TOYOTA RAV4 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2023Pages: 712, PDF-Größe: 187.07 MB
Page 381 of 712

377
5
5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Innenraumausstattung
Heben Sie die Öse an, wenn Sie sie
verwenden möchten.
Die Verzurrösen dienen zur Sicherung loser
Gegenstände.
■Umdrehen der Gepäckraumbo-
den-Platte (außer bei Fahrzeugen
mit normalem Reserverad)
Die Gepäckraumboden-Platte kann je
nach Erfordernis umgedreht werden
(Kunstharz-Seite nach oben).
Ursprüngliche Position
Unterseite (Kunstharz-Seite)
■Ändern der Gepäckraumboden-
Position (außer bei Fahrzeugen
mit normalem Reserverad)
Sie können die Gepäckraumboden-
Höhe verstellen, indem Sie die Gepäck-
raumboden-Platte unter den Boden
schieben.
Höher
Niedriger
Gepäckraum-Merkmale
Verzurrösen
WARNUNG
■Bei Nichtbenutzung der Verzurrösen
Um Verletzungen zu vermeiden, klappen Sie die Ösen bei Nichtbenutzung stets wieder ein.
Gepäckraumboden
A
B
A
B
Page 382 of 712

3785-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
1Ziehen Sie die Lasche nach oben,
um die Gepäckraumboden-Platte
anzuheben, und ziehen Sie sie zu
sich, um sie zu entfernen.
2 Setzen Sie die Gepäckraumboden-
Platte in die Nut ein und schieben
Sie sie nach vorne.
■Aufstellen der Gepäckraumbo-
den-Platte (außer bei Fahrzeugen
mit normalem Reserverad)
Sie können die Gepäckraumboden-
Platte aufstellen, wenn Sie die Werk-
zeuge oder andere Dinge aus dem
Ablagefach unter dem Gepäckraumbo-
den (falls vorhanden) herausnehmen.
Wenn gerade die Rückseite (Kunstharz-
Seite) der Gepäckraumboden-Platte nach
oben gedreht ist, drehen Sie sie wieder
zurück in die ursprüngliche Position.
1 Ziehen Sie die Lasche nach oben,
um den Gepäckraumboden anzuhe-
ben, und klappen Sie ihn nach
vorne.
2 Setzen Sie die Kante in die Nut
( ) ein, stellen Sie die Gepäck-
raumboden-Platte auf und setzen
Sie dann die Kante in die Öffnungen
() ein.
WARNUNG
■Beim Bewegen des Gepäckraumbo- dens
Legen Sie nichts auf den Gepäckraumbo- den, wenn Sie ihn bewegen. Anderenfalls
könnten Sie sich die Finger einklemmen oder es könnte zu einem Unfall mit Verlet-zungen kommen.
A
B
Page 383 of 712

379
5
5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Innenraumausstattung
Ziehen Sie die Lasche nach oben, um
den Gepäckraumboden anzuheben,
und klappen Sie ihn nach vorne.
Wenn gerade die Rückseite (Kunstharz-
Seite) der Gepäckraumboden-Platte nach
oben gedreht ist, entfernen Sie die Gepäck-
raumboden-Platte.
Typ A
Typ B
■Entfernen der Trennwand
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Halten Sie den Gepäckraumboden
geschlossen.
Bei plötzlichem Bremsen kann es zu einem Unfall kommen, wenn sich ein Insasse am Gepäckraumboden oder an
den unter dem Gepäckraumboden aufbe- wahrten Gegenständen verletzt.
Staufach unter dem Gepäck-
raumboden (falls vorhanden)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Halten Sie den Gepäckraumboden
geschlossen.
Bei plötzlichem Bremsen kann es zu einem Unfall kommen, wenn sich ein Insasse am Gepäckraumboden oder an
den im Ablagefach unter dem Gepäck- raumboden aufbewahrten Gegenständen verletzt.
Seitliches Zusatzstaufach
Page 384 of 712

3805-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Lösen Sie die Klauen
■Anbringen der Gepäckraumab-
deckung
1Drücken Sie beide Enden der
Gepäckraumabdeckung zusam-
men und setzen Sie sie in die Aus-
sparungen ein, um die Abdeckung
anzubringen.
2Ziehen Sie die Gepäckraumabdec-
kung heraus und haken Sie sie an
den Verankerungen ein.
■Entfernen der Gepäckraumabdec-
kung
1Lösen Sie die Abdeckung aus der
linken und rechten Verankerung
und lassen Sie sie einrollen.
2Drücken Sie das Ende der Gepäck-
raumabdeckung zusammen und
heben Sie die Gepäckraumabdec-
kung an.
■Verstauen der Gepäckraumabdec-
kung (ausgenommen Fahrzeuge
mit normalem Reserverad)
1Öffnen Sie den hinteren Gepäck-
raumboden und entfernen Sie die
seitlichen Gepäckraumböden.
Wenn gerade die Rückseite (Kunstharz-
Seite) der Gepäckraumboden-Platte nach
oben gedreht ist, entfernen Sie die Gepäck-
Gepäckraumabdeckung (falls
vorhanden)
Page 385 of 712

