit dem mechanischen
Schlüssel
Öffnen (den Hebel hochziehen)
Heben Sie zum Entriegeln der Verrie-
gelung bei gedrückter Taste den Dec-
kel an.
■Konsolenkasten-Ablagefach (falls vor-
handen)
Das Ablagefach kann entfernt und auf dem Boden des Konsolenkastens aufbewahrt wer-den.
WARNUNG
■Gegenstände, die nicht im Fahrzeug
zurückgelassen werden sollten
Lassen Sie keine Brillen, Feuerzeuge oder Spraydosen in den Ablagefächern, da dies beim Ansteigen der Temperatur im Innen-
raum zu folgenden Schäden führen kann:
●Brillen können durch Wärme verformt werden oder Risse bekommen, wenn sie in Kontakt mit anderen dort aufbe-
wahrten Gegenständen kommen.
●Feuerzeuge oder Spraydosen können explodieren. Wenn sie mit anderen dort
aufbewahrten Gegenständen in Berüh- rung kommen, können sich Feuer-zeuge entzünden oder Spraydosen
ihren Inhalt abgeben und somit zu einer Feuergefahr werden.
Handschuhfach
A
B
C
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Halten Sie das Handschuhfach geschlos-
sen. Bei plötzlichem Bremsen oder einem plötzlichen Ausweichmanöver kann es zu einem Unfall kommen, wenn sich ein
Insasse am offenen Handschuhfach oder den darin abgelegten Gegenständen ver-letzt.
Konsolenkasten

Page 378 of 712

3745-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Vorn
Hinten
Ziehen Sie die Armlehne herunter
Vorn
Hinten
■Flaschenhalter
●Verschließen Sie in den Haltern verstaute Flaschen.
●Ob eine Flasche im Halter verstaut werden kann, hängt von ihrer Größe und Form ab.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Halten Sie den Konsolenkasten geschlos-
sen.
Anderenfalls kann es bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen zu Verletzun-gen kommen.
Becherhalter
WARNUNG
■Für die Becherhalter ungeeignete
Gegenstände
Stellen Sie nichts anderes als Becher oder Getränkedosen in die Becherhalter. Selbst bei geschlossener Abdeckung dür-
fen keine ungeeigneten Gegenstände in den Becherhaltern aufbewahrt werden. Ungeeignete Gegenstände können bei
einem Unfall oder plötzlichem Bremsen aus den Haltern geschleudert werden und Verletzungen verursachen. Decken Sie
heiße Getränke möglichst ab, um Verbrü- hungen zu vermeiden.
Flaschenhalter

Page 379 of 712

375
5
5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
InnenraumausstattungDrücken Sie auf die Abdeckung.
Fahrerseite
WARNUNG
■Für die Flaschenhalter ungeeignete
Gegenstände
Stellen Sie nichts anderes als Flaschen in die Flaschenhalter. Ungeeignete Gegenstände können bei
einem Unfall oder plötzlichem Bremsen aus den Haltern geschleudert werden und Verletzungen verursachen.
HINWEIS
■Gegenstände, die nicht in den Fla-schenhaltern verstaut werden dürfen
Stellen Sie weder offene Flaschen noch
Gläser bzw. Pappbecher, die Flüssigkeit enthalten, in die Flaschenhalter. Der Inhalt könnte verschüttet werden und Gläser
könnten zerbrechen.
Zusatzstaufach (falls vorhan-
den)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Lassen Sie das Zusatzstaufach während der Fahrt nicht offen.
Anderenfalls kann es bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen zu Verletzun-
gen kommen.
■Nicht zum Verstauen geeignete Gegenstände
Verstauen Sie keine Gegenstände, die
schwerer als 200 g sind.
Anderenfalls kann sich das Zusatz- staufach öffnen und die darin unterge-brachten Gegenstände können
herausfallen, was zu einem Unfall führen kann.
Kartenhalter (Fahrzeuge mit
Rechtslenkung)
Offenes Ablagefach

Page 380 of 712

3765-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Beifahrerseite
Vorderer Bereich der Konsole
Fahrzeuge mit kabellosem Ladegerät:
 S.385
WARNUNG
■Für das offene Ablagefach ungeeig- nete Gegenstände
Beachten Sie beim Ablegen von Gegen- ständen im offenen Ablagefach die folgen-
den Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls können die Gegenstände bei einem plötzli-chen Brems- oder Lenk manöver aus dem
Ablagefach geschleudert werden. Ist dies der Fall, können die Gegenstände die Betätigung der Pedale beeinträchtigen
oder den Fahrer vom Fahrgeschehen ablenken, wodurch es zu einem Unfall kommen kann.
●Legen Sie keine Gegenstände im Abla-gefach ab, die leicht umkippen oder her-ausrollen können.
●Stapeln Sie Gegenstände im Ablage-fach maximal bis zur Höhe der Ablage-
fach-Kante.
●Legen Sie keine Gegenstände in das Ablagefach, die über die Ablagefach-
Kante hinausragen können.

Page:   < prev 1-10 ... 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 ... 720 next >