TOYOTA RAV4 2023 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: TOYOTA, Model Year: 2023, Model line: RAV4, Model: TOYOTA RAV4 2023Pages: 712, PDF-Größe: 187.07 MB
Page 391 of 712

387
5 5-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
Laden mit 7,5 W unterstützt (Modelle ab
iPhone 8)
Um zur Schnellladefunktion zu
wechseln, drücken Sie den Strom-
versorgungsschalter während des
Ladens 3-mal. Wenn eine Schnellla-
dung möglich ist, hört die Betriebs-
kontrollleuchte auf, orange zu
leuchten, und beginnt, abwechselnd
grün und orange zu blinken.
Wenn der Ladevorgang abgeschlos-
sen ist, wird die Schnellladefunktion
beendet. Wechseln Sie erneut zur
Schnellladefunktion, um erneut
schnell zu laden.
■Leuchtzustände der Betriebskon-
trollleuchte
*1: Im Standby wird kein Ladestrom abgege-
ben. Wenn in diesem Zustand ein metalli-
scher Gegenstand auf die Ladeablage
gelegt wird, wird sich dieser nicht erhit-
zen.
*2: Bei bestimmten tragbaren Geräten kann
es vorkommen, dass die Betriebskontroll-
leuchte weiterhin orange leuchtet,
obwohl der Ladevorgang bereits abge-
schlossen ist.
■Wenn die Betriebskontrollleuchte
blinkt
Im Falle eine Fehlers blinkt die
Betriebskontrollleuchte orange.
Beheben Sie den Fehler gemäß den
Anweisungen in den folgenden Tabel-
len.
Betriebskon-
trollleuchteStatus
Aus
Stromversorgung des kabel-
losen Ladegeräts ausge-
schaltet
Leuchtet
(grün)Standby (Laden möglich)*1
Ladevorgang abgeschlos-
sen
*2
Leuchtet
(orange)
Tragbares Gerät liegt auf
dem Ladebereich (und wird
erkannt)
Laden
Blinkt
abwech-
selnd grün
und orange
Eines der folgenden tragba-
ren Geräte wird schnell gela-
den
• Tragbare Geräte, die den
Anforderungen von
Ver. 1.2.4 des WPC-Stan-
dards entsprechen und mit
schnellem Laden kompati-
bel sind
• iPhones mit einer iOS-Ver-
sion, die das Laden mit
7,5 W unterstützt (Modelle
ab iPhone 8)
Betriebskon-
trollleuchteStatus
Page 392 of 712

3885-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Wiederholtes Blinken (orange) im
Abstand von einer SekundeBlinkt wiederholt 3-mal hintereinan-
der (orange)
Vermutliche Ursa-
chenErforderliche Vorge-
hensweise
Kommunikationsver-
lust zwischen Fahr-
zeug und Ladegerät.
Wenn das Hybridsy-
stem läuft, schalten
Sie das Hybridsy-
stem aus und starten
Sie es dann erneut.
Wenn sich der Start-
Schalter auf ACC
befindet, starten Sie
das Hybridsystem.
(S.225)
Vermutliche Ursa-
chenErforderliche Vorge-
hensweise
Erfassung eines
Fremdkörpers:
Ein metallischer
Fremdkörper befin-
det sich im Ladebe-
reich, weshalb die
Funktion zum Schutz
vor einer anormalen
Erwärmung aktiviert
wurde
Entfernen Sie den
Fremdkörper aus
dem Ladebereich.
Tragbares Gerät
falsch ausgerichtet:
Die Ladespule im
tragbaren Gerät hat
den Ladebereich ver-
lassen, weshalb die
Funktion zum Schutz
vor einer anormalen
Erwärmung aktiviert
wurde
Entfernen Sie das
tragbare Gerät von
der Ladeablage, ver-
gewissern Sie sich,
dass die Betriebs-
kontrollleuchte
zurück zu grün wech-
selt, und legen Sie
das Gerät dann
erneut mittig auf die
Ladeablage. Wenn
am tragbaren Gerät
eine Hülle oder
Abdeckung ange-
bracht ist, entfernen
Sie sie.
Page 393 of 712