381
5
5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Innenraumausstattung
raumboden-Platte.
2 Setzen Sie beide Enden der Gepäc-
kraumabdeckung in den Halter ein.
WARNUNG
■Gepäckraumabdeckung
●Stellen Sie beim Anbringen/Verstauen
der Gepäckraumabdeckung sicher, dass sie ordnungsgemäß ange-bracht/verstaut ist. Anderenfalls kann es
bei plötzlichem Bremsen oder einer Kol- lision zu schweren Verletzungen kom-men.
●Legen Sie keine Gegenstände auf die Gepäckraumabdeckung. Bei plötzli-chem Bremsen oder Abbiegen können
die Gegenstände durch die Luft geschleudert werden und einen Insas-sen treffen. Dies könnte zu einem uner-
warteten Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
●Lassen Sie nicht zu, dass Kinder auf die Gepäckraumabdeckung steigen. Sollte
ein Kind auf die Gepäckraumabdeckung steigen, könnte diese beschädigt wer-den und das Kind könnte tödliche oder
schwere Verletzungen erleiden.
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung der Gepäckraumabdeckung
Legen Sie keine Gegenstände auf die Gepäckraumabdeckung. Beim Aufrollen
der Gepäckraumabdeckung können die Gegenstände in der Abdeckung einge-klemmt werden, wodurch es zu einer
Beschädigung der Abdeckung und zum Auftreten von Geräuschen kommen würde.
Page 386 of 712

3825-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
5-4.Verwenden de r weite ren Innenraumau sstattung
1Klappen Sie die Sonnenblende
nach unten, um vor Blendungen von
vorn geschützt zu sein.
2 Klappen Sie die Sonnenblende
nach unten, haken Sie sie aus und
schwenken Sie sie zur Seite, um
vor Blendungen von der Seite
geschützt zu sein.
Schieben Sie zum Öffnen die Abdec-
kung zur Seite.
Beim Öffnen der Abdeckung schaltet sich
die Leuchte ein.
■System zum automatischen Ausschal- ten der Fahrzeugleuchten zum Schutz der 12-V-Batterie
Falls die Schminkspiegelbeleuchtungen beim
Schalten des Start-Schalters auf OFF einge- schaltet bleiben, erlöschen sie nach 20 Minuten automatisch.
Der Aschenbecher kann in den Becher-
halter eingesetzt werden.
Weitere Innenraumausstat-
tung
Sonnenblenden
Schminkspiegel
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Lassen Sie die Schminkspiegelbeleuch- tung bei ausgeschaltetem Hybridsystem
nicht für längere Zeit eingeschaltet.
Herausnehmbarer Aschenbe-
cher (falls vorhanden)
WARNUNG
■Bei Nichtbenutzung
Halten Sie den Aschenbecher geschlos- sen. Bei plötzlichem Bremsen kann es zu einem Unfall kommen, wenn sich ein
Insasse am offenen Aschenbecher verletzt oder Asche herausfliegt.
■So vermeiden Sie einen Brand
●Drücken Sie Streichhölzer und Zigaret-ten vor der Entsorgung im Aschenbe-cher gründlich aus und stellen Sie
sicher, dass der Aschenbecher vollstän- dig geschlossen ist.
Page 387 of 712

383
5
5-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
Bitte verwenden Sie eine Bordnetz-
Steckdose nur für die Stromversorgung
von elektronischen Geräten, die weni-
ger als 12 V DC/10 A (120 W) verbrau-
chen.
Wenn Sie elektronische Geräte benut-
zen, stellen Sie sicher, dass der Strom-
verbrauch aller genutzten Bordnetz-
Steckdosen unter 120 W liegt.
■Vorn
Öffnen Sie die Abdeckung.
■Konsolenkasten (falls vorhanden)
Öffnen Sie den Konsolenkasten und
öffnen Sie die Abdeckung.
■Hinten (falls vorhanden)
Öffnen Sie die Abdeckung.
■Gepäckraum (falls vorhanden)
Öffnen Sie die Abdeckung.
■Voraussetzung für die Verwendung der Bordnetz-Steckdose
Der Start-Schalter befindet sich auf ACC oder ON.
■Beim Ausschalten des Hybridsystems
Trennen Sie elektrische Geräte mit Lade-
funktion, z. B. mobile Ladegeräte, von der Bordnetz-Steckdose. Wenn solche Geräte angeschlossen bleiben,
stoppt das Hybridsystem möglicherweise nicht normal.
WARNUNG
●Füllen Sie kein Papier oder andere
brennbare Materialien in den Aschenbe- cher.
Bordnetz-Steckdose
HINWEIS
■Bei Nichtbenutzung der Bordnetz-
Steckdose
Um Schäden an der Bordnetz-Steckdose zu vermeiden, schließen Sie die Abdec-kung der Bordnetz-St eckdose bei Nicht-
verwendung.
Fremdkörper oder Flüssigkeiten, die in die Bordnetz-Steckdose gelangen, können einen Kurzschluss verursachen.
Page 388 of 712

3845-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Die USB-Typ-C-Ladeanschlüsse die-
nen dazu, externe Geräte mit Strom mit
einer Stromstärke von 3 A bei einer
Spannung von 5 V zu versorgen.
Die USB-Typ-C-Ladeanschlüsse kön-
nen nur zum Laden verwendet werden.
Sie sind nicht zum Übertragen von
Daten oder für andere Zwecke vorge-
sehen.
Je nach externem Gerät wird der Lade-
vorgang möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß durchgeführt. Lesen Sie
die Bedienungsanleitung des Geräts,
bevor Sie den USB-Ladeanschluss ver-
wenden.
■Verwenden der USB-Typ-C-Lade-
anschlüsse
Konsolenkasten
Hinten
Öffnen Sie die Abdeckung.
■Voraussetzung für die Verwendung der USB-Typ-C-Ladeanschlüsse
Der Start-Schalter befindet sich auf ACC
oder ON.
■Situationen, in denen die USB-Typ-C- Ladeanschlüsse möglicherweise nicht einwandfrei funktionieren
●Wenn ein Gerät angeschlossen wird, das mehr als 3 A bei 5 V benötigt
●Wenn ein Gerät angeschlossen wird, das dafür ausgelegt ist, mit einem PC zu kom-
munizieren, wie etwa ein USB-Speicherge- rät
●Wenn das angeschlossene externe Gerät ausgeschaltet ist (je nach Gerät)
●Wenn die Temperatur im Fahrzeug hoch ist, wie etwa wenn es zuvor in der Sonne geparkt war
■Informationen zu angeschlossenen
externen Geräten
Je nach dem angeschlossenen externen Gerät wird der Ladevor gang möglicherweise zeitweise ausgesetzt und dann wieder aufge-
nommen. Dies ist keine Funktionsstörung.
HINWEIS
■So vermeiden Sie das Durchbrennen
von Sicherungen
Verwenden Sie kein Zubehör, das mehr als 12 V/10 A benötigt.
■So verhindern Sie ein Entladen der
12-V-Batterie
Nutzen Sie die Bordnetz-Steckdose bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht län-ger als nötig.
USB-Typ-C-Ladeanschlüsse
(falls vorhanden)
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen
der USB-Typ-C-Ladeanschlüsse
●Führen Sie keine Fremdkörper in die Anschlüsse ein.
Page 389 of 712