389
5 5-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
Blinkt wiederholt 4-mal hintereinan-
der (orange)
■Voraussetzung für den Betrieb des
kabellosen Ladegeräts
Der Start-Schalter befindet sich auf ACC
oder ON.
■Geeignete tragbare Geräte
●Kompatible Geräte, die dem Qi-Standard
für kabellose Stromversorgung entspre-
chen, können verwendet werden. Es kann
jedoch nicht garantiert werden, dass alle
Geräte, die dem Qi-Standard entsprechen,
kompatibel sind.
●Die Funktion ist zunächst für tragbare
Geräte wie Mobiltelefone und Smart-
phones vorgesehen, die lediglich eine
Stromversorgung von maximal 5 W benöti-
gen.
●Die folgenden tragbaren Geräte unterstüt-
zen allerdings ein Laden mit mehr als 5 W.
• Ein Laden mit höchstens 7,5 W wird von
iPhones unterstützt, die ein Laden mit
7,5 W erlauben.
• Ein Laden mit höchstens 10 W wird von
tragbaren Geräten unterstützt, die der
EPP-Spezifikation gemäß der Definition
von Ver. 1.2.4 des WPC-Standards ent-
sprechen.
■Verwenden des intelligenten Zugangs-
und Startsystems
Wenn das intelligente Zugangs- und Startsy-
stem den Schlüssel erfasst, während gerade
ein Gerät geladen wird, wird der Ladevor-
gang vorübergehend unterbrochen.
■Falls Abdeckungen oder Zubehör an
den tragbaren Geräten angebracht sind
Laden Sie ein tragbares Gerät nicht, wenn
Abdeckungen oder Zubehör die Qi-Funktion
beeinträchtigen können. Je nach Art der
Abdeckung (dies gilt auch für bestimmte Ori-
ginalteile) oder des Zubehörs ist das Laden
u. U. nicht möglich. Wenn das tragbare Gerät
nicht geladen wird, obwohl es auf dem Lade-
bereich liegt, entfernen Sie die Abdeckung
und das Zubehör.
■Wichtige Hinweise zum kabellosen
Ladegerät
●Wenn der elektronische Schlüssel nicht im
Fahrzeug erfasst werden kann, ist kein
Laden möglich. Wenn eine Tür geöffnet
und geschlossen wird, kann das Laden
vorübergehend unterbrochen werden.
●Beim Laden werden das kabellose Lade-
gerät und das tragbare Gerät warm, was
jedoch nicht auf eine Funktionsstörung hin-
deutet.
Wenn ein tragbares Gerät beim Laden
warm wird, kann der Ladevorgang durch
die Schutzfunktion des tragbaren Geräts
abgebrochen werden. Laden Sie in diesem
Fall das tragbare Gerät erneut, wenn seine
Temperatur erheblich gesunken ist.
Eventuell wird zur Senkung der Temperatur
im Inneren des kabellosen Ladegeräts das
Gebläse aktiviert, was jedoch nicht auf eine
Funktionsstörung hindeutet.
■Betriebsgeräusche
Ein Summen kann zu hören sein, wenn der
Stromversorgungsschalter zum Einschalten
der Stromversorgung gedrückt wird, wenn
der Start-Schalter bei eingeschalteter Strom-
versorgung des kabellosen Ladegeräts auf
ACC oder ON geschaltet wird oder wenn ein
tragbares Gerät erfasst wird. Dabei handelt
es sich jedoch nicht um eine Funktionsstö-
rung.
■Wenn das Betriebssystem des Smart-
phones aktualisiert wurde
Wenn das Betriebssystem des Smartphones
auf eine neuere Version aktualisiert wurde,
können sich seine Ladespezifikationen
erheblich geändert haben. Lesen Sie die
Informationen auf der Website des Herstel-
Vermutliche Ursa-
chenErforderliche Vorge-
hensweise
Sicherheitsabschal-
tung, da die Tempe-
ratur im Inneren des
kabellosen Ladege-
räts den eingestellten
Wert überschritten
hat
Beenden Sie den
Ladevorgang, entfer-
nen Sie das tragbare
Gerät von der Lade-
ablage, warten Sie,
bis die Temperatur
gesunken ist, und
starten Sie den Lade-
vorgang dann erneut.
Page 394 of 712

3905-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
lers, um Einzelheiten zu erfahren.
■Markeninformationen
iPhone ist eine in den USA und anderen Län- dern eingetragene Marke der Apple Inc.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Während ein tragbares Gerät geladen
wird, sollte es vom Fahrer während der Fahrt aus Sicherheitsgründen nicht bedient werden.
■Vorsichtsmaßregeln bei einem sich in Bewegung befindlichen Fahrzeug
Während das Fahrzeug in Bewegung ist, sollten Sie keine leichten Geräte, wie
kabellose Kopfhörer, laden. Solche Geräte sind sehr leicht und können aus der Lade-ablage geschleudert werden, wodurch es
zu unerwarteten Unfällen kommen kann.
■Vorsichtsmaßregeln im Hinblick auf Interferenzen mit elektronischen
Geräten
Träger von implantierbaren Herzschrittma- chern, Herzschrittmachern zur kardialen Resynchronisationstherapie, implantierba-
ren Kardiovertern oder anderen elektri- schen medizinischen Geräten sollten im
Hinblick auf die Verwendung des kabello- sen Ladegeräts ihren Arzt konsultieren.
■So vermeiden Sie Funktionsstörun-
gen bzw. Verbrennungen
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln. Anderenfalls kann es zu einem Ausfall oder einer Beschädigung
der Ausrüstung, zu einem Brand, zu Ver- brennungen durch Überhitzung oder zu einem Stromschlag kommen.
●Legen Sie während des Ladens keine
Metallgegenstände zwischen das trag- bare Gerät und den Ladebereich
●Bringen Sie keinen Aluminiumaufkleber
oder anderen metallischen Gegenstand am Ladebereich an
●Bringen Sie keinen Aluminiumaufkleber oder anderen metallischen Gegenstand
auf der Seite des tragbaren Geräts (oder seiner Hülle bzw. Abdeckung) an, die mit dem Ladebereich in Berührung
kommt
●Verwenden Sie die Ladeablage nicht als kleines Staufach
●Vermeiden Sie starke Stöße bzw. große Krafteinwirkungen
●Nehmen Sie keine Zerlegung, Verände-
rung oder Demontage vor
●Laden Sie keine anderen als die ange- gebenen tragbaren Geräte
●Halten Sie magnetische Gegenstände fern
●Laden Sie keine Geräte, wenn der
Ladebereich staubig ist
●Decken Sie den Bereich nicht mit einem Tuch o. Ä. ab
HINWEIS
■Situationen, in denen die Funktion
möglicherweise nicht normal arbeitet
In den folgenden Situationen werden Geräte möglicherweise nicht normal gela-
den.
●Das tragbare Gerät ist bereits vollstän- dig geladen
●Das tragbare Gerät wird geladen, wäh-rend ein Kabel daran angeschlossen ist
●Zwischen dem Ladebereich und dem
tragbaren Gerät befindet sich ein Fremdkörper
●Das tragbare Gerät hat sich durch das
Laden erhitzt
●Die Temperatur im Bereich der Ladeab- lage beträgt 35 °C oder mehr, z. B. bei
extremer Hitze
●Das tragbare Gerät wird mit der Lades- eite nach oben abgelegt
Page 395 of 712