385
5
5-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
Tragbare Geräte wie Smartphones,
mobile Akkus usw., die mit dem Qi-
Standard des Wireless Power Consor-
tium für kabellose Stromversorgung
kompatibel sind, können geladen wer-
den, indem sie einfach auf den Ladebe-
reich gelegt werden.
Diese Funktion kann nicht für tragbare
Geräte verwendet werden, die größer
sind als die Ladeablage. Je nach trag-
barem Gerät kann die Funktionstüchtig-
keit eingeschränkt sein. Bitte lesen Sie
die Bedienungsanleitung des verwen-
deten tragbaren Geräts.
■Das “Qi”-Logo
Das “Qi”-Logo ist eine Marke des Wire-
less Power Consortium.
■Bezeichnungen der Bestandteile
Ladebereich*
Ladeablage
Stromversorgungsschalter
Betriebskontrollleuchte
*: Tragbare Geräte und kabellose Ladege-
räte sind mit Ladespulen ausgestattet. Die
Ladespule im kabellosen Ladegerät lässt
sich innerhalb des Ladebereichs in der
Nähe der Mitte der Ladeablage bewegen.
Wird die Ladespule eines tragbaren
Geräts im Ladebereich erfasst, bewegt
sich die Ladespule des kabellosen Lade-
HINWEIS
●Achten Sie darauf, dass kein Wasser
und keine andere Flüssigkeit in die Anschlüsse gelangt.
●Schließen Sie die Abdeckungen der
USB-Typ-C-Ladeanschlüsse, wenn die Ladeanschlüsse nicht verwendet wer-den. Fremdkörper oder Flüssigkeiten,
die in einen Anschluss gelangen, kön- nen einen Kurzschluss verursachen.
●Setzen Sie die USB-Typ-C-Ladean-
schlüsse keiner übermäßigen Kraftein- wirkung und keinen Stößen aus.
●Zerlegen und verändern Sie die USB-
Typ-C-Ladeanschlüsse nicht.
■So vermeiden Sie Beschädigungen von externen Geräten
●Lassen Sie kein externes Gerät im
Fahrzeug zurück. Die Temperatur im Fahrzeuginnenraum kann so stark ansteigen, dass externe Geräte beschä-
digt werden können.
●Während ein externes Gerät ange- schlossen ist, sollten Sie weder das
externe Gerät noch sein Kabel herunter- drücken oder unnötigen Druck darauf
ausüben.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Verwenden Sie die USB-Typ-C-Ladean-
schlüsse nicht für längere Zeit, wenn das Hybridsystem ausgeschaltet ist.
Kabelloses Ladegerät (falls
vorhanden)
A
B
C
D
Page 390 of 712

3865-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
geräts auf die Ladespule im tragbaren
Gerät zu und der Ladevorgang wird
gestartet. Verlässt die Ladespule im trag-
baren Gerät den Ladebereich, wird der
Ladevorgang automatisch beendet.
Werden 2 oder mehr tragbare Geräte auf
die Ladeablage gelegt, kann es gesche-
hen, dass ihre Ladespulen nicht richtig
erfasst werden und dass die Geräte nicht
geladen werden.
■Verwendung des kabellosen
Ladegeräts
1Drücken Sie den Stromversor-
gungsschalter des kabellosen Lade-
geräts.
Mit jedem Drücken des Stromversorgungs-
schalters wird das Gerät ein- bzw. ausge-
schaltet.
Im eingeschaltetem Zustand leuchtet die
Betriebskontrollleuchte (grün).
Auch bei ausgeschaltetem Hybridsystem
wird der Status des Stromversorgungsschal-
ters (ein oder aus) gespeichert.
2Legen Sie das tragbare Gerät auf
die Ladeablage.
Legen Sie das tragbare Gerät mit der Lades-
eite nach unten so auf den Ladebereich,
dass die Mitte des Geräts in der Mitte des
Ladebereichs liegt. Je nach tragbarem Gerät
befindet sich dessen Ladespule möglicher-
weise nicht in der Mitte des Geräts. Ist dies
der Fall, positionieren Sie das tragbare
Gerät so, dass seine Ladespule in der Mitte
des Ladebereichs zu liegen kommt.
Während des Ladens leuchtet die Betriebs-kontrollleuchte (orange).
Falls das Gerät nicht lädt, versuchen Sie,
das tragbare Gerät so weit wie möglich in
die Mitte des Ladebereichs zu legen. Wenn
der Ladevorgang nicht durchgeführt wird,
leuchtet die Betriebskontrollleuchte lang-
sam abwechselnd grün und orange auf und
ein Geräusch der Ladespule kann wieder-
holt zu hören sein.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist,
leuchtet die Betriebskontrollleuchte (grün).
■Aufladefunktion
Wenn der Ladevorgang abgeschlos-
sen ist, beginnt er nach einem
bestimmten Zeitraum erneut.
Wenn sich die Position eines im
Ladebereich liegenden tragbaren
Geräts erheblich ändert, kann die
Verbindung zur Ladespule getrennt
und der Ladevorgang vorüberge-
hend unterbrochen werden. Wird
jedoch eine Ladespule im Ladebe-
reich erkannt, wird sich die Lades-
pule des kabellosen Ladegeräts auf
die Ladespule im tragbaren Gerät zu
bewegen und der Ladevorgang wird
fortgesetzt.
■Schnellladefunktion
Die folgenden tragbaren Geräte
unterstützen schnelles Laden.
• Tragbare Geräte, die den Anforderungen
von Ver. 1.2.4 des WPC-Standards ent-
sprechen und mit schnellem Laden kom-
patibel sind
• iPhones mit einer iOS-Version, die das