391
5
5-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
HINWEIS
●Wenn sich die Ladespule des tragbaren
Geräts nicht richtig im Ladebereich befindet (insbesondere kleine tragbare Geräte, wie z. B. klappbare Geräte,
können während der Fahrt aus dem Ladebereich geraten)
●Das tragbare Gerät ist größer als die
Ladeablage
●Die Kameralinse ragt 3 mm oder mehr aus dem tragbaren Gerät heraus
●Das Fahrzeug befindet sich in einem Bereich, in dem starke elektromagneti-sche Wellen ausgesendet werden oder
elektrisches Rauschen auftritt, wie etwa in der Nähe eines Fernsehturms, eines Elektrizitätswerks, einer Tankstelle,
eines Rundfunksenders, eines großen Bildschirms, eines Flughafens usw.
●Eines der folgenden Objekte mit einer
Stärke von mindestens 2 mm befindet sich zwischen der Ladeseite des tragba-ren Geräts und dem Ladebereich
• Dicke Hüllen oder Abdeckungen
• Dicke Verzierungen
• Zubehör, wie Fingerringe, Schlaufen usw.
●Wenn das tragbare Gerät mit einem der
folgenden Metallgegenstände in Berüh- rung kommt oder davon abgedeckt wird:
• Eine Karte, auf der sich Metall (Alumini-
umfolie usw.) befindet
• Eine Zigarettenschachtel, die Alumini- umfolie enthält
• Eine Brieftasche oder andere Tasche aus Metall
• Münzen
• Ein Heizkissen
• CDs, DVDs oder andere Medien
• Ein Zubehörteil aus Metall
• Eine Hülle oder Abdeckung aus Metall
• Eine Hülle, an der sich ein Magnet auf der Ladeseite des tragbaren Geräts
befindet
●Fernbedienungen, die mit elektroma- gnetischen Wellen arbeiten, werden in
der Nähe verwendet
●Der elektronische Schlüssel befindet sich nicht im Fahrzeug
●2 oder mehr tragbare Geräte werden gleichzeitig auf die Ladeablage gelegt
Falls aus einem anderen Grund nicht nor- mal geladen wird oder die Betriebskontroll-
leuchte nicht aufhört zu blinken, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des kabellosen Ladegeräts vor. Setzen Sie
sich so bald wie möglich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbin- dung.
■So vermeiden Sie Funktionsstörun-
gen und Datenbeschädigungen
●Wenn Sie während des Ladens eine Kreditkarte oder andere Magnetkarte bzw. ein magnetisches Speicherme-
dium nahe an den Ladebereich heran- bringen, kann es durch magnetische Influenz zu einer Löschung der gespei-
cherten Daten kommen. Bringen Sie auch keine Armbanduhr und kein ande-res Präzisionsinstrument nahe an den
Ladebereich heran, da es anderenfalls zu einer Funktionsstörung kommen kann.
●Laden Sie nicht, wenn sich eine kontakt-lose Chipkarte wie z. B. eine Verkehrs-system-Chipkarte zwischen der
Ladeseite des tragbaren Geräts und dem Ladebereich befindet. Der Chip kann sehr heiß werden und das trag-
bare Gerät oder die Chipkarte beschädi- gen. Achten insbesondere darauf, kein tragbares Gerät zu laden, das sich
innerhalb einer Hülle oder Abdeckung befindet, an der eine kontaktlose Chip-karte angebracht ist.
Page 396 of 712

3925-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Klappen Sie die Armlehne zur Benut-
zung herunter.
Verwenden Sie den an der Decke
angebrachten Haltegriff, um sich abzu-
stützen, während Sie auf dem Sitz sit-
zen.
Die Mantelhaken sind an den hinteren
Haltegriffen angebracht.
HINWEIS
●Lassen Sie kein tragbares Gerät im
Fahrzeug zurück. Bei extremer Hitze kann der Innenraum des Fahrzeugs heiß werden, was zu einer Funktions-
störung führen kann.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Verwenden Sie das kabellose Ladegerät
nicht für längere Zeit, wenn das Hybridsy- stem ausgeschaltet ist.
Armlehne
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen der Armlehne
Üben Sie nicht zu viel Druck auf die Arm- lehne aus.
Haltegriffe
WARNUNG
■Haltegriffe
Verwenden Sie den Haltegriff nicht zum
Ein- oder Aussteigen oder um sich von Ihrem Sitz zu erheben.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen des Haltegriffs
Hängen Sie keine schweren Gegenstände an den Haltegriff und belasten Sie ihn
nicht zu sehr.
Mantelhaken
Page 397 of 712

393
5
5-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
WARNUNG
■Gegenstände, die nicht an die Haken
gehängt werden dürfen
Hängen Sie keine Kleiderbügel und keine anderen harten oder scharfen Gegen-stände an den Haken. Falls die SRS-Kopf-
/Schulterairbags aus gelöst werden, kön- nen diese Gegenstände zu Geschossen werden und tödliche oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Page 398 of 712

3945-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Page 399 of 712

6
395
6
Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
6-1. Wartung und Pflege
Reinigung und Schutz der Fahr-
zeugaußenseiten................. 396
Reinigung und Schutz des Fahr-
zeuginnenraums.................. 400
6-2. Wartung
Anforderungen für die Fahrzeug-
wartung ............................... 403
6-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßregeln für Wartungs-
arbeiten in Eigenregie ......... 405
Motorhaube ........................... 407
Ansetzen eines Rangierwagenhe-
bers ..................................... 408
Motorraum ............................. 410
12-V-Batterie ......................... 415
Reifen .................................... 418
Reifendruck ........................... 425
Räder ..................................... 426
Klimaanlagenfilter .................. 427
Reinigen der Lufteinlassöffnung
der Hybridbatterie (Traktionsbat-
terie) .................................... 431
Austausch des Wischereinsatzes
............................................ 435
Batterie des elektronischen
Schlüssels ........................... 438
Kontrollieren und Austauschen
von Sicherungen ................. 440
Lampen.................................. 443
Page 400 of 712

3966-1. Wartung und Pflege
6-1.Wartung und Pfle ge
Spülen Sie Karosserie, Radkästen
und Fahrzeugunterboden mit reich-
lich Wasser ab, um jeglichen
Schmutz und Staub zu entfernen.
Gehen Sie dabei von oben nach
unten vor.
Waschen Sie die Karosserie mit
einem Schwamm oder einem wei-
chen Tuch, z. B. einem Fensterle-
der.
Verwenden Sie bei hartnäckigen
Verschmutzungen Autoreiniger und
spülen Sie mit reichlich Wasser
nach.
Wischen Sie das Wasser ab.
Wachsen Sie das Fahrzeug, wenn
die wasserfeste Beschichtung abge-
nutzt ist.
Wenn das Wasser auf einer sauberen Ober-
fläche nicht abperlt, tragen Sie bei kalter
Karosserie Wachs auf.
■Automatische Waschanlagen
●Vor dem Waschen des Fahrzeugs:
• Klappen Sie die Spiegel ein
• Deaktivieren Sie die elektrische Heck-
klappe (falls vorhanden)
Beginnen Sie beim Waschen des Fahrzeugs
an der Vorderseite. Klappen Sie vor Fahrtan-
tritt die Spiegel unbedingt wieder aus.
●Die in automatischen Waschanlagen ver-
wendeten Bürsten können die Fahrzeugo-
berfläche sowie verschiedene Teile (Räder usw.) zerkratzen und den Lack Ihres Fahr-
zeugs angreifen.
●Der Heckspoiler kann in einigen automati-
schen Waschanlagen nicht gewaschen
werden. Es besteht außerdem ein erhöh-
tes Risiko der Fahrzeugbeschädigung.
■Hochdruck-Waschanlagen
Halten Sie die Düsenspitze nicht nahe an die
Spalte rund um die Türen oder die Ränder
der Fenster und richten Sie den Wasserstrahl
nicht ununterbrochen auf diese Bereiche, da
anderenfalls Wasser in den Innenraum
gelangen kann.
■Hinweis zum intelligenten Zugangs-
und Startsystem (Fahrzeuge mit
Zugangsfunktion)
Falls der Türgriff nass wird, während sich der
elektronische Schlüssel im Wirkungsbereich
befindet, ver- und entriegelt sich die Tür unter
Umständen mehrmals hintereinander. Um
das zu verhindern, gehen Sie beim Waschen
des Fahrzeugs wie folgt vor:
●Legen Sie den Schlüssel an einer minde-
stens 2 m vom Fahrzeug entfernten Stelle
ab, während das Fahrzeug gewaschen
wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüs-
sel nicht gestohlen werden kann.)
●Aktivieren Sie den Batteriesparmodus des
elektronischen Schlüssels, um das intelli-
gente Zugangs- und Startsystem zu deak-
tivieren. (S.167)
■Räder und Radzierkappen
●Entfernen Sie Schmutz sofort mit einem
neutralen Reinigungsmittel.
●Waschen Sie das Reinigungsmittel sofort
nach Gebrauch mit Wasser ab.
●Beachten Sie zum Schutz des Lacks vor
Beschädigung unbedingt die folgenden
Vorsichtsmaßregeln.
• Verwenden Sie keine säurehaltigen, alkali-
schen oder scheuernden Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie keine harten Bürsten.
• Verwenden Sie kein Reinigungsmittel an
den Felgen, wenn diese heiß sind, wie
etwa nach dem Fahren oder nach dem
Parken bei heißem Wetter.
●Bei Fahrzeugen mit matt lackierten Felgen:
Die Felgen werden nicht auf die gleiche
Reinigung und Schutz der
Fahrzeugaußenseiten
Gehen Sie wie folgt vor, um das
Fahrzeug zu schützen und in
gutem Zustand zu halten:
Reinigung